Schwäbischer Zöllner dreht durch...

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von masure52 » Mo 2. Feb 2015, 20:10

Nicht uninteressant.
Könnte sich zukünftig häufen um so näher die Umsetzung der TRL2 rückt :x
FB_IMG_1422903889570.jpg
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Diff
Beiträge: 60
Registriert: Di 28. Okt 2014, 17:54
Wohnort: 41836 NRW
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von Diff » Mo 2. Feb 2015, 20:30

Na klasse nun versuchen sie es auf die Art und Weise was für spinner.
Jede 3 Lampe von da hat zweifelhafte CE und was weis ich was für Sachen alles !Was aus Gummi ist Spielzeug vor allem die Gummi Latschen das ist latte hura.
Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter?

Gruß...Diff

dr-nuker
Beiträge: 60
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 23:35
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von dr-nuker » Mo 2. Feb 2015, 20:52

Ich dachte immer, dass es nur Probleme geben kann, wenn es sich um Geräte handelt, die man direkt ans Netz anschließen kann, oder Dinge die eine Masseverbindung über andere Geräte zum Netz haben. Also ein Mod sollte kein Problem haben, ein gerät, wo der Akku drin geladen werden kann braucht dann das Zeichen...

Ich bin jedoch kein Profi.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei LED-Birnen aus China gerne zu Problemen kommt. Die brauchen zwingend ein CE-Zeichen. Nette Zöllner lassen auch CE-Sticker durchgehen, andere sind da ganz streng und wollen es fix am Gerät sehen. Die Chinesen sind übrigens clever: CE = China Export :) nicht mal gelogen...

Ich bestelle daher ausschließlich über Ebay und dann auch immer einzeln. Klar sollen alle aus einer Charge kommen, aber wenn was im Zoll hängen bleibt ist es eine einzelne Birne. Versand ist eh kostenlos. Sollte etwas zurückgehen, erstatten die chinesischen Ebayer eigentlich immer.

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 256
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von Olli » Mo 2. Feb 2015, 21:02

ich bin mir zwar nicht sicher ob das schon erste Auswirkungen der TPD2 sind. Möglich wäre es.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich die letzten 1,5 Jahre dazu genutzt habe mein nötiges Equipment zusammenzustellen.

Ich glaube, wenn der Zoll es darauf abgesehen hat irgendwelchen Dampfkrempel abzufangen, findet sich schon die notwendige Vorschrift um das zu begründen

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von mcbain » Mo 2. Feb 2015, 21:03

masure52 hat geschrieben:Nicht uninteressant.
Könnte sich zukünftig häufen um so näher die Umsetzung der TRL2 rückt :x
FB_IMG_1422903889570.jpg
Bohkari, da solltest du was schwärzen.
Grüsse

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von Feinstaubbomber » Mo 2. Feb 2015, 22:19

mcbain hat geschrieben:
masure52 hat geschrieben:Nicht uninteressant.
Könnte sich zukünftig häufen um so näher die Umsetzung der TRL2 rückt :x
FB_IMG_1422903889570.jpg
Bohkari, da solltest du was schwärzen.
das tut nicht Not wenn`s auf FB auch so drin ist ;)

ich würde es aber auch weder hier noch da so einstellen


Gruß Matze

anzip

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von anzip » Di 3. Feb 2015, 05:33

Übel!

War das eine Einzelbestellung ohne Tracking und über die Schweiz?

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von masure52 » Di 3. Feb 2015, 07:02

anzip hat geschrieben:Übel!

War das eine Einzelbestellung ohne Tracking und über die Schweiz?
Schreibt er nicht.
Aber der At kostet sicher über 20$.Also versichert. Wer die paar Groschen Aufpreis scheut ist selbst schuld, unser Zoll scheint Aversionen gegen die Eidgenossen zu hegen :cry:
Ich würde den Kram zurücksenden lassen und neu bestellen.Bisher selten genug das was zum Zoll geht.
Ich musste mal der Vernichtung eines US-EU Adapters zustimmen weil kein gs-Zeichen.
Bekommt man hier zwar in jedem 1€ Laden auch so aber egal, Hauptsache meinen AT konnte ich mitnehmen.
Schaun wir mal was noch kommt, ich habe fertig, also egal, nur noch Nachzügler unterwegs. :mrgreen:
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von DampferFan » Di 3. Feb 2015, 08:20

Sogar der Import von Klonen für den Privatgebrauch ist in DE erlaubt. Es wurde im Forum einmal so was veröffentlicht.

Ich würde dem Zoll mitteilen, dass es sich um eine private Nutzung handelt und er soll dies bitte weiterschicken! Ich nehme an Besitz erlaubt, Nutzung verboten!

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 256
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...

Beitrag von Olli » Di 3. Feb 2015, 09:53

Nicht Genaues weiß man nicht, aber ich weise gerne an dieser Stelle nochmal darauf hin, dass am 19.2. in China wegen des Neujahrsfestes erstmal die Lichter ausgehen
http://perlitschke.synology.me/forum/vi ... =68&t=1232

Wer noch wirklich Bedarf hat sollte sich überlegen zuzugreifen, denn bis Ostern könnte sich die Situation hier in DE durchaus verschärfen.
Mir ist das bisher alles viel zu ruhig um das Thema Regulierung - wenns blöd läuft kommt da schnell was und wenn es nur bedeutet dass der Zoll sich schonmal warmläuft.

Das soll jetzt keine Panikmache sein, aber Vorsorgen ist besser als dumm aus der Wäsche schauen ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste