SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 01:31

danielhillebrand hat geschrieben:Nur mal so eine Idee.
Aber was wäre wenn man unten noch einen Steg macht damit der Deckel noch besser sitzt und man immer auf Anhieb weiß wo die Unterseite ist?
Mal 'ne blöde Frage: Ergibt sich das nicht automatisch aus der Aussparung für den "Feuertaster" oben linke oder bin ich jetzt zu doof um das zu kapieren ^^
Bild

Benutzeravatar
Mikebob
Beiträge: 61
Registriert: Di 7. Okt 2014, 17:57
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Mikebob » So 11. Jan 2015, 01:37

Wenn die Box gedruckt ist werde ich mal meine Hardware einbauen und euch Bilder zeigen wie das nun ausschaut aber vorab wen es gestört hat dass das Display neben der Aussparung durchgeschimmert hat dem kann ich sagen das dies nun nicht mehr passieren dürfte da ich den Chip rahmen ein ganzes stück nach innen gezogen habe und dadurch das Display tiefer in der Box sitzen wird.
Der Spalt neben dem Akku wird knapp 4,5mm sein. Die Komponenten Gleich eindrucken würde ich lieber nicht da dieses eine ziemlich große Manipulation während des drucks mit sich ziehen würde, was auch schlecht ist ich müsste alles hier haben was nicht grade billig wäre und den ist es auch so das ich dann ja Komplettgeräte abgeben würde was mich im Zweifelsfall haftbar macht was ich eher nicht bevorzugen würde.

Was den Chip an der Seite betrifft werde ich Nach meiner ruhe Phase mal was versuchen nur wenn da denn echt auch noch eine Aussparung für die spule rein soll ist es schwieriger da ich keine habe und die von Micha war ja auch bearbeitet was das ganze den auch nochmal etwas ändert.

Ich war auch am überlegen zwei verschiedene V2 zu machen und euch so zu sagen abstimmen zu lassen aber das werde ich dann wenn erst machen wenn ich beides fertig habe um euch beides genau vorführen zu können.
Vielleicht schaffe ich es ja noch dieses Wochenende.
Das kann ich selber billiger Herstellen XD

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von danielhillebrand » So 11. Jan 2015, 01:38

R4nd0m hat geschrieben:
danielhillebrand hat geschrieben:Nur mal so eine Idee.
Aber was wäre wenn man unten noch einen Steg macht damit der Deckel noch besser sitzt und man immer auf Anhieb weiß wo die Unterseite ist?
Mal 'ne blöde Frage: Ergibt sich das nicht automatisch aus der Aussparung für den "Feuertaster" oben linke oder bin ich jetzt zu doof um das zu kapieren ^^
Stimmt ja :lol:
Gruß Daniel

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 01:53

Wie sieht es eigentlich mit der Aussparung aus, in der der "510er" von Aussen aufsitzt? Aus meiner Sicht ist der derzeit praktisch "ohne Funktion" ;) Wenn man den "tiefer" macht und / oder die Wandstärke an der Seite etwas vergrößert würde z.B. der "FatDaddy" tief in dieser "Kuhle" liegen.

Ob das wirklich notwendig ist wage ich zwar zu bezweifeln, oder eigentlich könnte man die "Kuhle" auch komplett weglassen, oder ? ^^
Bild

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 11. Jan 2015, 01:54

danielhillebrand hat geschrieben:
R4nd0m hat geschrieben:
danielhillebrand hat geschrieben:Aber wenn man den Chip mit + und - hat kann man die da sicher gut reinlegen oder die dickere Seite vom QI Lader.
Genau das meinte ich. Ich dachte an eine Art "Schacht", damit der QI Lader nicht mehr an der Seite verklebt werden muss...
ja also verkleben würde ich ihn trotzdem da er ja sonst immer sehr locker drin wäre und sicher leicht heraus fallen würde.
Uebrigens, in der Power-Perle so wie die jetzt ist muss man den Keystone unten runter Feilen, sonst passt der Akkudeckel nicht drauf. Das sind nur 3 Zehntel mm die fehlen, aber die fehlen leider. Wenn moeglich waere es eine prima Idee die Box 0,3mm Hoher zu machen, damit man den 0,5mm dicken QI-Halter plazieren koennte sodass man den Keystone nicht in die Mangel nehmen muss.

Zum Verkleben des USB-Boards: Nicht notwendig. Nehm ein Stueck Pappe und klemm das USB-Board. Das haelt Bombenfest...hier ein Bild wie ich es gemacht habe und auch wie flexibel man die Power-Perle auf dem Transmitter draufknallen kann damit die QI-Ladung funktioniert (das ganze steht und faellt mit dem USB-Netzteil! 2Ampere sollte es dem Transmitter zur Verfuegung stellen und geladen wird dann der Akku mit 1 Ampere recht flott. Beim erreichen der Schlussladung leuchtet die Power-Perle gruen (das bleibt auch so am leuchten) und die gruene LED des Transmitters schaltet sich aus. Dennoch wird weiterhin ein kleiner Strom fuer die LED der Power-Perle zur verfuegung gestellt):
Dateianhänge
P1110032.JPG
P1110033.JPG
P1110034.JPG
P1110036.JPG
P1110037.JPG
P1110038.JPG
P1110040.JPG
P1110043.JPG
P1110044.JPG
P1110045.JPG
P1110046.JPG
P1110047.JPG

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von risoan » So 11. Jan 2015, 01:56

Mit der Aussparung für die Spule ist wirklich nicht so die super Idee gewesen. Da ist es leichter, wenn sich jeder den Akkuhalter individuell von unten anschleift, an den Stellen, wo er über der Spule liegt.
Außerdem will eventuell ja gar nicht jeder eine Spule einbauen und dann wär diese Wanne eher hässlich.

Wer sich einen Fat Daddy bestellen will und nicht mag, dass der so massiv ist, kann sich auch den V4 low profile bestellen.
Da ist dann aber kein Wechsel der Durchmesser mehr möglich. Der ist dann aus einem Stück und eher eine Mischung aus Varitube und Fat Daddy.

Benutzeravatar
Mikebob
Beiträge: 61
Registriert: Di 7. Okt 2014, 17:57
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Mikebob » So 11. Jan 2015, 02:04

R4nd0m hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Aussparung aus, in der der "510er" von Aussen aufsitzt? Aus meiner Sicht ist der derzeit praktisch "ohne Funktion" ;) Wenn man den "tiefer" macht und / oder die Wandstärke an der Seite etwas vergrößert würde z.B. der "FatDaddy" tief in dieser "Kuhle" liegen.

Ob das wirklich notwendig ist wage ich zwar zu bezweifeln, oder eigentlich könnte man die "Kuhle" auch komplett weglassen, oder ? ^^
Das hatte ich ähnlich befunden und die senke weg gelassen.
Dateianhänge
pp 510.JPG
pp 510.JPG (15.77 KiB) 820 mal betrachtet
Das kann ich selber billiger Herstellen XD

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 02:06

Michael hat geschrieben:Zum Verkleben des USB-Boards: Nicht notwendig. Nehm ein Stueck Pappe und klemm das USB-Board. Das haelt Bombenfest...hier ein Bild wie ich es gemacht habe und auch wie flexibel man die Power-Perle auf dem Transmitter draufknallen kann damit die QI-Ladung funktioniert
Buenos Dias - schöne Bilder :lol:

Ich kann mir gut vorstellen, dass anstatt der Pappe ein paar "Manipulationen" direkt am Design das USB - Board so festknallen würde - das weder Kleber noch Pappe notwendig wären ;)

Die leichte Erhöhung der Box - um das Abschleifen des Akkuhalters zu vermeiden - hattest Du ja auch schon im Video angesprochen - finde ich selbst eine wirklich klasse Idee und würde mich sehr freuen, wenn Mikel das so umsetzen würde :?

Gruß
R4nd0m
Bild

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 11. Jan 2015, 02:08

risoan hat geschrieben:Mit der Aussparung für die Spule ist wirklich nicht so die super Idee gewesen. Da ist es leichter, wenn sich jeder den Akkuhalter individuell von unten anschleift, an den Stellen, wo er über der Spule liegt.
Außerdem will eventuell ja gar nicht jeder eine Spule einbauen und dann wär diese Wanne eher hässlich.

Wer sich einen Fat Daddy bestellen will und nicht mag, dass der so massiv ist, kann sich auch den V4 low profile bestellen.
Da ist dann aber kein Wechsel der Durchmesser mehr möglich. Der ist dann aus einem Stück und eher eine Mischung aus Varitube und Fat Daddy.
Den Kasten einfach 0,3 mm Hoeher machen und schon passt alles ohne das das Volumen merklich steigt, denn selbst das ist derzeit mit in der Hoehe des reduzierten Keystones echt knapp und passt gerade so. Denn der Akku liegt bei mir auf dem Boden auf und mit aufgeklappten QI-Receiver passt es gerade so. Da geht es um Zehntel mm und das ist alles extrem knapp, eigentlich zu knapp. Drum der Vorschlag die Box 0,3-0,5 mm hoeher zu machen. So haette man alle Probleme mit einem Schlag beseitigt!

Also hier mein Vorschlag:

1.) Die Power-Perle um 0,3 bis 0,5mm hoeher machen ( Wanddicke und alles andere so belassen )
2.) 4 Magnete in den Ecken, super unbedingt umsetzen
3.) Am Deckel einen Steg anbringen um ein rausflutschen der USB-Platine mechanisch zu verhindern
4.) Loch fuer den Feuerknopf 12mm
5.) 510er Sicke entfallen lassen

Gruss,
Micha

P.S. Hier noch ein Bild wo ich die Strippen des QI-Receivers ( plus Bestell-Screenshot ) am USB-Board des SX350 angeloetet habe:
Dateianhänge
sx350_USB.png
sx350_USB.png (205.23 KiB) 816 mal betrachtet
qi.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 11. Jan 2015, 02:09

Mikebob hat geschrieben:
R4nd0m hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Aussparung aus, in der der "510er" von Aussen aufsitzt? Aus meiner Sicht ist der derzeit praktisch "ohne Funktion" ;) Wenn man den "tiefer" macht und / oder die Wandstärke an der Seite etwas vergrößert würde z.B. der "FatDaddy" tief in dieser "Kuhle" liegen.

Ob das wirklich notwendig ist wage ich zwar zu bezweifeln, oder eigentlich könnte man die "Kuhle" auch komplett weglassen, oder ? ^^
Das hatte ich ähnlich befunden und die senke weg gelassen.
Stimmt....auch eine Gute Idee, denn die Wandstaerke nimmt zu und die Kraft kann sich dann besser verteilen ( auch wenn man den mal fallen laesst ) sodass die Bruchgefahr dann nicht mehr ganz so gross ist.

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste