So, wie oben versprochen hier ein paar Bilder seines selbstgebauten SX350 60 Watt Mods...Michael hat geschrieben:Also mein Arbeitskollege hat mir den diese Woche nur gezeigt ( wohl weil der da in seiner Pause noch ein paar Dinge vorbereiten muss....510er und Loecher fuer die Knoepfe ). Ich arbeite ja in einer Firma in der wir Titan verarbeiten und jede Menge Maschinen stehen. Tonnenweise CNC-Automaten; Konventionelle Maschinen; Draht-Erodieren ( uebrigens der 0,25 Draht eignet sich NICHT zum wickeln....da Null Ohm ); Standbohrmaschinen; Stanzen; Laserschneider; Elektrochemische Oberflaechenbahandlungsanlagen; Laser-Gravieren; Anodisieren Typ II....eigentlich alles...Fraggle hat geschrieben:Auch Off Topic: Welchen Akkuhalter von Conrad hast du genommen? Der Keystone Batteriehalter w??rde mich auch interessieren ...wenn du denn hast w??rde mich interessieren ob der sein Geld wert ist (Quali.). Welchen Taster wirst du verbauen? Ich will mir eine (oder gleich 2) Holz Box basteln f??r 2x 18650er parallel (rein mechanisch), habe hier 2 Uralte Teak-Fr??hst??cksbretter gefunden die ich prima verwursten kann.Michael hat geschrieben:Mit dem SX350 Chip baut sich gerade mein Arbeitskollege eine MOD-Box. Alles Zusammen gepuzzelt. Alu-Box und Akkuhalter von Conrad.de; speziellen sehr robusten 510er und anderen Kleinkram direkt in den USA bestellt ( er jammerte bezueglich der enormen Versandkosten aus den Staaten ). Bin mal gespannt wie das ganze fertig aussieht. Die Box ist aber sehr kompakt gehalten. Er meint, da passt alles problemlos rein...DampferFan hat geschrieben:Da der SX350 Chip alleine schon 50euronen kostet, haben Sie wahrscheinlich diese mechanische Version im Programm.
Wenn er fertig ist mach ich mal ein Foto von seinem neuen Spielzeug.
Gruss,
Micha
Wenn der MOD Fertig ist dann schiess ich mal ein Foto...
Gruss,
Micha
Wer kann Fedback geben zu 134 Style Mechanical Mod
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann Fedback geben zu 134 Style Mechanical Mod
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann Fedback geben zu 134 Style Mechanical Mod
Hey..das sieht verdammt gut aus...das Geh??useformat ist sch??n klein und der SX-Chip w??re auch meine erste Wahl. Meine Teakholzbox muss noch warten...ist nicht so einfach wie ich dachte...Teak kann man nicht mit herk??mmlichen Holzleim verkleben wegen dem hohen ??lgehalt. Da muss ich erst mal teuren Spezialkleber besorgen ...soll ja dann f??r die Ewigkeit sein
...dann will ich das Holz auch gleich vern??nftig gehobelt haben...bin aber zu Faul f??r das bisschen den schweren Hobel aufzubauen evtl. schaue ich mal in eine Tischlerei rein und frage dort nach beidem...oder hole mir einen Kostenlosen Rat vom Fachmann dort
. Bei FatDaddy bekommt man jetzt auch 510er Extra f??r Holzboxmods die 3mm l??nger sind. Meine "Normalen" 510er sind heute geliefert worden und einen habe ich gleich in eine Hammondbox eingebaut ,der Keystone Batteriehalter ist wohl derzeit das beste was man bekommen kann...musste ich etwas bearbeiten damit er rein passt. Mir fehlen nur noch 4mm Magnete (kommen hoffentlich bis Samstag aus China) ...dann etwas L??ten,Kleben und Schrauben und evtl. am Sonntag im Dampf ersticken
.





- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann Fedback geben zu 134 Style Mechanical Mod
Stimmt,die Keystone Halter sind bei solchen Leistungen sowieso Plicht. Habe ich auch und der 510er von Fat Daddy ist sowieso der Oberhammer. Absolutes High-End Produkt und der wird somit ewig halten!Fraggle hat geschrieben:Hey..das sieht verdammt gut aus...das Geh??useformat ist sch??n klein und der SX-Chip w??re auch meine erste Wahl. Meine Teakholzbox muss noch warten...ist nicht so einfach wie ich dachte...Teak kann man nicht mit herk??mmlichen Holzleim verkleben wegen dem hohen ??lgehalt. Da muss ich erst mal teuren Spezialkleber besorgen ...soll ja dann f??r die Ewigkeit sein...dann will ich das Holz auch gleich vern??nftig gehobelt haben...bin aber zu Faul f??r das bisschen den schweren Hobel aufzubauen evtl. schaue ich mal in eine Tischlerei rein und frage dort nach beidem...oder hole mir einen Kostenlosen Rat vom Fachmann dort
. Bei FatDaddy bekommt man jetzt auch 510er Extra f??r Holzboxmods die 3mm l??nger sind. Meine "Normalen" 510er sind heute geliefert worden und einen habe ich gleich in eine Hammondbox eingebaut ,der Keystone Batteriehalter ist wohl derzeit das beste was man bekommen kann...musste ich etwas bearbeiten damit er rein passt. Mir fehlen nur noch 4mm Magnete (kommen hoffentlich bis Samstag aus China) ...dann etwas L??ten,Kleben und Schrauben und evtl. am Sonntag im Dampf ersticken
.
Ich weiss noch nicht ob ich den Bau meiner 60 Watt Mod-Box per Video haarklein dokumentiere ( weil ich noch soviel andere Video-Projekte am Start habe ), aber das waere sicherlich keine sonderlich schlechte Idee.
Gruss,
Micha
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann Fedback geben zu 134 Style Mechanical Mod
Jaaaa...der 510er von Fat Daddy ist erste Sahne (habe ich trotzdem mit 1000er Nassschleifpapier etwas sch??rfe aus den Luftzufuhr-Fr??sungen genommen ...eigentlich Quatsch oder Typisch Deutsch) werde mir am Wochenende noch zwei lange 510er ordern. Diese floating-pins sind jedenfalls Tip Top...ist derzeit auch Konkurrenzlos. F??r meine Holzbox will ich mir statt dem Keystone Batteriehalter selbst etwas aus Kupfer bauen...aber das reift alles noch in meinem Kopf (mein Bauch sagen mir das da kein Kunststoff rein geh??rt).
Videos kannst du wenn das nach mir ginge nicht genug machen
!
Videos kannst du wenn das nach mir ginge nicht genug machen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste