Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Maxthecat
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 14:37
Wohnort: Ostfriesland -Wittmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Maxthecat » Mo 18. Mai 2015, 12:16

Hi !
Also mit hochohmig oder Subohm Dampfen hat der Obi in einem seiner Videos schön erklärt ,bzw. gings dabei um das Hochvolt - Dampfen mit mechanischen Akkuträgern beim stacking der Akku's . Er hat denn die Vor - Nachteile dazu erklärt mit der Akkuleistung ,das mit hochohmiger Wicklung beim Hochvoltdampfen bei gleicher Wattleistung der Akku wesentlich mehr geschont wird . Es ensteht genauso viel Dampf wie bei einer niederohmigen Wicklung mit gleicher Wattleistung , nur das der Akku beim niederohm-subohm Dampfen mehr belastet wird und auch schneller leer ist .

Geschmacklich fand er es auch besser mit hochohmiger Wicklung bzw. konnte nichts nachteiiges feststellen im Test . Im Vergleich war es eine 0,6 Ohm zu 2,4 Ohm Wicklung bei 30 Watt und das bei der 2,4 Ohm Wicklung der Akku viel weniger Ampere zieht und eben länger hält und auch schonender für den Akku ist .
LG.
Dieter

Burak
Beiträge: 44
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 16:31
Wohnort: Lünen/ Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Burak » Mo 18. Mai 2015, 12:28

Maxthecat hat geschrieben:Hi !
Also mit hochohmig oder Subohm Dampfen hat der Obi in einem seiner Videos schön erklärt ,bzw. gings dabei um das Hochvolt - Dampfen mit mechanischen Akkuträgern beim stacking der Akku's . Er hat denn die Vor - Nachteile dazu erklärt mit der Akkuleistung ,das mit hochohmiger Wicklung beim Hochvoltdampfen bei gleicher Wattleistung der Akku wesentlich mehr geschont wird . Es ensteht genauso viel Dampf wie bei einer niederohmigen Wicklung mit gleicher Wattleistung , nur das der Akku beim niederohm-subohm Dampfen mehr belastet wird und auch schneller leer ist .

Geschmacklich fand er es auch besser mit hochohmiger Wicklung bzw. konnte nichts nachteiiges feststellen im Test . Im Vergleich war es eine 0,6 Ohm zu 2,4 Ohm Wicklung bei 30 Watt und das bei der 2,4 Ohm Wicklung der Akku viel weniger Ampere zieht und eben länger hält und auch schonender für den Akku ist .
LG.
Dieter
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :) könntest du mir eventuell den link schicken ? Über pn oder hier wenn das nicht verboten sein sollte. Bin mit den Regeln noch nicht ganz vertraut.
Gruß Burak

Maxthecat
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 14:37
Wohnort: Ostfriesland -Wittmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Maxthecat » Di 19. Mai 2015, 12:22

Hi Burak !
Das ist ein Video auf Youtube von Dirk Oberhaus (Obis's Dampfersofa ) " Grundlagen über das Hochvolt-Dampfen " . Link müsste der sein https://www.youtube.com/watch?v=R_GPkkZy1R4
LG.
Dieter

Burak
Beiträge: 44
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 16:31
Wohnort: Lünen/ Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Burak » Di 19. Mai 2015, 13:04

Maxthecat hat geschrieben:Hi Burak !
Das ist ein Video auf Youtube von Dirk Oberhaus (Obis's Dampfersofa ) " Grundlagen über das Hochvolt-Dampfen " . Link müsste der sein https://www.youtube.com/watch?v=R_GPkkZy1R4
LG.
Dieter
Vielen herzlichen Dank :)

Maxthecat
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Apr 2015, 14:37
Wohnort: Ostfriesland -Wittmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Maxthecat » Di 19. Mai 2015, 13:12

Bitte schön ! Ist zwar etwas lang aber gut zu verstehen was er damit meint . Werde mir demnächst auch mal einen mechanischen Mod mit Mosfet bauen und in Reihe geschalteten Akku's . Der Mosfet (N-Channel Mosfet ) mit angelöteten 15 K-Ohm Widerstand hatden Zweck den Taster zu entlasten ,da diese Vandaltaster nur 2 A abkönnen . Somit läuft der Strom über den Mosfet über den Taster und entlastet den .
LG.
Dieter

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Michael » Di 19. Mai 2015, 15:28

Maxthecat hat geschrieben:Bitte schön ! Ist zwar etwas lang aber gut zu verstehen was er damit meint . Werde mir demnächst auch mal einen mechanischen Mod mit Mosfet bauen und in Reihe geschalteten Akku's . Der Mosfet (N-Channel Mosfet ) mit angelöteten 15 K-Ohm Widerstand hatden Zweck den Taster zu entlasten ,da diese Vandaltaster nur 2 A abkönnen . Somit läuft der Strom über den Mosfet über den Taster und entlastet den .
LG.
Dieter
Kleiner Sicherheits-Tipp: NIEMALS AKKUS STACKEN! Somit ist mech. Hochvolt-Dampfen fuer jeden serioesen Dampfer ganz klar TABU. Wer sich in die Luft sprengen moechte, darf das aber gerne tun. Ich kann nur vor so einem ausgemachten Irrsinn dringend warnen, denn die meisten Dampfer wissen garnicht was sie da tun und was alles passieren kann...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Taylor
Beiträge: 143
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 11:11
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Taylor » Di 19. Mai 2015, 16:05

Muß Micha (Perle) da voll und ganz Recht geben !

Bei Falscher Handhabung kann mech. Hochvolt-Dampfen,wenn man sich damit nicht auskennt
gefährlich werden.

Der Trend zur Zeit ist halt das Subohm-Dampfen,mal schaun wie lange der Trend noch anhält.
Aber auch da kann der Akku zu ner Bombe werden

Ganz Ganz Wichtig !!!! Egal ob Sub-oder-Hochom:Sich sehr genau darüber zu Informieren welche Akkus zu welchem Akkuträger

Benutzeravatar
1altersack
Beiträge: 110
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 15:18
Wohnort: Berlin Mitte
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von 1altersack » Mi 20. Mai 2015, 17:02

stacken ist nicht ohne, im Video (s.o) wird das gründlich durchgekaut.
das sollte man sich gründlich überlegen - es lebe der mündige Dampfer! :|

Burak
Beiträge: 44
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 16:31
Wohnort: Lünen/ Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Burak » Mi 20. Mai 2015, 17:33

Also mir ist mal aufgefallen, wir dampfer kamen doch von den Zigaretten durch einfache Geräte wie zum Beispiel so ein evod weg. Wieso müssen wir eig so übertreiben, weil im Prinzip macht jeder Akkuträger jeder verdampfer das selbe. Das soll jetzt nicht auf andere bezogen sein ich bin genau so hab mir vor paar Wochen so ein smoktech xpro m65 geholt der 65 Watt kann aber ich weiß nicht was ich mit so viel Power soll das sind Werte die ich niemals benutzen werde aber ich wollte unbedingt ein Akkuträger haben der viel kann :D

Atilla
Beiträge: 62
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Hoch ohmig oder niedrig ohmig ?

Beitrag von Atilla » Mi 20. Mai 2015, 17:44

Ja das passiert mir auch des Öfteren das ich ein Elektrogerät kaufe das ich eigentlich so nicht Gebrauche das fängt mit der selbstreinigenden Klobürste an und hört mit der Sprechenden Gummipuppe auf.
Das ist aber nicht so schlimm man kann die Geräte ja auch mal seinem besten Kumpel Weiterverkaufen.

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste