Verantwortungslose Händler

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 17. Jan 2015, 09:52

Ich finde auch, am Anfang braucht man was völlig unkompliziertes, dass sicher ist in der Bedienung. Die meisten driften dann sowieso irgendwann mal ab in die sebstwickel Geschichte. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir selber das auf Dauer antue - ich suche ein Setting das passt, wo die Kosten überschaubar sind, die Feinheiten der hohen Kunst des Selbstwickelns mit den kompliziertesten Selbswickelverdampfern sind nicht wirklich was für mich, denn man will auch noch andere Dinge machen, als dauernd Wartungarbeiten an komplizierten Teilen erledigen.

Für Einsteiger und wirklich Fortgeschrittene schließt sich der Kreis und übrig bleibt - Convienience, Geschmack und Zuverlässigkeit und Optik und Qualität der Materialien - alles andere fliegt raus - Lehrgeld wenn man so will. Bin gespannt ob Dinge rauskommen werden, die all diese Kriterien erfüllen - bei der gegenwärtigen Entwicklung gerade am Beispiel Kanger V4 bin ich mir da nicht so sicher, aber Hoffnung gibts, denn so schnell werden neue Systeme vorgestellt, dass einem schwindlich wird und die Preise verfallen gewaltig, finde ich, alles wird Massentauglicher mit Glas und SS Tanks, Liquidcontrol, Siffschutz und einfacherer Bedienung. Vielleicht gehen der Kanger Sub-Ohm und die Flash-E Vapors in diese Richtung, weiß nicht... mal sehen.:? :P

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
dampfhund
Beiträge: 66
Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von dampfhund » Sa 17. Jan 2015, 10:18

alexberlin34 hat geschrieben:Das ging ja schnell mit den Antworten..:

Mich persönlich stört gar nicht das Setup sondern eher das er in den Laden gegangen ist auf der Suche nach einem Dampfgerät und ihm ein Testgerät hingehalten haben. Klar hat der ihm gefallen der Qualmt ja auch wie verrückt dann noch ein Vg Liquid und die Combo ist perfekt.

Ich hatte ihm zur gleichen Einstiegs Combo geraten wie Micha damals Mt3s mit Vision Spinner 2. ich bin auch heute noch mit der Combo zufrieden auch wenn ich mir jetzt mittlerweile auch 2 Selbstwickel Clone gekauft habe und als erste Box den Istick.

Ich finde nicht gut das sie ihn nicht auf mögliche Gefahren beim Subohm Dampfen hingewiesen haben auch nicht auf die Akku Sicherheit. Ebenfalls wurde ihm nicht gesagt das 12 mg Nikotin bei so einem Verdampfer ziemlich heftig sind.

Leider konnte ich auf Grund meines Dienstplans nicht mitgehen und in Betrieb hat er es mitlerweile auch genommen.

Ich habe ihn vorhin am Telefon wenigstens kurz auf die möglichen Gefahren hingewiesen und das er da nicht mit den Akkus rumspielen soll.
100% zustimmung alex...

also ich wär gerne dabei wenn er sich 12er nikotin mit 0,5 ohm reinorgelt----noch dazumit dem atlantis mit OPEN OPEN DRAW....leck die katze ...den hauts rückwärts vom schreibtischsessel
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free :lol:

Benutzeravatar
Claas
Beiträge: 163
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 18:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Claas » Sa 17. Jan 2015, 14:31

ich versteh die aufregung hier irgendwie nicht. was soll denn bitte passieren? ich wäre froh wenn man mir damals was vernunftiges vertickt hätte und ich nicht nen hunni lehrgeld für scheißgeräte und wochenlangen nicentzug hätte hinnehmen müssen. und wenn mal n akku abbläßt ist das auch nicht sooo problematisch. das sind keine handgranaten sondern akkus... man kann übrigens auch motorsägen, sportwagen, hächsler und motorräder einfach so kaufen. aber bei ner dampfe habt ihr dann die bedenken? kuckt weiter fernsehen und geht bloß nicht raus... denn da wartet das gemeine lebensrisiko und frisst euch wenn ihr nicht SELBST auf euch aufpasst :lol: :lol: :lol:
Dampfende Grüße,
Claas

Robert Schmidt

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 17. Jan 2015, 14:39

Zu Thema Händler:

War heute in einem Dampfshop.

Ich: 1x 1L VG, bitte.

Händler: Das macht dann 29,99€ :shock:

Ich: nee, ohne Nikotin.

Händler: Ja is doch ohne Nikotin.

Ich: 2x :shock:




Ich: Habt ihr eine Aroma da, welches nach Lucky Strike Schmeckt.

Händler: Ja hier. Probier doch mal dieses Liquid !

Ich: Nee, nee ich misch doch selber.

Händler: Achso. Nein da haben wir nix da.



Dann verkaufen die Liquids mit Etiketten die ich hätte selber ausdrucken können.
Arsch teuer da. Und die verkaufen Clone direkt im Laden. Woher soll ich wissen das er mir ein original verkauft hat.
Deswegen kaufte ich meinen Kay auch direkt bei SM.

Benutzeravatar
Claas
Beiträge: 163
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 18:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Claas » Sa 17. Jan 2015, 14:47

schau mal bei horse-direkt.de ... da bekommst du VG fast für nüsse ;)
Dampfende Grüße,
Claas

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von risoan » Sa 17. Jan 2015, 15:00

Ich kann beide Seiten nachvollziehen.

Sicher ist das Set immer noch geeignet, damit auch ein Neuling damit umgehen kann. Also wirklich gefährlich ist das noch nicht.
Schlimmer wäre es gewesen, hätte der Händler zu einem mechanischen Träger und Selbstwickler geraten.

Und andererseits hätte der Händler auch etwas Kleineres empfehlen können. Da gibt es ja eine Riesenliste, was alles, auch im kleinen Bereich, tauglich ist.
Aber das ist ja wieder das, was Euch der Micha auch immer wieder predigt. Die Händler sind nicht nett zu Euch, sondern zu Eurem Geld.

Wobei es dabei aber auch drauf ankommt, was für eine Art Händler das denn ist. Ist er selbstständig wirtschaftet er klar in die eigene Tasche. Da wäre es schöner, wenn er wirklich vielleicht ein kleineres Set empfiehlt.
Selbstständig sind aber die wenigsten Händler. Die meisten sind angestellt. Die haben dann vielleicht sogar bis zu 57 Stunden die Woche den Laden offen.
Und was gibt es dafür? Ein monatliches Fixgehalt, was andere bereits vielleicht in Teilzeit bei einer 30 Stunden-Woche bekommen.
Traurig aber wahr. Damit dann noch was zusammen kommt, gibt es eine Umsatzbeteiligung. Aber auch nur an dem, was über einen monatlich vereinbarten Betrag hinaus geht. Dass die 55 Stunden-Woche dann auch nicht mehr aus Spaß am Dampfen entsteht, oder weil die Leute gerne im Laden stehen, ist dann auch jedem klar.

Da wundert es mich ehrlich gesagt gar nicht, wenn bereits einem Anfänger eine Kombi für über 100,- Euro empfohlen wird. Und in dem Fall kann ich es wirklich verstehen. Wenn die Kombi dann noch gut funktioniert, umso besser. Der erzählt nämlich dem Nächsten von der tollen Beratung, ach Ihr kennt das ja, das brauche ich nicht nochmal erwähnen.

hamburg

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von hamburg » Sa 17. Jan 2015, 15:42

Deutschland ist eine sevice-wüste geworden,in vielen bereichen.
entweder zahlst du ne menge kohle...siehe Auto
oder null sevice siehe mediamarkt.
das mittelding ist Glücksache.

lg aus hamburg

Huetterer

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Huetterer » Sa 17. Jan 2015, 17:53

Wo liegt das Problem? Der Käufer hat sich das gekauft für das er zahlen wollte und für das was ihm der Krempel wert war! Wenn er mit so einem Extrem Set den Umstieg schaffen sollte sei es Ihm doch gegönnt!!! Ich hatte damals mir einer Ego C angefangen und wäre froh gewesen wenn es so etwas gegeben hätte!!!

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Dampfer » Sa 17. Jan 2015, 21:28

Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich finde auch, am Anfang braucht man was völlig unkompliziertes, dass sicher ist in der Bedienung. Die meisten driften dann sowieso irgendwann mal ab in die sebstwickel Geschichte. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir selber das auf Dauer antue - ich suche ein Setting das passt, wo die Kosten überschaubar sind, die Feinheiten der hohen Kunst des Selbstwickelns mit den kompliziertesten Selbswickelverdampfern sind nicht wirklich was für mich, denn man will auch noch andere Dinge machen, als dauernd Wartungarbeiten an komplizierten Teilen erledigen.

Gruß,

Wilhelm
Ich habe keine Ahnung ob du selbst wickelst, wenn ja hast du bestimmt andere Selbstwickler wie ich.
Du sagst, hohe Kunst des selbstwickelns, mit den kompliziertesten Selbstwickelverdampfer!

Meinst du das generell oder bestimmte Verdampfer?

Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht!
Ich habe Selbstwickler, weil sie so einfach und robust sind!
Weil ich am morgen aus dem Haus kann, ohne Angst das es am Mittag kokelt.
Funktioniert der am Abend, geht der zu hundert Prozent am nächsten Tag!
Ich gehe ohne Backup aus dem Haus, das war bei den fertig Coils nicht so!

Wenn mal was gemacht werden muss, ist das alle 2 Wochen die Watte zu erneuern, und alle 3 bis 6 Monate die Wicklung.
Nix mit dauernd Wartungsarbeiten!
Billiger ist es auch!
Da Brauch ich keinen Coil für 2 bis 3 Euro der evt nur einen Tank hält!
Heisst dann Serienstreuung, sie Nautilus von aspire.

Also meiner Meinung, und da bin ich sicher nicht alleine!
Besser überlegen bevor man sowas schreibt!
Ansonsten bekommt der Anfänger schon kalter Schweiss auf der Stirn, angstzustände, der Blutdruck sinkt in Keller, wenn er nur schon das Wort SELBSTWICKLER hört.

Es gibt komplizierte Modelle, aber das ist nicht generell so!
Ich habe auch welche, die haben mich in die Knie gezwungen.
Der Rose, Aqua, mirror sind solche!
Nicht das sie nicht dampfen, sind einfach für mich zu aufwändiig.

Es lebe der Selbstwickler :mrgreen:

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 17. Jan 2015, 21:42

Dampfer hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich finde auch, am Anfang braucht man was völlig unkompliziertes, dass sicher ist in der Bedienung. Die meisten driften dann sowieso irgendwann mal ab in die sebstwickel Geschichte. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir selber das auf Dauer antue - ich suche ein Setting das passt, wo die Kosten überschaubar sind, die Feinheiten der hohen Kunst des Selbstwickelns mit den kompliziertesten Selbswickelverdampfern sind nicht wirklich was für mich, denn man will auch noch andere Dinge machen, als dauernd Wartungarbeiten an komplizierten Teilen erledigen.

Gruß,

Wilhelm
Ich habe keine Ahnung ob du selbst wickelst, wenn ja hast du bestimmt andere Selbstwickler wie ich.
Du sagst, hohe Kunst des selbstwickelns, mit den kompliziertesten Selbstwickelverdampfer!

Meinst du das generell oder bestimmte Verdampfer?

Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht!
Ich habe Selbstwickler, weil sie so einfach und robust sind!
Weil ich am morgen aus dem Haus kann, ohne Angst das es am Mittag kokelt.
Funktioniert der am Abend, geht der zu hundert Prozent am nächsten Tag!
Ich gehe ohne Backup aus dem Haus, das war bei den fertig Coils nicht so!

Wenn mal was gemacht werden muss, ist das alle 2 Wochen die Watte zu erneuern, und alle 3 bis 6 Monate die Wicklung.
Nix mit dauernd Wartungsarbeiten!
Billiger ist es auch!
Da Brauch ich keinen Coil für 2 bis 3 Euro der evt nur einen Tank hält!
Heisst dann Serienstreuung, sie Nautilus von aspire.

Also meiner Meinung, und da bin ich sicher nicht alleine!
Besser überlegen bevor man sowas schreibt!
Ansonsten bekommt der Anfänger schon kalter Schweiss auf der Stirn, angstzustände, der Blutdruck sinkt in Keller, wenn er nur schon das Wort SELBSTWICKLER hört.
Dampfer hat geschrieben:
Es gibt komplizierte Modelle, aber das ist nicht generell so!
Ich habe auch welche, die haben mich in die Knie gezwungen.
Der Rose, Aqua, mirror sind solche!
Nicht das sie nicht dampfen, sind einfach für mich zu aufwändiig.

Es lebe der Selbstwickler :mrgreen:
Genau die meinte ich. Ja, ich wickle selbst und die Vorteile liegen klar auf der Hand. Wenn man aber den Hype hier beobachtet, gerade bei den Neuheiten und Exoten wie zum Beispiel den Mutation X - möchte ich nicht wissen wieviele Neu-User und Gäste hier denken - boa wie geil HWV, am besten gleich als ersten Selbstwickler, GS und Orchid können ja warten bzw. sind eh vergriffen, dann lieber gleich den Kayfun V4 - beim Rose denke ich, was soll der ganze Aufwand nur wegen dem besseren Gechmack, naja, wenn man das Ding dreimal verflucht, dann ist der Genuss auch weg. Wieviele gibt es den die ältere Kayfun Modelle nun auf Halde liegen haben, nur weil sie vor Monaten gehyped wurden - super Einsteigergeräte, so schiens den meisten, die mit dem GT und den V2, V3 gut klar gekommen sind, die sind nun out, dafür gibts ja sicher wieder mal was neues, was man Anfängern bestens empfehlen kann - das sollte als Ironie verstanden werden. :mrgreen:

Ich finde, für einige Leute, die schön bequem sind, so wie ich, kanns gar nicht einfach genug sein, zum Glück gibts auch solche Selbstwickler, warum nur gibts keine Bücher übers Selbstwickeln, dafür aber 1000 Youtube Videos, die alles was vorgestellt wird in höchsten Tönen loben und die Leute glauben das auch noch? :? Soviel zur Abschreckung vorm Selbstwickeln, da brauchts mich nicht wirklich - wie gesagt mach ich auch und zwar ausschließlich die Evod-Zeiten sind vorbei für mich, dennoch wär eine Kombi aus fertig coils und selbstwickelkopf mal was interessantes wie beim Kanger Sub-Ohm.

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste