Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
Timmy
Beiträge: 68
Registriert: So 26. Okt 2014, 01:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Timmy » Mi 7. Jan 2015, 22:32

Moin,
wenn man(n) etwas neues hat, muss man(n) es einfach ausprobieren :D (Zitat von Kunfuzius - Erfinder der MuschiWatte)

ACHTUNG !!!
Wenn ihr euren Verdamper bekommt, schaut in den Kamin von der Glocke. Ich habe dort Drehspäne gefunden. Siehe Bild.

Ich habe den Verdampfer mit 0,2 Kantahl D mit 1,11 Ohm gewickelt. (Sollte eine Wicklung von 1,2 - 1,5 Ohm werden).
Als Wickelhilfe habe ich den beigelegten Schraubendreher benutzt.
Obwohl ich mehr der "Grobmotoriker" bin klappte es ganz gut.

Habe zum Testen meine H-Ana Box benutzt. Der Kayfun passt sehr gut in das "Loch".
Der Kayfun dampft gut (liegt wahrscheinlich auch an der Wicklung). Auch der Geschmack ist gut (kleine Verdampferkammern sind für den Geschmack halt besser).
Bis jetzt noch kein Siffen und blubbern. Ich habe allerdings die Luftzufuhr ganz aufgeschraubt und es ist ein angenehmer Zug für mich.

Was mir nicht sehr gut gefällt ist der Verschlussmechanismus wenn man den Verdampfer auffüllt.
Ihr müsst den Verdampfer nach links drehen zum verschließen und nach rechts um ihn zu öffnen.
Der untere Ring ist nur 6mm hoch. Wenn ich jetzt den Verdampfer zum füllen schließen möchte, muss man den Ring festhalten damit er sich nicht losdreht. Ich komme aber mit meinen Finger bei der Box schlecht an den Ring. Auch wenn man "feuchte" Finger hat, könnte es zu Problemen kommen. Ich möchte den Verdampfer nicht unverschlossen auffüllen.... Könnte aber schnell passieren wenn man es vergisst (und so wie ich mich kenne wird es beim 3 oder 4 mal passieren :lol: )
Der Pluspol ist hier aus Kupfer (sieht jedenfalls so aus). Wenn man den Pluspol herausdreht ist dieser ein wenig gefedert.

Alles in allem ist es ein guter Verdampfer. Auch die Konstruktion ist Interessant (komme selber aus der Konstruktion).
Für den original Preis von ca. 150 Euro währe ich etwas enttäuscht.
Ich finde den Flashi Mini (der gestern gekommen ist) besser......

Der Kayfun V4 ist für mich ein NtH (Nice to have) Verdampfer. Er wird in meiner Vitrine einen Platz neben dem Squape R bekommen.
Dateianhänge
Pluspol.jpg
Liquidverschluss_02.jpg
Liquidverschluss_01.jpg
V4_Hana_Mod.jpg
Messung_02.jpg
Messung_01.jpg
Wicklung_Watte_Oben.jpg
Wicklung_Seite.jpg
Wicklung_Oben.jpg
Spähne_in_Glocke.jpg
Alt aber bezahlt :-)
[img]http://[/img]

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Wilhelm Woess » Do 8. Jan 2015, 04:47

Super tolle Bilder - schon wieder! :D :P

Na, Deine Eindrücke klingen wie meine beim Rose V2 - schöner Vitrinen Dampfer eben, bin schon gespannt, frag mich, ob ich den überhaupt in Betrieb nehme, wenn er kommt, fast zu schade - den Squape R hab ich auch nicht gewickelt, der wandert auch ins Museum, wahrscheinlich. Danke noch mal für die Beschreibung, bin gespannt, wie der sich anfühlt, wenn er dann eintrifft. :P ;)

Gruß, Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

infodroid
Beiträge: 87
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von infodroid » Do 8. Jan 2015, 10:30

Vielen Dank für die ersten Eindrücke und die tollen Bilder. Die 1:1 geklonte Verpackung inkl. Siegelaufkleber finde ich mehr als grenzwertig. Mir wäre es lieber wenn sie darauf verzichten würden, auch auf die Logos auf den Verdampfern allgemein.

anzip

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von anzip » Do 8. Jan 2015, 15:43

@Timmy

Wo hast du ihn her? Fasttech, wegen den roten Dichtringen?

Benutzeravatar
Timmy
Beiträge: 68
Registriert: So 26. Okt 2014, 01:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Timmy » Do 8. Jan 2015, 17:53

anzip hat geschrieben:@Timmy

Wo hast du ihn her? Fasttech, wegen den roten Dichtringen?

Fang mal dieses Thema von 1 an zu lesen. Bei 5 (oder so) habe ich sogar den Link von FT dabei :ugeek:
Alt aber bezahlt :-)
[img]http://[/img]

anzip

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von anzip » Do 8. Jan 2015, 17:58

Stimmt, ich brauch ne Brille :o

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Walter » So 11. Jan 2015, 12:55

Ein sehr guter Bericht.danke.lg

Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Di 13. Jan 2015, 11:23

Ich hab drei Kayfun V4. Ein original, einen klon in deutschland gekauft, und dann noch genau den hier angepriesenen von FT. Dieser hier landet bei mir in der ersatzteilkiste. Die 4 luftlöcher in der base sind ne ecke kleiner als bei den anderen. Die Kupferfeder machte probleme, ziemliche ohmschwankungen. Kein vergleich zu meinen beiden anderen V4´s. Ich hatte ihn dann horizontal auf dem tisch liegen und er ist komplett ausgelaufen, ist mir bislang noch bei keinem anderen kayfun passiert. Kopf der wicklungsschrauben zu klein, so das es schwierig wird z.b. 0,3er draht zu befestigen.
Mein anderer klon ist um längen besser, quasi im gebrauch kein unterschied zum original zu bemerken. Dieser hier gehört wohl eher zu den schlechten klonen...

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Do 15. Jan 2015, 03:22

Ich kann mal wieder nicht warten. Hab mir den V4 gerade bei http://shop.svoemesto.de/ mit 23mm Adapter bestellt.

Die zwei Clone kommen ja erst in 2 Wochen. Einen bekommt meine Frau und der andere gibt Ersatzteile bzw wird direkt verkauft.


Micha: Hast du dir den Kayfun V4 auch bei FT bestellt, wenn ja welche Versionen ?

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Manfred » Do 15. Jan 2015, 09:45

:!: :idea: Passt a bissl auf bei Kayfun V4 von Fasttech (bei einer Version), da scheint es ein Problem zu geben, dass die Schrauben an der Verdampferkammer anstehen und einen kurzen fabrizieren.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xQLA-lCpItY[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?v=xQLA-lCpItY

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste