"ZNA 30" Clone

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Do 18. Dez 2014, 23:31

Feinstaubbomber hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben:Nabend

auch wenn`s nicht ganz hier her passt ...

gestern von einem Freund ein Link bekommen zum ZNA50 für 42,19Euro +9,XY,- Versand,da habe ich gleich zugeschlagen,heute kostet der da wieder 60,03Euro

Da der Freund von mir den ZNA 50 auch da bestellt hat und vor einigen Tagen bekommen hat durfte ich mir den schonmal anschauen und mit meinen Kraken Verdampfer etwas testen,liegt schon sehr gut in der Hand und macht einen sehr wertigen Eindruck (soweit ich das als Anfänger beurteilen kann).

Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :mrgreen:

Bilder folgen so in 3 -6Wochen^^

Gruß Matze
Kann die auch Downstepping oder wie das heisst, ich meine weniger Volt als die Batteriespannung ausgeben?
War auch für Micha ein Thema.
Servus

es sind zwar noch keine 3-6Wochen vergangen aber ich kann Euch heute mitteilen das der ZNA50 bei 7W mit 2,9Volt feuert,der geht also auch unter die Batteriespannung :-)

hach ich habe den zwar "erst" heute bekommen aber aber das ist jetzt schon mein absoluter lieblings AT,in Kombi mit dem Kraken und meinem lieblings Drip Tip (70mm) ist das nicht nur optisch eine super Kombi :-)


Grüßle Matze
Matze bist Du Dir da ganz sicher? Blinkt die Spannungsanzeige im Display ?

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Feinstaubbomber » Do 18. Dez 2014, 23:55

Michael hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben:
Servus

es sind zwar noch keine 3-6Wochen vergangen aber ich kann Euch heute mitteilen das der ZNA50 bei 7W mit 2,9Volt feuert,der geht also auch unter die Batteriespannung :-)

hach ich habe den zwar "erst" heute bekommen aber aber das ist jetzt schon mein absoluter lieblings AT,in Kombi mit dem Kraken und meinem lieblings Drip Tip (70mm) ist das nicht nur optisch eine super Kombi :-)


Grüßle Matze
Matze bist Du Dir da ganz sicher? Blinkt die Spannungsanzeige im Display ?

Gruss,
Micha
Hi Micha

die Spannungsanzeige blinkt nicht
die Ohm Anzeige blinkt aber beim feuern,komischerweise aber nur bis 4,4V,ab 4,5V (bei 17W) blinkt die Ohm Anzeige nicht mehr beim feuern.


Hoffe das hilft Dir weiter,ich kann damit nix anfangen,ich habe mal eben ein Bild mit dem Handy gemacht.


Gruß Matze
Dateianhänge
20141218_233827_resized.jpg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Fr 19. Dez 2014, 00:25

Feinstaubbomber hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben:
Servus

es sind zwar noch keine 3-6Wochen vergangen aber ich kann Euch heute mitteilen das der ZNA50 bei 7W mit 2,9Volt feuert,der geht also auch unter die Batteriespannung :-)

hach ich habe den zwar "erst" heute bekommen aber aber das ist jetzt schon mein absoluter lieblings AT,in Kombi mit dem Kraken und meinem lieblings Drip Tip (70mm) ist das nicht nur optisch eine super Kombi :-)


Grüßle Matze
Matze bist Du Dir da ganz sicher? Blinkt die Spannungsanzeige im Display ?

Gruss,
Micha
Hi Micha

die Spannungsanzeige blinkt nicht
die Ohm Anzeige blinkt aber beim feuern,komischerweise aber nur bis 4,4V,ab 4,5V (bei 17W) blinkt die Ohm Anzeige nicht mehr beim feuern.


Hoffe das hilft Dir weiter,ich kann damit nix anfangen,ich habe mal eben ein Bild mit dem Handy gemacht.


Gruß Matze
Hi Matze,

da hatte ich mich falsch ausgedrueckt, natuerlich meinte ich die Ohm-Anzeige. Also dann schafft es Dein ZNA50 auch nicht unter die Akku-Spannung. Also nichts mit 2,9 Volt! Hatte ich auch so vermutet. Falls Du es mir nicht glaubst, mess einfach mal mit einem Multimeter nach :shock: :o Der Feuert min. nur die Akkuspannung, drum warnt er Dich ja auch mittels des blinkenden OHM-Symbols. Haette mich auch sehr verwundert, wenn der das gekommt haette. Ist also beim ZNA50 genau der gleiche Chipsatz Murks wie bei den HANA-Boxen, drum habe ich vor dem auch gewarnt.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Feinstaubbomber » Fr 19. Dez 2014, 00:52

Micha es gibt für mich keinen Anhaltspunkt Deine Aussage in Frage zu stellen,mir persönlich ist es eigentlich egal ob der drunter kann oder nicht,so lang es mich nicht stört ist mir das Latte :D

Den ZNA30 werde ich mir aber auch noch zulegen falls ich mal günstig ranlaufe,den werde ich dann eine Zeit lang testen und dann einlagern,somit sollte ich dann genug AT liegen haben für böse Zeiten die mal kommen könnten ;)

Verdampfer habe ich jetzt auch genug,der big Kraken von FT kam heute auch :D oh ich schweife schon wieder vom Thema ab,sorry für`s OT
Dateianhänge
20141219_003424_resized.jpg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Fr 19. Dez 2014, 02:43

Feinstaubbomber hat geschrieben:Micha es gibt für mich keinen Anhaltspunkt Deine Aussage in Frage zu stellen,mir persönlich ist es eigentlich egal ob der drunter kann oder nicht,so lang es mich nicht stört ist mir das Latte :D
Es ist ja garnicht der Punkt ob es Dich stoert, denn Du hattest geschrieben: "ich kann Euch heute mitteilen das der ZNA50 bei 7W mit 2,9Volt feuert,der geht also auch unter die Batteriespannung"

Und ich wusste, dass diese Information nicht stimmen kann. Denke das ist wichtig, bevor die Leute sich den ZNA50 unter anderen Wegen dieses Features bestellen. Denn wenn man mit 7 Watt dampfen moechte und dann bei einem vollen Akku satte 14,7 Watt um die Ohren geblasen bekommt, koennte das evt. etwas doof sein. Insbesondere auch deswegen weil der im ZNA50 verbaute Chipsatz eine leichte Messungenauigkeit beim ermittelten Ohmwert hat. Wenn der Widerstand dann tatsaechlich nur 1 Ohm betraegt, aber 1,2 gemessen wird und dann 7 Watt eingestellt wurde feuert der in Wirklichkeit mit brachialen 17,6 Watt.

Das ist eben der Grund warum man bei diesem 0815 Chipsaetzen so enorm vorsichtig sein muss. Je niederohmiger die Wicklung in Kombination mit einem kleinen Setting, desto groesser die Abweichungen. 7 Watt einzustellen und zwischen 14,7 bis 17,6 Watt geliefert zu bekommen, finde ich ziemlich bloed. Aus diesem Grund macht es schon Sinn das die Traeger eine STEP-DOWN Regelung haben. Dummerweise haben die meisten das leider nicht. Troeste Dich, bei den HANA Box Clonen ist das genau der gleiche Kaese...

Gut das es den ZNA30 gibt. Der macht rel. genau was man einstellt und das ueber die gesamte Regelreichweite. So und nicht anders sollte es auch sein.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von hamburg » Fr 19. Dez 2014, 03:05

mal ne andere frage,höre das immer wieder,
wer dampft bitte schön mit 7 watt?im Normalfall liege ich bei Minimum 13watt eher höher noch.
ok,wenn ich die watte sche... verbaut hab , der verdampfer kokelt und der liquidfluss nicht stimmt.aber dann kommt doch neue watte rein.

oder anders gefagt,ist hier wer im Forum der unter 10 watt dampft? :?:
ist ne ernste frage?wird da nicht etwas verlangt vom chip was keiner wirklich braucht? :?:
genau so,dampft irgend wer 100watt? :?:

lg aus hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Fr 19. Dez 2014, 06:26

hamburg hat geschrieben:mal ne andere frage,höre das immer wieder,
wer dampft bitte schön mit 7 watt?im Normalfall liege ich bei Minimum 13watt eher höher noch.
ok,wenn ich die watte sche... verbaut hab , der verdampfer kokelt und der liquidfluss nicht stimmt.aber dann kommt doch neue watte rein.

oder anders gefagt,ist hier wer im Forum der unter 10 watt dampft? :?:
ist ne ernste frage?wird da nicht etwas verlangt vom chip was keiner wirklich braucht? :?:
genau so,dampft irgend wer 100watt? :?:

lg aus hamburg
Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber die Mehrzahl der Dampfer dampft mit Spannungen zwischen 3,3 und 3,7 Volt also bei den gaengigen Widerstaeden somit ca. mit 4-8 Watt. Wenn man den Verdampfern dann mit 10;12 oder bis zu 17 Watt zu leibe rueckt koekelt es moaechtig im Karton und wenn es nicht kokelt, dann schmeckt es nicht wie es schmecken soll. Von daher finde ich schon das die Range ab 7 Watt ganz brauchbar ist, so man diese denn wirklich realisieren kann. Und eben das funktioniert nicht mit einem ZNA50 oder den Baugleichen HANA-Systemen. Dieses muss man sich immer vor Augen halten. Das es Dich nicht stoert, ist wunderbar. Es das auf alle anderen Dampfer umzulegen, ein grosser Fehler. Hinzu kommt natuerlich auch das wenn man mit geringen Leistungen dampft sich die Stand/Nutzungszeit des Akkus quasi ins Uferlose expandiert...

Also um Deine Frage klar und kurz zu beantworten: JA! Das obere Ende spielt in der tat nicht wirklich eine Bedeutig, da man den Bereich locker mit mechanischen Geraeten mehr als uebertrumpfen kann. Allerdings, dann natuerlich ohne Schutz-System. Mit einer 0,3 Ohm Wicklung kommen da gerne mal 88 Watt bei rum.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Franky » Fr 19. Dez 2014, 06:32

Hab ihn vor 3 Tagen auch bekommen.
Macht alles was er soll und ist wirklich ein schwerer Brocken.
Müsste auch der selbe sein den Michael vorgestellt hat.
Was mir aufgefallen ist, ist ein Piepen das beim Voltage Stepdown auftritt.
Ist aber nicht weiter störend und tut der Funktion keinen abbruch.
Sonst ein schönes teil, aber nicht ganz so handschmeichlerisch wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Wird aber die nächste zeit weiterhin intensiv getestet.

Gruß Franky

Phobos86
Beiträge: 260
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 21:57
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Phobos86 » Fr 19. Dez 2014, 08:56

Ich befinde mich meistens zwischen 9 - 13 Watt. 4,3V bis 4,8V Spannung. Wicklungen zwischen 1,5 und 2,2 Ohm. Reicht mir völlig aus. Ob ich 100 Watt jemals brauchen werde, wage ich zu bezweifeln. Subohm-Dampfen trau ich mich noch nicht ran. Ich bleibe erstmal noch nen Weilchen im "Sicheren" Bereich. Lieber noch nen bisschen einlesen und dann langsam nach unten mit dem Widerstand. Aber solche 0,000000002 Ohm Wicklungen muss ich nun wirklich nicht haben.

hamburg

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von hamburg » Fr 19. Dez 2014, 12:00

Michael hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:mal ne andere frage,höre das immer wieder,
wer dampft bitte schön mit 7 watt?im Normalfall liege ich bei Minimum 13watt eher höher noch.
ok,wenn ich die watte sche... verbaut hab , der verdampfer kokelt und der liquidfluss nicht stimmt.aber dann kommt doch neue watte rein.

oder anders gefagt,ist hier wer im Forum der unter 10 watt dampft? :?:
ist ne ernste frage?wird da nicht etwas verlangt vom chip was keiner wirklich braucht? :?:
genau so,dampft irgend wer 100watt? :?:

lg aus hamburg
Auch wenn Du es nicht glauben magst, aber die Mehrzahl der Dampfer dampft mit Spannungen zwischen 3,3 und 3,7 Volt also bei den gaengigen Widerstaeden somit ca. mit 4-8 Watt. Wenn man den Verdampfern dann mit 10;12 oder bis zu 17 Watt zu leibe rueckt koekelt es moaechtig im Karton und wenn es nicht kokelt, dann schmeckt es nicht wie es schmecken soll. Von daher finde ich schon das die Range ab 7 Watt ganz brauchbar ist, so man diese denn wirklich realisieren kann. Und eben das funktioniert nicht mit einem ZNA50 oder den Baugleichen HANA-Systemen. Dieses muss man sich immer vor Augen halten. Das es Dich nicht stoert, ist wunderbar. Es das auf alle anderen Dampfer umzulegen, ein grosser Fehler. Hinzu kommt natuerlich auch das wenn man mit geringen Leistungen dampft sich die Stand/Nutzungszeit des Akkus quasi ins Uferlose expandiert...

Also um Deine Frage klar und kurz zu beantworten: JA! Das obere Ende spielt in der tat nicht wirklich eine Bedeutig, da man den Bereich locker mit mechanischen Geraeten mehr als uebertrumpfen kann. Allerdings, dann natuerlich ohne Schutz-System. Mit einer 0,3 Ohm Wicklung kommen da gerne mal 88 Watt bei rum.

Gruss,
Micha
ah ok,ja eigendlich wird mir auch durch diese diskusion bewust,in welchen bereichen die Leistung unbemerkt geklettert ist mit der zeit und mit den mod-boxen.
mit den ego twister war ich im 10 watt Bereich. :oops:
ich bin etwas mehr selbstkritisch in punkto suchtverhalten,habe ich mir antrainiert und will das auch nicht aus den augen verlieren.
als 50 jähriger sind hemungslose sauf-und rauchgelage Geschichten von gestern.und sollen sie auch bleiben.
soll nicht heissen das ich ein Gesundheitsapostel geworden bin,aber etwas mehr drauf achten tue ich schon.
manchmal :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


lg aus hamburg

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste