Kayfun v3.1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Kayfun v3.1

Beitrag von DampferFan » Di 29. Apr 2014, 18:28

Hallo!

Da meine zwei Twist Akkus momentan am Lader h??ngen, habe ich mir gedacht, ich probiere mal, meinen Kayfun v3.1 ungeregelt mit der Standardwicklung in Betrieb zu nehmen. Habe ihn also bis auf die Wickeldrahtkammer mal gewaschen , mit einem Multimeter die Ohm gemessen, dies sind ca. 1.9 Ohm, die Glasfaserwicklung so verlegt,dass die Dochtspitzen beim Liquidkanal liegen, die Dochte mir Liquid befeuchtet und das ganze Ding mit dem Glastank zusammengebaut. Da unten schwer zu bef??llen ist, habe ich Ihn von oben bis Anfang Fenster (Glastank) bef??llt, Ihn ein paar Minuten stehen lassen und ein paar mal leer angezogen und umgedreht.
Als ich dann zu ersten Mal angezogen habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Das Ding kokelte wie verr??ckt. Ist das eigentlich sch??dlich?
Habe mich auch ein paar Mal mit dem einstellbaren Luftloch gespielt, er kokelt aber munter weiter. Hinweis: Habe ihn momentan mit 18650 IMR Akkus mit 1100 mA mit einer Entladeleistung von 16C best??ckt. Da ungeregelt, habe ich mit dem Multimeter auch die Volt gemessen und momentan liegen ohne Last 4,11 Volt an, voll geladen waren es 4,21Volt.
Habt ihr Vorschl??ge, wie ich ihm das kokeln abgew??hnen kann? Schmeckt sowas von scheu??lich :x !

LG
DampferFan

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von NBler » Di 29. Apr 2014, 18:42

Ich wickel alles was ich habe so ... https://www.youtube.com/watch?v=RwaQ9HmnvGk

Egal ob Kayfun, Rocket oder bau??hnliches. Absolute Empfehlung !!!

hamburg

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von hamburg » Di 29. Apr 2014, 22:43

so mache ich es,
8-9wicklung auf 2mm duchmesser mit 0,28 kanthal das werden 1,7-1,8 ohm.mikro-coile nat??rlich.
klappt super mit watte,watte tief in liquidkan??le dr??cken,ruhig b??schen fester
und alles wird gut.
hab das teil st??ndig im gebrauch,wird auch schnell wieder neu hergerichtet.durchgl??hen und neue watte rein fertsch.
bef??llen ruhig von oben,aber Luftloch zu halten.by den letzten drehen den verdampfer aufm kopf halten,luftloch frei geben und ganz zudrehen fertsch.
total altagstauglich.
https://www.youtube.com/watch?v=4Juy8zY8kd8
hier macht micha seinen kayfun scharf,oder er versucht es.b??schen umst??ndlich.egal jeder wie er es will.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von DampferFan » Mi 30. Apr 2014, 08:33

hamburg hat geschrieben:so mache ich es,
8-9wicklung auf 2mm duchmesser mit 0,28 kanthal das werden 1,7-1,8 ohm.mikro-coile nat??rlich.
klappt super mit watte,watte tief in liquidkan??le dr??cken,ruhig b??schen fester
und alles wird gut.
hab das teil st??ndig im gebrauch,wird auch schnell wieder neu hergerichtet.durchgl??hen und neue watte rein fertsch.
bef??llen ruhig von oben,aber Luftloch zu halten.by den letzten drehen den verdampfer aufm kopf halten,luftloch frei geben und ganz zudrehen fertsch.
total altagstauglich.
https://www.youtube.com/watch?v=4Juy8zY8kd8
hier macht micha seinen kayfun scharf,oder er versucht es.b??schen umst??ndlich.egal jeder wie er es will.
Hallo!
Oben wird es anders erkl??rt. das sagt mir, dass der kayfun nicht so empfindlich sein d??rfte. hier wird erkl??rt, dass man die Liquidkan??le auf jeden Fall freilassen muss, sonst reisst der fluss ab und es kokelt gewaltig.
Es f??hren anscheinend viele wege nach rom ;).

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von NBler » Mi 30. Apr 2014, 08:51

Hallo!
Oben wird es anders erkl??rt. das sagt mir, dass der kayfun nicht so empfindlich sein d??rfte. hier wird erkl??rt, dass man die Liquidkan??le auf jeden Fall freilassen muss, sonst reisst der fluss ab und es kokelt gewaltig.
Es f??hren anscheinend viele wege nach rom ;).
Ich kanns dir nur so ans Herz legen wie es oben beschrieben wird. Es kommt wirklich auch zu keinem Abriss.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von DampferFan » Mi 30. Apr 2014, 09:27

NBler hat geschrieben:
Hallo!
Oben wird es anders erkl??rt. das sagt mir, dass der kayfun nicht so empfindlich sein d??rfte. hier wird erkl??rt, dass man die Liquidkan??le auf jeden Fall freilassen muss, sonst reisst der fluss ab und es kokelt gewaltig.
Es f??hren anscheinend viele wege nach rom ;).
Ich kanns dir nur so ans Herz legen wie es oben beschrieben wird. Es kommt wirklich auch zu keinem Abriss.
Danke! Kann man mit 1,7Ohm - 1,9 Ohm und Watte auch ungeregelt Dampfen? Mein Kick is noch immer nicht da :(. Die Werkswicklung kokelt auf jeden Fall gewaltig, wenn man Sie ungeregelt betreibt.

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von NBler » Mi 30. Apr 2014, 14:48

Danke! Kann man mit 1,7Ohm - 1,9 Ohm und Watte auch ungeregelt Dampfen? Mein Kick is noch immer nicht da :(. Die Werkswicklung kokelt auf jeden Fall gewaltig, wenn man Sie ungeregelt betreibt.
Na zum Kokeln kommts doch nur, wenn ein Nachflussproblem besteht. Also haut die Werkswicklung nicht richtig hin oder ist zumindest zu langsam im Nachfluss. Ich dampfe die nie da ich sie sofort runter schmeisse.

Zur Not dampfe ich auch mal ungeregelt 2,0 Ohm was aber nicht so Recht Fun bringt in meinen Augen. Zumindest nicht, wenn der Akku nur noch zu 50% geladen ist. Aber grunds??tzlich geht es auch ungeregelt

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von Michael » Mi 30. Apr 2014, 17:09

NBler hat geschrieben:
Danke! Kann man mit 1,7Ohm - 1,9 Ohm und Watte auch ungeregelt Dampfen? Mein Kick is noch immer nicht da :(. Die Werkswicklung kokelt auf jeden Fall gewaltig, wenn man Sie ungeregelt betreibt.
Na zum Kokeln kommts doch nur, wenn ein Nachflussproblem besteht. Also haut die Werkswicklung nicht richtig hin oder ist zumindest zu langsam im Nachfluss. Ich dampfe die nie da ich sie sofort runter schmeisse.

Zur Not dampfe ich auch mal ungeregelt 2,0 Ohm was aber nicht so Recht Fun bringt in meinen Augen. Zumindest nicht, wenn der Akku nur noch zu 50% geladen ist. Aber grunds??tzlich geht es auch ungeregelt
Kann ich bestaetigen, ich kann meine Kaifuns und Taifuns alle (!!!) geregelt aber auch ungeregelt Dampfen. Da kokelt natuerlich nix, sofern der Nachfluss gegeben ist. Wenn es kokelt muss man nur dafuer sorgen das mehr Liquid an die Wendel kommt. Watte-Puffer eignen sich dafuer hervorragend. Soll heissen ueber den Tank wird die Watte gesaettigt welche in der Verdampferkammer das Depot resp. Ammo der Wendel zur Verfuegung stellt. So macht man sich dann kurzzeitig komplett unabhaengig vom ggf. gemaechlichen Nachfluss des Tanks und laeuft auch nicht Gefahr das man sich die Verdampfer-Kammer flutet ( was dann zu einem Blubbern und Siffen fuehrt ).

Also die Teile so wickeln und mit Watte bestuecken, als wenn man einen Troepfler hat. Funktioniert wunderbar und sorgt auch fuer eine nette Flexibilitaet da man die Dinger dann ueberall raufschrauben kann.

Die hirnrissigen Werkswicklungen der Chinanesen am besten gleich in die Tonne kloppen. Die Taugen grundsaetzlich nix und sind Fuschwerk! Neue vernuenftige machen und am Besten mit Biowatte samt kleinen Liquidpuffer rechts und links bestuecken. Raeuchert wie Teufel und zum kokeln kann man so ein Setting einfach nicht bringen.

Happy Vaping,

Micha

rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von rania » Mi 30. Apr 2014, 21:46

Das die Werkswicklungen grunds??tzlich nichts taugen,kann ich nicht best??tigen.bei einen VD habe ich sie zusammen im Sp??liwasser eingeweicht,abgewaschen und es funzte.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von Michael » Mi 30. Apr 2014, 23:06

rania hat geschrieben:Das die Werkswicklungen grunds??tzlich nichts taugen,kann ich nicht best??tigen.bei einen VD habe ich sie zusammen im Sp??liwasser eingeweicht,abgewaschen und es funzte.
Wenn man das aufguehen als "Funzen" spezifiziert, klar. Aber der Punkt ist doch das die da oft uebel nach oel stinkende Glasfaser verwendet haben. Und das "HauRuck". Kein Wunder das die oft zum kokeln neigen...

Gerade beim Kaifun muss man bezueglich der Art & Wiese sorgfalt walten lassen. Sonst reiss die Liquidzufuhr ab und es kokelt oder im anderen Extrem saeuft der Verdampfer ab und es sifft.

Da muss aber jeder durch. Irgendwann hat man den Dreh raus!

Happy Vaping,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste