Mike hat geschrieben:In anbetracht der Qualit??t der Box sind 120???-150??? v??llig ok. Wo findet man solche Qualit??t sonst am Markt... Vielleicht noch bei den neuen Boxen von Trev Vapor, aber die liegen jenseits von 200???
Man k??nnte auch noch eine Variante aufnehmen, wo gar nichts mehr Verl??tet werden muss, also komplett fertig. Akku rein und los geht??s...
Mir w??rde auch ein 30W Chip v??llig reichen

Es gibt im Markt nur einen einzigen Chip zwischen 30 und 150 Watt der etwas taugt. Und das ist der SX350. Es gibt derzeit einfach nichts besseres, sondern im 30 Watt Segment und 100/150 Watt Segment nur schlechtere Chipsaetze. Und wenn man etwas macht, dann sollte das auch Hand und Fuss haben. Also das derzeit Beste im markt gehoert in sein solche Box. Mit weniger sollte man sich bei diesen Preisen auch nicht zufrieden geben.
Zum Komplett-Fertig-Set. Da habe ich mich schon unterhalten und das wird nicht funktionieren wegen der Haftungspflicht und generellen Produkt-Haftung. Auch wenn es sich um ein reines Privatprojekt handelt, wuerde man mit einer kompletten Box voll in der Produkthaftung fuer alle gelieferten Teile stehen. Selbst dann wenn der Enduser da etwas nachtraeglich kaputt machen wuerde und den SX350 wissentlich oder unwissendlich schrottet. Das kann eine Privatperson finanziell einfach nicht stemmen insbesondere wenn kein realer Gewinn damit erwirtschaftet wird.
Also war meine Idee die Kernkomponten sozusagen fertig und komplett auszuliefern und der Einbau des kritischen Restteils -also den SX350- muss derjenige dann selbst durchfuehren und die paar Kabel selbst anloeten. Denn an der Box; dem 510er; Akkuhalter und Feuertaster samt aller Loetverbindungen kann nichts kaputt gehen sodass die Haftung bei einem Defekt auch finanziell kein ernstes Thema ist. Sollte also der Taster kaputt gehen, schickt man nach Pruefung einen neuen raus und die Sache waere schnell und einfach erledigt...
Anders sieht es natuerlich aus wenn man es kommerziell durchzieht. Aber dann muesste man diese Risiken mit Einpreisen und ich glaube kaum das jemand bereit ist dieses bezahlen zu wollen, denn dann kann man auch etwas anderes von der Stange kaufen ( auch wenn es qualitativ nicht so hochwertig waere und Nachteile besaesse ). Hinzu kommen noch Dinge wie CE-Zertifizierung und mach anderes was zwingend beachtet werden muss.
Es dreht sich also rein um die Haftung und ich glaube kaum das Du persoenlich hier bereit sein wirst diese in Deinem Namen hier fuer alle anzubieten. Was kann man also tun ?
Genau! Man bietet eine nackte vorkonfektionierte Box an in der man auf User-Wunsch einen Akkuhalter; fatDaddy 510er; Feuertaster einbaut und diese Kompoenten fertig verdrahtet. Somit muss der User dann nur noch den SX350 selbst besorgen und die 3 Kabel welche am SX350 Chipsatz haengen mit den farblich identischen 3 Strippen in der Dampfsprotte verloeten. Schrumpfschlauch drueberschieben; schrumpfen; fertig. Ganz zum Schluss noch das Kabel mit dem einfachen Feuerstaster am SX350 anschneiden; die beiden Strippen ab-isolieren und mit dem Feuertaster verschrauben. Das muss der Nutzer in Eigenregie selbst erledigen.
Generell ist das aber ein so grosses Problem mit der Haftung ( insbesondere da es Missbrauch Tuer und Tor oeffnen kann ) das ich schon vorkonfektioniert ein ernsthaftes Problem damit haette und ich auch niemanden kenne der so Leichtsinnig waere das so durchzuziehen.
Also was bleibt und ist fuer alle Beteiligten rechtlich die sicherste Variante ? Nur die Konfektionierte Box zu bauen und der Nutzer kann nach Gusto mittels einer beiliegenden Bestelliste die Teile selbst bestellen oder entscheiden ob er die Teile zusammen mit der Box ( in der Box Original verpackt liegend ) dazu haben moechte. Der Zusammenbau geschieht dann auf eigenes Risiko! Nur so kann man soetwas machen, ausser natuerlich hier erklaert sich jemand Bereit das Risiko zu uebernehmen ( niemand wird so dumm sein ).
Gruss,
Micha