Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von risoan » Mi 28. Jan 2015, 23:06

Vielleicht meinte Rober mit "rund" ja, dass kein Gewinde geschnitten wurde und das Ding innen aalglatt ist.

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von masure52 » Mi 28. Jan 2015, 23:12

https://www.fasttech.com/p/2084102

Dieser ist zu mir unterwegs.
Lasse mich überraschen, gefiel mir weil auch das Drip Tip schwarz ist...

Turbowombl hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt:

welcher V4 in schwarz hat sich bisher als ok und ohne Probleme erwiesen? Langsam wird es bei der Menge an Möglichkeiten echt unübersichtlich!

Wichtig ist: schwarz muss er sein, damit er zur schwarzen SVD 2.0 passt.

Danke sehr und Gruß

Thorsten
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von DampferFan » Do 29. Jan 2015, 09:14

risoan hat geschrieben:Ich habe heute auch den Gearbest Kayfun erhalten.
Hatte logischerweise die selben Problemchen, wie auch im Video.
Ich habe allerdings nur Nähgarn hier gehabt, was eingefärbt ist. Das wollte ich einfach nicht nehmen.
Ich habe jetzt mal Kanthaldraht um B17 gewickelt und so den O-Ring B16 unterfüttert.
Ich lass das mal über Nacht mit 0er Liquid stehen und schau mal, ob das auch genug dichtet oder ausläuft.

Und die Schrauben an meinem sind auch der letzte Mist. Die Wicklung hält zwar jetzt aber ich schau morgen nochmal durch meinen Schraubenhaufen, ob ich da welche finde, die besser greifen. Der Kopf darf ja nicht so viel grösser werden, sonst stößt der an den Kaminring.
Und die Schrauben haben dieselben Abmessungen wie die Schrauben vom hotcig Flash-E VS.
Ist gut, dass ich mir gestern noch das neueste Video von Perle angesehen habe. Nachdem ich die Liquidverstellung mit der O-Ring "repariert" hatte, liefen mir alle paar Minuten ein paar Tropfen Liquid aus den Luftlöchern. Habe vermutet, dass die Watte auf dem Luftloch Verdampferkammer liegt und die Watte neu ausgerichtet, was aber nix half.
Danach das Problem mit B17 mit Zahnseide gelöst, zwei mal umwickelt. :D
Über Nacht ist schon mal nichts ausgelaufen.

Grüsse
DF

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von risoan » Do 29. Jan 2015, 10:09

DampferFan hat geschrieben:
Ist gut, dass ich mir gestern noch das neueste Video von Perle angesehen habe. Nachdem ich die Liquidverstellung mit der O-Ring "repariert" hatte, liefen mir alle paar Minuten ein paar Tropfen Liquid aus den Luftlöchern. Habe vermutet, dass die Watte auf dem Luftloch Verdampferkammer liegt und die Watte neu ausgerichtet, was aber nix half.
Danach das Problem mit B17 mit Zahnseide gelöst, zwei mal umwickelt. :D
Über Nacht ist schon mal nichts ausgelaufen.

Grüsse
DF
Dito. Wirklich ausgelaufen ist heute Nacht nichts.
Ich hatte nur einen winzigen Tropfen an einem der Luftlöcher. Das könnte aber auch Kondenswasser gewesen sein, dass aus dem inneren Luftrohr kam.
Heute Nacht steht er nochmal sicher in der Auffangschale; dann aber mit geschlossener Liquid Control. Mal gucken, ob das dann einen Unterschied macht.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 00:44

risoan hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:
Ist gut, dass ich mir gestern noch das neueste Video von Perle angesehen habe. Nachdem ich die Liquidverstellung mit der O-Ring "repariert" hatte, liefen mir alle paar Minuten ein paar Tropfen Liquid aus den Luftlöchern. Habe vermutet, dass die Watte auf dem Luftloch Verdampferkammer liegt und die Watte neu ausgerichtet, was aber nix half.
Danach das Problem mit B17 mit Zahnseide gelöst, zwei mal umwickelt. :D
Über Nacht ist schon mal nichts ausgelaufen.

Grüsse
DF
Dito. Wirklich ausgelaufen ist heute Nacht nichts.
Ich hatte nur einen winzigen Tropfen an einem der Luftlöcher. Das könnte aber auch Kondenswasser gewesen sein, dass aus dem inneren Luftrohr kam.
Heute Nacht steht er nochmal sicher in der Auffangschale; dann aber mit geschlossener Liquid Control. Mal gucken, ob das dann einen Unterschied macht.
Es dürfte auch mit offener Liquid Control nichts auslaufen. Gestern war der Tank allerdings nicht voll, heute stelle ich ihn ab, wenn er fast voll ist.
Bin neugierig.
Das runde muss also in das eckige (passen)! :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Fraggle » Fr 30. Jan 2015, 01:12

Habe ich schon erwähnt wie toll mein Kayfun V4 von Gb läuft :mrgreen: ...Traumhaft sag ich euch...ich habe es geschaft die AFC aufzuschrauben und jetzt Dampft das Gerät gaaanz Wunderbar und ohne Probleme ...ätsch :mrgreen: !

Darwin1975

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Darwin1975 » Fr 30. Jan 2015, 01:23

Geliefert von GB, ausgiebiges USB, Videoanleitung befolgt und was passiert.... er dampft wie die Sau :shock:

Ich bin schwer begeistert :D

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Walter » Fr 30. Jan 2015, 02:11

ja ich habe einen Gut gemeinten echten k4 aus fernost,die chinesischen Bastel Spezialisten haben von uns sehr gute Maschinen,aber sie haben sie noch nicht ganz in Griff :mrgreen:

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 10:07

Fraggle hat geschrieben:Habe ich schon erwähnt wie toll mein Kayfun V4 von Gb läuft :mrgreen: ...Traumhaft sag ich euch...ich habe es geschaft die AFC aufzuschrauben und jetzt Dampft das Gerät gaaanz Wunderbar und ohne Probleme ...ätsch :mrgreen: !
Fraggle trollt mal wieder rum und labt sich an der Verzweiflung der Anderen! :P :lol: :lol: :lol:

PS: Gestern am Abend habe ich beim meinem V4 schon wieder Liquid in der AFC schimmern sehen! :evil:
Bin Neugierig, ob er heute Nachmittag, wenn ich von der Arbeit heimkomme, auch noch einigermaßen dicht ist :?:
Aber für die Vitrine ist er allemal gut! :P

Gruss, DF

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Fr 30. Jan 2015, 10:26

DampferFan hat geschrieben:
Fraggle hat geschrieben:Habe ich schon erwähnt wie toll mein Kayfun V4 von Gb läuft :mrgreen: ...Traumhaft sag ich euch...ich habe es geschaft die AFC aufzuschrauben und jetzt Dampft das Gerät gaaanz Wunderbar und ohne Probleme ...ätsch :mrgreen: !
Fraggle trollt mal wieder rum und labt sich an der Verzweiflung der Anderen! :P :lol: :lol: :lol:

PS: Gestern am Abend habe ich beim meinem V4 schon wieder Liquid in der AFC schimmern sehen! :evil:
Bin Neugierig, ob er heute Nachmittag, wenn ich von der Arbeit heimkomme, auch noch einigermaßen dicht ist :?:
Aber für die Vitrine ist er allemal gut! :P

Gruss, DF
vielleicht nur kondens?

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste