SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Wilhelm Woess » So 23. Nov 2014, 04:31

Michael hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Kurzer Hinweis:
=============
Zur "Power-Perle" in der Night-Glow Variante werde ich kuerze ein kleines Extra-Sonder Video nachschieben in dem ich den Zusammenbau der "Power-Perle" aufzeige. Also so aehnlich wie bei der "Dampf-Sprotte" ( die nun seit gestern endlich das Laser-Logo "Perle EDITION NO. 2" erhalten hat ). Da zeige ich dann auch, wie man den brandneuen "FAT DADDY V4 510" ( den ich dort dann auch genau vorstellen werde ) in Maikels "Power-Perle" einbaut...

Gruss und wech,
Micha

P.S. Maikel, wenn das kommt dann oele schonmal die Mechanik Deines Druckers....der wird dann Ueberstunden schieben muessen....LOL
Mal eine Frage: Hat hier schon jemand seine Dampfe auf QI Technik umgebaut/erweitert? Grund: Ich plane das fuer die Power-Perle (welche aus Kunststoff ist und sich dafuer gerade zu anbietet) als weiteres Feature. Somit braucht man das USB-Board im grunde ueberhaupt nicht mehr, da man mittels Receivers ( den ich bezueglich der Spulen-Position etwas modifizieren und anders positionieren werde damit alles perfekt in das Gehäuse passt ) im Gehaeuse und einen ordinaeren QI Transmitter als Ladeablage ( zum Beispiel am PC oder neben dem Smartphone ) auf die man die Dampfe legt und dann bequem drahtlos laden kann. Sind ja nur zwei kleine Extra-Kabel die man hinter dem USB-Stecker anloeten und verbinden muss...

Finde die Idee bei einem Setpreis (Receiver und Transmitter) von zusammen nur 10 Euro extrem verlockend. Dann koennte man auch auf die etwas klapperige Rueckwand (da die Magnete leider etwas zu klein dimensioniert sind.... ) verzichten und den Deckel ohne Magnete fest mit der Gehaeuse-Sektion verschrauben. Ja, ich weiss....das geht dann schon etwas in Richtung "POWER-PERLE V2.0"...

Gruss,
Micha

Das ist ja geil, ein MOD ohne sichtbare Lademöglichkeit, wo gibts denn das? Nirgens, ein aboluter Hingucker, da fehlt nur noch ein fetziges Logo und das Ding ist perfect. :o :lol: :D

LG,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Mikebob
Beiträge: 61
Registriert: Di 7. Okt 2014, 17:57
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Mikebob » So 23. Nov 2014, 12:40

@Micha
ich muss zugeben das ich da auch schon drüber nachgedacht habe aber leider hatte ich noch nicht die zeit gefunden mich da mit groß zu befassen da ich momentan schon ein bissel am basteln bin um eine v2 zu verwirklichen um mal die ganzen Vorschläge zu verwirklichen die alle mal so eingetroffen sind.

Und das QI ist eins davon weil ich hier auch mein Handy so lade.
und zu den Magneten ja sie sind ein wenig klein das ist mir bewusst.
Ich hatte mir von den kleinen ein wenig mehr versprochen
:oops:
Das kann ich selber billiger Herstellen XD

hamburg

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von hamburg » So 23. Nov 2014, 15:02

ob die grösseren magneten das steckerlose aufladen :ugeek: aufladen beeinträchtigen könnten???

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 23. Nov 2014, 16:02

hamburg hat geschrieben:ob die grösseren magneten das steckerlose aufladen :ugeek: aufladen beeinträchtigen könnten???
Wofuer braucht man Magnete wenn man keinen Grund mehr hat die Box oeffnen zu muessen. Ob die Magneten einen Einfluss auf das Feld haben kann man aber ausprobieren. ich glaube aber eher nicht da der Wirkbereich ( welcher zudem nur in eine dedinierte Richtung verlaeuft ) auf max. 8mm begrenzt ist. In Handys ist das ja auch kein Problem, denn da spielen kraeftige Magneten und sogar Magnetfelder auch eine grosse Zentrale Rolle und sind dort komplett unkritisch. Wohl wegen der Richtwirkung des kraeftigen Feldes; der Frequenz und der geringen Reichweite...

Sobald der Receiver hier eintrifft werde ich aber mal Messungen ( das filme ich dann auch extra fuer Dich ) durchfuehren und Magnete in das Feld einbringen um zu messen wie sich das sogar direkt in das Feld eingebracht auswirkt. Ist ja alles kein echtes Problem und innerhalb von 1 Minute rauszufinden.

Das einzige was mich noch etwas stoert ist die groesse, denn das Receiver-Modul muesste man denn hinten in den Deckel einarbeiten ( dafuer braucht man dann aber nicht loeten, da man es innen ganz bequem in den USB-Port steckt ). Eleganter und mit persoenlich lieber waere natuerlich wenn man den Receiver unten einbringt. Also dort wo auch der SX350 und Akkuhalter sitzt. Aber hierzu muesste man die 5 Volt Verbindung zum einen mit dem USB-Board hinten am USB verloeten und man muss die Spule aus dem Receiver extraieren und etwas anders wegen dem SX350 LCD Display positionieren. Das haette dann den Vorteil das man von aussen nicht eraehnt das eine QI-Technik drin steckt und auch sonst keine anderen Veraenderungen notwenig sind. Ist halt die Bastler-Variante fuer alle Leute die es perfekt wuenschen und viel Zeit zum rumtuefteln.

Aber im Deckel direkt in das USB-Board gesteckt finde ich auch extrem interessant, einfach weil das in wenigen Minuten sehr zuegig zu erledigen ist.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Fraggle » So 23. Nov 2014, 20:04

Sie Lebt...hat eine gute Stunde bei mir gebraucht um den 350 SX einzubauen. Beim Loch für den USB-Port musste ich die Feile schwingen sonst hätte es nicht gepasst (oder nur mit Gewalt)...war aber kein Problem (das Loch habe ich Links u. Rechts aufgefeilt). Probleme hatte ich mit dem Schrumpfschlauch welcher schon beim zusammen Löten der Litzen schrumpfte :lol: ...das war echt frickelig. Am Taster habe ich dann auch die Rundfeile geschwungen um etwas mehr Raum zum 510er Pin zu schaffen (das sieht man auf dem Foto leider nicht)...ist immer noch sehr Eng in dem Bereich. USB-Port und Taster habe ich bei mir mit Heißkleber fixiert. Der Chip hat auf Anhieb gut rein gepasst und sitzt fest an seinem Platz, die Litzen für die optionalen + u. - Taster habe ich mit Isolierband umwickelt (abschneiden wollte ich die dann doch nicht).
Fazit: Ich bin begeistert :mrgreen: ...ist mein zweites geregeltes Gerät mit LCD (habe noch eine SVD) und ich mag besonders die Akkustandanzeige.
Die Mikebox begeistert mich durch ihre Kleinheit und dem sehr geringen Gewicht, zudem leuchtet sie gaaanz Toll im Dunkeln. Sie liegt auch echt super in der Hand. Ich Dampfe den Orchid V2 mit 0,7ohm auf derzeit 25Watt... bei 30Watt war mir der Dampf zu warm.
Nochmal Danke Mikebob!!!
Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 23. Nov 2014, 21:55

Michael hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:ob die grösseren magneten das steckerlose aufladen :ugeek: aufladen beeinträchtigen könnten???
Wofuer braucht man Magnete wenn man keinen Grund mehr hat die Box oeffnen zu muessen. Ob die Magneten einen Einfluss auf das Feld haben kann man aber ausprobieren. ich glaube aber eher nicht da der Wirkbereich ( welcher zudem nur in eine dedinierte Richtung verlaeuft ) auf max. 8mm begrenzt ist. In Handys ist das ja auch kein Problem, denn da spielen kraeftige Magneten und sogar Magnetfelder auch eine grosse Zentrale Rolle und sind dort komplett unkritisch. Wohl wegen der Richtwirkung des kraeftigen Feldes; der Frequenz und der geringen Reichweite...

Sobald der Receiver hier eintrifft werde ich aber mal Messungen ( das filme ich dann auch extra fuer Dich ) durchfuehren und Magnete in das Feld einbringen um zu messen wie sich das sogar direkt in das Feld eingebracht auswirkt. Ist ja alles kein echtes Problem und innerhalb von 1 Minute rauszufinden.

Das einzige was mich noch etwas stoert ist die groesse, denn das Receiver-Modul muesste man denn hinten in den Deckel einarbeiten ( dafuer braucht man dann aber nicht loeten, da man es innen ganz bequem in den USB-Port steckt ). Eleganter und mit persoenlich lieber waere natuerlich wenn man den Receiver unten einbringt. Also dort wo auch der SX350 und Akkuhalter sitzt. Aber hierzu muesste man die 5 Volt Verbindung zum einen mit dem USB-Board hinten am USB verloeten und man muss die Spule aus dem Receiver extraieren und etwas anders wegen dem SX350 LCD Display positionieren. Das haette dann den Vorteil das man von aussen nicht eraehnt das eine QI-Technik drin steckt und auch sonst keine anderen Veraenderungen notwenig sind. Ist halt die Bastler-Variante fuer alle Leute die es perfekt wuenschen und viel Zeit zum rumtuefteln.

Aber im Deckel direkt in das USB-Board gesteckt finde ich auch extrem interessant, einfach weil das in wenigen Minuten sehr zuegig zu erledigen ist.

Gruss,
Micha
So, die Entscheidung ist eben gerade gefallen. Habe mir zwei der gezeigten Receiver-Module bestellt und werde eines dieser eiskalt komplett schlachten ( also die Spule vom Logic-Borad trennen ) und einzeln in die Power-Perle einbringen. Vielleicht passt das ganze sogar in dem Bereich (also unten) wo die Platine das Display sitzt. Die Logic-Einheit mit den paar Widerstaenden kann man dann ja in eine Ecke klemmen und mit der Spule easy verdrahten. Die 5 Volt vom Logicboard werden dann mit dem USB-Board des SX350 verlötet hinter dem USB-Connector, sodass man auch weiterhin ganz normal den USB-Port zum Aufladen; Firmware-Updates oder Grafikmanipulationen benutzen kann. Somit waere die "Power-Perle" dann auch WIRELESS aufladbar und zumindest in DE ein echtes Selbstbau-Unikat.

Den Zusammenbau insbesondere aber auch den Einbau des QI-Receivers (der ja nur 4 Euro kostet) werde ich auch dokumentieren. Denn ohne waere der Zusammenbau natuerlich zu schnell erledigt da "PERLE Videos" lang werden muessen. Bezueglich des SX350 Chipsatzes bin ich auch am schauen, dass ich fuer die Forensuser hier einen vernuenftigen Rabatt rausschlagen kann, damit sich die Kosten fuer den SX350 im Rahmen halten. Denn 60 Euro fuer den SX350 finde ich -so prima der Chipsatz letztendlich auch ist- ein bisschen teuer....

Mal schauen was ich da erreichen werde (denn mein Channel ist mittlerweile so bekannt das die Haendler den natuerlich alle kennen und sich da das eine oder andere WUPPEN lassen muesste)! Das werde ich dann im Video mittels Links und Rabattcodes auch bekannt geben und auch die Bezugsadressen samt Preise der benoetigten Komponenten.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 23. Nov 2014, 21:59

Fraggle hat geschrieben:Sie Lebt...hat eine gute Stunde bei mir gebraucht um den 350 SX einzubauen. Beim Loch für den USB-Port musste ich die Feile schwingen sonst hätte es nicht gepasst (oder nur mit Gewalt)...war aber kein Problem (das Loch habe ich Links u. Rechts aufgefeilt). Probleme hatte ich mit dem Schrumpfschlauch welcher schon beim zusammen Löten der Litzen schrumpfte :lol: ...das war echt frickelig. Am Taster habe ich dann auch die Rundfeile geschwungen um etwas mehr Raum zum 510er Pin zu schaffen (das sieht man auf dem Foto leider nicht)...ist immer noch sehr Eng in dem Bereich. USB-Port und Taster habe ich bei mir mit Heißkleber fixiert. Der Chip hat auf Anhieb gut rein gepasst und sitzt fest an seinem Platz, die Litzen für die optionalen + u. - Taster habe ich mit Isolierband umwickelt (abschneiden wollte ich die dann doch nicht).
Fazit: Ich bin begeistert :mrgreen: ...ist mein zweites geregeltes Gerät mit LCD (habe noch eine SVD) und ich mag besonders die Akkustandanzeige.
Die Mikebox begeistert mich durch ihre Kleinheit und dem sehr geringen Gewicht, zudem leuchtet sie gaaanz Toll im Dunkeln. Sie liegt auch echt super in der Hand. Ich Dampfe den Orchid V2 mit 0,7ohm auf derzeit 25Watt... bei 30Watt war mir der Dampf zu warm.
Nochmal Danke Mikebob!!!
Bild
Bild
Gute Arbeit, DAUMEN RAUF !!!!

Gruss,
Micha

P.S: Bei den Bildern faellt mir auf, dass es wahrscheinlich keine schlechte Idee darstellt eine Art Schablone inform eines Stuecks Papier einzubringen wo man an der Position des LCDs selbige ausschneidet. Dann haette man nicht so extrem diese dunklen durchscheinenden Stellen.

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Fraggle » So 23. Nov 2014, 22:20

Jupp...das mit den schwarzen Flecken über dem Display ist mir auch gleich aufgefallen nachdem der SX verbaut war...das ist von dem Schmierzeugs (Silicon?) mit dem der SX350 zum teil verklebt/versiegelt wurde...an der Stelle vom Akkuhalter wo ich doppelseitiges Klebeband benutzte ist es viel heller.
Man könnte das Gehäuse auch mit weißer Sprühfarbe (weiße Grundierung) von innen dünn Lackieren... dann wäre es Perfekt. Ich werde das aber so lassen ...ist halt DIY und das soll man auch von außen sehen können ;) !

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von danielhillebrand » So 23. Nov 2014, 22:50

Hi Micha,
Also das mit dem Chipsatzrabatt wäre echt cool ;-)
@ Fraggle Echt gute Arbeit sieht toll aus.

Gruss Daniel
Gruß Daniel

Benutzeravatar
Mikebob
Beiträge: 61
Registriert: Di 7. Okt 2014, 17:57
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Mikebob » Mo 24. Nov 2014, 00:54

OHA da Kommt man aus dem staunen nicht mehr raus ich bin begeistert immer mehr von meinen boxen zu sehen :lol:
Auch die Qi Idee "Hammer" Ich komme aus dem staunen Nicht mehr raus

Jaaa die dunklen stellen beim Display :oops: das ist leider das liegt daran das ich das Display nicht zu tief haben wollte daher ist das material an der stelle nur c.a 1,1 mm dick (was aber nur Bei den hellen Boxen auffällt also alle außer schwarz :lol: )

ich bin auch am Überlegen das mit den Magneten nochmal zu überdenken ich habe zwar auch noch andere Größen hier (alle die Fasttech hatte)
aber ich bin mir gar nicht so sicher ob das so das richtige ist.

Nun ja ich habe mich mal wieder mit meiner Software eingesperrt und bin zugange nur Mittlerweile wird es schwieriger noch zu bearbeiten und ich bin am überlegen ob ich nicht Lieber eine v2 Beginne und quasi nochmal bei 0 beginne um auch mal ein gewünschtes logo zu realisieren
Das kann ich selber billiger Herstellen XD

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste