Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Michael » Mo 1. Sep 2014, 20:10

hamburg hat geschrieben:oh wie geil ist das denn???
Um es mal in den schulhof-slang zu sagen. :o
das ist doch mal ne Absicherung mit Zukunft.wenn der Server on bleibt. :lol:
nicht das micha nachts spromsparen will und der Server ist down.
spass bei seite,tolle Sache und super wenn jemand sich die m??he macht so etwas zu pflegen.
Respekt,respekt auch von mir.

ach ja,mit einer frei w??hlbaren Nicotin-Mengenangabe in der basismische, w??re mir auch geholfen.
ich hab z.b. 38er zum momentanen verbrauch und h??here als 72er eingelagert.
die grammanzeige ist auch toll,da ich nur mit waage arbeite.ist wesentlich genauer und schnell.2 stellen hinterm komma gen??gen mir auch.super.
Rezepte speicher ich auf meinem rechner,da brauche ich nicht unbedingt ein externes speichermedium.

vielen lieben dank an Axel+michael
Ich mach das immer so das ich mit den Screenshot ausdrucke und mit in den Kuehlschrank zu meinen aufzufuellenden Pullen lege. So habe ich immer alles Griffbereit zur Hand, was bei den Standard-Mischen bedeutet, dass man sofort mit der Waage loslegen kann um die albernen 250ml Basis-Pulle neu anzusetzen...

Und zu Pergomons (Axels) Beitrag: Vollste Zustimmung. Es gibt Menschen die wissen was Sie tun und alle die es nicht wissen, sollten oder muessen sogar seinen Liquid-Rechner benutzen. Dieser Thread zeigt ja auch was da bei einigen beim runtermischen im argen liegt...

Obiges ist erschreckend, aber auch sehr gut das es Menschen wie Axel gibt die einem vernuenftige Tools an die Hand geben und das absolut kostenlos. RESPEKT !!!!

Zum Stromverbrauch und meinem NAS-Server. Der laeuft hier seit Jahren 24/7. Es wird nicht passieren das der mal vom Netz geht und es gibt auch keinen Grund bei einem Stromverbrauch von ledigleich 3,56 Watt im Idle mit runtergefahrenen HDDs oder lachhaften 19 Watt unter Volllast ( schreibt man das mit 3 L ? ) mit 2 laufenden 3 TB WD RED Platten. Das einzige was passieren kann ist, dass der Nutzer des Liquid-Rechners (so die Platten und das System zufaellig mal schlafen) ca. 3 Sekunden auf selbige warten muss. Also bis die Platten hochfahren (Raid-Verbund) sind und alles seinen normalen Daten-Gang laeuft...

Diese Zwangspause kommt aber nur extrem selten vor, da hier im Netzwerk staendig auf das System zugegriffen wird aber auch von aussen massenhaft Zugriffe stattfinden ( besonders aktiv sind die Schitzaeugigen (ahmmm....ohrigen natuerlich ) chinesischen und russischen Kommunisten-Hacker )...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Fraggle » Mo 1. Sep 2014, 20:33

Super vielen Dank Axel & Micha f??r den tollen Service (ich f??hle mich gepampert) :mrgreen: ! Werde den Rechner diese Woche noch Nutzen.

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 20:41

hassildor hat geschrieben:Danke Axel!

Das ist ja auch nicht allt??glich, dass jemand seine Entwicklungen dann allen so zur freien Benutzung anbietet.
Wie gesagt, danke daf??r.
Was mir immer fehlt ist eine Option, die andere m??glicherweise gar nicht vermissen:
Ich h??tte gern die M??glichkeit einer ??hnlichen Rechnung:

- eine Option zur vereinfachten Rechnung mit Fertigbasen:

base 1 .. 18mg
base 2 .. 6mg

+ 2% Aroma
gew??nschtes fertiges Liquid: 9mg

nat??rlich ist das ein sehr einfaches Beispiel.

nur so ein Gedanke.

Aber nochmal: DANKE !!
Hallo hassildor,

daran hatte ich auch schon gedacht, aber das ist nicht gerade einfach so mal eben mathematisch zu berechnen. Da gibt s aber schon entsprechende Rechner, die das zusammenwuseln k??nnen. Ob ich das mit einbaue, kann ich derzeit nicht sagen. Wie gesagt ist das mathematisch schon eine kleine Herausforderung, wenn man all die anderen Faktoren mit einbeziehen muss.
Ich hatte die ganzen Berechnungen f??r die derzeitige Version fast fertig gehabt, als ich irgendwie gemerkt hatte, dass da ein paar kleine Fehler drin waren. Ich hatte immer und immer wieder Gegenrechnungen von Hand gemacht. Aber die bestehenden Berechnungen alle zu ??berpr??fen und entsprechend zu korrigieren war ??bel. Also hatte ich alle Berechnungen gel??scht und komplett neu programmiert - diesmal ein klein wenig strukturierter und mit Kommentaren versehen.
Derzeit sind es insgesamt ca. 13 Seiten Quelltext, wovon gut 4-5 Seiten alleine f??r die Berechnungen anfallen.
Es sind derzeit 15 Eingaben, die ALLE so verrechnet werden, dass das Ergebnis das enth??lt, was gefordert ist. Das geht nicht mit 3 Berechnungen. Eine weitere Nikotin-Basis macht das um einiges komplizierter und es m??sste im Ergebnis eine weitere Basis anteilm??ssig ber??cksichtigt werden.
Bei der Berechnung wird nicht ber??cksichtigt, wieviel 'Liquid' wovon vorhanden ist. Das w??rde die Berechnung noch weiter komplizierter machen. Wenn im Ergebnis mehr von etwas gebraucht wird als vorhanden ist, muss die Zielmenge halt angepasst werden.
Wenn negative Werte im Ergebnis erscheinen, dann passen die Zutaten nicht mit den Zielwerten zusammen bzw. es ist nicht machbar. Diese 'Fehler' werde ich beizeiten versuchen, mit m??glichst passenden Fehlermeldungen abzufangen.

Wenn ich Zeit, Lust, Laune und den Nerv dazu habe, werde ich versuchen, eine 2. Nikotin-Basis mit einzuarbeiten. Dann vielleicht als Klickbare Option, um die Eingabefelder nicht explosionsartig ansteigen zu lassen :lol:

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von DoBi » Mo 1. Sep 2014, 21:16

Wie gesagt f??r mich es es nicht n??tig, da ich nur eine 36er, 0er und die Aromen nutze. Mehr Arbeit will ich mir da nicht machen.

Also ich will deine Arbeit da bestimmt nicht schlecht machen.. ;) Es steckt bestimmt viel Arbeit dahinter...

Hier der Screen in der Pro-Ansicht:
Dateianhänge
image.jpg

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 21:31

DoBi hat geschrieben:Wie gesagt f??r mich es es nicht n??tig, da ich nur eine 36er, 0er und die Aromen nutze. Mehr Arbeit will ich mir da nicht machen.

Also ich will deine Arbeit da bestimmt nicht schlecht machen.. ;) Es steckt bestimmt viel Arbeit dahinter...

Hier der Screen in der Pro-Ansicht:
schon sind es 11 Werte, wenn man nur 1 Aroma ber??cksichtigt. OK, beim Aroma k??nnte man davon ausgehen, dass es immer 100% PG sind, das w??rden dann 3 Eingabefelder weniger sein. Es gibt aber scheinbar auch Leute, die ihre Aromen strecken, um sie sp??ter einfacher dosieren zu k??nnen. Dann w??ren diese 3 Angaben ggf. wieder wichtig.
Beim VG w??re auch nur 1 Eingabefeld m??glich, da es i.d.R. max. 2 Komponenten sind - n??mlich VG und Wasser. Den fehlenden Wert k??nnte man sehr einfach errechnen. Dann w??re ich auch bei 11 oder wie oben beschrieben bei 14 Eingabefeldern.

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von DoBi » Mo 1. Sep 2014, 21:49

Aber das mit der Anzeige in Gewicht reizt mich, das Arbeiten mit Spritzen nervt mich schon arg. Wenn noch zus??tzlich m??glich w??re eine einfache Version die nur 2 Basen mischt mit einmal Aromen. Somit w??rdest du nicht nur die Hardcore Mischer ansprechen sondern auch die Normalos. Wie ich das jetzt so sehe kann ich ja den Rechner so nicht nutzen. Oder habe ich da gerade ein Denkfehler?!

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 22:24

DoBi hat geschrieben:Aber das mit der Anzeige in Gewicht reizt mich, das Arbeiten mit Spritzen nervt mich schon arg. Wenn noch zus??tzlich m??glich w??re eine einfache Version die nur 2 Basen mischt mit einmal Aromen. Somit w??rdest du nicht nur die Hardcore Mischer ansprechen sondern auch die Normalos. Wie ich das jetzt so sehe kann ich ja den Rechner so nicht nutzen. Oder habe ich da gerade ein Denkfehler?!
Ich kenne keine Hardcore-Mischer, sondern seit ein paar Tagen ein paar Hardcore-Dampfer. Die dampfen 95/5 VG/H2O auf 0,1 Ohm Quadcore Tr??pfler (um die 140 Watt). Ob die da noch Nikotin drin haben, wage ich fast mal zu bezweifeln. Bei 140 Watt kann 1mg Nikotin schon sehr heftig wirken. Eine Nebelmaschine ist ein Dreck gegen die beiden. Bei denen h??lt ein 26650er High-Drain-Akku keine 2 Stunden. Und ich bin mir sicher, dass die keinen Liquid-Rechner ben??tigen :lol:

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 22:48

Aber soooooo viel Arbeit steckt nicht wirklich dahinter. Ein ge??bter Programmierer schafft das in wenigen Stunden.
Ich brauch da etwas l??nger - ich bin ja auch nicht mehr der J??ngste. Gelernt hab ich das Programmieren auch nicht. Alles "learning by doing".
Ein WE oder zwei und hier und da ne Stunde zum Erweitern/Ab??ndern, da beim Programmieren und Ausprobieren immer wieder mal eine Idee dazu kommt und was anderes verworfen wird.
Aber ohne sture und logische Mathematik geht bei solchen Programmen wie dem Liquid-Rechner nichts - auch als perfekter Programmierer nicht.

Man muss genau wissen, welche Werte wann und wie berechnet werden m??ssen, sonst war alle M??he umsonst.

Bei den Berechnungen hat man keine fixen Werte vor sich, sondern nur Variablen. Bei 15 Eingabewerten und 6 Zielwerten sind es 21 Variablen. Dazu kommen noch dutzendweise Zwischenwerte, die addiert/subtrahiert/multipliziert/dividiert und/oder mit anderen Variablen verrechnet werden m??ssen. Dazu noch einige Festwerte und Abfragen, ob ein Wert auch vorhanden ist. Teilt mal eine Zahl durch 0 ... das ergibt eine Fehlermeldung, die nicht im Programm steht, sondern das Script unsch??n abbricht. So ein Server kann da schon eklig empfindlich reagieren.

So eine Berechnung ist schon eine kleine Herausforderung, die sich mal jeder antun sollte :lol:
Und immer wieder eine Gegenrechnung, ob das Ergebnis auch stimmt. Auch andere Werte nehmen und durchprobieren.

Aber soooooooo viel Arbeit ist es nun wirklich nicht. Im Grunde ist es eines meiner kleinsten Projekte. Es sind nur 6 Programm-Dateien, die auch nur eine Programm-Datei h??tte sein k??nnen mit l??ppischen 13 Seiten Programmtext.


Ich habe da noch ein etwas anderes Projekt, welches mit einer Datenbank l??uft. Das sind popelige 29 Tabellen, die alle mehr oder weniger voneinander abh??ngig sind bzw. miteinander verkn??pft sind. Popelige 165 Programm-Dateien, die alle mehr oder weniger miteinander verwuselt sind. Und popelige ??ber 500 Seiten Programmtext insgesammt - w??rde man alles ausdrucken wollen.
Wird da ein Wert in einer Programm-Datei ge??ndert, kann das auf 20 oder mehr andere Programm-Dateien Einfluss haben.
Das ganze ist ein Warenwirtschaftsprogramm mit Artikelverwaltung, Kundenverwaltung, Lieferantenverwaltung, Lieferscheinerstellung, Rechnungserstellung (mit ??bernahme aus Lieferschein), Kassenbuch, automatisches Mahnwesen, Kundenbeurteilung, Ratenzahlung, Skonto, Lagerbestand, Inventurlisten/Bestandslisten, Rabattberechnung und vieles mehr.

Berechnet mal den Platzbedarf eines Rechnungsausdrucks mit einer beliebigen Anzahl von Positionen und teilt den Ausdruck auf ggf. mehrere Seiten auf, BEVOR der Ausdruck geschieht. Und alle Seiten nat??rlich mit Kopf- und Fussnote und Seitennummerierung und optisch sinnvoller Seitenausnutzung! Alles, was ihr habt ist die ein oder andere Textl??nge, die unterschiedlichen Textgr??ssen, die Abs??tze und die Anzahl der Positionen mit unterschiedlichsten Textl??ngen. Der Ausdruck ist n??mlich eine Webseite, wo der Seitenumbruch eingearbeitet werden muss, damit der Drucker diese auch sauber auf Seiten geteilt ausdrucken kann.
Um sowas zu programmieren, braucht man 1. viel Zeit, 2. Nerven wie Stahlseile, 3. absolute Konzentration und 4. Ruhe vor der Welt um einen herum. Und etliche Testl??ufe, um alles zu ??berpr??fen, ob es auch so wird, wie man es denn gerne haben will.

Das ist mal eine Erfahrung. Da gibt es Probleme, die man vorher nicht kannte, aber alles muss ber??cksichtigt werden.

Seltsamerweise wird bei so einem Projekt die Todo-Liste immer l??nger. Hat man eine Position aus der Liste bearbeitet, kommen mal so eben wieder 5 neue Positionen dazu.
Man braucht nur zu jeder Funktion im Programm zu ??berlegen: Was passiert, wenn ...
ein Artikel nicht in ausreichender St??ckzahl vorliegt ...
der Kunde eine Teilzahlung machen will und den Rest z.B. in Raten ...
ein Kunde einen oder mehrere Artikel zur??ckbringt ...
die MWST sich (mal wieder) ??ndern oder ein 3. MWST-Satz hinzukommt (man weiss ja nie ...) ...
ein Artikel von mehreren Lieferanten zu unterschiedlichen Konditionen bestellt wird ...
mehrere Artikel zu einem Paketpreis angeboten werden sollen ...
das Versandgewicht berechnet werden muss ...
eine Netto oder eine Brutto-Rechnung gefordert ist ...
eine ADR-Berechnung (Gefahrengut) erfolgen muss ...
eine Volumenberechnung der Waren erfolgen muss ...
eine zeitlich begrenzte Info auf Lieferscheine/Rechnungen ausgegeben werden soll ...
der max. Rabatt berechnet werden muss, um nicht draufzahlen zu m??ssen ...
etc. etc.

Ich hab mal jemanden gekannt, der sich mit seinem teuer erworbenen Warenwirtschaftsprogramm nur ge??rgert hatte, weil es fast nichts wirklich richtig konnte und nur einen Bruchteil dessen, was ich alles eingebaut hab. Damals hab ich gesagt, das kann ich besser ... nach 2 Wochen intensiver Programmierung hatte mein Warenwirtschaftsprogramm schon viel besser und umfangreicher funktioniert - aber das war nur der Anfang ... dann kamen viele Dinge dazu - sehr viele Dinge - und immer dieses "was passiert, wenn ...". :lol:

Im Vergleich dazu ist der Liquid-Rechner pillepalle :lol:

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von DampferFan » Di 2. Sep 2014, 22:29

Hallo Pergamon!

Der Liquid- Rechner funktioniert Super. Danke daf??r, dass Du uns diesen zur Verf??gung stellst :D

Gr??sse
DampferFan

hamburg

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hamburg » Mi 3. Sep 2014, 15:09

?? :roll: ??
Dateianhänge
Unbenannt.JPG12121212.JPG
Unbenannt.JPG12121212.JPG (120.61 KiB) 1400 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste