Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von masure52 » So 1. Mär 2015, 20:31

NewVape hat geschrieben:Na super,


Samstag meine Box von der POst geholt.
Heute bei 30 Watt gabs Feuer.
Ärgerlich

Habe irgendwo gelesen das der Kabeldurchnitt zum usb Lader lächerlich gering wäre. Dazu Kontaktgefahr.
Die Abdeckung ist scheinbar überwiegend nur mit Doppelklebeband befestigt und entfernbar um das Kabel einseitig abzuknipsen und vor dem wiederanlöten mit Schrumpfschlauch zu ummanteln.
Werde mir wohl bei Lust und Zeit die Geschichte mal anschauen. Wäre eine relativ einfache/effektive Lösung des evtl. lauernden Gefahrenpontenzials.
Dampfe ungern eine tickende Zeitbombe :geek: :mrgreen:

anzip

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von anzip » So 1. Mär 2015, 21:13

Darwin1975 hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben: Ich würde ihr ein neues Zuhause bieten. :lol:
Bin mit meinen echt hoch zufrieden...
So viel Blauäugigkeit.
Wenn du mit deinem so zufrtieden bist, dann lade ihn doch Nachts neben deinem Bett.
Oder am Zigarettenanzünder im Auto.

Aber es gibt ja hier reichlich Leute die das Teil so toll finden.

@masure52
Ich hab das Schrottteil mal versucht über USB zu laden. Dauert ewig. Durch Telefonlitze geht auch nicht viel Strom.

Darwin1975

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Darwin1975 » So 1. Mär 2015, 21:23

anzip hat geschrieben:
Darwin1975 hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben: Ich würde ihr ein neues Zuhause bieten. :lol:
Bin mit meinen echt hoch zufrieden...
So viel Blauäugigkeit.
Wenn du mit deinem so zufrtieden bist, dann lade ihn doch Nachts neben deinem Bett.
Oder am Zigarettenanzünder im Auto.

Aber es gibt ja hier reichlich Leute die das Teil so toll finden.
Du kannst mich vieles schimpfen, aber ganz sicher nicht blauäugig. :lol:
Vermutlich ist hier im Forum niemand vorsichtiger bzgl Brandgefahr und Verhütung ;)
Ich lade auch nie unbeaufsichtigt und lustigerweise besteht bei diesem Gerät sogar die Möglichkeit den Akku extern zu laden... meine benötigten 15Watt stecken meine beiden bisher locker weg
Für mich persönlich ist das bis jetzt ein feines & kleines Gerät

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Feinstaubbomber » So 1. Mär 2015, 21:42

mir ist es scheißegal was andere von dem Ding halten,diesen Kernschrott in den Himmel loben,die Schuld eher auf den Benutzer versuchen ab zu wälzen oder sogar Rufmord an Cloupor oder was ich nicht schon alles im Netz gelesen habe,mir alles egal...

Wie gesagt,mein Cloupor Mini funktioniert bisher auch,von mir aus kann sich jeder der will 1000 Stück davon hin legen,die gefährlichen Dinger verschenken oder was auch immer damit machen,man sollte sich nur im klaren sein das wenn dann was passiert man vorher gewusst hat das dies ein "heißes" Teil ist,da nutzt dann auch die Aussage "man steckt in keinem Gerät drin" nichts,denn bei diesem Gerät weiß man vorher um die Gefahr.

aber ich klinke mich hier jetzt wieder aus,will ja nicht der Jammerlappen der Nation sein ;)
wenn das Ding bei mir abraucht ist mir das egal,verkaufen oder verschenken würde ich das Ding aber nie,vorher fliegt es in die Tonne.


Gruß Matze der seine Dampfgeräte alle neben dem Bett läd und dabei gut schlafen kann.

Darwin1975

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Darwin1975 » So 1. Mär 2015, 21:54

Ich bin auch raus...

Möchte nicht durch eine ironische Bemerkung ne Grundsatzdiskussion starten

Ein schönes Restwochenende wünsche ich euch noch :D

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Fraggle » So 1. Mär 2015, 22:34

Dann bin ich wohl dran nochmal darauf hinzuweisen das die Cloupor Mini offensichtlich zwei Probleme hat! Eins kann beim laden auftreten und das zweite im betrieb...
No Risk - No Fun :lol:
lg Fraggle

onkel505
Beiträge: 7
Registriert: Do 13. Nov 2014, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von onkel505 » So 1. Mär 2015, 22:41

also meine ist nicht abgeraucht hat aber auch nur paar minuten funktionert dann auf einmal falschen ohm wert angezeigt immer so was zwischen 0,6-0,8 und nicht mehr gefeuert ohne was drauf das selbe immer nen ohm wert angezeigt obwohl garnix draufgeschraubt war keine ahnung was mit dem ding is geht nix mehr aber hab mich an gearbest gewendet die ham mich an cloupor verwiesen und die wollten bilder video vom problem haben und nach über ner woche dann haben sie mir des geld zurück gegeben und nu werd ich mich mal mit dem ding auseinandersetzen was da los ist kann ja eigentlich net viel sein

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Feinstaubbomber » So 1. Mär 2015, 22:42

nur kann man das Problem beim Betrieb nicht umgehen wie beim laden,außer durch nicht Benutzung :D

aber was wäre das Leben schon ohne Risiko :mrgreen:

Genussdampfer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 21:04
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Genussdampfer » So 1. Mär 2015, 22:48

Hallo NewVape,

darf ich fragen, wie Du die 30 Watt abgerufen hast? Welcher Widerstand? Hattest Du den Deckel geschlossen? Gab es Flammen? Etwas mehr Infos wären schön!
Ich habe meine beiden gestern Abend endlich mit einem Tröpfler mit 1,1 Ohm für 15 Sekunden bei 30 Watt getestet. Akkus waren voll geladen (extern). Ich konnte keine Wärmeentwicklung feststellen. Ein mulmiges Gefühl bleibt bei solchen Bildern trotzdem.
Werde die Akkus wohl doch gleich über Nacht entfernen. Und in den nächsten Tagen erst mal weiter testen, einschließlich Ladung von Akkus unterschiedlicher Ladezustände.
Dafür hab ich den ja gekauft, um unterwegs auch mal nachzuladen.
Mein schwarzer hat eine Seriennummer um 49tsd und mein silberner 85tsd. Beide von GB. Erstaunlich, dass Deiner eine so niedrige Nummer hat, weil ich meinen silbernen schon seit Anfang Februar habe.
So, Akkus entfernen und hoffentlich beruhigt schlafen.
Grüße Sascha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Fraggle » So 1. Mär 2015, 22:52

@Feinstaubbomber: Wie wahr wie wahr...habe eine Cloupor Mini mit eingebauten (R)DNA 40 gesehen...wenn jemand eine abgerauchte Box günstig abzugeben hat würde ich die nehmen...habe hier noch einen Clone DNA40 Chip :mrgreen: .
Lg Fraggle

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste