60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 28. Sep 2014, 18:34

Fr3chD8chs hat geschrieben:Hm immer das gleiche
Da ist man ein Paar tage in einen Forum angemeldet und freut sich unter seines gleichen zu sein und dann
Ja dann wird man wieder daran erinnert das man ja einen HWV hat.

L??ten schleifen Dampfen kann ich auch und jetzt h??tte ich gerne einen Kleinen Bausatz um mir auch eine Sprotte zu basteln.

Die Bilder sind schon Klasse.
Und nun freue ich mich um so mehr das bald noch ein Video folgen k??nnte.

Danke euch

P.S.
Wo kann ich die einzelteile bekommen ???
Hallo Fr3chD8chs,

also den Keystone Akkuhalter (ca. 5 Euro) und Taster (ca. 5 Euro) mit 12mm Gewinde habe ich ueber Conrad bestellt. Boxen gibt es ja ueberall Haufenweise in allen moeglichen und unmoeglichen groessen und Konfigurationen fuer??n 10er zu kaufen. Den gefederten 510 in der 22mm Version gibt es in den USA fuer 20 US$ inkl. Versand (Kein Zoll, da Freigrenze). Den ca. 50-60 Euro teuren SX350 gibt es eigentlich auch ueberall, wobei da aber verschiendene Rev. und Konfigurations-Varianten im Umlauf sind. Ich selbst habe fuer den SX350 57 Euro bezahlt...kommt Morgen per UPS!

Kosten fuer alle Teile ca. 80-100 Euro. Dafuer kann man sich natuerlich auch was von der Stange mit Garantie also fertiges wie z.B. den IPV2 mit einem fast identischen Chip ( SX330 in der Hersteller-Variante) aber minderwertiger Hardware kaufen. Aber den IPV2 finde ich optisch nicht sonderlich elegant gefertigt. Viel zu gross und bei dem doch recht hohen Preismit Komponenten die alles andere als Edel sind. Logisch, bei dem Preis muss auch noch eione satte Gewinn-Marge kreiert werden...

Sich eine eigene Mod-Box mit hochwertigsten Komponenten zu basteln ist schon eine sehr spannende Angelegenheit und die Kiste hat dann auch eine Seele, da man die selbst gebastelt hat. Ausserdem kann man dann selbst entscheiden wie hochwertig man es letztendlich moechte. Man kann das fuer Lau mit irgendwelchen Muell realisieren ( wobei man bei Leistungen bis 60 Watt die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren sollte ) aber auch das beste vom besten dort einbauen. Sich also eine Kiste zaubern die vergleichsweise wenig kostet aber von den Komponenten her alles bisher im Markt befindliche an die Wand faehrt.

Bjoern hat seine Dampf-Sprotte selbst dann wenn der an der CNC-Maschine arbeitet oder am Laser sitzt immer in der Jeanstasche ( vorne links ). Der Ultimative Haerte/Stresstest fuer die Box samt Gewinde oder Magnete. Das ist auch der Grund warum sein Prototyp mittlerweile ein paar feine Kratzer ( siehe Bild im Post 1 ) hat. Aber alles kein Thema, diese Kratzer sind immerhalb von wenigen Minuten mittels ordinaeren Schleifpapiers Geschichte und alles sieht wieder aus wie neu. Das Versuch mal mit einer ordinaer gelackten oder anodisierten Kommerz-Box...keine Chance! Auch wenn da ein Schalter kaputt geht hat man ein grosses fast unloesbares Problem.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fr3chD8chs » Mo 29. Sep 2014, 04:09

Klasse ich wollte schon lange mal wieder was basteln
und werde mal schauen das ich die sachen bekomme.

Meine Letzte arbeit war nen Klempner mod
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mittlerweile ist auch der Taster eingebaut und das teil macht spass aber ist mehr f??r einen Stammtisch als zum Allt??glichen gebrauch.
Sau schwer und nicht grade Handlich.

Das sch??ne es hat bis auf einen 510er und den Taster garnix gekostet. Alles ist zum Schrauben und wird nur geklemmt.
War sch??n sich das auszudenken aber nun muss mal was anderes her.

Basteln macht spass und wenn es dann noch funzt um so mehr.

Eine Frage hab ich noch
Da ich mit Boxen bisher noch nix gemacht habe wo bekommt man den so sch??ne mit nen Magneten als halter.
Ich finde nur so Plastik dinger zum verschrauben.

Danke euch
Gru??
Thomas
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von DampferFan » Mo 29. Sep 2014, 07:35

Fr3chD8chs hat geschrieben:Klasse ich wollte schon lange mal wieder was basteln
und werde mal schauen das ich die sachen bekomme.

Meine Letzte arbeit war nen Klempner mod
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mittlerweile ist auch der Taster eingebaut und das teil macht spass aber ist mehr f??r einen Stammtisch als zum Allt??glichen gebrauch.
Sau schwer und nicht grade Handlich.

Das sch??ne es hat bis auf einen 510er und den Taster garnix gekostet. Alles ist zum Schrauben und wird nur geklemmt.
War sch??n sich das auszudenken aber nun muss mal was anderes her.

Basteln macht spass und wenn es dann noch funzt um so mehr.

Eine Frage hab ich noch
Da ich mit Boxen bisher noch nix gemacht habe wo bekommt man den so sch??ne mit nen Magneten als halter.
Ich finde nur so Plastik dinger zum verschrauben.

Danke euch
Gru??
Thomas

Hi Thomas!

Gef??llt mir :D
??brigens hast Du schon den Schraubenmod gesehen (oben und unten einen gro??en Sechskant) ? Ich glaube bei FG.

Gr??sse
DF

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von DampferFan » Mo 29. Sep 2014, 07:38

@Fr3chd8chs:

Das ist auch ein Mod, mit einfachsten Mitteln zusammengebastelt, mit magneten
youtube.com/watch?v=QRPTuwohlLE
Die Magnete, die er verwendet, habe ??ch auch schon bei Fastecht gesehen.

Gr??sse
DF

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » Mo 29. Sep 2014, 16:44

@Fr3chd8chs: FASTTECH SKU 1725701 ( XL-32 Rare-earth Neodymium NIB Cylinder DIY Magnets ) oder f??r Lau bei mir ;) wenn du mir eine PN schickst ...was will ich mit 100 St??ck.
Meine habe ich vorhin bei der Post abgeholt ...ich habe zus??tzlich auch Magnete im Deckel eingebaut ...das h??lt Bombe ...Fotos gib es Sp??ter. Habe gerade den 510er gel??tet und mit auch den Finger verbrannt :mrgreen: (nur ein bisschen). Gleich gehts Billard spielen..und morgen Bastele ich weiter an der Box.
Edit: Sch??ner Mod (erinnert mich an einen Panzer Mod...haben die deinen geclont)
@DF: Das Video war die Vorlage f??r meine Dual Mod Box. Ich nahm die gleiche Alubox und auch solch einen Batteriehalter.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Mo 29. Sep 2014, 23:55

Fr3chD8chs hat geschrieben:Klasse ich wollte schon lange mal wieder was basteln
und werde mal schauen das ich die sachen bekomme.

Meine Letzte arbeit war nen Klempner mod
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Mittlerweile ist auch der Taster eingebaut und das teil macht spass aber ist mehr f??r einen Stammtisch als zum Allt??glichen gebrauch.
Sau schwer und nicht grade Handlich.

Das sch??ne es hat bis auf einen 510er und den Taster garnix gekostet. Alles ist zum Schrauben und wird nur geklemmt.
War sch??n sich das auszudenken aber nun muss mal was anderes her.

Basteln macht spass und wenn es dann noch funzt um so mehr.

Eine Frage hab ich noch
Da ich mit Boxen bisher noch nix gemacht habe wo bekommt man den so sch??ne mit nen Magneten als halter.
Ich finde nur so Plastik dinger zum verschrauben.

Danke euch
Gru??
Thomas
Die mit den Magneten gibt es auch nicht zu kaufen ;-)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Di 30. Sep 2014, 00:10

Meine "Dampfsprotte" liegt hier neben mir. Wie erwartet, absolut genial geworden! Habe heute mir Bjoern gesprochen und er ist noch am Ueberlegen ob er diese Boxen in Serie herstellt. Das Problem ist der zeitliche Aufwand ( das schleifen verballert richtig Zeit und die dabei auftretenden Staeube sind auch alles andere als Gesund ) Arbeit die letztendlich doch hinter so einer Box steht. Auch die Frage das Finish ist noch nicht abschliessend geloest. Meine "Dampfsprotte" ist glasperlengestrahlt und mir gefaellt soetwas sehr gut, aber das finale Ziel kann sicherlich nur "Pulverbeschichten" oder "Eloxieren" heissen.

Dummerweise kostet das aber auch richtig Geld. Gibt es hier jemanden, der zufaellig in der Lage ist solche Boxen preiswert PULVERBESCHICHTEN zu lassen oder hat jemand im Keller eine Hobby-Anlage zum eloxieren oder Pulverbeschichten rumstehen?

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
marco23
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2014, 03:03
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von marco23 » Di 30. Sep 2014, 02:01

...??ber welche St??ckzahlen wird denn hier gesprochen?

Patrik aka GunGrave
Beiträge: 61
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 16:16
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Patrik aka GunGrave » Di 30. Sep 2014, 11:31

Mhh die box schaut werdammt gut aus was ich so gesehen habe warte schon sabbernd aufs video^^

Zum thema pulverbeschichten eloxieren hab ich mal mit dme chef von meinem bruder geredet die haben zwar ne pulverbeschichtungsmaschine aber er lies sich leider net erweichen das ich das teil mit meinem bruder zusammen benutzen darf nach feierabend -.-

Aber was w??rdet ihr alternativ von sowas halten http://www.youtube.com/watch?v=UHqPkkSpLZk finde ich net schlecht und hat sicher net jeder.

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Di 30. Sep 2014, 12:42

frag mal den cleveren kerl,wo er das wasser gelassen hat. :mrgreen:

lg aus hh
ps.aber ich k??nnte das teil mal in die elbe halten :mrgreen: schimmert auch immer sch??n bunt :mrgreen:

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste