Verantwortungslose Händler
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 17:31
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
das wichtigste wenn man ungeregelt dampft im sub bereich ist ein Ohmmeter. du machst ne wicklung testest die, ob du da raus gekommen bist wo du hin wolltest. durch glühen ( wichtig wenn man keine Keramikpinzette dabei nicht feuern) hat packst die Watte rein,liquid drauf noch mal nach testen und fertig. dann weiß man ob man nen kurzen hat oder nicht. und wenn man dann noch unsicher ist, kann man nach dem ersten feuern den akku raus nehmen und fühlen ob der heiß geworden ist. es ist ja nicht so also ob der direkt explodiert.
- R4nd0m
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Danau das ist es was ich meinte. Ich finde dass das blinde Vertrauen ala "man muß immer XYZ benutzen" bei vielen Leuten dazu führt, dass sie selbst praktisch nicht mehr nachdenken und eben blind irgendwelchen (falsch verstandenen / interpretierten) Ratschlägen folgen.Dampfer hat geschrieben: Das hat mir so eine gefeuert!
Keine Ahnung warum, aber ich hatte einen richtigen Stromschlag!
Unerklärlich bei 3.8 V Spannung!
Evt feuchte Hände und 30 oder mehr Amp. Durch den Träger ?
Mit so nem Konion ist nicht zu spassen!
Mit dem könnte man Schweissen.
Schön, dass Du hier nochmal die Besonderheit der mechanischen Akkuträger ansprichst. Meiner Meinung haben zu viele Leute "gefährliches Halbwissen" (ich denke, das trifft es ganz gut).
-Ja, ich bin Ingenieur und habe Elektrotechnik studiert, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass jeder schon zumindest ein "gewisses Grundverständnis" von seiner "Hardware" haben sollte, wenn man als "fortgeschrittener Dampfer" an einem Setup herumbastelt bzw. eine Art "Taschenlampe" mit selbst zusammengestellten Komponenten betreibt

Die Gutgläubigkeit ohne Selbstreflexion einiger Leute wundert mich doch sehr...
▲
▲ ▲
Gruß
R4nd0m
Zuletzt geändert von R4nd0m am Fr 16. Jan 2015, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.

- R4nd0m
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
ich habe jetzt zwar nicht elektronechnik studiert, aber eine Ausbildung als Elektromechaniker absolviert.
Dafür kann ich drehen:D
Ich Teste jeden Selbstwickler zuerst auf nem geregelten Akkuträger.
Was du sagst ist richtig!
Fertig Köpfe produzieren evt schneller einen Kurzschluss wie Selbstwickler!
Ich betreibe den Klettersport und bilde auch aus!
Was man da sonst so sieht, es verwundert das es nicht mehr Unfälle gibt!
Das ist bei den Dampfern wahrscheinlich auch so.
Das Glück ist auf der Seite der dummen!
Bis Darwin mal vorbei schaut
Dafür kann ich drehen:D
Ich Teste jeden Selbstwickler zuerst auf nem geregelten Akkuträger.
Was du sagst ist richtig!
Fertig Köpfe produzieren evt schneller einen Kurzschluss wie Selbstwickler!
Ich betreibe den Klettersport und bilde auch aus!
Was man da sonst so sieht, es verwundert das es nicht mehr Unfälle gibt!
Das ist bei den Dampfern wahrscheinlich auch so.
Das Glück ist auf der Seite der dummen!
Bis Darwin mal vorbei schaut

- R4nd0m
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Darwin chillt beim Bouldern in FontainebleauDampfer hat geschrieben:
Ich betreibe den Klettersport und bilde auch aus!
Was man da sonst so sieht, es verwundert das es nicht mehr Unfälle gibt!
(...)
Bis Darwin mal vorbei schaut


- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Also was soll das ganze Theater?
Zumindest der Aspire Akkuträger mit eingebauten Akku ist elektronisch abgesichert!! Da kann also genau so viel oder wenig passieren wie mit einem normalen Spinner.
Wenn diese ihm liegt, soll er diese Kombi ruhig nutzen.
Habe gerade gelesen, der andere mit externem Akku ist auch gegen Kurzschluss abgesichert!
"Aspire CF SUBΩ (SUB Ohm) MOD / Akkuträger für 18650 Akkuzellen, in schwarz, gefertigt aus Carbon und Edelstahl, Kurzschlusschutz!
Original Aspire CF SUBΩ MOD Akkuträger
Edelstahl-Cone (fest moniert, nicht abschraubbar)
510er und eGo Anschluss
Widerstandbereich des Verdampfers zwischen 0,3 - 1,0 Ohm
integrierte Ladeautomatik 5-klick Abschaltung für sicheren Transport
Farben: schwarz
gefederter Pluspol
blauer LED zeigt das die Spannung 3,5 - 4,2 Volt beträgt, orange LED zeigt das die Spannung unter 3,5 Volt ist
Akku leer, die orange LED blinkt 15 mal
bei Verdampferkurzschluss blinkt die LED 3 mal in beiden Farben und schaltet dann in den Sleep-Modus
wenn das Ladegerät einen Kurzschluss beim Laden hat, schaltet sich der Akku aus und blinkt vorher 6-mal in beiden Farben
hergestellt aus Carbon und Edelstahl
Die Akkuzelle kann über alle normalen eGo Ladegeräte geladen werden.
Es müssen 18650er Zellen ohne Nuppel verwendet werden!"
Es geht also hier nur darum, ob diese Kombi Ihm liegt oder nicht!
Gruss
DF
Zumindest der Aspire Akkuträger mit eingebauten Akku ist elektronisch abgesichert!! Da kann also genau so viel oder wenig passieren wie mit einem normalen Spinner.
Wenn diese ihm liegt, soll er diese Kombi ruhig nutzen.
Habe gerade gelesen, der andere mit externem Akku ist auch gegen Kurzschluss abgesichert!
"Aspire CF SUBΩ (SUB Ohm) MOD / Akkuträger für 18650 Akkuzellen, in schwarz, gefertigt aus Carbon und Edelstahl, Kurzschlusschutz!
Original Aspire CF SUBΩ MOD Akkuträger
Edelstahl-Cone (fest moniert, nicht abschraubbar)
510er und eGo Anschluss
Widerstandbereich des Verdampfers zwischen 0,3 - 1,0 Ohm
integrierte Ladeautomatik 5-klick Abschaltung für sicheren Transport
Farben: schwarz
gefederter Pluspol
blauer LED zeigt das die Spannung 3,5 - 4,2 Volt beträgt, orange LED zeigt das die Spannung unter 3,5 Volt ist
Akku leer, die orange LED blinkt 15 mal
bei Verdampferkurzschluss blinkt die LED 3 mal in beiden Farben und schaltet dann in den Sleep-Modus
wenn das Ladegerät einen Kurzschluss beim Laden hat, schaltet sich der Akku aus und blinkt vorher 6-mal in beiden Farben
hergestellt aus Carbon und Edelstahl
Die Akkuzelle kann über alle normalen eGo Ladegeräte geladen werden.
Es müssen 18650er Zellen ohne Nuppel verwendet werden!"
Es geht also hier nur darum, ob diese Kombi Ihm liegt oder nicht!
Gruss
DF
- R4nd0m
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Vollkommen richtig! Hoffentlich versteht "alexberlin34" auch warum, wenn er seinen Thread später liestDampferFan hat geschrieben:Also was soll das ganze Theater?
Es geht also hier nur darum, ob diese Kombi Ihm liegt oder nicht!

Cheers'
R4nd0m

-
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Gut Chilt er da nur!R4nd0m hat geschrieben:Darwin chillt beim Bouldern in FontainebleauDampfer hat geschrieben:
Ich betreibe den Klettersport und bilde auch aus!
Was man da sonst so sieht, es verwundert das es nicht mehr Unfälle gibt!
(...)
Bis Darwin mal vorbei schaut
Sonst hätte ich ihn da, oder er mich auch mal getroffen

Fontainebleau ist das geilste das es gibt!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:08
- Kontaktdaten:
Re: Verantwortungslose Händler
Ich möchte mich erst mal bei allen teilnehmenden Usern hier bedanken. Danke für eurer Verständniss, Kritik und eure Hinweise und Tipps.
Ich wollte mit diesem Thread nur meinem "Unmut" oder nennen wir es besser meinem Unwohlsein Ausdruck verschaffen. Meiner Meinung nach hätte man das seitens des Händlers anders lösen können, auch wenn ich einige Infos erst durch diesen Thread bekommen habe die mir vorher nicht bekannt waren (Akkus , Kurzschlussschutz).
Ich bin noch nicht so lange in der Dampfer Gemeinschaft unterwegs daher verzeiht mir bitte falls ich nicht das komplette Hintergrundwissen habe.
Der Subohm Bereich ist für mich noch Neuland und vielleicht habe ich mich durch mein Halbwissen blenden gelassen und das Subohm für Einsteiger direkt verteufelt.
Wichtig war mir nur das mein Bekannter diese Kombination sicher dampfen kann und ihm der Umstieg Spass macht und er von der Pyro weg kommt.
Ich wollte mit diesem Thread nur meinem "Unmut" oder nennen wir es besser meinem Unwohlsein Ausdruck verschaffen. Meiner Meinung nach hätte man das seitens des Händlers anders lösen können, auch wenn ich einige Infos erst durch diesen Thread bekommen habe die mir vorher nicht bekannt waren (Akkus , Kurzschlussschutz).
Ich bin noch nicht so lange in der Dampfer Gemeinschaft unterwegs daher verzeiht mir bitte falls ich nicht das komplette Hintergrundwissen habe.
Der Subohm Bereich ist für mich noch Neuland und vielleicht habe ich mich durch mein Halbwissen blenden gelassen und das Subohm für Einsteiger direkt verteufelt.
Wichtig war mir nur das mein Bekannter diese Kombination sicher dampfen kann und ihm der Umstieg Spass macht und er von der Pyro weg kommt.
- the-dampfer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 5. Jan 2015, 13:04
Re: Verantwortungslose Händler
Sorry, aber sein "Unwohlsein" mit der Überschrift "verantwortungslose Händler" in die Welt zu schreien, zeugt nicht gerade von sonderlich viel Nachdenken.
Mich erinnert diese Diskussion hier mehr so an das Spiel "Stille Post".
Hier wird nur etwas nachgeplappert, ohne wirklich richtig verstanden zu haben.
Da fixt jemand mit Halbwissen (die eine Hälfte nicht richtig verstanden, die andere Hälfte nicht gewusst) jemanden an; der geht mit seinem Viertelwissen weiter zum nächsten. In diesem Fall gerät er an jemanden, der mehr Wissen hat, als der "Anfixer"
Ergebnis: alles wird angezweifelt, der Angefixte steht wie blöd daneben und hat wohl nun das Gefühl, alles verkehrt zu machen.
Ein ganz "toller" Einstieg, wie ich finde.
Anstatt auf die Händler einzudreschen (nicht falsch verstehen, ich stehe diesen auch skeptisch gegenüber. Aber nicht, weil sie keine Ahnung haben, sondern weil sie Umsatz machen müssen - das ist in meinen Augen ein großer Unterschied), sollte so mancher sich mal Gedanken darüber machen, ob er als Berater tauglich ist.
Nur wer es mal geschaft hat, eine Wicklung zurechtzudengeln oder ein Aroma zusammenzupanschen, ist nicht unbedingt in der Lage, Zusammenhänge zu verstehen. Die Materie ist komplizierter und umfangreicher als man denkt.
Wer Subohm grundsätzlich als schlecht oder gefährlich ansieht, einen Einsteiger nur Geräte in Doppelpack andrehen möchte usw., sollte sich unbedingt selbst umfassend informieren und erst dann auf andere beratend einwirken, wenn das Gelernte auch wirklich so angewendet werden kann, dass es nicht nur ein "Nachgeplappere" darstellt.
Wer nur das weitergeben kann, was er selber auswendig gelernt hat, sollte Anwender bleiben und die Beratung anderen überlassen.
Es ist ja keine Schande, etwas nicht zu wissen, darf man ruhig zugeben.
Von daher ist es vielleicht sogar von Vorteil, wenn Neueinsteiger ohne Beratung zum Händler gehen ( das finanzielle lasse ich hier mal außen vor, es soll nur um mögliche Geräte gehen).
[Ironie an]
Vielleicht sind die Preise beim deutschen Händler ja auch deshalb so hoch, weil soviel Kunden von ihren guten Freunden/Bekannten geschickt werden, die sich damit auskennen.
Die Händler berechnen sozusagen das Schmerzensgeld direkt in den Kaufpreis mit ein
[Ironie aus]
Da wir nicht beim Verkaufsgespräch dabei waren, lässt sich im o.g. Fall ja nur spekulieren.
Meiner Meinung nach ist das angebotene Set auch für einen Einsteiger gut.
Ein Einsteiger sollte das zusammenschrauben können, den Knopf drücken und genießen.
Ihn interessiert nicht wirklich, wieviel Windungen der Draht hat, welchen Durchmesser und mit wieviel Watt/Volt dieser genutzt wird.
Das sind Schritte, die später evtl. angegangen werden können. Insbesondere Umsteiger sollten sich anfangs auf andere Dinge konzentrieren.
Knopf drücken, schmeckt oder schmeckt nicht.
Wichtig ist, dass die Dämpfe unkompliziert - aber auch sicher - genutzt wer kann.
Und wenn einen der Start 150 Euro wert ist, warum nicht?
Ich haben mittlerweile den Eindruck, Gefahr geht mehr von den gutgemeinten Ratschlägen der Bekannten, Freunde oder Kollegen aus, als von Händlern.
Man sollte sich daher lieber unvoreingenommen beraten lassen, oder besser noch, sich unbedingt selber mal schlau machen, was man da tut.
Auch wenn dadurch ein Einstieg/Umstieg nicht mehr von heut auf morgen möglich ist.
Mich erinnert diese Diskussion hier mehr so an das Spiel "Stille Post".
Hier wird nur etwas nachgeplappert, ohne wirklich richtig verstanden zu haben.
Da fixt jemand mit Halbwissen (die eine Hälfte nicht richtig verstanden, die andere Hälfte nicht gewusst) jemanden an; der geht mit seinem Viertelwissen weiter zum nächsten. In diesem Fall gerät er an jemanden, der mehr Wissen hat, als der "Anfixer"
Ergebnis: alles wird angezweifelt, der Angefixte steht wie blöd daneben und hat wohl nun das Gefühl, alles verkehrt zu machen.
Ein ganz "toller" Einstieg, wie ich finde.
Anstatt auf die Händler einzudreschen (nicht falsch verstehen, ich stehe diesen auch skeptisch gegenüber. Aber nicht, weil sie keine Ahnung haben, sondern weil sie Umsatz machen müssen - das ist in meinen Augen ein großer Unterschied), sollte so mancher sich mal Gedanken darüber machen, ob er als Berater tauglich ist.
Nur wer es mal geschaft hat, eine Wicklung zurechtzudengeln oder ein Aroma zusammenzupanschen, ist nicht unbedingt in der Lage, Zusammenhänge zu verstehen. Die Materie ist komplizierter und umfangreicher als man denkt.
Wer Subohm grundsätzlich als schlecht oder gefährlich ansieht, einen Einsteiger nur Geräte in Doppelpack andrehen möchte usw., sollte sich unbedingt selbst umfassend informieren und erst dann auf andere beratend einwirken, wenn das Gelernte auch wirklich so angewendet werden kann, dass es nicht nur ein "Nachgeplappere" darstellt.
Wer nur das weitergeben kann, was er selber auswendig gelernt hat, sollte Anwender bleiben und die Beratung anderen überlassen.
Es ist ja keine Schande, etwas nicht zu wissen, darf man ruhig zugeben.
Von daher ist es vielleicht sogar von Vorteil, wenn Neueinsteiger ohne Beratung zum Händler gehen ( das finanzielle lasse ich hier mal außen vor, es soll nur um mögliche Geräte gehen).
[Ironie an]
Vielleicht sind die Preise beim deutschen Händler ja auch deshalb so hoch, weil soviel Kunden von ihren guten Freunden/Bekannten geschickt werden, die sich damit auskennen.
Die Händler berechnen sozusagen das Schmerzensgeld direkt in den Kaufpreis mit ein
[Ironie aus]
Da wir nicht beim Verkaufsgespräch dabei waren, lässt sich im o.g. Fall ja nur spekulieren.
Meiner Meinung nach ist das angebotene Set auch für einen Einsteiger gut.
Ein Einsteiger sollte das zusammenschrauben können, den Knopf drücken und genießen.
Ihn interessiert nicht wirklich, wieviel Windungen der Draht hat, welchen Durchmesser und mit wieviel Watt/Volt dieser genutzt wird.
Das sind Schritte, die später evtl. angegangen werden können. Insbesondere Umsteiger sollten sich anfangs auf andere Dinge konzentrieren.
Knopf drücken, schmeckt oder schmeckt nicht.
Wichtig ist, dass die Dämpfe unkompliziert - aber auch sicher - genutzt wer kann.
Und wenn einen der Start 150 Euro wert ist, warum nicht?
Ich haben mittlerweile den Eindruck, Gefahr geht mehr von den gutgemeinten Ratschlägen der Bekannten, Freunde oder Kollegen aus, als von Händlern.
Man sollte sich daher lieber unvoreingenommen beraten lassen, oder besser noch, sich unbedingt selber mal schlau machen, was man da tut.
Auch wenn dadurch ein Einstieg/Umstieg nicht mehr von heut auf morgen möglich ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste