nicht zu heiss verdampfen
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:30
- Wohnort: 63110 Rodgau
- Kontaktdaten:
nicht zu heiss verdampfen
hi leutz, bin heute ??ber etwas gestolpert was ich bis jetzt noch nicht ??bers dampfen wusste. hab mich mal nach ner nebelmaschiene umgeschaut und dann ??ber ein wiki eintrag ??ber das fluid geflogen. das nebelmaschienen fluid besteht auch aus clycerin.
hier nun der auszug aus dem wiki:"Auch Glycerin geh??rt zu den Stoffen, die die Standzeit des Nebels erh??hen; es kann hierbei jedoch zu einer Acroleinbildung kommen. Acrolein ist sehr giftig und karzinogen. Da es aus Glycerin besonders bei hohen Temperaturen entsteht, ist eine zuverl??ssige Temperaturregelung der Nebelmaschinen wichtig."
muss nu nur nochmal gockeln ab welcher temp das Acrolein entsteht. das w??re vielleicht auch nen thema f??r das hangout wobei das dann vielleicht nicht ernst genommen wird. aus meiner sicht auf jedenfall ne ??ble info f??r die hoch watt und sub ohm dampfer.
es gibt ja vaporizer wo man die temp einstellen kann,leider sind die abissal teurer.
wie seht ihr das?
gru?? andi
edit:"Zudem ist Acrolein unerw??nschtes Produkt vieler Oxidationsreaktionen diverser organischer Verbindungen. Glycerin reagiert schon bei Temperaturen ab 200 ??C unter Wasserabspaltung zu Acrolein."
200 grad sind ja nicht besonders viel. jetzt fehlt nur noch die temp die bei uns in den verdampfern so herscht. hat jemand nen infarot temp messer und kann das bitte mal messen?
danke schonmal im vorraus!
hier nun der auszug aus dem wiki:"Auch Glycerin geh??rt zu den Stoffen, die die Standzeit des Nebels erh??hen; es kann hierbei jedoch zu einer Acroleinbildung kommen. Acrolein ist sehr giftig und karzinogen. Da es aus Glycerin besonders bei hohen Temperaturen entsteht, ist eine zuverl??ssige Temperaturregelung der Nebelmaschinen wichtig."
muss nu nur nochmal gockeln ab welcher temp das Acrolein entsteht. das w??re vielleicht auch nen thema f??r das hangout wobei das dann vielleicht nicht ernst genommen wird. aus meiner sicht auf jedenfall ne ??ble info f??r die hoch watt und sub ohm dampfer.
es gibt ja vaporizer wo man die temp einstellen kann,leider sind die abissal teurer.
wie seht ihr das?
gru?? andi
edit:"Zudem ist Acrolein unerw??nschtes Produkt vieler Oxidationsreaktionen diverser organischer Verbindungen. Glycerin reagiert schon bei Temperaturen ab 200 ??C unter Wasserabspaltung zu Acrolein."
200 grad sind ja nicht besonders viel. jetzt fehlt nur noch die temp die bei uns in den verdampfern so herscht. hat jemand nen infarot temp messer und kann das bitte mal messen?
danke schonmal im vorraus!
M??gen die Armeen, der Finsterniss, auf dem Weg zu deinem Haus vom Pfad abkommen!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
Keine Panik, wir alle hier Dampfen deutlich <100 Grad Celsius. In der Regel sind es so um die 80 Grad. Das ist Meilenweit von den 180 Grad entfernt und wenn man Temperaturen >100 Grad erreicht ( was mit einem Dryburn bis zu 600 Grad locker moeglich ist ) verbrennt umgehend die Watte, sodass kein Dampf mehr erzeugt werden kann. Ein positiver Nebeneffekt an der Watte sozusagen, denn die wirkt wie eine Sicherung.hubaer hat geschrieben:hi leutz, bin heute ??ber etwas gestolpert was ich bis jetzt noch nicht ??bers dampfen wusste. hab mich mal nach ner nebelmaschiene umgeschaut und dann ??ber ein wiki eintrag ??ber das fluid geflogen. das nebelmaschienen fluid besteht auch aus clycerin.
hier nun der auszug aus dem wiki:"Auch Glycerin geh??rt zu den Stoffen, die die Standzeit des Nebels erh??hen; es kann hierbei jedoch zu einer Acroleinbildung kommen. Acrolein ist sehr giftig und karzinogen. Da es aus Glycerin besonders bei hohen Temperaturen entsteht, ist eine zuverl??ssige Temperaturregelung der Nebelmaschinen wichtig."
muss nu nur nochmal gockeln ab welcher temp das Acrolein entsteht. das w??re vielleicht auch nen thema f??r das hangout wobei das dann vielleicht nicht ernst genommen wird. aus meiner sicht auf jedenfall ne ??ble info f??r die hoch watt und sub ohm dampfer.
es gibt ja vaporizer wo man die temp einstellen kann,leider sind die abissal teurer.
wie seht ihr das?
gru?? andi
edit:"Zudem ist Acrolein unerw??nschtes Produkt vieler Oxidationsreaktionen diverser organischer Verbindungen. Glycerin reagiert schon bei Temperaturen ab 200 ??C unter Wasserabspaltung zu Acrolein."
200 grad sind ja nicht besonders viel. jetzt fehlt nur noch die temp die bei uns in den verdampfern so herscht. hat jemand nen infarot temp messer und kann das bitte mal messen?
danke schonmal im vorraus!
Und das die Watte ewig haelt, weiss man ja. Und eben das liegt an den geringen Temperaturen. Das Liquid ist wie der Kuehler an unseren Auto-Motoren und haelt so die Hitze immer konstant niedrig.
Dampft man mit >100 Grad zerreisst es einen die Lunge, denn das haelt niemand aus.
Also alles gut und kein Problem. Die gefaehrlichen Temperaturen werden nichtmal annaehernd erreicht. Nur mit einem Dryburn ist es moeglich auch bis 600-800 Grad zu ereichen ( bis der Draht dann schmilzt ). Aber da ist dann kein Liquid im Spiel, denn diese Temperaturen erreicht man nunmal nur ohne Kuehlmittel...

Gruss,
Micha
Re: nicht zu heiss verdampfen
dieses Thema hatte mich auch mal besch??ftigt,weil mir die geschichte mit dem VG verunsicherte.
aber in diesem Clip fand ich eine menge info.
Acrolein, oder "Im Weltraum sieht Dich keiner dampfen"
in YouTube.
micha hat das schon richtig umschrieben,die Temperaturen zur Acroleinbildung wird nicht erreicht.
aber in diesem Clip fand ich eine menge info.
Acrolein, oder "Im Weltraum sieht Dich keiner dampfen"
in YouTube.
micha hat das schon richtig umschrieben,die Temperaturen zur Acroleinbildung wird nicht erreicht.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:30
- Wohnort: 63110 Rodgau
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
danke f??r eure antworten! war gestern, nach dem lesen abissal verunsichert. aber mich w??rde nun doch mal interesieren welche temperatur genau an einer wicklung (beim dampfen) vorhanden ist. nur aus reiner neugier
gru?? andi

gru?? andi
M??gen die Armeen, der Finsterniss, auf dem Weg zu deinem Haus vom Pfad abkommen!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
Hatte ich doch geschrieben. 80 Grad !hubaer hat geschrieben:danke f??r eure antworten! war gestern, nach dem lesen abissal verunsichert. aber mich w??rde nun doch mal interesieren welche temperatur genau an einer wicklung (beim dampfen) vorhanden ist. nur aus reiner neugier![]()
gru?? andi
Gruss,
Micha
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
mit 80 grad verdampft sich aber an der wicklung nichts.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
Nunja, bei Dir vielleicht nicht. Bei allen anderen schonzimbre hat geschrieben:mit 80 grad verdampft sich aber an der wicklung nichts.

- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
Vielleicht solltest Du die Temperatur in Grad Celsius und nicht in Fahrenheit einstellenzimbre hat geschrieben:mit 80 grad verdampft sich aber an der wicklung nichts.

LG
DF
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
bitte
dann zeigt mir mal den draht der bei 80 grad gl??ht *ggg*

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 05:45
- Kontaktdaten:
Re: nicht zu heiss verdampfen
Mein Draht hat eben im Taifun GT gegl??ht, seit dem ist allerdings die Watte weg 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste