R4nd0m hat geschrieben:Wobei ich das eigentlich "fast"

schon wieder geil finde. Natürlich ist die -echte- DIY - Variante autentischer aber es gibt sicherlich auch für die Fasttech-Variante den einen oder anderen Abnehmer. Immerhin ein Anfang
Geschmäcker sind halt verschieden, ich bin mit einer "MikeBob" - Variante glücklicher als mit irgendeinem anonymen China-Kram aber das kann man natürlich auch auf die Verdampfer und sonstiges Zubehör ausdehnen. (Wenn ich selber einen 3d-Drucker hätte, würde ich mir vermutlich die Box selber drucken, bei verfügbarer cnc-Fräse einen Custen-Verdampfer etc. )
Wichtig scheint mir vor allem, dass sich MikeBob nicht ausgenutzt "fühlt" bzw. mit der "Abgabe" seiner Boxen nicht verarscht wird (wie z.B. mit den gelben Säcken bzwl. der Ständerverlosung). Und wenn er den einen oder anderen Euro als Gewinn verbuchen kann - dann soll es halt so sein. Ich finde so eine (fremd-) gebastelte Box einfach wesentlich geiler als so ein Fertigkram - aber die Geschäcker sind wie gesagt verschieden (und das ist vermutlich auch gut so

Ach, da geb ich Dir sogar recht auf voller Linie:
1. Leute, die sowas zusammenbauen können, also über die nötigen Kenntnisse verfügen und dadurch auch nur hochwertigste Teile einbauen, haben völlig zu recht ein stolzes Gefühl, etwas authentisches geschaffen zu haben und ihr Werk wird nie wertlos, da authentisch und rar.
2. Gibt es Leute, die würden eine Kopie von etwas nicht mal mit der Eisenzange anfassen, zu peinlich wäre es ihnen, wenn ihre Freunde herausfinden würden, dass sie da gespart haben oder es sich gar vielleicht nicht leisten können was "echtes" zu kaufen.
3. Dann gibts den Massenmarkt für die "Ich will auch, aber..." da gibts dann die Chinesen, das ist wie McDonnalds convienient eben, und nicht 5-Gänge chic.
4. Bei Produkten, die so schnellen Zyklen unterworfen sind wie der Dampfkram, ist es doch schon ein wenig ein Luxus da mitzumachen und Vermögen rauszuhauen, damit andere ihren Traum verwirklichen können und dann doch nur tausendfach Ware in den Händen zu halten, die gleich wieder veraltet ist im Frühjahr, wenn man nicht gerade Sammler nostalgischer Stücke ist.
Für mich galt es hauptsächlich so rasch wie möglich gewappnet zu sein, sollte diese ganze Dampfgeschichte nicht mehr erhältlich sein, wegen der EU-Richtlinie. Jetzt stellt sich heraus, dass das so doch nicht kommt, man kann also wesentlich entspannter sein und mal abwarten ob das eine oder andere Original nicht chic wäre, hab ja auch eine Authentic Itaste SVD, aber bei dem Preisverfall bei den anderen Sachen, ich weiß nicht....
Ich glaub die DIY-Szene wirds immer geben, weils einfach Spaß macht was neues zu schaffen, sofern man den technisch übrhaupt selber dazu in der Lage ist. Und wenns kopiert wird ist das auch eine Ehre, die Chinesen haben das in ihrer kulturellen Tradition, dort war es schon immer höchster Ausdruck der Kunst einen Meister so exakt wie möglich zu kopieren, sich anzunähern, und vage zu hoffen sein Niveau zu erreichen, geschweige denn zu überflügeln, kopieren ist eine Kunst, wenn es auf die Spitze getrieben wird. Sieh dir Kampfsport Eastern an, der Held lernt von den Perfekten, erreicht sie und überflügelt sie letztendlich. In der Malerei Asiens genau das gleich Prinzip.
LG,
Wilhelm