ProTank 2

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

ProTank 2

Beitrag von DampferFan » Mo 26. Mai 2014, 13:13

Mein Protank 2 (Fast E..) ist nun mit dem 2. Tank im Betrieb. Bin nicht begeistert. Er bruzzelt, ohne viel Aroma zu liefern, der Zugwiederstand ist ziemlich hoch.Soll ich ihm noch etwas Zeit zum eindampfen geben oder ihn entsorgen ;) ?
Irgend welche Tipps. Mir ist aufgefallen, dass bei den Clearomizern Metall Drip Tips (ProTank, vivi nova) enorm viel Dampf schlucken (subjektiv).

LG
DF

Benutzeravatar
Sven76
Beiträge: 35
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 13:35
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von Sven76 » Mi 28. Mai 2014, 09:51

Versuch den mal selbst mit Watte zu wickeln und wenn es Dir dann nicht gef??llt hau weg den Misst. Ich bin komplett von diesem Fertigzeugs weg weil es mir einfach auf die Nerven ging das die Teile so eine gro??e Serienstreuung haben :shock:

Lg
Sven
Bitte keine Autogrammanfragen per PN ;)

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von zimbre » Mi 28. Mai 2014, 10:46

oder eine aero base besorgen , die bringen wirkliche wunder !

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von DampferFan » Mi 28. Mai 2014, 12:35

Habe mir mit der letzten Bestellung bei FT einen GS-H5T Clearo mitbestellt. Mit ein bisschen Gl??ck passt dessen Base (einstellbar) auch auf einen Protank :D
Gr????e
DF

Steamtrain
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 20:20
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von Steamtrain » Mi 28. Mai 2014, 19:14

Ich hatte das Gleiche.
Der Protank bekommt schlecht Luft. Bei einigen Verdampfert??pfchen (Clone), mach er sogar ganz dicht. Ich dampfe die Kanger-Dinger gerne bei der Arbeit. Ich Wickel mit 0,20 er Kanthal auf einer 2mm Wickelhilfe, auf nicht mehr als 1 Ohm. Das ist verdammt klein. Dazu schweisse ich mir mit no-resistance-Draht einen Kombinationsdraht, so dass die Wicklung wirklich komplett an der Watte anliegt. So, jetzt das Ganze auf den z.B. Nemesis, der hat n??mlich eine Aircontrol. Da dampft der wie ein Gro??er und schmeckt auch ordentlich. Netter Nebeneffekt, diese Wickelung l??sst sich super auf kleinen, z.B. 350mah Akkus dampfen. Eine solche Dampfe verschwindet in jeder Hosentasche. Bei mir h??lt dieser kleine Akku eine ganze Schicht. Ich nutze das Ding aber auch nicht mehr als ich damals Zigaretten geraucht habe. Somit Wechsel ich den Akku meistens, wenn ich nachtanken muss. Und somit komme ich selten unter 3,8 Volt Restspannung.

Viele Gr??sse

Steamtrain

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von DampferFan » Mi 28. Mai 2014, 21:03

Danke f??r die Tipps!
Werde diese beherzigen und mal sehen was herauskommt :D

LG
DampferFan

Steamtrain
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 20:20
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von Steamtrain » Mi 28. Mai 2014, 22:31

Hallo DampferFan,

w??rde mich freuen, deine Meinung dazu zu erfahren.
Ich glaube, dass Wichtigste ist die Wicklung. Elektronisch kann man sicher einiges ausb??geln, aber ist die Wicklung gelungen bedarf es keiner gro??artigen Technik. So ein Protank ist dann pl??tzlich ein richtig feines Ger??t.
Okay, der Kayfun legt nat??rlich noch mal eine Sch??ppe oben drauf. Ich habe mir damals f??r meine Kombinationsdr??hte ein Drahtschweissger??t aus England bestellt. Man kann sich die Dinger auch selber bauen, Anleitungen gibt es im Netz.
Die M??glichkeit mit Resistance und Noresistance Dr??hte zu arbeiten hat sich f??r mich, insbesondere bei den Kanger oder auch Vivi Nova Verdampfern, einfach ausgezahlt.

Viele Gr??sse

Steamtrain

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von DampferFan » Fr 13. Jun 2014, 19:22

Hallo!

Habe den GS-H5T bekommen und habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Die Aero Base passt in den Protank.

Die Schlechte: Der Verdampferkopf passt nicht in den Protank!! :x Ist ca.f??nf Millimeter h??her wie die Standardk??pfe. Was auch hei??t, dass das Verdampferrohr des GS-H5T Verdampfers um ca. f??nf Millimeter k??rzer ist als bei den Protanks und MT3s und ??hnlichen. Man muss die Aero Base zuerst mit einen Standardkopf best??cken und dann erst kann diese Kombination f??r einen Protank verwendet werden :x

Gr????e
DF

Pergamon

Re: ProTank 2

Beitrag von Pergamon » Fr 13. Jun 2014, 20:24

DampferFan hat geschrieben:Hallo!

Habe den GS-H5T bekommen und habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Die Aero Base passt in den Protank.

Die Schlechte: Der Verdampferkopf passt nicht in den Protank!! :x Ist ca.f??nf Millimeter h??her wie die Standardk??pfe. Was auch hei??t, dass das Verdampferrohr des GS-H5T Verdampfers um ca. f??nf Millimeter k??rzer ist als bei den Protanks und MT3s und ??hnlichen. Man muss die Aero Base zuerst mit einen Standardkopf best??cken und dann erst kann diese Kombination f??r einen Protank verwendet werden :x
der GS-H5T hat eine Dualcoil und ist wohl deshalb h??her. Ist beim Kanger Aero Tank genau so. Die Base ist austauschbar mit den Protanks, die Verdampferk??pfe nicht. Die Aerobase kann man auch einzeln erwerben (ca. 4 Euronen).

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: ProTank 2

Beitrag von DampferFan » Fr 13. Jun 2014, 20:59

Pergamon hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Hallo!

Habe den GS-H5T bekommen und habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Die Aero Base passt in den Protank.

Die Schlechte: Der Verdampferkopf passt nicht in den Protank!! :x Ist ca.f??nf Millimeter h??her wie die Standardk??pfe. Was auch hei??t, dass das Verdampferrohr des GS-H5T Verdampfers um ca. f??nf Millimeter k??rzer ist als bei den Protanks und MT3s und ??hnlichen. Man muss die Aero Base zuerst mit einen Standardkopf best??cken und dann erst kann diese Kombination f??r einen Protank verwendet werden :x
der GS-H5T hat eine Dualcoil und ist wohl deshalb h??her. Ist beim Kanger Aero Tank genau so. Die Base ist austauschbar mit den Protanks, die Verdampferk??pfe nicht. Die Aerobase kann man auch einzeln erwerben (ca. 4 Euronen).
thx!
Die Aero Base allein kostet ??brigens unter 3 euronen :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste