SX300 vs SX350

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Fraggle » Do 1. Jan 2015, 23:37

Ja kann ich machen (Fotos) aber erst muss die DIY-Box ankommen...dann schau ich mir die genau an...evtl. kann man da auch innen etwas weg dremeln... Fattdaddys habe ich alle Sorten hier ...Varitube habe ich und der FT Varitube Clone kommt auch.
Zuletzt geändert von Fraggle am Do 1. Jan 2015, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5578
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Michael » Do 1. Jan 2015, 23:38

Fraggle hat geschrieben:Ja kann ich machen (Fotos) aber erst muss die DIY-Box ankommen...dann schau ich mir die genau an...evtl. kann man da auch innen etwas weg dremeln... Fattdaddys habe ich alle Sorten hier ...Varitube habe ich und der FT Varitube kommt auch.
Geil....dann sage ich schonmal jetzt DANKE !!!!!

Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Fr3chD8chs » Do 1. Jan 2015, 23:51

Bild


Wenn es sich um diese Box handel , dann wird es aufwendig.
Ich habe diese mit Fat Daddy v3 bestückt Die Akkuhalter getauscht und nen SX350 eingebaut.

Der Vorteil ist es ist ne menge zubehör dabei.
Habe nix davon gebraucht außer ein Fenster um das Display zu schützen.
Leider ist es genauso groß wieder schib so das es wiederum eine vertiefung am Display fenster gibt.
Andesrum liegt dann der chip dadrauf und hat keinen kontakt zum Gehäuse.

Um den Fat Dady einzubauen habe ich das loch auf 9mm aufgebohrt und dann mit dem Dremel und einen Schleifkopf das loch so weit aufgeschliffen das der Fat Daddy mit gewalt eingeschraubt werden konnte.
Ich habe mir sozusagen mit dem Fatdaddy ein gewinde in die Box geschnitten.

Den Anschluss für masse habe ich dann auch nicht über den Fat Daddy gemacht sonder an einer schraube die dort oben vorhanden ist.

Die Box stromt gut auch mit den eingeschraubten Fat Daddy der nur das Pluspolkabel angelötet bekommen hat.

Bild
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Fraggle » Fr 2. Jan 2015, 00:23

Hey..ja... Super...denke die Box ist relativ identisch! Ich mache mir da auch keine Sorgen...irgendwie passt es ja immer ;)...trotzdem mal schauen welcher 510er am besten drauf ausschaut und sich am einfachsten montieren lässt. Nen Gewinde bekomme ich auch noch gebohrt ...mhh ist das vom V4 eigentlich Metrisch?

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5578
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Michael » Fr 2. Jan 2015, 00:39

Fr3chD8chs hat geschrieben:Bild


Wenn es sich um diese Box handel , dann wird es aufwendig.
Ich habe diese mit Fat Daddy v3 bestückt Die Akkuhalter getauscht und nen SX350 eingebaut.

Der Vorteil ist es ist ne menge zubehör dabei.
Habe nix davon gebraucht außer ein Fenster um das Display zu schützen.
Leider ist es genauso groß wieder schib so das es wiederum eine vertiefung am Display fenster gibt.
Andesrum liegt dann der chip dadrauf und hat keinen kontakt zum Gehäuse.

Um den Fat Dady einzubauen habe ich das loch auf 9mm aufgebohrt und dann mit dem Dremel und einen Schleifkopf das loch so weit aufgeschliffen das der Fat Daddy mit gewalt eingeschraubt werden konnte.
Ich habe mir sozusagen mit dem Fatdaddy ein gewinde in die Box geschnitten.

Den Anschluss für masse habe ich dann auch nicht über den Fat Daddy gemacht sonder an einer schraube die dort oben vorhanden ist.

Die Box stromt gut auch mit den eingeschraubten Fat Daddy der nur das Pluspolkabel angelötet bekommen hat.

Bild
Geiler Beitrag der eigentlich alle fragen beantwortet. Der Kniff das Edelstahlgewinde zu einem Gewindeschneider (und Masse-Kontaktgeber) fuer das Weiche Alu umzufunktionieren ist genial. Super!

Gruss,
Micha

Misthaufenratte

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Misthaufenratte » Fr 2. Jan 2015, 00:56

Den im lieferumfang enthaltenen 510er einzupressen ist in der tat reichlich heavy. Ich hab einen fetten schraubstock im keller und ich dachte das ich jeden moment die alubox zu brei drücke. Vor allem die letzten mm braucht man echt nerven. Raus wird man das ding nicht mehr so leicht bekommen, insofern benutze ich einen 510er schutz damit der eingepresste 510er nicht leidet und ich ihn nicht vielleicht doch mal ausbauen muss, da hätte ich angst vor. Ich hab schon teile bestellt für den nächsten selbstbau, da werde ich definitiv vorher das "510er loch" ganz minimal mit der rundfeile bearbeiten. Würde ich auch jedem anderen empfehlen, denn ob das ein zweites mal geht ohne das es KNACK macht, da bin ich mir nicht sicher.

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Feinstaubbomber » Fr 2. Jan 2015, 01:41

Servus

es gibt bei FT doch auch andere 510 die man da ev. reinschrauben könnte wenn man den Fat Dady nicht extra bestellen möchte
http://www.fasttech.com/products/2013500
http://www.fasttech.com/products/2023200

die werde ich mir wohl mitbestellen auch wenn die nicht so hochwertig aussehen,die Preise sind ja ok.
das mit dem Gewinde schneiden ist natürlich eine super Idee wenn das Gewinde zu kurz ist,ev. mit etwas Loctite im oberen Bereich vom Gewinde sichern nicht das der sich wieder mit rausdreht.

dampfende Grüße
Matze

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Fraggle » Fr 2. Jan 2015, 02:09

Moin ...den "DIY Self-adjusting 510 Connector for E-Cigarette" habe ich geordert ... ist ein Clone vom Varitube 510er...ich werde berichten wenn er mal ankommt. Vom zweiten (http://www.fasttech.com/products/2023200) würde ich die Finger lassen.... ich weiß nicht wie der Pluspol zuverstellen sein soll...das sieht mir nach einer einzigen Schraube aus...wenn das Kabel mal angelötet ist geht der nicht einzustellen ohne das Kabel zu belasten. Kann auch sein das das auf den FT-Fotos falsch rüberkommt und da noch ein Pin drin sitzt...dann würde der eine Option sein.

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Feinstaubbomber » Fr 2. Jan 2015, 02:15

Bestellung ist noch nicht raus,aber wenn mein Preisrahmen es zulässt bestelle ich mal beide mit,mache dann Bilder und werde berichten.


Gruß Matze

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: SX300 vs SX350

Beitrag von Fraggle » Fr 2. Jan 2015, 02:21

Ja mach das... ich schau bei dem 510er mit dem Kabel fast täglich nach den Reviews bei FT ...irgendwer muss sich halt Opfern und so ein Ding kaufen ;) .

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste