wenn man(n) etwas neues hat, muss man(n) es einfach ausprobieren

ACHTUNG !!!
Wenn ihr euren Verdamper bekommt, schaut in den Kamin von der Glocke. Ich habe dort Drehspäne gefunden. Siehe Bild.
Ich habe den Verdampfer mit 0,2 Kantahl D mit 1,11 Ohm gewickelt. (Sollte eine Wicklung von 1,2 - 1,5 Ohm werden).
Als Wickelhilfe habe ich den beigelegten Schraubendreher benutzt.
Obwohl ich mehr der "Grobmotoriker" bin klappte es ganz gut.
Habe zum Testen meine H-Ana Box benutzt. Der Kayfun passt sehr gut in das "Loch".
Der Kayfun dampft gut (liegt wahrscheinlich auch an der Wicklung). Auch der Geschmack ist gut (kleine Verdampferkammern sind für den Geschmack halt besser).
Bis jetzt noch kein Siffen und blubbern. Ich habe allerdings die Luftzufuhr ganz aufgeschraubt und es ist ein angenehmer Zug für mich.
Was mir nicht sehr gut gefällt ist der Verschlussmechanismus wenn man den Verdampfer auffüllt.
Ihr müsst den Verdampfer nach links drehen zum verschließen und nach rechts um ihn zu öffnen.
Der untere Ring ist nur 6mm hoch. Wenn ich jetzt den Verdampfer zum füllen schließen möchte, muss man den Ring festhalten damit er sich nicht losdreht. Ich komme aber mit meinen Finger bei der Box schlecht an den Ring. Auch wenn man "feuchte" Finger hat, könnte es zu Problemen kommen. Ich möchte den Verdampfer nicht unverschlossen auffüllen.... Könnte aber schnell passieren wenn man es vergisst (und so wie ich mich kenne wird es beim 3 oder 4 mal passieren

Der Pluspol ist hier aus Kupfer (sieht jedenfalls so aus). Wenn man den Pluspol herausdreht ist dieser ein wenig gefedert.
Alles in allem ist es ein guter Verdampfer. Auch die Konstruktion ist Interessant (komme selber aus der Konstruktion).
Für den original Preis von ca. 150 Euro währe ich etwas enttäuscht.
Ich finde den Flashi Mini (der gestern gekommen ist) besser......
Der Kayfun V4 ist für mich ein NtH (Nice to have) Verdampfer. Er wird in meiner Vitrine einen Platz neben dem Squape R bekommen.