Nautilus Temperature Sensing Coils

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von DampferFan » Di 16. Dez 2014, 20:59

Interessante Entwicklung,oder ?

w ww.youtube.com/watch?v=xaEYzvmqDv0

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 22:21

DampferFan hat geschrieben:Interessante Entwicklung,oder ?

w ww.youtube.com/watch?v=xaEYzvmqDv0

Ich spekuliere, das wird das nächste große Ding (marketingmäßig) und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis RDAs mit Popotemperaturfühler auf den Markt kommen. Abrennen der Watte und kokeln ist ja wirklich manchmal ärgerlich, abgesehen von den Schadstoffen, die bei zu hohen Verbrennungstemperaturen aus Glycerin entstehen, also im Prinzip, man darf gespannt sein, die ersten Mods haben das Feature schon, aber noch keine rebuildable atomizers soweit ich weiß.

lg,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von DampferFan » Di 16. Dez 2014, 22:44

Wilhelm Woess hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Interessante Entwicklung,oder ?

w ww.youtube.com/watch?v=xaEYzvmqDv0

Ich spekuliere, das wird das nächste große Ding (marketingmäßig) und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis RDAs mit Popotemperaturfühler auf den Markt kommen. Abrennen der Watte und kokeln ist ja wirklich manchmal ärgerlich, abgesehen von den Schadstoffen, die bei zu hohen Verbrennungstemperaturen aus Glycerin entstehen, also im Prinzip, man darf gespannt sein, die ersten Mods haben das Feature schon, aber noch keine rebuildable atomizers soweit ich weiß.

lg,

Wilhelm
Interessant war, als er erzählte, das man diese Köpfe mit 0,2-0,5 Ohm bekommt :o .
Diese gibt es auch schon für andere Marken wie Kangertech.

Der MARKT verlangt danach. Dieses Argument kommt Dir wahrscheinlich bekannt vor? ;)

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 22:50

DampferFan hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Interessante Entwicklung,oder ?

w ww.youtube.com/watch?v=xaEYzvmqDv0

Ich spekuliere, das wird das nächste große Ding (marketingmäßig) und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis RDAs mit Popotemperaturfühler auf den Markt kommen. Abrennen der Watte und kokeln ist ja wirklich manchmal ärgerlich, abgesehen von den Schadstoffen, die bei zu hohen Verbrennungstemperaturen aus Glycerin entstehen, also im Prinzip, man darf gespannt sein, die ersten Mods haben das Feature schon, aber noch keine rebuildable atomizers soweit ich weiß.

lg,

Wilhelm
Interessant war, als er erzählte, das man diese Köpfe mit 0,2-0,5 Ohm bekommt :o .
Diese gibt es auch schon für andere Marken wie Kangertech.

Der MARKT verlangt danach. Dieses Argument kommt Dir wahrscheinlich bekannt vor? ;)
Tja, wenn das so kommt dann fällt ja wohl das Hauptargument der Dampferhasser entgültig weg, dass die Dampfen nicht Deppensicher sind und 10 mal mehr Giftstoffe ausdünsten als eine Pyro. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da brauchts dann nur noch eine gesetzlich vorgeschriebene Temperaturobergrenze fürs Dampfen, am besten im Tabakmonopolgesetz dort kann man eh jeden Schwachsinn reinschreiben. :mrgreen:
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von DampferFan » Di 16. Dez 2014, 22:58

Wilhelm Woess hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Interessante Entwicklung,oder ?

w ww.youtube.com/watch?v=xaEYzvmqDv0

Ich spekuliere, das wird das nächste große Ding (marketingmäßig) und es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis RDAs mit Popotemperaturfühler auf den Markt kommen. Abrennen der Watte und kokeln ist ja wirklich manchmal ärgerlich, abgesehen von den Schadstoffen, die bei zu hohen Verbrennungstemperaturen aus Glycerin entstehen, also im Prinzip, man darf gespannt sein, die ersten Mods haben das Feature schon, aber noch keine rebuildable atomizers soweit ich weiß.

lg,

Wilhelm
Interessant war, als er erzählte, das man diese Köpfe mit 0,2-0,5 Ohm bekommt :o .
Diese gibt es auch schon für andere Marken wie Kangertech.

Der MARKT verlangt danach. Dieses Argument kommt Dir wahrscheinlich bekannt vor? ;)
Tja, wenn das so kommt dann fällt ja wohl das Hauptargument der Dampferhasser entgültig weg, dass die Dampfen nicht Deppensicher sind und 10 mal mehr Giftstoffe ausdünsten als eine Pyro. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da brauchts dann nur noch eine gesetzlich vorgeschriebene Temperaturobergrenze fürs Dampfen, am besten im Tabakmonopolgesetz dort kann man eh jeden Schwachsinn reinschreiben. :mrgreen:
Wenn jetzt noch einer mit Kaltverdampfern auf den Markt kommt, dann werden sich die Gesetzgeber überhaupt nicht mehr auskennen :lol: :lol: :lol:
Das wäre dann wohl die Non- E-Zigarette :mrgreen:

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 23:00

Ich sag nur eins dazu: MARKTLÜCKE :!: :mrgreen: Ab in die Bastelecke und überleg Dir was, DF. :twisted: ;)
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von DampferFan » Di 16. Dez 2014, 23:05

Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich sag nur eins dazu: MARKTLÜCKE :!: :mrgreen: Ab in die Bastelecke und überleg Dir was, DF. :twisted: ;)
Wurde schon versucht. Anscheinend hat es nicht funktioniert. :(

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 23:08

DampferFan hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich sag nur eins dazu: MARKTLÜCKE :!: :mrgreen: Ab in die Bastelecke und überleg Dir was, DF. :twisted: ;)
Wurde schon versucht. Anscheinend hat es nicht funktioniert. :(
Mit Trockeneis vielleicht :?: :? Dampft auch schön und ist nicht so kalt wie Flüssigstickstoff, bei dem würden sich sicher wieder einige aufregen (Er)stickungs(gefahr), kommt ja von Stickstoff oder nicht. :shock:
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

hamburg

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von hamburg » Mi 17. Dez 2014, 04:00

kaltverdampfer?????
bitteschön,kein ding..https://www.google.de/search?q=ultrasch ... CAcQ_AUoAg

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Nautilus Temperature Sensing Coils

Beitrag von DampferFan » Mi 17. Dez 2014, 07:46

@Hamburg: Spielverderber!! :twisted: :evil: :P :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste