LiFePO4 Akkus verwenden?

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von DampferFan » Di 14. Okt 2014, 22:32

Habe mir vor ein paar Tagen wieder mal Gedanken gemacht, wie man das ungeregelte Dampfen sicherer machen kann.
Da ich im Zusammenhang mit Elektroautos und beim Modellflug gelesen habe, dass diese vermehrt LiFePO4 Akkus verwenden, habe ich mich gefragt, warum keiner nicht schon fr??her auf die Idee gekommen ist. Bei meiner Online Recherche bin ich unter Anderem im Dam pf er Mag... auf einen interessanten Bericht gesto??en. Fuer Roh rbomb en un geeignet ??? Li Fe PO4-Akkus.

Andere haben also auch schon die Idee gehabt, ob man nicht LiFePO4 Akkus zum dampfen verwenden kann.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Gr????ere Leistungsdichte als Li-Ion Akkus und sind damit dauerhaft h??her belastbar, hohe Anzahl von Ladezyklen weit ??ber 1000, Entladestr??me bis weit ??ber 100 Ampere und besonders wichtig, weit sicherere Chemie als alle g??ngigen Li. Ion Akkus.
Weiters verf??gen Sie ??ber ein flacheres Spannungsprofil, halten also sehr lange ihre Spannung, bevor Sie einbrechen, k??nnen ohne Probleme schnellgeladen werden, weisen eine sehr geringe Selbstentladung auf...

Gro??er Nachteil ist, da Sie einen anderen Voltbereich 3,2 -3,6 Volt- arbeiten, im Format 18650 momentan nur Akkus bis ca. 1350 mA verf??gbar sind und es noch wenige Ladeger??te f??r dieses Format gibt.
Bleibt momentan nur das ungeregelte Dampfen, bis jemand auf die Idee kommt, Mods oder Chips??tze f??r diesen Typ anzubieten, was aber auf Grund der sichereren Chemie aber ein geringes Problem sein d??rfte.
Man muss nur seine Wicklungen neu berechnen, ein geeignetes Ladeger??t und nat??rlich diese Akkus besorgen und k??nnte damit dampfen.
Auf wikipedia sind die Eigenschaften dieses Akkutyps ausf??hrlich beschrieben

Was sagt ihr zu dieser Idee?

PS: z.B. FT bietet sehr g??nstig passende Akkus bis angeblich 2200 mA ? und auch die dazu passenden Ladeger??te (Markenger??te wie Nitecore, Xtar etc.) an.

Gr??sse
DampferFan

PS:

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von hassildor » Di 14. Okt 2014, 22:52

Dass da noch keiner drauf gekommen ist, ist nicht richtig. Ganz im Gegenteil.
Hab ich, geht gut. Musst Du entsprechend wickeln.
Ich w??rde da sehr gern auf Captain Blackbird verweisen. (jehova jehova?????? :D)
Wahrscheinlich hast Du seinen Artikel dazu gelesen. Dir m??ssen nur die Konsequenzen bewusst sein.
Geht nat??rlich nur ungeregelt. Rentiert sich erst bei 26650er. Da gibt???s bei Akkuteile ne sehr sch??ne Zelle A123 f??r ca 10 Euro. Bricht bis ca. 3,1 V ein und h??lt sich da aber anhaltend. Ladeger??t w??rde ich in dem Fall das Xtar SP1 empfehlen, und keine Angst, die vertragen nen Ladestrom von 4C (in dem Fall 10A) also kann man die beruhigt mit ein bisschen mehr laden, als mit 500mA.
Nix neues dran. Sorry

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von DampferFan » Di 14. Okt 2014, 23:23

hassildor hat geschrieben:Dass da noch keiner drauf gekommen ist, ist nicht richtig. Ganz im Gegenteil.
Hab ich, geht gut. Musst Du entsprechend wickeln.
Ich w??rde da sehr gern auf Captain Blackbird verweisen. (jehova jehova?????? :D)
Wahrscheinlich hast Du seinen Artikel dazu gelesen. Dir m??ssen nur die Konsequenzen bewusst sein.
Geht nat??rlich nur ungeregelt. Rentiert sich erst bei 26650er. Da gibt???s bei Akkuteile ne sehr sch??ne Zelle A123 f??r ca 10 Euro. Bricht bis ca. 3,1 V ein und h??lt sich da aber anhaltend. Ladeger??t w??rde ich in dem Fall das Xtar SP1 empfehlen, und keine Angst, die vertragen nen Ladestrom von 4C (in dem Fall 10A) also kann man die beruhigt mit ein bisschen mehr laden, als mit 500mA.
Nix neues dran. Sorry
Siehe oben
"Andere haben also auch schon die Idee gehabt, ob man nicht LiFePO4 Akkus zum dampfen verwenden kann." ;)

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von hassildor » Di 14. Okt 2014, 23:27

DampferFan hat geschrieben:
hassildor hat geschrieben:Dass da noch keiner drauf gekommen ist, ist nicht richtig. Ganz im Gegenteil.
Hab ich, geht gut. Musst Du entsprechend wickeln.
Ich w??rde da sehr gern auf Captain Blackbird verweisen. (jehova jehova?????? :D)
Wahrscheinlich hast Du seinen Artikel dazu gelesen. Dir m??ssen nur die Konsequenzen bewusst sein.
Geht nat??rlich nur ungeregelt. Rentiert sich erst bei 26650er. Da gibt???s bei Akkuteile ne sehr sch??ne Zelle A123 f??r ca 10 Euro. Bricht bis ca. 3,1 V ein und h??lt sich da aber anhaltend. Ladeger??t w??rde ich in dem Fall das Xtar SP1 empfehlen, und keine Angst, die vertragen nen Ladestrom von 4C (in dem Fall 10A) also kann man die beruhigt mit ein bisschen mehr laden, als mit 500mA.
Nix neues dran. Sorry
Siehe oben
"Andere haben also auch schon die Idee gehabt, ob man nicht LiFePO4 Akkus zum dampfen verwenden kann." ;)
Ja und? Wollteste ne Meinung h??ren, oder nur klugschei??ern? :roll:
Ach egal, interessiert mich nich.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von DampferFan » Di 14. Okt 2014, 23:30

hassildor hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:
hassildor hat geschrieben:Dass da noch keiner drauf gekommen ist, ist nicht richtig. Ganz im Gegenteil.
Hab ich, geht gut. Musst Du entsprechend wickeln.
Ich w??rde da sehr gern auf Captain Blackbird verweisen. (jehova jehova?????? :D)
Wahrscheinlich hast Du seinen Artikel dazu gelesen. Dir m??ssen nur die Konsequenzen bewusst sein.
Geht nat??rlich nur ungeregelt. Rentiert sich erst bei 26650er. Da gibt???s bei Akkuteile ne sehr sch??ne Zelle A123 f??r ca 10 Euro. Bricht bis ca. 3,1 V ein und h??lt sich da aber anhaltend. Ladeger??t w??rde ich in dem Fall das Xtar SP1 empfehlen, und keine Angst, die vertragen nen Ladestrom von 4C (in dem Fall 10A) also kann man die beruhigt mit ein bisschen mehr laden, als mit 500mA.
Nix neues dran. Sorry
Siehe oben
"Andere haben also auch schon die Idee gehabt, ob man nicht LiFePO4 Akkus zum dampfen verwenden kann." ;)
Ja und? Wollteste ne Meinung h??ren, oder nur klugschei??ern? :roll:
Ach egal, interessiert mich nich.
Und Du l??sst wohl wieder das A..loch raush??ngen? Gute Nacht!

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Akkus verwenden?

Beitrag von hassildor » Mi 15. Okt 2014, 00:05

Entschuldige, ich will mich mit Dir nicht streiten.
Ich mag Dich und wollte Dich gar nicht angreifen.
Ich habe aber trotzdem nicht verstanden, ob und was Du f??r eine Antwort gern gehabt h??ttest.
Nochmal, tut mir leid.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste