Wuerde ich nicht machen, die bisherige Box ist in meinen Augen bis auf den klapperigen Akku-Deckel perfekt. Dieser waere auch perfekt wenn man den verschrauben koennte. Das waere natuerlich nur dann eine Option, wenn man auch von aussen bequem den Akku laden koennte (Wireless). Ansonsten einfach etwas groessere Magnete an den vorhanden Positionen verwenden und beim Deckel zur mitte hin leicht duenner werden ( damit der sich rechts und links aussen sozusagen fest klemmt ).Mikebob hat geschrieben:OHA da Kommt man aus dem staunen nicht mehr raus ich bin begeistert immer mehr von meinen boxen zu sehen![]()
Auch die Qi Idee "Hammer" Ich komme aus dem staunen Nicht mehr raus
Jaaa die dunklen stellen beim Displaydas ist leider das liegt daran das ich das Display nicht zu tief haben wollte daher ist das material an der stelle nur c.a 1,1 mm dick (was aber nur Bei den hellen Boxen auffällt also alle außer schwarz
)
ich bin auch am Überlegen das mit den Magneten nochmal zu überdenken ich habe zwar auch noch andere Größen hier (alle die Fasttech hatte)
aber ich bin mir gar nicht so sicher ob das so das richtige ist.
Nun ja ich habe mich mal wieder mit meiner Software eingesperrt und bin zugange nur Mittlerweile wird es schwieriger noch zu bearbeiten und ich bin am überlegen ob ich nicht Lieber eine v2 Beginne und quasi nochmal bei 0 beginne um auch mal ein gewünschtes logo zu realisieren
Finde das so wie es ist ziemlich perfekt geloest und den anderen scheint das auch wunderbar zu gefallen! Das mit der von mir angedachten Wireless-Loesung ist vielleicht auch nicht wirklich optimal, denn es ist sicherlich nicht jedermanns Sache einfach hinten am USB-Lade PCB rumzubraten ( vielen fehlen da einfach die technischen Voraussetzungen ). Was allerdings moeglich waere, ist ein USB-Kabel mit USB-Stecker zu schlachten und dieses wie es sich gehoert in die USB-Ladeplatine innen einzustecken. Dann koennte man sich auch das Loch vorne fuer den USB-Ladeport komplett sparen, weil man es einfach nicht mehr benoetigt. Somit koennte man die Ladeplatine komplett anders positionieren.
Eine solche Loesung werde ich zum Testen jedenfalls in der POWER-PERLE V1.0 anstreben. Es gibt auch Receiver mit eben einen solchen Stecker, haben aber den Nachteil das die so gross sind das diese auch nicht in die POWER-PERLE passen. Soll heissen, man muss jemanden haben der einen Receiver zerlegt und passend konfektioniert. Nur das "wie" ist die Frage. Die Idee mit dem Stecker ( fuer den Platz in der Box waere ) finde ich prima und ist auch eine ohne das man am SX350 resp. der USB Ladeplatine samt Finepitch loeten muss.
Soll heissen, dass ganze muss moeglichst so einfach ( und zudem auch preiswert ) sein, dass es fuer jedermann nachvollziehbar und umsetzbar ist. Denn es bringt ja nichts etwas vorzustellen, was andere nur schwer umsetzen koennen. Und eben das ist die grosse Kunst bei Dingen welche man der Allgemeinheit "schenkt".
In kuerze bin ich da schlauer und werde mal ein Pre-Produktions Video zwischenschieben, wo ich die korrekte Ladefunktion und den technischen Aufbau "ON THE FLY" ohne Gehaeuse zeige. Bin mal gespannt wie gross die Receiver Spule ist und wie man diese moeglichst geschickt schlachten und dann Platzieren kann.
Gruss,
Micha