60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Pergamon

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Pergamon » So 12. Okt 2014, 18:30

Michael hat geschrieben:Orion ( in einen PENIS-Dildo einbauen )
das ist ja mal ne saugeile Idee ... w??re ja sicher was f??r die weibliche Gattung Mensch :lol:

W??re nur zu kl??ren, ob das Teil dann auch brummt und ob da nur heisse Luft rauskommt :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
Frege
Beiträge: 18
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 15:37
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Frege » So 12. Okt 2014, 18:31

Michael hat geschrieben:Denn was nuetzt einem eine kleine Box, wenn man spaeter feststellt das sein RANDALE-Schalter keinen Platz hat.

Das berechnet man doch vorher ;)

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » So 12. Okt 2014, 20:40

Sieht sehr gut aus der "Little Boy" ...ein ambitioniertes Projekt... 2x18650er Akku, Sx 350 Chip, Carbongeh??use ...was noch ? Erz??hle uns mehr davon!

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 12. Okt 2014, 22:39

Pergamon hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Orion ( in einen PENIS-Dildo einbauen )
das ist ja mal ne saugeile Idee ... w??re ja sicher was f??r die weibliche Gattung Mensch :lol:

W??re nur zu kl??ren, ob das Teil dann auch brummt und ob da nur heisse Luft rauskommt :mrgreen: :lol:
Och....also ich koennte Dir hier sofort ein paar maennliche Dampf-Tuber nennen von denen ich annehmen muss, dass die solange dran rumsaugen bis denen das Liquid ins happy grinsende Gesicht spritzt :lol: Also muessten die da eine Abspritzfunktion implementieren. Wobei ich glaube sogar, es gibt Dildos wo das mit dieser Abspritz-Funkton gibt oder geben muss ;-) Woher weiss ich das alles? Ich wohnte lange in Eggebek und Beathe Uhse resp. der Orion (Werksverkauf) war quasi um die Ecke. Da gab es staendig nette Dinge im Sonderangebot und wir Burschen haben fuer unsere Maedels wie die bloeden dort eingekauft und Saeckeweise nach Hause geschleppt.

In der Regel natuerlich Waesche und keine dampfenden Abspritz-Dildos ;-)Und die Begeisterung ueber unsere frivolen Schnaeppchen hielt sich manchmal auch in Grenzen...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 12. Okt 2014, 22:43

Frege hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Denn was nuetzt einem eine kleine Box, wenn man spaeter feststellt das sein RANDALE-Schalter keinen Platz hat.

Das berechnet man doch vorher ;)
Schau Dir mein neues Video an. Vieles kommt oftmals anders als man denkt oder berechnet ;-)

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 12. Okt 2014, 22:56

Fraggle hat geschrieben:Sieht sehr gut aus der "Little Boy" ...ein ambitioniertes Projekt... 2x18650er Akku, Sx 350 Chip, Carbongeh??use ...was noch ? Erz??hle uns mehr davon!
Also ich dampfe hier schon den ganzen Tag mit der Dampf-Sprotte ( zugegeben nur mit 20,2 Watt ) und das Teil zeigt mir noch 3.67 Volt an. Aber bald muss die Kiste wohl an den Nucki, denn wenn ich Feuere knickt die Akkuspannung auf 3.26 Volt ein ( ein zeichen das aus der Zelle schon richtig Energie raus ist ). Will mal testen wann der SX 350 sagt das er Strom haben moechte. Noch feuert das Teil wie Teufel und bringt die vollen 20 Watt...

Also 2 Akkus a 18650 braucht man also nicht. Insbesondere auch deswegen weil das dann eine brandgefahrliche Angelegenheit wird und das Geraet dann mehr NACH als Vorteile besaesse. Zum einen deutlich groesser & besonders fatal extrem gefaehrlich. Denn die Zellen sind immer unterschiedlich und der Spannungsausgleich findet dann zwischen den Zellen komplett ungeregelt statt. Das waere mir persoenlich zu gefaherlich, denn Todessehnsucht verspuere ich derzeit eigentlich nicht...

Dann sollte man eher zu einer 26650 Zelle greifen, dass waere dann Vernuenftig und an den Abmassen/Volumen wuerde sich auch nicht viel aendern. Aber man haette alle Sicherheits-Merkmale welche wichtig sind und kann sich das auch problemlos ins Gesicht halten.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » So 12. Okt 2014, 23:27

Todessehnsucht habe ich auch nicht...wenn man sich ??ber Akkus richtig Informiert, die guten Akkus richtig benutzt und sieht was im Extremfall passieren kann und dann nat??rlich Entgasungs??ffnungen am Ger??t hat, halte ich das (die Gefahr) f??r mich "??berschaubar"!

Benutzeravatar
Frege
Beiträge: 18
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 15:37
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Frege » So 12. Okt 2014, 23:36

ich habe mal einen eigenen thread angelegt um das hier nicht zusehr von deinem Mod abzulenken.

Ich sehe das mit den 2 Zellen anders.
Sicher hast du recht das es nicht so sicher ist, wie eine Einzelzelle aber ich sehe da auch kein Problem bei.
Der Vorteil ist, die Zellen werden einzeln nicht so sehr belastet was genauso wichtig ist.

2x 18650 machen den Mod nicht viel gr????er als mit einer einzelnen 18650,, der 26650 jedoch schon.

Ich wei?? das wir bei den Verdampfern Lithium-Ionen Akkus nutzen, jedoch unterscheiden sich diese in dem
Punkt fast gar nicht von Lithium-Polymer Akkus und diese werden auch ab Werk mit 6 Zellen seriell benutzt und nur
mit einem Ballancer auf gleicher Spannung gehalten ( das ist das selbe wie wenn man die Zellen einzeln im Ladeger??t l??d)
Ich nutze diese LI-PO Zellen z.Zt. mit 4x25A Reglern in meiner Drohne und habe dort auch keinerlei Problem mit dem Spannungs ausgleich und
ich konnte auch noch keine gro??en Spannungsdiffrenzen auf dem Monitor ausmachen
.
Das Problem mit dem Spannungsausgleich d??rfte nur dann ein Problem geben wenn eine Zelle komplett aufgibt, aber dann flie??t auch kein
Strom mehr. Solange wird der Strom beim Spannungsausgleich sicher nicht die Spezifikationen der Zelle ??berschreiten.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Mo 13. Okt 2014, 00:31

Frege hat geschrieben:ich habe mal einen eigenen thread angelegt um das hier nicht zusehr von deinem Mod abzulenken.

Ich sehe das mit den 2 Zellen anders.
Sicher hast du recht das es nicht so sicher ist, wie eine Einzelzelle aber ich sehe da auch kein Problem bei.
Der Vorteil ist, die Zellen werden einzeln nicht so sehr belastet was genauso wichtig ist.

2x 18650 machen den Mod nicht viel gr????er als mit einer einzelnen 18650,, der 26650 jedoch schon.

Ich wei?? das wir bei den Verdampfern Lithium-Ionen Akkus nutzen, jedoch unterscheiden sich diese in dem
Punkt fast gar nicht von Lithium-Polymer Akkus und diese werden auch ab Werk mit 6 Zellen seriell benutzt und nur
mit einem Ballancer auf gleicher Spannung gehalten ( das ist das selbe wie wenn man die Zellen einzeln im Ladeger??t l??d)
Ich nutze diese LI-PO Zellen z.Zt. mit 4x25A Reglern in meiner Drohne und habe dort auch keinerlei Problem mit dem Spannungs ausgleich und
ich konnte auch noch keine gro??en Spannungsdiffrenzen auf dem Monitor ausmachen
.
Das Problem mit dem Spannungsausgleich d??rfte nur dann ein Problem geben wenn eine Zelle komplett aufgibt, aber dann flie??t auch kein
Strom mehr. Solange wird der Strom beim Spannungsausgleich sicher nicht die Spezifikationen der Zelle ??berschreiten.
Etwas zu bauen, was man nicht braucht hat eine ganz eigene sehr spezielle Logik. Generell ist es mir egal, was andere machen und wenn diese Herrschaften Lust haben sich in groessere Gefahr als notwenig zu begeben und sich ggf. sogar das Gesicht und Finger wegzusprengen, ist das auch nicht meine Angelegenheit. Ich kann nur vor solchen Mods dringend warnen.

Aus 3 Gruenden:

-Das Geraet und Volumen steigt
-Das Handling der Akkus ist potentiell extrem gefaehrlich ( der Vorteil das die Belastung sich dann halbiert ist inkluiert )
-Hat es keinerlei Vorteile im taeglichen Betrieb

Denn es geht letztendlich nur um die Erhoehung der Standzeit. Das kann man auch einfacher und sicherer haben. HighDrain 26650 nutzen und die Sache ist 100% SAFE!

Wenn man natuerlich 3 Wochen in der Wueste Nevadas Klapperschlagenfleisch essen moechte und ueber diese 3 Wochen ohne Strom zu dampfen gedenkt ist es natuerlich voll in Ordung wenn man sich 100 Zellen Parallel schaltet und mittels 50 Meter Verlaengerungskabel am SX350 dampft ( oder sogar mechanisch ) :mrgreen:
Am besten dann in der Naehe des Atombombentestgelaendes ( nur ein Steinwurf noerdlich von Vegas im Sperrgebiet ), denn dort ist man dann mit einem solchen Setting thematisch prima aufgehoben.

Leute, treibt das mit den Dampfen nicht auf die Spitze. Immer nur einen Akku nutzen, nicht einmal Stacking und Hochvolt-Dampfen kann ich jemanden ernsthaft empfehlen. Denn das Problem ist, dass das andere hier mitlesen; sich keine Gedanken machen; technisch oft auch etwas unterbelichtet am Start sind ( ich erinnere nur mal an die Mischer-Anfrage von neulich ) und womoeglich denken....GEIL DAS IST JA EINE TOLLE IDEE, KANN ICH AUCH.

Und 2 Wochen spaeter sehen wir diese Honks dann im Krankenhaus zusammen mit einem Schlagzeilen-Geilen "RTL" oder "SAT1" TV-Team. Und wir alle wissen wen RTL und SAT1 bedient. Exakt die Leute denen ich solche MODS niemals empfehlen wuerde.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Frege
Beiträge: 18
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 15:37
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Frege » Mo 13. Okt 2014, 01:35

Aber dann frage ich dich mal wie kritisch siehst du es wenn man den SX350 mit 60W betreibt ?
Laut den Spezifikationen des Chips w??rde er dann mit 30A laufen. Das ist auch die Leistungsgrenze von dem Konio die dauerhaft ( bis zum timeout )erreicht wird.

Auch bei dem HighDrain akku arbeitet man da grenzwertig und man merkt es nicht mal wie beim ungeregelten rechtzeitig durch die Hitze.
Und wenn man dann noch im "80W Bypass modus" dampft ... ( da mu?? ich erstmal rausfinden was genau der Chip in dem Modus macht, bevor ich da was zu sage, kann mir schwer vorstellen das der wirklich direkt durchschaltet )

Und warum ben??tigt man es nicht ? Wenn ich mit einer h??heren Leistung Dampfe ( ich betreibe die Hana meist mit den 30Watt ) kommt man schneller zu dem Punkt wo die Spannung der Akkus ( egal ob efest oder vct4 ) zusammenbricht, den Effekt beobachte ich schon wenn die Akkus etwas unter 50% Leistung sind ( ich habe mir noch nicht die M??he gemacht die Spannung der Zelle zu diesem Zeitpunkt zu messen )
Ich mu?? ja zugeben das ich den sx350 noch nicht im Einsatz habe, aber ich denke mal der Effekt ist hier vergleichbar.

Sicher hast du damit recht das es gef??hrlich wird wenn man nicht wei?? was man macht, aber das zu sagen sollte doch auch reichen.
Zudem gehe ich davon aus, das die User, die potenziell gef??rdet werden w??rden, gar nicht dazu kommen einen Dual batterie Mod zu fertigen.
Daher sehe ich hier um so weniger ein Risko. Die bauen dann meist Rohre wo sie dann 26650er stacken und ungeregelt dampfen ,,,, :roll:

Bedenke wie viele Ger??te z.Zt. auf dem Markt sind die ??ber die 60W leisten, und die sind alle mit dem SX350 100W, dem Sx330, dem Raptor oder vergleichbarem best??ckt und ben??tigen alle mehr als die Akuspannung einer Zelle, sprich die sind ALLE gestackt.

Oder noch besser die Ger??te die mir einem Lipo ab werk ausgestattet sind jedoch keine richtige Laderregelung mitbekommen.

Ein LI-IONEN Akku sieht dann nebenbei so aus ( war nicht in einem Akkutr??ger ) wenn die Ladesteuerung defekt ist.
2012-05-05 15.04.33.jpg
Sowas finde ich viel gef??hrlicher als zwei parrallele Zellen.


Aber jetzt mal die wichtigste Frage, wenn ich zwei Zellen in der Box nutze, wo ist jetzt der Unterschied in der Gef??hrlichkeit gegen??ber einem ungeregelten Akkutr??ger der durch den Verdampfer ( egal ob durch die Wicklung oder einen Fertigungsfehler ) einen Kurzschluss erzeugt? Mehr als Kurzschluss geht meines Wissens nach nicht. ( Ich habe ja keinen Drehstrom im Akkutr??ger )
Au??erdem k??nnte man bei diesem Aufbau sogar gesch??tzte Zellen nutzen wenn man nicht ??ber 16A Eingangsstrom geht.
Das w??re sogar noch sicherer als eine Einzelzelle und das Optimum f??r den betrieb einer Dampfe.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste