Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Franky » Mi 26. Nov 2014, 15:33

Halli und Hallo :D ,
nachdem ich vor ca einem Monat mit dem Dampfen begonnen hatte, war ich auf der Suche nach verschiedenen Tipps rund um dieses Thema.
Per Youtube kommt man natürlich auf die altbekannten Dampfervideos.
Interressant fand ich diese "Reviews" teilweise schon, dennoch wird aber leider nur extrem hochpreisiges Material gezeigt.
Dann stieß ich auf die Videos von Perle und ich muss sagen es war wirklich eine Freude sich die Videos anzuschauen.
Es dauerte nicht lange bis meine erste Bestellung bei Fasttech einging.
Da ja das EU-Gesetz verabschiedet wurde, brach auch in mir als Neudampfer Panik aus und ich bestellte schon einen guten Haufen Material um im Fall des Falles abgedeckt zu sein.
Ich möchte euch mal, nach und nach, ein paar erste Eindrücke schildern.

Die Vamo V6 (1848801) und V7 (1930901) sind nun in meinem Besitz.
Und ich muss sagen das die V6 besser verarbeitet ist. Das Display und die Menuführung ist wunderbar.
Alle wichtigen Anzeigen gemeinsam anzeigbar.
Die V7 hat standardmäßig einen Puffcount auf der Anzeige. Unnötig...
Was mich ebenfalls sehr stört ist das das Display vergleichsweise sehr dunkel ist und schief eingebaut wurde.
Bild


Die V6 besitzt einen schraubbaren, sehr (!) leichtgängigen Pluspol. Die V7 einen gefederten.
Auf die V6 bekomme ich alle Verdampfer ohne Lücke geschraubt. Die V7 hat Probleme mit dem Kaifun Lite.
Bild


Die Top Cap und der Anschluss des V6 ist etwas größer.
Bild

Hier einmal V6 mit V7 Topcap
Bild

Die Tasten:
V6: Feuertaster klappert leicht beim schütteln. (Für mich kein Problem da man beim Dampfen ja den Daumen auf diesem liegen hat.)
+ - Tasten klappern und rasseln nicht.

V7: Feuertaster klappert nicht ist aber sehr :!: laut beim Feuern.
+- Tasten rasseln stark, bzw. ist eine Taste etwas lose. Diese rutscht mein senkrecht halten aus dem Gehäuse ein Stück raus.

Gewinde des V6 sehr gut!
Gewinde des V7 gut.
Die V7 startet etwas schneller.

Fazit. Ich würde die V6 wieder kaufen. Die V7 nicht es sei denn diese wäre technisch robust.

Weiteres folgt an dieser Stelle.

Gruß Franky

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Fraggle » Mi 26. Nov 2014, 16:17

Herzlich Willkommen im Forum Franky!
Sehr guter Einstand hier, gleich mal mit einem Review 8-).

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von hassildor » Mi 26. Nov 2014, 16:33

Hallo Franky,

Willkommen!

Ja, die Vamo 6 scheint wirklich besser zu sein, danke für die schönen vergleichenden Bilder. :ugeek: cool!
Sowas ist wirklich toll.
Jetzt bist Du ja hier, viel Spass!

LG Jan

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Wilhelm Woess » Mi 26. Nov 2014, 16:38

Herzlich Willkommen auch von mir,

ein sehr interessanten Review hast Du da gemacht. :P

Ich hab selber eine V5 und dampfe seit etwa 3 Monaten, hab seit 1 1/2 Wochen die Innokin Itaste SVD im Dauerbetrieb (die Vamo 5 benutz ich natürlich auch noch), die ist auch extrem gut verarbeitet und robust, zudem kann man die +/- Taster sperren sodass die Volt bzw. Wattzahl sich nicht unbeabsichtigt verstellt beim Dampfen, haben die neuen Vamos auch dieses Feature, würd ich gerne erfahren von Dir?

LG, Wilhelm
Zuletzt geändert von Wilhelm Woess am Mi 26. Nov 2014, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
The-Hafs
Beiträge: 154
Registriert: Do 16. Okt 2014, 17:58
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von The-Hafs » Mi 26. Nov 2014, 16:41

Servus
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Franky » Mi 26. Nov 2014, 16:49

Wilhelm Woess hat geschrieben:Herzlich Willkommen auch von mir,

ein sehr interessanten Review hast Du da gemacht. :P

Ich hab selber eine V5 und dampfe seit etwa 3 Monaten, hab seit 1 1/2 Wochen die Innokin Itaste SVD im Dauerbetrieb (die Vamo 5 benutz ich natürlich auch noch), die ist auch extrem gut verarbeitet und robust, zudem kann man die +/- Taster sperren sodass die Volt bzw. Wattzahl sich nicht unbeabsichtigt verstellt beim Dampfen, haben die neuen Vamos auch dieses Feature, würd ich gerne erfahren von Dir?

LG, Wilhelm
Nein kann man leider nicht. Habe es aber noch nicht unabsichtlich verstellt da die Knöpfe meiner Meinung nach schon ganz gut angebracht sind.

Benutzeravatar
Kalli am See
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2014, 12:31
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Kalli am See » Mi 26. Nov 2014, 18:13

Hallo Franky,

Das mit dem schief eingebauten Display kenne ich von meiner V6 auch.
Meine erste Vamo habe ich deswegen gleich wieder umgetauscht. Bei meiner zweiten hatte ich dann keine Lust mehr, sie erneut wegen dem Display zu reklamieren und hab sie behalten.

Ich habe sie jetzt seit ca. 8 Wochen im Dauerdampfbetrieb und sie verrichtet ihre Arbeit sehr zuverlässig. :D

Ich hatte mit ihr bisher nur ein Problem. Der Pluspol bzw. die Kontaktschraube hatte sich im laufe der Benutzung immer weiter ins Gehäuse abgesenkt, bis es keinen Kontakt mehr zum Verdampfer gab und die Schraube dann auch zu kurz war.
Da ich keine passende längere Schraube zur Hand hatte, zerlegte ich meine Vamo. Das System ist nur gesteckt und es ist mit etwas Kraft kein Problem, die obere Endkappe zu demontieren.
Das Problem war schnell behoben. Die Polisolierung neu in den 510er Anschluss eingeklebt und gleich dabei das Display gerichtet.
Das Display ist nur mit Heißkleber auf der Leiterplatte fixiert.

Die gesamte Elektronik lässt sich nach oben heraus ziehen. Zuvor muss man aber das graue, halbe Kunststoffrohr, welches zum Halt der Elektronik dient entfernen.
Etwas Gefummel gibt es nur beim Zusammenbau mit den Knöpfen. Aber es hält sich in Grenzen.

Gruß Kalli

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von DampferFan » Mi 26. Nov 2014, 22:08

Hallo Franky!

Willkommen!

Zu den Vamo Modellen 6 und 7 kann ich leider nichts beitragen, ich habe zwei Vamo 5, einer ist näher am Original und hat ein helleres Display. Der billiger meiner Vamos erinnert mich sehr an deine V7, hier ist mein Display auch nicht sehr hell.

Werden noch zuwarten und mir einen günstigen 30W++ Mod kaufen, wenn der Preis für mich passt, momentan können meine VW Mods nur bis 15W.

Grüsse
DF

Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von Franky » Do 27. Nov 2014, 00:10

Danke für die Info Kalli.

Als nächstes möchte ich etwas über einen Spinner II Clone SKU: 309249 von Cigabuy erzählen.

Als ich diesen Bekommen habe freute ich mich erst einmal über die wirklich schöne Umverpackung.
Die Optik des Akkus ist ebenso wirklich top. Ordentliches Gewicht und guter Druckpunkt.

Dennoch merkte ich schnell das dieses Gerät Fehler hat.
Die Voltverstellung hakelte etwas. Nach vielem hin und her mit meinen dicken Wurstfingern habe ich es endlich geschafft das Stellrad abzubrechen.
Bild
Das bedeutet es hält nur mit Hilfe von Tesafilm an der Unterseite des Twist. Die Voltzahl kann nun nur mit Hilfe eines Schraubendrehers und Messgerät eingestellt werden.


Nachdem ich mich damit abgefunden habe hielt der Akku an keinem Ladegerät mehr. Das Gewinde scheint aus weichem Metall zu bestehen (Alu?).
Bild
Der Taifun GS hält trotz allem auf diesem Gewinde noch ziemlich gut.


Dieser Akku hält ca 8 Stunden Dampfen durch. Da hatte ich mir mehr erhofft. Auch öfteres Laden bringt keine besserung.
Dieser Fehler wurde jedoch auch bei orginalen Akkus schon beobachtet.
Dennoch kann man bei einem Akku für 7,78€ nicht viel mehr erwarten. Oder doch?
Das andere Modell SKU: 350363 ist unterwegs und wird später an dieser Stelle auch näher beleuchtet.

Ich bin aber froh wenn Ersatz da ist, sodass ich diesen in meine "Notfallecke" verbannen kann.

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich und seine frische Hardware vor.

Beitrag von goerkel » Do 27. Nov 2014, 00:34

hallo franky, willkommen
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste