SX300 vs SX350

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von St.P » Sa 7. Feb 2015, 17:56

SX300 Box von Fasttech SKU 2044600 ist heute angekommen.
Also nicht nur die Alu Box sondern alles fertig verbaut mit dem SX300.
Als Alternative zur Selbstbau SX350 kann ich diese Box vor allem im Bezug auf das Preis Leistungsverhältnis empfehlen.
Sie steht dem SX300 was die ausgegebene Leistung angeht meiner Meinung nach in nichts nach.
Guter Taster und solider, gefederter 510er.
Leistung ohne Ende und das alles für kleineres Geld als für die Einzelteile der Selbstgau Dampfsprotte (50,-€).
Das Feeling sie selbst zu bauen und dann das eigene Baby in Händen zu halten fehlt ganz klar.
Aber es gibt ja Leute, die sich ans Löten nicht ran wagen.
Wem es um eine leistungsstarke Box geht und er seine Finger nicht in dem Werkzeugkasten stecken will für den ist das absolut die Alternative.
Dateianhänge
IMG_0131.jpg
IMG_0131.jpg (10.08 KiB) 1073 mal betrachtet
IMG_0128.jpg
IMG_0128.jpg (12 KiB) 1073 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5578
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Michael » Sa 7. Feb 2015, 20:15

Stefan Pandur hat geschrieben:SX300 Box von Fasttech SKU 2044600 ist heute angekommen.
Also nicht nur die Alu Box sondern alles fertig verbaut mit dem SX300.
Als Alternative zur Selbstbau SX350 kann ich diese Box vor allem im Bezug auf das Preis Leistungsverhältnis empfehlen.
Sie steht dem SX300 was die ausgegebene Leistung angeht meiner Meinung nach in nichts nach.
Guter Taster und solider, gefederter 510er.
Leistung ohne Ende und das alles für kleineres Geld als für die Einzelteile der Selbstgau Dampfsprotte (50,-€).
Das Feeling sie selbst zu bauen und dann das eigene Baby in Händen zu halten fehlt ganz klar.
Aber es gibt ja Leute, die sich ans Löten nicht ran wagen.
Wem es um eine leistungsstarke Box geht und er seine Finger nicht in dem Werkzeugkasten stecken will für den ist das absolut die Alternative.
Dann wartet am besten mal auf mein Video wo ich den nagelneuen "Zero SX 50W" (mit einem echten (!!!) YiHi SX300 bestueckt) vorstellen werde. Das ist mal wieder ein echt huebscher und extrem stylisches Technik-Leckerli zu einem genauso abgedrehten Kampf-Preis. Schade das immer mehr dieser billigen SX300 Chipsatz-Clone in den Markt kommen und die User damit veraeppelt werden. Der obige von Fasttech gehoert leider auch dazu wie auch der ZERO SX 50W den es bei Fasttech gibt. Finger weg, diese Dinger sind ein Fake und somit leider auch viel zu teuer...

Gruss,
Micha

St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von St.P » Sa 7. Feb 2015, 22:33

Ey cool. Zero SX 50W zum Schnäpper-Preis! Ich freue mich schon riesig!
Und mein SX300 von Fasttech geklont?
Nicht so schlimm. Solange er nicht anfängt zu brennen ist alles gut.

anzip

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von anzip » So 8. Feb 2015, 07:42

Ich kann mit dem SX nichts anfangen.
Dann lieber der Schöne mit DNA 40 :D (wenn ich Zeit habe)
IMG_1340.JPG

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Wilhelm Woess » So 8. Feb 2015, 07:46

WOW anzip - die sind aber schön - sehen auch sehr robust aus. :P

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

anzip

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von anzip » So 8. Feb 2015, 08:01

Danke Wilhelm,

der dritte ist im Zulauf :)
Wie gesagt, kommen da noch DNA 40 Chips rein. Zumindest erstmal einer.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Manfred » So 8. Feb 2015, 09:39

Michael hat geschrieben:
Stefan Pandur hat geschrieben:SX300 Box von Fasttech SKU 2044600 ist heute angekommen.
Also nicht nur die Alu Box sondern alles fertig verbaut mit dem SX300.
Als Alternative zur Selbstbau SX350 kann ich diese Box vor allem im Bezug auf das Preis Leistungsverhältnis empfehlen.
Sie steht dem SX300 was die ausgegebene Leistung angeht meiner Meinung nach in nichts nach.
Guter Taster und solider, gefederter 510er.
Leistung ohne Ende und das alles für kleineres Geld als für die Einzelteile der Selbstgau Dampfsprotte (50,-€).
Das Feeling sie selbst zu bauen und dann das eigene Baby in Händen zu halten fehlt ganz klar.
Aber es gibt ja Leute, die sich ans Löten nicht ran wagen.
Wem es um eine leistungsstarke Box geht und er seine Finger nicht in dem Werkzeugkasten stecken will für den ist das absolut die Alternative.
Dann wartet am besten mal auf mein Video wo ich den nagelneuen "Zero SX 50W" (mit einem echten (!!!) YiHi SX300 bestueckt) vorstellen werde. Das ist mal wieder ein echt huebscher und extrem stylisches Technik-Leckerli zu einem genauso abgedrehten Kampf-Preis. Schade das immer mehr dieser billigen SX300 Chipsatz-Clone in den Markt kommen und die User damit veraeppelt werden. Der obige von Fasttech gehoert leider auch dazu wie auch der ZERO SX 50W den es bei Fasttech gibt. Finger weg, diese Dinger sind ein Fake und somit leider auch viel zu teuer...

Gruss,
Micha
Oh wie geil Michael, das wäre meine Traumkombi. Der Zero sieht echt Hammer aus und hat eine schöne Form.
Da bin ich gespannt aus welcher günstigen Ecke du den wieder vorgezaubert hast ;)

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von DampferFan » So 8. Feb 2015, 22:51

Hallo anzip!

Sehen super aus!

Wenn ich das sehe, kommt mir doch wieder eine Idee...für DIY! ;)

Wo bekommt man diese schönen Gehäuse?

LG
DF

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5578
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Michael » Mo 9. Feb 2015, 04:02

anzip hat geschrieben:Ich kann mit dem SX nichts anfangen.
Dann lieber der Schöne mit DNA 40 :D (wenn ich Zeit habe)
IMG_1340.JPG
Sind das Deine beiden Akkutraeger? Hast Du die brushen lassen ?!

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 9. Feb 2015, 04:07

Michael hat geschrieben:
anzip hat geschrieben:Ich kann mit dem SX nichts anfangen.
Dann lieber der Schöne mit DNA 40 :D (wenn ich Zeit habe)
IMG_1340.JPG
Sind das Deine beiden Akkutraeger? Hast Du die brushen lassen ?!
Die Hüllen sind selbst gemacht, hat er doch vor einigen Wochen mal vorgestellt, den Träger mit dem Relief, glaub ich. :P
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste