e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
- hassildor
- Beiträge: 869
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Hatte das heute morgen gelesen und wusste auch nicht ,
ob ich lachen oder weinen soll.
JH
ob ich lachen oder weinen soll.
JH
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Jetzt bin ich aber echt besorgt!!!
Ich lade meine Panzer China Clone auch immer an meinem USB Port am PC auf
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Virus
Aber wenn, weiss ich warum mein PC die letzte zeit so langsam ist
Morgen werde ich das Gerät mal zum Kontrollieren ins Geschäft bringen!
Ich lade meine Panzer China Clone auch immer an meinem USB Port am PC auf

Ich hoffe ich hab jetzt keinen Virus

Aber wenn, weiss ich warum mein PC die letzte zeit so langsam ist

Morgen werde ich das Gerät mal zum Kontrollieren ins Geschäft bringen!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Lass den mal von Teddy ueberpruefen, der hat staendig Viren; Bakterien; Tuberkel und anderes Viehzeugs...Dampfer hat geschrieben:Jetzt bin ich aber echt besorgt!!!
Ich lade meine Panzer China Clone auch immer an meinem USB Port am PC auf![]()
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Virus![]()
Aber wenn, weiss ich warum mein PC die letzte zeit so langsam ist![]()
Morgen werde ich das Gerät mal zum Kontrollieren ins Geschäft bringen!
Gruss,
Micha
- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Hallo hier wegen den Aufreger,
zunächst einmal, warum sollen chinesische Produktionsfabriken nicht genauso computer-virenverseucht sein, wie der Rest der Welt? Wenn man Eure posts über mangelhafte production von Chinakernschrott so ließt, so wundert einem auch nicht, dass ein SX350 Chipsatz etvl. virenverseucht ist, wenn der so gefertigt wurde wie der unintelligente Kato in Perles Video, da schaut einfach niemand drauf, genausowenig wie hier in den Büros und Firmen, dazu gibts ja teuer bezahlte Computerfachleute in jeder Firma, die den sch... dann wieder wegputzen. Firewalls sind sowiso offensichtlich Fremdwort und ja, dass muss man auch mit usb sticks, Spiegelreflexkameras und allem was mit anderen, fremden Computern in kontakt kommt, ob per kabel oder wireless, auch machen. Meine SpiegelreflexKameras und die mircro-sd chips, die usb sticks, das alles war schon zigmal verseucht, nur duch bloses übertragen von fotos bei einem Kunden. Also cool bleiben und den Mist eben wieder wegräumen und Firewalls installieren, die nicht nur Internet und Festplatten checken sondern alles.
Zweitens, die zweite Meldung von CHIP finde ich weit wichtiger, denn dass wird von zigtausenden gelesen: http://www.chip.de/bildergalerie/e-Ziga ... 94084.html
Ich meine die Aussage auf Bild Nr. 24!
Also Kopf hoch und überzieher auch am Computer verwenden, ob chinaware oder sonstwas, alles was intelligenter als eine Schraube ist am Computer kann krank werden.
LG Wilhelm,
der in einem frühreren Leben den Fehler begangen hat seinen ersten Computer 1980 gekauft zu haben (Sinclair ZX-80, 1 KB RAM, Basic-Language).
P.S.: Für alle die was Effectives gegen Malware suchen, ich verwende Spybot-Serach & Destroy (freeware auf Spendenbasis) das scheint zusätzlich zu einer effektiven Firewall sehr gründlich zu sein, da es auch von einer Forencommunity ständig weiterentwickelt wird.
zunächst einmal, warum sollen chinesische Produktionsfabriken nicht genauso computer-virenverseucht sein, wie der Rest der Welt? Wenn man Eure posts über mangelhafte production von Chinakernschrott so ließt, so wundert einem auch nicht, dass ein SX350 Chipsatz etvl. virenverseucht ist, wenn der so gefertigt wurde wie der unintelligente Kato in Perles Video, da schaut einfach niemand drauf, genausowenig wie hier in den Büros und Firmen, dazu gibts ja teuer bezahlte Computerfachleute in jeder Firma, die den sch... dann wieder wegputzen. Firewalls sind sowiso offensichtlich Fremdwort und ja, dass muss man auch mit usb sticks, Spiegelreflexkameras und allem was mit anderen, fremden Computern in kontakt kommt, ob per kabel oder wireless, auch machen. Meine SpiegelreflexKameras und die mircro-sd chips, die usb sticks, das alles war schon zigmal verseucht, nur duch bloses übertragen von fotos bei einem Kunden. Also cool bleiben und den Mist eben wieder wegräumen und Firewalls installieren, die nicht nur Internet und Festplatten checken sondern alles.

Zweitens, die zweite Meldung von CHIP finde ich weit wichtiger, denn dass wird von zigtausenden gelesen: http://www.chip.de/bildergalerie/e-Ziga ... 94084.html

Also Kopf hoch und überzieher auch am Computer verwenden, ob chinaware oder sonstwas, alles was intelligenter als eine Schraube ist am Computer kann krank werden.

LG Wilhelm,
der in einem frühreren Leben den Fehler begangen hat seinen ersten Computer 1980 gekauft zu haben (Sinclair ZX-80, 1 KB RAM, Basic-Language).
P.S.: Für alle die was Effectives gegen Malware suchen, ich verwende Spybot-Serach & Destroy (freeware auf Spendenbasis) das scheint zusätzlich zu einer effektiven Firewall sehr gründlich zu sein, da es auch von einer Forencommunity ständig weiterentwickelt wird.
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Unintelligente Kato ? Der ist doch wohl SPITZENMAESSIG gefertig worden...ich bin vom Fach und kann das beurteilen! Ansonsten netter Paranoider NONSENS den Du da zum Besten gibst. Nebenbei ist die Berichterstattung komplett unserioes, da keinerlei Beweise; Fakten angefuehrt wurden.
PRESSE-BULLSHIT AUF GANZER LINIE!
PRESSE-BULLSHIT AUF GANZER LINIE!
- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Meinst Du mich? Dann check einmal deine Micro SDs, USB Sticks, den Speicher auf dem Smartphones auf Viren und Malware, das Zeugs ist einfach überall, nicht nur in Chinaware. Bei Computern bin ich vom Fach - den Kato kann ich nicht beurteilen stimmt, aber die Kratzer waren ja wohl echt?Michael hat geschrieben:Unintelligente Kato ? Der ist doch wohl SPITZENMAESSIG gefertig worden...ich bin vom Fach und kann das beurteilen! Ansonsten netter Paranoider NONSENS den Du da zum Besten gibst. Nebenbei ist die Berichterstattung komplett unserioes, da keinerlei Beweise; Fakten angefuehrt wurden.
PRESSE-BULLSHIT AUF GANZER LINIE!
Ich finde den Kato vom Formfaktor her abgeguckt vom Authentic Innokin VTR nur eben ohne Elektronik und Zubehör.
lg,
Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Die rote Gefahr greift nach Europa
? Die Chinesen werden sich doch nicht ihren Markt ruinieren. Da wird wohl bald mal ein Widerruf kommen- Wahrscheinlich dann nur mit der Lupe zu lesen 




- hassildor
- Beiträge: 869
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Da das wohl kaum einer glauben wird, bzw. die meisten wissen,
dass Malware (auch auf Speicherkarten) höchst selten von der Fabrik mitgeliefert wird,
denke ich, dass da keine Gegendarstellung nötig ist.
Ich stelle mir grade vor, wie man ne e-zig anschließt und Windows sagt:
Neuer Datenträger erkannt. Möchten sie ihn jetzt formatieren?
dass Malware (auch auf Speicherkarten) höchst selten von der Fabrik mitgeliefert wird,
denke ich, dass da keine Gegendarstellung nötig ist.
Ich stelle mir grade vor, wie man ne e-zig anschließt und Windows sagt:
Neuer Datenträger erkannt. Möchten sie ihn jetzt formatieren?
- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Ich finde das stimmt dass es unwahrscheinlich ist, dass es die Firma mit Malware ausliefert, dennoch kann jede Device deren fimware upgedated werden kann mit malware verseucht werden, ist das gleiche Prinzip wie bei USB sticks, ein virtuelles Laufwerk eben, da reichts eben schon den USB Port von einem verseuchten Computer zum Aufladen zu verwenden.hassildor hat geschrieben:Da das wohl kaum einer glauben wird, bzw. die meisten wissen,
dass Malware (auch auf Speicherkarten) höchst selten von der Fabrik mitgeliefert wird,
denke ich, dass da keine Gegendarstellung nötig ist.
Ich stelle mir grade vor, wie man ne e-zig anschließt und Windows sagt:
Neuer Datenträger erkannt. Möchten sie ihn jetzt formatieren?
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: e-Zigaretten: Malware verbreiten statt Krebs?
Dieser ganze Aufwand, Viren, Spyware etc. zu erstellen lohnt sich für Hacker mit krimineller Energie nur für weit verbreitete Betriebssysteme und Programme. Für proprietäre Systeme höchst unwahrscheinlich.
Selbst bei Linux fängt es gerade erst an, dass Viren auftauchen, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich irgendwer antut, für eine E-Mod Software Schadprogramme zu programmieren.
Selbst bei Linux fängt es gerade erst an, dass Viren auftauchen, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich irgendwer antut, für eine E-Mod Software Schadprogramme zu programmieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste