60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » Di 30. Sep 2014, 13:17

Schwarzmatt Pulverbeschichtet oder Bunt Eloxieren k??nnte ich mir die Box auch gut vorstellen ...Hauptsache man kann die Sprotte gut erkennen. Was ist eigentlich das Problem beim Perlgestrahlten-Finish? Oxidation?

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von DampferFan » Di 30. Sep 2014, 14:18

Fraggle hat geschrieben:Schwarzmatt Pulverbeschichtet oder Bunt Eloxieren k??nnte ich mir die Box auch gut vorstellen ...Hauptsache man kann die Sprotte gut erkennen. Was ist eigentlich das Problem beim Perlgestrahlten-Finish? Oxidation?
Ich glaube der Maschedraatzaun :lol: :lol:

Aber mal im ernst,mich w??rde dies auch interessieren. Wie w??re es, wenn man die Sprotte mit Klarlack ??berzieht, nachdem diese gestrahlt wurde?

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Di 30. Sep 2014, 17:01

Fraggle hat geschrieben:Schwarzmatt Pulverbeschichtet oder Bunt Eloxieren k??nnte ich mir die Box auch gut vorstellen ...Hauptsache man kann die Sprotte gut erkennen. Was ist eigentlich das Problem beim Perlgestrahlten-Finish? Oxidation?
Wird sicherlich in 20 Jahren mal ein optisch durchaus relevantes Thema sein ;-) Das Hauptproblem ist, je feiner das Finish, desto leichter fallen Kratzer auf. Das sieht man in meinem neuen Video (kommt die Tage und ist im Bereich des TELEFONATES MIT TIM eingebaut) ganz gut im Bereich des 510er den ich testweise von oben festgeschraubt habe. Da entstehen unschoene Stellen unter dem 510 durch den Druck. Aber die sieht man ja nicht...

Ausserdem gehe ich dort auch grob auf den Oberflaechenschutz bei der Montage ein. Denn das ist der fuer die Oberflaeche kritische Zeitraum.

Gruss,
Micha

P.S. Heute ist auch der SX350 Version 2.0A eingetrudelt ( komplett vormontiert mit den 3 fetten Kabeln; 4 druenne Strippen fuer die opt. +- Taster und 3 Extra-Strippen (sehr schoen!) zur Vormantage, aber es fehlen nun noch Akkuhalter und Feuerknopf! Das mit den 3 Extra-Strippen ist aber sehr schoen, da man vor dem Einbau der Elektronik alles vorab wunderbar vorbereiten und montieren kann. Ganz zum Schluss setzt man dann die Elektronik ein und verloetet dann nur noch die 3 Kabel mit den vorbereiteten und kann loslegen. Erste Amtshandlung wird sicherlich erstmal das Upgrade auf 60 Watt sein und evt. ein Dampf-Sprotten Custom-Logo fuer den System-Start. Hoffentlich bin ich bis zum Wochenende wieder fit, denn ich bin momentan etwas kraenklich und kann mich kaum bewegen...

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von goerkel » Di 30. Sep 2014, 17:19

bandscheibe?betrifft update--nicht das dir danach die box abraucht :D :D
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » Di 30. Sep 2014, 17:25

Das Sprotten Start-Logo ist eigentlich Pflicht :D ...freue mich auf die neuen Videos von dir....du schonst dich echt nicht...g??nne dir mal eine Pause damit wir lange etwas von dir haben ;) .

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Di 30. Sep 2014, 18:47

DampferFan hat geschrieben:
Fraggle hat geschrieben:Schwarzmatt Pulverbeschichtet oder Bunt Eloxieren k??nnte ich mir die Box auch gut vorstellen ...Hauptsache man kann die Sprotte gut erkennen. Was ist eigentlich das Problem beim Perlgestrahlten-Finish? Oxidation?
Ich glaube der Maschedraatzaun :lol: :lol:

Aber mal im ernst,mich w??rde dies auch interessieren. Wie w??re es, wenn man die Sprotte mit Klarlack ??berzieht, nachdem diese gestrahlt wurde?
Dann sieht man Fingerabdruecke und es waere auch unnoetig; kostet viel Zeit und Geld und entwickelt keinerlei Nutzwirkung...

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Di 30. Sep 2014, 18:48

Fraggle hat geschrieben:Das Sprotten Start-Logo ist eigentlich Pflicht :D ...freue mich auf die neuen Videos von dir....du schonst dich echt nicht...g??nne dir mal eine Pause damit wir lange etwas von dir haben ;) .
Der Teaser (bin derzeit etwas kraenklich und mir ist ein bisschen langweilig) ist fertig. Habe den mit meinem Aldi-Tablet erzeugt. Wird gleich hochgeladen...

Hier der Link:

http://youtu.be/O61hPVucJvs

Gruss,
Micha

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Di 30. Sep 2014, 23:07

is ja cool :D
gute besserung

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von DampferFan » Mi 1. Okt 2014, 20:59

Hallo Micha!

Gute Besserung auch von mir!

Teaser gef??llt mir sehr gut. Die Musik f??hrt Spannungsgeladen auf den Show Down hin. Perfekt

Gr??sse!
DampferFan

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Fr 3. Okt 2014, 03:07

Update:
=====
Langsam geht es hier voran. Die Magnete sind eingeklebt; das 60 Watt Update ist in den SX350 eingespielt (das mit dem automatischen 180Grad Display-Flip); ein Custom-Screen ist erstellt ( wobei ich schon am ??berlegen bin auch die anderen Screens zu ver??ndern ); ein Teil der Strippen ist auch schon angel??tet; der Masse-Washer unter dem 510er gebogen also angepasst; die 510-Mutter leicht optimiert; der SX 350 l??uft auch schon und wurde Softwareseitig schon grob auf Funktion getestet (Gravity-Sensor arbeitet Superb!!!) und auf das einl??ten neuer dicker 1,3mm Strippen habe ich verzichtet, da das wirklich nur unter harter LAST bei 60 Watt zwingend notwenig ist. Die vorhandenen 1mm Kabel werden meine Dampf-Settings so oder so locker aushalten.

Wenn alles klappt trudeln dann Samstag auch der Akku-Halter und Feuertaster beim H??ndler zur Abholung ein. Dann kann ich die Kiste endlich komplett montieren; alles verkleben ( wobei ich das aber moeglichst so machen moechte das man das auch wieder problemlos entnehmen kann ) und komplett fertig machen.

Die einzelnen Montage-Schritte Dokumentiere ich natuerlich mit der Kamera, sodass dann wenn alles fertig ist ein "HOW TO...." Dampf-Sprotten-Video geschnitten und bei YouTube gepostet werden kann.

Gruss,
Micha

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste