Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
- Olli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
- Wohnort: Mühlheim
- Kontaktdaten:
Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
Hallo Gemeinde,
in meiner Hand liegt eine Itaste, deren Feuerknopf gerade den Druckpunkt verliert, nach etwa einem halben Jahr t??glichen Gebrauchs.
Auch geht sie dauernd mal aus (sch??tze mal, weil wegen Kontaktproblemen die 3 Klick Abschaltung zuschl??gt).
Ich mag den AT wirklich sehr gerne, aber dieser scheiss Feuertaster ist Mist. Ich habe wirklich kein Problem einen Pollin Mikroschalter zu bestellen und einzul??ten, aber das kann es auf Dauer nicht sein.
In den aktuellen Krisenzeiten macht man sich da nat??rlich Gedanken, wie man dieses Problem langfristig umgehen kann.
Provari kaufen? - Halten sicher auch nicht ewig
gaanz viele regelbare ATs kaufen? - naja eher nicht
Kick kaufen und unkaputtbare mechanische nutzen? - Vielleicht
ich warte gerade auf meine FT Kicks und habe bereits ein wunderbares Alltagssetting gebaut ( Kayfun Lite + 1,5 Ohm) welches auch bei 12 Watt gut geht. Also das ist wirklich von der Dampfentwicklung und dem Flash perfekt.
Meine Frage nun - hat jemand Erfahrungen, wie lange so ein Chinesen Tritt h??lt?
Man bedenke, das laut TPR2 auch dieses Ger??t untersagt werden kann (wegen bestimmungsgem????en Gebrauchs!)
Gr????e
Olli
in meiner Hand liegt eine Itaste, deren Feuerknopf gerade den Druckpunkt verliert, nach etwa einem halben Jahr t??glichen Gebrauchs.
Auch geht sie dauernd mal aus (sch??tze mal, weil wegen Kontaktproblemen die 3 Klick Abschaltung zuschl??gt).
Ich mag den AT wirklich sehr gerne, aber dieser scheiss Feuertaster ist Mist. Ich habe wirklich kein Problem einen Pollin Mikroschalter zu bestellen und einzul??ten, aber das kann es auf Dauer nicht sein.
In den aktuellen Krisenzeiten macht man sich da nat??rlich Gedanken, wie man dieses Problem langfristig umgehen kann.
Provari kaufen? - Halten sicher auch nicht ewig
gaanz viele regelbare ATs kaufen? - naja eher nicht
Kick kaufen und unkaputtbare mechanische nutzen? - Vielleicht
ich warte gerade auf meine FT Kicks und habe bereits ein wunderbares Alltagssetting gebaut ( Kayfun Lite + 1,5 Ohm) welches auch bei 12 Watt gut geht. Also das ist wirklich von der Dampfentwicklung und dem Flash perfekt.
Meine Frage nun - hat jemand Erfahrungen, wie lange so ein Chinesen Tritt h??lt?
Man bedenke, das laut TPR2 auch dieses Ger??t untersagt werden kann (wegen bestimmungsgem????en Gebrauchs!)
Gr????e
Olli
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 07:33
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
wirst mal sehen... Die Chinetzen schrauben oben ne Gl??hbirne rauf und verkaufen dann den Akkutr??ger offiziell als Taschenlampe 

- Olli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
- Wohnort: Mühlheim
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
wenn??s gut durch den IPZ-Ffm geht nehm ich??s 
hab da aber so meine Bedenken
Gr????e
Olli

hab da aber so meine Bedenken
Gr????e
Olli
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
ich bin eigentlich total weg von den regelbaren at??s
den itase hab ich nur noch manchmal im gebrauch,sonst hab ich die Wicklungen so gemacht das alles gut aufm Nemesis l??uft.
die vamo v5 hab ich am plus-pol erfolgreich repariert,hat aber so keine grosse Verwendung mehr.
extra bestellt hab ich noch Origin Style Mechanical Mod,passend zum Aqua Style .
das doppelpack Vision spinner f??r den Kleinkram,taifun gs,protank-mini+mt3s.
https://www.fasttech.com/p/1637500
hab mir aber noch ein verbindungsteil geholt das die mt3 auch aufm Nemesis passen .https://www.fasttech.com/products/1284600
somit bin ich ausm schneider und brauche die regelbaren gar nicht mehr.ok zur ohmmessungen das finde ich praktisch.
st??ndig im gebrauch hab ich Nemesis,hab zwar den kick hier liegen,aber es geht super ohne.
ich kauf mir keine geregelten mehr,die Elektronik+mechanik(plus-polisolierung) ist mir zu anf??llig.den tesla hatte ich schon in der Bestellliste aber wer weiss wie da die Isolierung ist.nix da.
ich bin auf den akkutr??ger angewiesen.der muss immer fuktionieren,immer und die mechanischen sind robust genug.die k??nnte ich auch mal selber reparieren wenns not tut.
wenn by den geregelten die Elektronik schrott ist,wars das dann.neee neee,ist mir zu bl??d sowas.
kenn mich mit kabel+strom nicht besonders gut aus.ich weiss nur ,Strom kann man nicht sehen und kann weh tun
ach keine panik,da wird noch soviel Hardware im umlauf sein.
in diesm sinne
lg HH
den itase hab ich nur noch manchmal im gebrauch,sonst hab ich die Wicklungen so gemacht das alles gut aufm Nemesis l??uft.
die vamo v5 hab ich am plus-pol erfolgreich repariert,hat aber so keine grosse Verwendung mehr.
extra bestellt hab ich noch Origin Style Mechanical Mod,passend zum Aqua Style .
das doppelpack Vision spinner f??r den Kleinkram,taifun gs,protank-mini+mt3s.
https://www.fasttech.com/p/1637500
hab mir aber noch ein verbindungsteil geholt das die mt3 auch aufm Nemesis passen .https://www.fasttech.com/products/1284600
somit bin ich ausm schneider und brauche die regelbaren gar nicht mehr.ok zur ohmmessungen das finde ich praktisch.
st??ndig im gebrauch hab ich Nemesis,hab zwar den kick hier liegen,aber es geht super ohne.
ich kauf mir keine geregelten mehr,die Elektronik+mechanik(plus-polisolierung) ist mir zu anf??llig.den tesla hatte ich schon in der Bestellliste aber wer weiss wie da die Isolierung ist.nix da.
ich bin auf den akkutr??ger angewiesen.der muss immer fuktionieren,immer und die mechanischen sind robust genug.die k??nnte ich auch mal selber reparieren wenns not tut.
wenn by den geregelten die Elektronik schrott ist,wars das dann.neee neee,ist mir zu bl??d sowas.
kenn mich mit kabel+strom nicht besonders gut aus.ich weiss nur ,Strom kann man nicht sehen und kann weh tun

ach keine panik,da wird noch soviel Hardware im umlauf sein.
in diesm sinne
lg HH
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
ohhh neuer verdampfer( IPZ-Ffm )??? oder neuer at???Olli hat geschrieben:wenn??s gut durch den IPZ-Ffm geht nehm ich??s
hab da aber so meine Bedenken
Gr????e
Olli
keine Ahnung wat das heisst.
bitte mach mich schlau.
lg HH
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
Das eigentliche Problem bei regelbaren Akkutraegern sind die Verschleissteile wie primaer die Schalter und Gewinde ( insbesondere das 510er wobei man das ja mit ein bisschen Basteleien wieder reparieren kann ).
Also ich habe das Problem fuer mich dahingehend geloest, dass ich auf regelbare AT komplett verzichten werde welche eben diese Verschliessteile implizieren. Also war und ist der UNKAPUTTBARE sehr flexibel zu nutzende Nemesis "DER ULTIMATIVE AKKUTRAEGER". Da ich aber auch gerne je nach Verdampfer eine elekt. Regelung haben moechte, habe ich noch den Kick der wirklich wunderbar funktioniert und nicht verschliessen kann, mangels fehlender mechanischer Komponenten die da drin kaputt gehen koennten...
Somit fuehle ich mich technisch auf der sicheren Seite. Das ist auch der Grund warum ich von dem Nemesis 3 Stueck geordert habe. Die werden sehr viele Jahre sicher und zuverlaessig funktionieren. Und 12 Watt "GEKICKET" ( 5 Euro kostet so??n Ding ) kann ich auch alles andere inkl. kritischer Akkus ( die ich im Nemesis ohne KICK niemals nutzen koennte ) wunderbar auf und in dem Teil betreiben.
Gruss,
Micha
Also ich habe das Problem fuer mich dahingehend geloest, dass ich auf regelbare AT komplett verzichten werde welche eben diese Verschliessteile implizieren. Also war und ist der UNKAPUTTBARE sehr flexibel zu nutzende Nemesis "DER ULTIMATIVE AKKUTRAEGER". Da ich aber auch gerne je nach Verdampfer eine elekt. Regelung haben moechte, habe ich noch den Kick der wirklich wunderbar funktioniert und nicht verschliessen kann, mangels fehlender mechanischer Komponenten die da drin kaputt gehen koennten...
Somit fuehle ich mich technisch auf der sicheren Seite. Das ist auch der Grund warum ich von dem Nemesis 3 Stueck geordert habe. Die werden sehr viele Jahre sicher und zuverlaessig funktionieren. Und 12 Watt "GEKICKET" ( 5 Euro kostet so??n Ding ) kann ich auch alles andere inkl. kritischer Akkus ( die ich im Nemesis ohne KICK niemals nutzen koennte ) wunderbar auf und in dem Teil betreiben.
Gruss,
Micha
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
Jungs selbst drehen. 510 ist ein m7 x0,5 den rest kann man machen wie man m??chte schalter und kn??pfe gibs bei conrad oder pollin . Stahlh??lsen gibts auch in jedem durchmesser abl??ngen gewinde rein drehen feder mit deckel drauf . Oben ne isolierung aus Kunststoff machen plus und minus trennen (fertig ist der mechmod).
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?
@Zimbre
Das w??rde ich gerne tun, ich k??nnte es auch..
aber ich besitze (noch) nicht solche Maschinen (wenn es mal m??glich ist r??uml. & finanziell werde ich mir eine Werkstatt einrichten). Arbeitstechnisch bin ich vom Handwerk ganz abgekommen und verfolge nun ein B??rodasein/Homeoffice.
Somit ist f??r mich der Schmerz 20??? f??r einen mech. Mod zu bezahlen geringer als derjenige an eine Drehbank/Ger??te zu kommen + Material (jaja jetzt kommt bestimmt die Aussage, ach das kann man aus dem Abfall fischen.. wo kein Abfall ist kann man auch nicht fischen
).
F??r einen Metallverarbeiter sind die Nemesis allein schon vom Material her ein Witz, von der Verarbeitung (welche wir ja so mal als i.O. darstellen) ganz zu schweigen.. aber das ist nunmal so und 150??? sehe ich f??r eine Variante mit besserem Material und besserer Verarbeitung (von Perfektion will ich nicht sprechen!) nicht ein.
Ich f??r meinen Teil hab mir einen 2. Nemesis (aus der Stornierung des 21mm Caravelas) geordert und spiele mit dem Gedanken mir einen Innokin VTR zu ordern (und den B??gel abzutrennen).. ich gehe davon aus, dass ich diese gut ??ffnen und warten l??sst. mit der Elektronik hab ich keine Probleme.. wenn die mal spinnt fliegt sie raus und eine neue kommt rein (davon gehe ich nicht aus und ein DNA Bausatz wird mit Sicherheit immer bestellbar bleiben) Kn??pfe & Co kann man gut austauschen/nachr??sten. Der Formfaktor und die Robustheit haben es mir angetan (+Elektronik ist mal nicht mehr Steinzeit, das Ger??t handhabt 5Ampere! Befeuert Verdampferwiderst??nde ab 0,6Ohm, wird mit garantierten 15W beworben.. schafft aber nachweislich bis zu 30W (bei ca 1,2 Ohm & 6V)) .. mechanische Mods haben wie Oldtimer ihren Charme, f??r spezielle Anl??sse hinrei??end, aber f??r den Alltag und auf Dauer nicht wirklich meins.
Im Vergleich dazu ein mechanischer Mod der idealerweise bei 4,2V auf 1,2Ohm 14,7W erreicht. Nat??rlich kann man auch 30W bei 0,5Ohm erreichen oder in Regionen von <0,2Ohm vorsto??en.. aber das ist immer ein Sicherheitsrisiko, die Wicklung leidet (immer dickere Dr??hte und oder weniger Wicklungen/Wicklungsdurchmesser) und vor allem ist es nicht von Dauer! Nach kurzer Zeit sinkt die Spannung auf unter 4V ab und somit hat man stetig ein wechselndes Dampfverhalten, somit muss ich z.B. ??fter den Akku tauschen. Jetzt w??re nat??rlich der Kick die L??sung, aber eben leider nur eine kastrierte.. egal ob der VW oder VV Kick, beide k??nnen nicht den Strom handhaben und ihre Widerstandslimitierungen sind aus der Steinzeit. Alle reden von Volts, Voltdrops, Watts, Ohms, Macro-, Micro-, Nano- und Supernanocoils (und keiner von Strom/Ampere). Dabei kommt es aber doch nicht immer auf einen einzelnen Wert an, weil der jeweilige Wert ja immer im Zusammenhang gesehen werden muss. Nat??rlich funktionieren diese Dinge irgendwie, oftmals recht gut.. da die "Erfinder" sich manchmal etwas dabei gedacht haben. Halt das typische "mit Kanonen auf Spatzen schie??en". Nat??rlich reichen auch mir zu 80% 7-14Watt, aber die M??glichkeit ad hoc feinzujustieren (Bsp. Morgens schw??cher, Nachmittags st??rker oder der Verdampfer "humpelt") erachte ich mittlerweile f??r mich als sehr wertvoll.
Spezialf??lle wie ein RDA oder Genesis-Verdampfer sind so ausgerichtet, dass diese mich in dem Spitzenbereich eines Akkus (4,2-3,8V) auf meinen mech. Akkutr??gern befriedigen.. aber diese sind auch wieder bei mir Sonderf??lle, das Spezialkommando f??r den Kick wenn man nicht "satt" wird.
Ohje was hab ich nur angerichtet.. verkomme ja noch zur zweiten Beate.. hab nix gesagt!
Edit: Eigentlich zum Thema.. Generell w??rde ich nicht dem beipflichten, dass geregelte Akkutr??ger super anf??llig sind. Leider werden diese mit extremen Preisen vertrieben und die Chinesen haben diesen Markt NOCH NICHT ??berschwemmt.. das was man aktuell f??r <50??? bekommt ist oftmals sehr veraltet und oder schaurig verarbeitet. Es ist ja schon schwierig einen geregelten Akkutr??ger zu finden auf dem die Verdampfer sauber aufliegen ohne ein Spaltma?? eines Unfallautos aufzuweisen (muss jetzt ja vorsichtig sein, rania/Frauen liest (neuerdings) mit und das Beispiel der alten Frau h??tte mich einen Kopf gekostet). Allein Innokin scheint diesen Bereich gerade mit ersten "hochwertigeren" Produkten zu bev??lkern, wobei hier noch viel Luft nach oben ist. Bei hochwertigen Kn??pfen und guter und gesicherter Elektronik (gegen Wasser & Co.) s??he die Welt schon anders aus. So wie es aussieht werden wir in der EU diesen Siegeszug der GUTEN VVs und VWs nicht mehr mitgestalten d??rfen.
Das w??rde ich gerne tun, ich k??nnte es auch..
aber ich besitze (noch) nicht solche Maschinen (wenn es mal m??glich ist r??uml. & finanziell werde ich mir eine Werkstatt einrichten). Arbeitstechnisch bin ich vom Handwerk ganz abgekommen und verfolge nun ein B??rodasein/Homeoffice.
Somit ist f??r mich der Schmerz 20??? f??r einen mech. Mod zu bezahlen geringer als derjenige an eine Drehbank/Ger??te zu kommen + Material (jaja jetzt kommt bestimmt die Aussage, ach das kann man aus dem Abfall fischen.. wo kein Abfall ist kann man auch nicht fischen

F??r einen Metallverarbeiter sind die Nemesis allein schon vom Material her ein Witz, von der Verarbeitung (welche wir ja so mal als i.O. darstellen) ganz zu schweigen.. aber das ist nunmal so und 150??? sehe ich f??r eine Variante mit besserem Material und besserer Verarbeitung (von Perfektion will ich nicht sprechen!) nicht ein.
Ich f??r meinen Teil hab mir einen 2. Nemesis (aus der Stornierung des 21mm Caravelas) geordert und spiele mit dem Gedanken mir einen Innokin VTR zu ordern (und den B??gel abzutrennen).. ich gehe davon aus, dass ich diese gut ??ffnen und warten l??sst. mit der Elektronik hab ich keine Probleme.. wenn die mal spinnt fliegt sie raus und eine neue kommt rein (davon gehe ich nicht aus und ein DNA Bausatz wird mit Sicherheit immer bestellbar bleiben) Kn??pfe & Co kann man gut austauschen/nachr??sten. Der Formfaktor und die Robustheit haben es mir angetan (+Elektronik ist mal nicht mehr Steinzeit, das Ger??t handhabt 5Ampere! Befeuert Verdampferwiderst??nde ab 0,6Ohm, wird mit garantierten 15W beworben.. schafft aber nachweislich bis zu 30W (bei ca 1,2 Ohm & 6V)) .. mechanische Mods haben wie Oldtimer ihren Charme, f??r spezielle Anl??sse hinrei??end, aber f??r den Alltag und auf Dauer nicht wirklich meins.
Im Vergleich dazu ein mechanischer Mod der idealerweise bei 4,2V auf 1,2Ohm 14,7W erreicht. Nat??rlich kann man auch 30W bei 0,5Ohm erreichen oder in Regionen von <0,2Ohm vorsto??en.. aber das ist immer ein Sicherheitsrisiko, die Wicklung leidet (immer dickere Dr??hte und oder weniger Wicklungen/Wicklungsdurchmesser) und vor allem ist es nicht von Dauer! Nach kurzer Zeit sinkt die Spannung auf unter 4V ab und somit hat man stetig ein wechselndes Dampfverhalten, somit muss ich z.B. ??fter den Akku tauschen. Jetzt w??re nat??rlich der Kick die L??sung, aber eben leider nur eine kastrierte.. egal ob der VW oder VV Kick, beide k??nnen nicht den Strom handhaben und ihre Widerstandslimitierungen sind aus der Steinzeit. Alle reden von Volts, Voltdrops, Watts, Ohms, Macro-, Micro-, Nano- und Supernanocoils (und keiner von Strom/Ampere). Dabei kommt es aber doch nicht immer auf einen einzelnen Wert an, weil der jeweilige Wert ja immer im Zusammenhang gesehen werden muss. Nat??rlich funktionieren diese Dinge irgendwie, oftmals recht gut.. da die "Erfinder" sich manchmal etwas dabei gedacht haben. Halt das typische "mit Kanonen auf Spatzen schie??en". Nat??rlich reichen auch mir zu 80% 7-14Watt, aber die M??glichkeit ad hoc feinzujustieren (Bsp. Morgens schw??cher, Nachmittags st??rker oder der Verdampfer "humpelt") erachte ich mittlerweile f??r mich als sehr wertvoll.
Spezialf??lle wie ein RDA oder Genesis-Verdampfer sind so ausgerichtet, dass diese mich in dem Spitzenbereich eines Akkus (4,2-3,8V) auf meinen mech. Akkutr??gern befriedigen.. aber diese sind auch wieder bei mir Sonderf??lle, das Spezialkommando f??r den Kick wenn man nicht "satt" wird.
Ohje was hab ich nur angerichtet.. verkomme ja noch zur zweiten Beate.. hab nix gesagt!
Edit: Eigentlich zum Thema.. Generell w??rde ich nicht dem beipflichten, dass geregelte Akkutr??ger super anf??llig sind. Leider werden diese mit extremen Preisen vertrieben und die Chinesen haben diesen Markt NOCH NICHT ??berschwemmt.. das was man aktuell f??r <50??? bekommt ist oftmals sehr veraltet und oder schaurig verarbeitet. Es ist ja schon schwierig einen geregelten Akkutr??ger zu finden auf dem die Verdampfer sauber aufliegen ohne ein Spaltma?? eines Unfallautos aufzuweisen (muss jetzt ja vorsichtig sein, rania/Frauen liest (neuerdings) mit und das Beispiel der alten Frau h??tte mich einen Kopf gekostet). Allein Innokin scheint diesen Bereich gerade mit ersten "hochwertigeren" Produkten zu bev??lkern, wobei hier noch viel Luft nach oben ist. Bei hochwertigen Kn??pfen und guter und gesicherter Elektronik (gegen Wasser & Co.) s??he die Welt schon anders aus. So wie es aussieht werden wir in der EU diesen Siegeszug der GUTEN VVs und VWs nicht mehr mitgestalten d??rfen.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
- Kontaktdaten:
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Kl??rt mich doch einmal ??ber die Beate auf!!!!
Zitat:
Ohje was hab ich nur angerichtet.. verkomme ja noch zur zweiten Beate.. hab nix gesagt!
Tob dich ruhig aus,im Zusammenhang mit der alten Frau,so alt f??hle ich mich gar nicht,also keine Panik;-)
Ihr redet immer so einfach vom selber bauen,der Mechanischen Akkutr??ger,das mag ja f??r einen Metaller kein Problem sein,aber was machen die,die weder von Metallverarbeitung eine Ahnung habe,noch das richtige Werkzeug zur Hand haben?
Ich habe mir aber GsD auch einen Nemesis mit Kick bestellt und einen Vamo V5 f??r 21 Euro werde ich mir auch noch bestellen,davon habe ich schon 2 und die liebe ich.
VG
Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste