Welcher Ultraschallreiniger ???

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von goerkel » Sa 29. Nov 2014, 02:27

joto62 hat geschrieben:Ja mach ruhig Spueli rein , mach ich auch , passt schon , nur ein paar Tropfen reichen schon.

m.f.g.joto
und wie lange muessen die verdampfer dann drin bleiben?(ich hatte bislang noch nie ein ultraschallgeraet)
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Michael » Sa 29. Nov 2014, 03:35

goerkel hat geschrieben:
joto62 hat geschrieben:Ja mach ruhig Spueli rein , mach ich auch , passt schon , nur ein paar Tropfen reichen schon.

m.f.g.joto
und wie lange muessen die verdampfer dann drin bleiben?(ich hatte bislang noch nie ein ultraschallgeraet)
...und Du brauchst auch keines!

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von mcbain » Sa 29. Nov 2014, 12:38

Wenn ich mir überlege, dass wie ich das jetzt gemacht habe mit auskochen ,spuelen ,klarspuelen , alkohol,
komplett zerlegen, nichts verliehren oder vertauschen und zusammenbauen.
Dabei habe ich noch nicht mal poliert oder so.

Da man sich das meiste sparen kann ist das schon eine super Sache.
Grüsse

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von goerkel » Sa 29. Nov 2014, 13:14

Michael hat geschrieben:
goerkel hat geschrieben:
joto62 hat geschrieben:Ja mach ruhig Spueli rein , mach ich auch , passt schon , nur ein paar Tropfen reichen schon.

m.f.g.joto
und wie lange muessen die verdampfer dann drin bleiben?(ich hatte bislang noch nie ein ultraschallgeraet)
...und Du brauchst auch keines!

Gruss,
Micha
zu spaet, schon eins bestellt:))))))
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 29. Nov 2014, 13:43

Also Reinigungsmittel sind eigentlich nicht nötig bei Ultraschallreinigern. Leitungswasser, sogar kaltes reicht völlig aus. Wir haben jede Woche in der Schule nach 2-4 Stunden Laborarbeit so ziemlich alles darin gereinigt auch Reagenzgläser, alle Sorten von Metallbesteck, Verbindungsmaterial, Flansche, etc., Dinge, die mit starken Säuren oder Basen verunreinigt waren, nach fünf Minuten im US-Bad war alles sauber, nur noch abtrocknen fertig. Ich glaub kaum, dass sich in den letzten 35 Jahren daran viel geändert hat. Diese Laborgeräte hatten auch keine Plastikeinsätze, reine Metallwannen; sollte also mit oder ohne Einsatz gut funktionieren.

Ich hab seitdem keine Ultraschallreiniger mehr gesehen, werde mir aber auch auf jeden Fall einen zulegen für den ganzen Kleinkram der beim Dampfen schmutzig wird, ist einfach sonst zu umständlich und zuviel Aufwand alles mit der Hand gründlich sauber zu bekommen.
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von hassildor » Sa 29. Nov 2014, 23:29

mcbain hat geschrieben:Alles klar Leute, jetzt weiss ich, dass ich sowas auch brauche.

Solange man die Sockel komplett rein geben kann und nur mit den Makrolontanks aufpassen muss
Reicht mir das vollkommen.

Danke für die hilfreichen Antworten.
Nochmal kurz was zu Verdampfersockeln:
Grade bei FeV´s gibt es da ja welche mit Kabel, die dann meistens auch geklebt sind. Da sollte man natürlich ein US-Bad meiden.
Ich habe auch schon viele Male überlegt mir so ein Ding anzuschaffen, dann aber dachte ich:
Das steht dann hier rum, nimmt Platz weg und wie oft würde ich es benutzen „müssen“,
weil etwas mit Wasser, Alkohol und kleiner Bürste (Zahnbürste) nicht abgeht?

LG Jan

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 1. Dez 2014, 16:05

Nur zur Info, weil ich es grad zufällig beim surfen drübergestolpert bin: Bei Aldi-Nord in Deutschland gibt es am Mo. 8. Dezember (ist ein Feiertag bei uns :lol: ) ein Ultraschallreinigungsgerät um 19.90. http://www.aldi-nord.de/print/kw502014/ ... 2_2014.pdf auf Seite 10. :P

Grüsse,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von mcbain » Mo 1. Dez 2014, 20:26

Wilhelm Woess hat geschrieben:Nur zur Info, weil ich es grad zufällig beim surfen drübergestolpert bin: Bei Aldi-Nord in Deutschland gibt es am Mo. 8. Dezember (ist ein Feiertag bei uns :lol: ) ein Ultraschallreinigungsgerät um 19.90. http://www.aldi-nord.de/print/kw502014/ ... 2_2014.pdf auf Seite 10. :P

Grüsse,

Wilhelm
Sambuca 0,7l 6.99€ Seite 17. :D
Grüsse

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von hassildor » Mo 1. Dez 2014, 21:30

:lol: :lol:

Super !
Und wenn er nich schmeckt, kann man ihn zum reinigen nehmen. :lol:

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von DampferFan » Mo 1. Dez 2014, 21:56

Den Alkohol kann man ja auch fürs Liquidmischen statt dem Wasser nehmen :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste