Ersatztank GS

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Berry
Beiträge: 104
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von Berry » Sa 27. Dez 2014, 21:26

Ah okay. Keine Plastik Tanks? :(

DanielM_AC
Beiträge: 161
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von DanielM_AC » Sa 27. Dez 2014, 21:55

Einfach bescheid geben wann und wieviel das kosten soll.
So ne persönliche Gravur wäre ja schon nett, aber lass einfach mal hören wenn es soweit is.

Benutzeravatar
setiman
Beiträge: 29
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:12
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von setiman » Sa 27. Dez 2014, 22:36

Super, Daumen hoch !!!!!!!!!!!!!
:D

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von Michael » So 28. Dez 2014, 21:18

A-Red hat geschrieben:Hier nochmal ein Update meiner heutigen arbeit...
IMG_5313.JPG
1x poliert und 1x unbearbeitet
IMG_5315.JPG
poliert verbaut auf meiner arbeitsdampfe Evod TwistII mit selber gemachtem Edelstahl Coin
IMG_5316.JPG
und noch eines verbaut unbearbeitet.
IMG_5317.JPG
und weil es so einen Spaß gemacht hat noch einen aus Plexiglas.
IMG_5318.JPG
Interessant waere bei den Kunststoff-Tanks noch, wie die sich bei agressiven Tank-Killer Liquids verhalten...

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von R4nd0m » So 28. Dez 2014, 21:24

Michael hat geschrieben:Interessant waere bei den Kunststoff-Tanks noch, wie die sich bei agressiven Tank-Killer Liquids verhalten...
Da bietet es sich sicher an, als "Rohmaterial" ganz bestimmte Kunststoffe zu verwenden...
Ich kenne mich in dem Bereich zwar nicht wirklich aus, aber da gibt es bestimmt unterschiedliche Materialien, bei denen manche mehr - und manche weniger geeignet sind.

Vielleicht kann ja jemand, der sich auskennt, ein paar Tipps geben, welche Kunstoffe besonders geeignet sind?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nachtrag:

Zumindest beim Original-Hersteller scheint die Hülse aus Plexiglas zu sein:

http://www.smokerstore.de/epages/619255 ... cts/340013

In welcher Mischung etc. steht da natürlich nicht.
Es gibt von Acrylglas ja die unterschiedlichsten Hersteller mit den verschiedensten Mischungen :o

--> Expert-Knowledge wanted <--

:?: :?: :?:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gruß
R4nd0m

PS Ich wär' übrigens an einem Kunstoff-Tank mit "GT-Gewinde" / in "GT-Länge" interessiert :D
Bild

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von Fraggle » So 28. Dez 2014, 21:52

Mein Gewinner Tank ist bei mir angekommen und ich möchte mich nochmal ganz Herzlich beim A-Red für die Forums-Aktion und den Tank bedanken...Hut Ab!
Da ich mir I-Stick und Cloupor Mini bestellt habe fand ich es angebracht mal einen meiner Taifun GS Clone dementsprechend dafür zu Wickeln und gleich den sehr schönen Alu-Tank vom A-Red auszuprobieren.
Dann ist mir aber eine Rolle 0.4mm Draht in die Hände gefallen :lol: ...Zeit für einen EXTREMTEST. 9 Windungen mit 0.4mm Edelstahldraht um 2,5mm Bohrer... kam bei 0.51ohm raus :? hatte etwas mehr Ohm erwartet...egal! Viskose-Watte eingefädelt, Tank drauf (passt bei mir Wunderbar) und selbst gemischtes Zitronenliquid (4% Nikotin) rein. Mikebox auf gepflegte 15 Watt eingestellt und Feuer frei. Je vier lange Züge und immer 5 Watt mehr bis zur Kokelgrenze:
15 Watt: Sehr angenehm zu Dampfen ...alles wie immer.
20 Watt: Dampf wird Warm ... das gefällt mir so schon nicht mehr.
25 Watt: Dampf noch eine Spur Wärmer und beim Zitronenliquid kommt Spearmint im Geschmack mit durch von dem ich beim anmischen einen winzigen Tropfen auf 50ml gegeben hatte.
30 Watt: Der Dampf ist Heiß und der GS auch...ich gebe ihm 15 Minuten zum Abkühlen und mir ein Bier.
35-55 Watt : Heißer Dampf und Heißer GS ...ohne Unterbrechungen würde der kleine wohl anfangen zu glühen :mrgreen: ...er bekommt seine Pausen.
60 Watt : Hier ist die Grenze erreicht ...der SX-Chip mag nicht mehr feuern...Gott sei Dank. Geschmacklich hat sich zwischen 30-55 Watt für mich nichts geändert ...alles wurde viel zu Warm...gekokelt hat aber nichts. Jetzt mach ich eine 1.2ohm Wicklung mit 0.30 Kanthal A drauf und die Minis können kommen. Hier ein paar Fotos.
Vorher:Bild
Bei 55 Watt mal reingeschaut:
Bild
Bei 60 Watt...nichts geht:
Bild
Nach dem Test:
Bild
Fazit: 15- 20 Watt sind für den GS und mich mehr als ausreichend.

Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von Andree » Fr 2. Jan 2015, 16:51

Die Post ließ sich bei mir mehr Zeit :twisted:

Aber er ist da ...... Mein erster Gewinn seit Jahrzehnten.

Ich freu mich so, das ich den GS so nun wieder nutzen kann. Danke nochmal an A-Red.
Perle Tank.jpg

hamburg

Re: Ersatztank GS

Beitrag von hamburg » Fr 2. Jan 2015, 17:21

:shock: Glückwunsch zu beiden geräten.
toll.

lg aus hamburg

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von A-Red » Fr 2. Jan 2015, 17:54

Freut mich sehr das alles heile angekommen ist und ihr gefallen daran habt.

Wegen den Kuststofftanks, ist die Herstellung sehr schwierig.
Den einen Tank den ich gemacht habe war der vierte Versuch. Die Tanks davor sind mir in der Maschine zerbrochen. Um den einen "guten" Tank herstellen zu könne musste noch eine extra Vorrichtung gebastelt werden und mit sehr langsamem Vorschub und minimalster Zustellung gearbeitet werden.
Da explodieren die kosten dermasen, soetwas kann und möchte ich nicht anbieten. Zudem kam auch noch eine Einstündige politur bis der Tank auch wirklich so klar war.

Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollt ist, dass ich die Tanks Fräse und nicht wie von Perle angenommen an der Drehbank herstelle. Auch das Gewinde ist gefräst. Das Programm für die Alutanks steht und kann fast vollautomatisiert in zwei Spannungen ablaufen.
Daher möchte ich auch, wenn überhaupt, "nur" die Alutanks anbieten.

Das Aluminium das ich verwende ist ein sehr Hochfestes, was Eigenschaften von Stahl hatt, aber halt nicht rostet. Das Gewinde wird daher auf jedenfall nicht gleich "fressen" weil es auf Stahl geschraubt wird. Es ist auch nicht so kratzanfällig. Wie gesagt ein Höchfester und Qualitiv hochwertiger Werkstoff.

Werde mich hier wieder melden sobald ich mal eine Charge hersgestellt habe.

Ob ich diese dann Verkaufe oder immerwieder mal welche Verlose, oder sogar beides, kann ich Moment noch nicht sagen.

MfG
A-Red

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Ersatztank GS

Beitrag von Wilhelm Woess » Fr 2. Jan 2015, 18:24

Super! Daumen hoch! :P :P :P

lg, Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste