Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von St.P » Fr 30. Jan 2015, 21:16

DampferFan hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, dass es keine Bilder von dem Schaden vom Kollege Paldur gibt. Solange ich diese nicht sehe, bleibe ich gelassen. Also Karten auf den Tisch! ;)

LG
DF
Ich kann den defekten Mini derzeit aus besagten Gründen nicht auftreiben.
Es bleibt nur mein Wort, die Beschreibung des Vorfalls und die leere Cloupor Schachtel in der Schublade.
Ich bin Gott froh dass dieser Defekt bisher bei keinem von Euch aufgetreten ist und ich hoffe es bleibt auch so!
Irgendwann im Frühling liefer ich Euch dann die Bilder.
Wenns dann auch hoffentlich nur zur Belustigung ist wenn meiner tatsächlich der Einzelfall bleiben sollte.
Ihr könnt nach Fotos Fragen soviel ihr wollt. Das Ding ist auf absehbare Zeit erst mal unter mittlerweile anderthalb Meter Schnee begraben.

Benutzeravatar
rainer
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Dez 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von rainer » Fr 30. Jan 2015, 21:23

Kann es sein das die Cloupor Mini eine gewisse Verzögerung beim feuern haben? Meiner muss immer erst kurz Luft holen. Kein Vergleich zur Power Perle die feuert sofort los.

St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von St.P » Fr 30. Jan 2015, 21:28

Zu diesem Thema vorerst noch ein letztes Wort.
Meiner war perfekt verarbeitet. Der Deckel saß perfekt,kein Klappern an den Tasten oder Probleme beim Entnehmen der Akkus, nix. Und er hat gefeuert wie Sau.
An sich bin ich immer noch total begeistert. Wollte nach dem Vorfall und dem ersten Schreck keinen mehr bestellen. Wenn sicher gestellt ist, dass keine defekten mehr zur Auslieferung kommen, bestelle ich auch wieder einen.
Hätte ich einen Tag früher hier weiter gelesen, dann hätte ich Bescheid gewusst und einfach auf das usb Laden verzichtet.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 21:30

Stefan Pandur hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, dass es keine Bilder von dem Schaden vom Kollege Paldur gibt. Solange ich diese nicht sehe, bleibe ich gelassen. Also Karten auf den Tisch! ;)

LG
DF
Ich kann den defekten Mini derzeit aus besagten Gründen nicht auftreiben.
Es bleibt nur mein Wort, die Beschreibung des Vorfalls und die leere Cloupor Schachtel in der Schublade.
Ich bin Gott froh dass dieser Defekt bisher bei keinem von Euch aufgetreten ist und ich hoffe es bleibt auch so!
Irgendwann im Frühling liefer ich Euch dann die Bilder.
Wenns dann auch hoffentlich nur zur Belustigung ist wenn meiner tatsächlich der Einzelfall bleiben sollte.
Ihr könnt nach Fotos Fragen soviel ihr wollt. Das Ding ist auf absehbare Zeit erst mal unter mittlerweile anderthalb Meter Schnee begraben.
Kennst Du jemand, der einen Metall Detektor hat? Dann findest Du ihn in ein paar Minuten.

St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von St.P » Fr 30. Jan 2015, 21:50

@Dampferfan
Nö, kenne niemand mit sowas.
Könnte die Feuerwehr rufen oder das THW.
Habe schon überlegt 50 kg Streusalz über die in Frage kommende Fläche zu kippen.
Ein Gasbetriebener Heizstrahler über Nacht?
Den Ganzen Schnee durch ein Gitter per Hand mit der Schneeschaufel durchschmeissen?
Ich glaub ich mach mich mit dem Geschreibe um die Fotos schon genug zum Affen.
Bis zur Schneeschmelze muss reichen, dass er gequalmt hat, braune Suppe rauskam, der ganze Raum metallisch gestunken hat und ich das Ding mit samt dem Kayfun mini drauf aus dem Fenster geschmissen habe.

Kasy
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Dez 2014, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Kasy » Fr 30. Jan 2015, 21:57

rainer hat geschrieben:Kann es sein das die Cloupor Mini eine gewisse Verzögerung beim feuern haben? Meiner muss immer erst kurz Luft holen. Kein Vergleich zur Power Perle die feuert sofort los.

Bei der Mini ist das so, "normal". Aber schlimm ist das in der Praxis nicht ;)

Benutzeravatar
rainer
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Dez 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von rainer » Fr 30. Jan 2015, 22:02

KaiserJ hat geschrieben:
rainer hat geschrieben:Kann es sein das die Cloupor Mini eine gewisse Verzögerung beim feuern haben? Meiner muss immer erst kurz Luft holen. Kein Vergleich zur Power Perle die feuert sofort los.

Bei der Mini ist das so, "normal". Aber schlimm ist das in der Praxis nicht ;)
Ah ok, Danke! Ne, macht mir eigentlich nichts. So viel Zeit muss sein.... :D

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 23:04

rainer hat geschrieben:
KaiserJ hat geschrieben:
rainer hat geschrieben:Kann es sein das die Cloupor Mini eine gewisse Verzögerung beim feuern haben? Meiner muss immer erst kurz Luft holen. Kein Vergleich zur Power Perle die feuert sofort los.

Bei der Mini ist das so, "normal". Aber schlimm ist das in der Praxis nicht ;)
Ah ok, Danke! Ne, macht mir eigentlich nichts. So viel Zeit muss sein.... :D
Die Verzögerung dürfte nur einmal auftreten, wenn er nach zwei Minuten Feuerpause in den Standbymodus gegangen ist und man dann feuern will. Einen Vergleich zur Powerperle habe ich allerdings nicht.

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Crowd » Fr 30. Jan 2015, 23:26

solange der mini nicht wie schon gesagt nach 2min in standby schaltet und das display noch an ist feuert er sofort

ich hab mir einfach angewöhnt kurz den feuerknopf zu drücken wenn ich ihn in die hand nehme. dann gibt es auch keine verzögerung wenn er im standby war

Benutzeravatar
Matjes
Beiträge: 35
Registriert: So 9. Mär 2014, 11:55
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Matjes » Sa 31. Jan 2015, 14:07

... hier kurz was frisches bzgl. der Schmelzproblematik der Cloupor mini 30 Watt:
UPDATE 29.01.2015:
Es hieß ja das Cloupor an der Sache dran sei und in Kürze Nummern mitteilen würde, welche Geräte betroffen sind und welche gefahrlos benutzt werden können. Dies ist wohl nicht ganz so. Ich habe eine Antwort von Cloupor erhalten in welcher mir mitgeteilt wurde, dass ich doch bitte das Gerät mit Verdampfer 15 Sekunden feuern soll. Wenn dann ´too hot´ im Display erscheint, soll man wieder Kontakt zu Cloupor aufnehmen.
Quelle

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste