Innokin iTaste SVD2.0
- goerkel
- Beiträge: 1334
- Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
- Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
ich hatte auch mit silca selbstwickeln angefangen-jetzt wickel ich seit neustem sogar den taifun gt mit watte,den ich sonst nur mit silca gewickelt hatte-der geschmack mit watte ist besser
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Genau wie bei mir...der GT war am schwierigsten mit Watte...da hatte ich anfangs Probleme mit blubbern...deshalb habe ich ihn recht lange mit Glasfaser gewickelt ...dann hatte ich die Wicklung mit 3mm gemacht und es ging. Derzeit habe ich in meinen GT??s eine 2,5mm Wicklung mit Viskose drin wobei ich immer noch ein bisschen extra Material in die Kammerl??cher lege. Im SVD mit 1,2ohm bei 5,5Volt (bevorzuge die Volt-Einstellung) und im RA ungeregelt mit 0,6ohm. Funzt klasse
.

- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Haette ich auch empfohlen. Beim GT immer etwas weniger Watte nehmen ( so man die Menge noch nicht im Gefuehl hat ). Wenn es ggf. blubbert einfach den Deckel abschrauben und etwas Watte rechts und links nachfuettern. Das dann solange bis das blubbern aufhoert. Meist klappt der Boxenstopp am GT mit der Menge an Watte in den Zufuehrkanalen, aber hin & wieder muss ich auch mal nachfuettern ( ist ja eine Sache von 1 Minute ). Ganz wichtig ist auch das man unten in der Verdampferkammer Watte einbringt die dann ein zuviel an Liquid zurueck an die Wenden fuehrt.Fraggle hat geschrieben:Genau wie bei mir...der GT war am schwierigsten mit Watte...da hatte ich anfangs Probleme mit blubbern...deshalb habe ich ihn recht lange mit Glasfaser gewickelt ...dann hatte ich die Wicklung mit 3mm gemacht und es ging. Derzeit habe ich in meinen GT??s eine 2,5mm Wicklung mit Viskose drin wobei ich immer noch ein bisschen extra Material in die Kammerl??cher lege. Im SVD mit 1,2ohm bei 5,5Volt (bevorzuge die Volt-Einstellung) und im RA ungeregelt mit 0,6ohm. Funzt klasse.
Gruss,
Micha
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Also was der Typ da fabriziert hat ist eine handwerkliche Katastrophe. Die Box wurde nach allen Regeln der Kunst wirklich auf??s uebelste verhunzt.DampferFan hat geschrieben:hamburg hat geschrieben:mehr power ist nat??rlich unbestritten ein ganz anderer Spielplatz.
und das die beiden Chips??tze so unterschiedlich sind ist erfreulich.
mich w??rde mal interessieren ob die sich auch von ihrer baugr??sse unterscheiden.mein gedanke ist,wenn mal der dna30 abraucht ob dann im selben Geh??use ein sx350 platz f??nde.
gr??sse aus hamburg
Hi! Zum Beispiel dieses Video:
SX 350 Chip in Cloupor ( Hana) Mod Box einbauen
youtube.com/watch?v=TMXhcvgSmiQ
Gr??sse
DF
Gruss,
Micha
Re: Innokin iTaste SVD2.0
danke f??r den link.
joo,die box ist hin,die hat er vergewalt??tigt.aber total.nix mehr h??bsches dran.gibt schon geile bastler by YouTube.alter verwalter.
wenn der sx 350 chip einen neigungswinkelschalter hat,dann mal viel spass damit.hatte meine sigelei auch.war nach 2 Wochen defekt.davon hab ich erstmal genug.
verdammy,aber wie micha schon sagt,mal haste gl??ck und mal nicht.
also taster zum rauf und runter schalten w??ren mir wirklich lieber.
aber was ich grad gesehen hab war auch cool.
die modz-box ganz ohne Elektronik und dann 2x18650er Akkus,in reihe geschaltet.na das sah auch ganz sch??n heavy aus was da an Leistung kam.
lg aus Hamburg.
joo,die box ist hin,die hat er vergewalt??tigt.aber total.nix mehr h??bsches dran.gibt schon geile bastler by YouTube.alter verwalter.
wenn der sx 350 chip einen neigungswinkelschalter hat,dann mal viel spass damit.hatte meine sigelei auch.war nach 2 Wochen defekt.davon hab ich erstmal genug.
verdammy,aber wie micha schon sagt,mal haste gl??ck und mal nicht.
also taster zum rauf und runter schalten w??ren mir wirklich lieber.
aber was ich grad gesehen hab war auch cool.
die modz-box ganz ohne Elektronik und dann 2x18650er Akkus,in reihe geschaltet.na das sah auch ganz sch??n heavy aus was da an Leistung kam.
lg aus Hamburg.
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Habe das Video auch gesehen...naja die Lackierung und die Spachtelarbeit am Displayfenster ist nicht so der Hit geworden...aber die Karre l??uft. Ist der Taster bei der Hana-Box eigentlich grunds??tzlich eingeklebt?
@hamburg: Ich baue mir gerade eine solche Box...die letzten Teile bekam ich Gestern mit der Post...nur war ich nicht zu hause und hole die Morgen ab.
@hamburg: Ich baue mir gerade eine solche Box...die letzten Teile bekam ich Gestern mit der Post...nur war ich nicht zu hause und hole die Morgen ab.
- hassildor
- Beiträge: 869
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
An Deiner Box w??re ich auch interessiert, also wenigstens foto- oder videoseitig.Fraggle hat geschrieben:Habe das Video auch gesehen...naja die Lackierung und die Spachtelarbeit am Displayfenster ist nicht so der Hit geworden...aber die Karre l??uft. Ist der Taster bei der Hana-Box eigentlich grunds??tzlich eingeklebt?
@hamburg: Ich baue mir gerade eine solche Box...die letzten Teile bekam ich Gestern mit der Post...nur war ich nicht zu hause und hole die Morgen ab.
Ich hab gestern wieder ein Video von QC gesehen, da musste ich gleich an Dich, "Aufbohr-Fraggle" denken.

Sieh dir mal das Shirt an: http://youtu.be/NWo-Xs3rjYk
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Also ich hatte bezueglich des Neigungsschalters auch meine bedenken. Aber das klappt in der Praxis doch besser als von vielen erwartet. Genial ist natuerlich auch die Moeglichkeit mittels der optinalen 4 Strippen ( 2 an Masse; 1 Plus; 1 Minus ) das ganze auch Knopfgesteuert zu machen. Da kann sich also jeder das fuer sich passende realisieren.hamburg hat geschrieben:danke f??r den link.
joo,die box ist hin,die hat er vergewalt??tigt.aber total.nix mehr h??bsches dran.gibt schon geile bastler by YouTube.alter verwalter.
wenn der sx 350 chip einen neigungswinkelschalter hat,dann mal viel spass damit.hatte meine sigelei auch.war nach 2 Wochen defekt.davon hab ich erstmal genug.
verdammy,aber wie micha schon sagt,mal haste gl??ck und mal nicht.
also taster zum rauf und runter schalten w??ren mir wirklich lieber.
aber was ich grad gesehen hab war auch cool.
die modz-box ganz ohne Elektronik und dann 2x18650er Akkus,in reihe geschaltet.na das sah auch ganz sch??n heavy aus was da an Leistung kam.
lg aus Hamburg.
Gruss,
Micha
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 03:12
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
bei meiner svd ist heute das gewinde kaputt gegangen
ich könnte heulen
kann man das irgendwie reparieren?

ich könnte heulen
kann man das irgendwie reparieren?
https://www.startnext.de/cristianvogelremasterproject
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: Innokin iTaste SVD2.0
Das Gewinde am Teleskope? Am 510er? Am Batteriedeckel?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste