Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich finde auch, am Anfang braucht man was völlig unkompliziertes, dass sicher ist in der Bedienung. Die meisten driften dann sowieso irgendwann mal ab in die sebstwickel Geschichte. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir selber das auf Dauer antue - ich suche ein Setting das passt, wo die Kosten überschaubar sind, die Feinheiten der hohen Kunst des Selbstwickelns mit den kompliziertesten Selbswickelverdampfern sind nicht wirklich was für mich, denn man will auch noch andere Dinge machen, als dauernd Wartungarbeiten an komplizierten Teilen erledigen.
Gruß,
Wilhelm
Ich habe keine Ahnung ob du selbst wickelst, wenn ja hast du bestimmt andere Selbstwickler wie ich.
Du sagst, hohe Kunst des selbstwickelns, mit den kompliziertesten Selbstwickelverdampfer!
Meinst du das generell oder bestimmte Verdampfer?
Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht!
Ich habe Selbstwickler, weil sie so einfach und robust sind!
Weil ich am morgen aus dem Haus kann, ohne Angst das es am Mittag kokelt.
Funktioniert der am Abend, geht der zu hundert Prozent am nächsten Tag!
Ich gehe ohne Backup aus dem Haus, das war bei den fertig Coils nicht so!
Wenn mal was gemacht werden muss, ist das alle 2 Wochen die Watte zu erneuern, und alle 3 bis 6 Monate die Wicklung.
Nix mit dauernd Wartungsarbeiten!
Billiger ist es auch!
Da Brauch ich keinen Coil für 2 bis 3 Euro der evt nur einen Tank hält!
Heisst dann Serienstreuung, sie Nautilus von aspire.
Also meiner Meinung, und da bin ich sicher nicht alleine!
Besser überlegen bevor man sowas schreibt!
Ansonsten bekommt der Anfänger schon kalter Schweiss auf der Stirn, angstzustände, der Blutdruck sinkt in Keller, wenn er nur schon das Wort SELBSTWICKLER hört.
Es gibt komplizierte Modelle, aber das ist nicht generell so!
Ich habe auch welche, die haben mich in die Knie gezwungen.
Der Rose, Aqua, mirror sind solche!
Nicht das sie nicht dampfen, sind einfach für mich zu aufwändiig.
Es lebe der Selbstwickler
