Cloupor Mini 30Watt
Re: Cloupor Mini 30Watt
Hab mir auch eine bestellt (Silber) , kommt morgen hier an. Wird dann meine Arbeitsdampfe.
- holger0478
- Beiträge: 17
- Registriert: So 11. Jan 2015, 00:53
- Wohnort: Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Hab gestern das Video gesehen, ist das ein geiles Teil... Aber der Preis ist unterdessen bei 42 $, leider.
Irgendwann wird das trotzdem meiner!

Irgendwann wird das trotzdem meiner!

Es hockt der Frickler in der Katakombe und lötet an seiner Bombe... äääääh Dampfe! 

- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Das gibts leider auch bei meinem ZNA 30, hat einen Monat gehalten, jetzt wenn ich nicht aufpasse geht er in Dauerfeuerbetrieb, muss dann die Top-Cap abschrauben und den gefederten Pluspol runterdrücken, dann gehts wieder - nervt ganz schön, ich glaube der Taster ist das Problem, wie das mit dem Pluspol zusammenhängt - keine Ahnung.
Gruß,
Wilhelm

Gruß,
Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
- Feinstaubbomber
- Beiträge: 646
- Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
- Wohnort: Gundelfingen/Donau
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Das Kabel welches an dem gefederten Plättchen dran ist löst sich auf Seite der Platine,so war es jedennfals bei mir,dies machte sich anfangs durch die Fehlermeldung "Check Atomizer" bemerkbar,anfangs reichte es den 510er etwas zu lösen oder fester zu schrauben,dann ging auf einmal nix mehr,aber mein Frank hat`s wieder gerichtetWilhelm Woess hat geschrieben:Das gibts leider auch bei meinem ZNA 30, hat einen Monat gehalten, jetzt wenn ich nicht aufpasse geht er in Dauerfeuerbetrieb, muss dann die Top-Cap abschrauben und den gefederten Pluspol runterdrücken, dann gehts wieder - nervt ganz schön, ich glaube der Taster ist das Problem, wie das mit dem Pluspol zusammenhängt - keine Ahnung.![]()
Gruß,
Wilhelm

Gruß Matze
- holger0478
- Beiträge: 17
- Registriert: So 11. Jan 2015, 00:53
- Wohnort: Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Wenn etwas Platz im Gehäuse ist, kann man sowas eventuell damit beheben daß man erstens das vermutlich normale Kabel gegen hochflexible Litze tauscht (Conrad), sofern überhaupt ein Kabel vorhanden ist, und diese dann in zwei, drei Windungen wie eine Feder legt. Das Zeug besteht aus haarfeinen Drähten, dadurch versprödet es beim Biegen extrem weniger als normales Kabel. Beim Löten sparsam mit Zinn, die hochflexible Litze hat starke Kapillarwirkung. Dann die Lötstelle auf der Platine mit einem Tropfen Heißkleber stabilisieren. Nur mal so ein Gedanke...
Es hockt der Frickler in der Katakombe und lötet an seiner Bombe... äääääh Dampfe! 

- holger0478
- Beiträge: 17
- Registriert: So 11. Jan 2015, 00:53
- Wohnort: Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Kommando zurück, der Heißkleber würde beim Dauernuckeln vorm TV schmelzen. Eventuell ein Tropfen Alleskleber oder vielleicht hat jemand eine bessere Idee
Es hockt der Frickler in der Katakombe und lötet an seiner Bombe... äääääh Dampfe! 

-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
samstag nacht hatte ich noch mit code für 25€ naja wegen schlechten ebay kurs waren es 27€holger0478 hat geschrieben:Hab gestern das Video gesehen, ist das ein geiles Teil... Aber der Preis ist unterdessen bei 42 $, leider.![]()
Irgendwann wird das trotzdem meiner!
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Wenn dieser Droll auf den Photos einen der unfranken E Fest Purple genommen hat, wundert mich nichts mehr. Da hat sich herausgestellt, dass dies gar keine High Drain Akkus sind.Wilhelm Woess hat geschrieben:Danke für die Links, sehr interessant ich warte noch auf meinen, denke aber wenn der bei Dir schon zwei Wochen in Betrieb ist, dann ist das wohl kein Montagsgerät.JesseBlue hat geschrieben:Leider scheint es so, dass die interne USB Ladefunktion nur mit Vorsicht zu genießen ist. Es melden sich in den letzten Tagen einige Kunden, denen die Box beim Laden abgeraucht - leider wörtlich zu nehmen - ist:![]()
http://www.reddit.com/r/electronic_ciga ... st_become/
http://teciel.free.fr/blog/post/2015/01 ... r-mini-30W
Ich lade meine Box + Samsung 25R seit zwei Wochen fast täglich über diverse USB Ladegeräte. Direkt am PC, Steckdosen Adapter vom Handy (0,5A) und 4-Port USB Charger (2,4A). Der Akku wurde jedes mal nur handwarm. Genau wie bei der IPV2s oder dem iStick.
Ein etwas ungutes Gefühl habe ich nun allerdings auch.![]()
Gruß,
Wilhelm
Ich tippe auf eine Fehlbedingung durch Sub-Ohm Dampfen mit diesen Akkus. Dass diese dann angeschlagen sind und beim Laden mucken machen, wundert mich gar nicht.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 21:40
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
die meldungen häufen sich jedoch also ich werde da erstmal abwarten. scheint durchaus ein problem mit der lade elektronik zu geben
- holger0478
- Beiträge: 17
- Registriert: So 11. Jan 2015, 00:53
- Wohnort: Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: Cloupor Mini 30Watt
Die Fotos sehen nach abgefackeltem Ladereglerschaltkreis aus, wer hätte das gedacht. Vielleicht sollte man die Akkus wirklich extern laden... kann an zu schlechter Wärmeabführung von den ICs liegen... oder anders ausgedrückt an zu großer Verlustleistung in der Schaltung durch deutlich zu hohen Ladestrom
Es hockt der Frickler in der Katakombe und lötet an seiner Bombe... äääääh Dampfe! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste