MT3s

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

MT3s

Beitrag von DampferFan » So 27. Apr 2014, 12:15

Hallo!

Habe nun meine ersten Erfahrungen mit meinem MT3s gemacht. Der Clearomizer sifft oder schwitzt nach einiger Zeit auf das 510er Gewinde und f??ngt zu blubbern an. Dann baut er glaube ich einen Kurzschlu??,weil der Bereich um den 510er Anschlu?? warm wird. Ich reinige diesen Bereich dann anschlie??end und kann weiter dampfen.
Ist eine Werkswicklung mit Silikat-(bzw Glasfaser-) docht mit ca 2,4 Ohm und ich betreibe diesen mit meinen Twist Akkus.
Wie kann ich das Problem beseitigen?

Gr????e
DampferFan

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von zimbre » So 27. Apr 2014, 12:26

Habe bemerkt das diese bcc siffen wenn man sie dauernuckelt. Also k??nnte es sein dad du sehr vie damit dampft?
Liquid wird bei erw??rmung fl??ssiger und somit kanns schon mal siffen

santini
Beiträge: 61
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 14:57
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von santini » So 27. Apr 2014, 13:48

Manche Werkswicklungen sind einfach M??ll. Manche siffen, bei manchen sind zu viele Fasern drin und die kokeln. Da schwankt die Qualit??t sehr stark. W??rde empfehlen die Dinger mit Watte selber neu zu wickeln, da kann man anhand der Menge der Watte da noch nachjustieren falls es sifft oder kokelt. Geht auch super schnell und einfach dort die Watte zu wechseln.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von DampferFan » So 27. Apr 2014, 15:28

Danke f??r die schnellen Antworten! Muss ich mir Gedanken machen, dass es beim siffen zu einem Kurzschluss kommen kann?

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von DampferFan » Mi 30. Apr 2014, 08:22

Zwischenbericht MT3s. Funktioniert immer besser. Musste wahrscheinlich erst eingedampft werden . Zur??ck auf den CE5+ zu steigen, f??llt mir immer schwerer. Ist doch ein ganz anderes Dampfen :D
LG
DampferFan

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von DampferFan » Mi 30. Apr 2014, 08:26

zimbre hat geschrieben:Habe bemerkt das diese bcc siffen wenn man sie dauernuckelt. Also k??nnte es sein dad du sehr vie damit dampft?
Liquid wird bei erw??rmung fl??ssiger und somit kanns schon mal siffen
Nuckel, Nuckel ;)
LG
DF
Dateianhänge
babys00002.gif
babys00002.gif (7.49 KiB) 1190 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von Michael » Mi 30. Apr 2014, 14:30

DampferFan hat geschrieben:Zwischenbericht MT3s. Funktioniert immer besser. Musste wahrscheinlich erst eingedampft werden . Zur??ck auf den CE5+ zu steigen, f??llt mir immer schwerer. Ist doch ein ganz anderes Dampfen :D
LG
DampferFan
Und achte drauf das beim oeffnen die Dichtung an dem Luft-Rohr der Base ( welche das Luftrohr zum Tank hin abdichtet ) nicht verloren geht, denn sonst laeuft der aus. Das hatten schon 2 Bekannte von mir. Keine Ahnung wie die es geschafft haben die Gummi-Hutze zu entfernen...

Achja, der MT3(S) ist ein toller Verdampfer und "ja", der muss sich wenn er neu ist erst ein wenig eindampfen.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von DampferFan » Mi 30. Apr 2014, 21:50

Michael hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Zwischenbericht MT3s. Funktioniert immer besser. Musste wahrscheinlich erst eingedampft werden . Zur??ck auf den CE5+ zu steigen, f??llt mir immer schwerer. Ist doch ein ganz anderes Dampfen :D
LG
DampferFan
Und achte drauf das beim oeffnen die Dichtung an dem Luft-Rohr der Base ( welche das Luftrohr zum Tank hin abdichtet ) nicht verloren geht, denn sonst laeuft der aus. Das hatten schon 2 Bekannte von mir. Keine Ahnung wie die es geschafft haben die Gummi-Hutze zu entfernen...

Achja, der MT3(S) ist ein toller Verdampfer und "ja", der muss sich wenn er neu ist erst ein wenig eindampfen.

Gruss,
Micha
Melde Erfolg beim Erstellen eine Semi- Microcoilwicklung f??r einem meiner MT3s. Acht Wicklungen mit 0,28mm Kantal-A1 Draht ca. 1,9 Ohm, Durchmesser der Wicklung 2,40mm. Mein zweiter Versuch :D :D ! Gl??ht sch??n aus der Mitte zu den R??ndern. Nat??rlich immer wieder mit dem Multimeter nachgemessen, neun Wicklungen waren zu hochohmig. Habe auch schon den gewickelten Draht grob gemessen, alles zusammengebaut und gemessen, ob nicht schon das Verdampferluftrohr einen Schluss macht, da der Durchmesser schon sehr gro?? ist. Dann mit der DM Biowatte ausgestattet und diese au??en sch??n aufgef??chert. Beim Erstbetrieb hab ich kein kockeln bemerkt, muss aber noch probieren, ob sich der Liquidnachfluss noch so einstellt, dass ich mehr Aroma wahrnehme. Momentan schmeckt's ziemlich neutral, Dampfen tut er gut ohne zu warm zu werden.
Ich habe einen Verdampferkopf daf??r hergenommen, den ich ??berdreht habe und wo sich die Wicklung verschoben hat. Das alles so empfindlich reagiert, habe ich mir nicht gedacht, Grobmotoriker bin ich bei weitem keiner. Beim CE5+muss man n??mlich den Clearomizer auf dem 510 Anschluss ziemlich stark anziehen, damit der Verdampfer nicht zu stark auf dem Twist nickt und mir irgendwann den Kontakt am Akku abtr??gt.

LG
DF
Zuletzt geändert von DampferFan am Mi 30. Apr 2014, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von Andree » Mi 30. Apr 2014, 22:22

Gl??ckwunsch zum erfolgreichem (M)T3s wickeln @ DampferFan

noch ein Tipp, falls er doch blubbern sollte.
Ich lege immer auf den Coil (also rechts und links daneben) jeweils eine 1 mm Silikatschnur zwecks besserer Abdichtung.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: MT3s

Beitrag von Michael » Mi 30. Apr 2014, 23:08

Andree hat geschrieben:Gl??ckwunsch zum erfolgreichem (M)T3s wickeln @ DampferFan

noch ein Tipp, falls er doch blubbern sollte.
Ich lege immer auf den Coil (also rechts und links daneben) jeweils eine 1 mm Silikatschnur zwecks besserer Abdichtung.
Obiges ist ein Prima Tipp. So kann man die Liquid-Zufuhr perfekt justieren! Ein MT3S Kopf habe ich auch schon mit Microcoil versehen. Klappte im zweiten Anlauf wunderbar...war auch fuer mich neuland und ich musste da ein wenig fummeln und experimentieren. Im Zweiten Anlauf hatte ich den Dreh dann raus.

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste