NBler hat geschrieben:Michael hat geschrieben: aber wenn da in einem Deiner Liquids irgendwo Triacitin drin ist, greift das den Kunstoff an und macht diesen bruechig.
Gruss,
Micha
Dann brauche ich mal eben eine Nachschulung in Liquidkunde. Ich mische ja nun selbst und kaufe Aroma bei Riccardo und Base mische ich selbst. Nirgends steht Triacitin drauf.
Und ich dampfe auch nix saures oder so. Only Tabak
Muss ja auch nicht zwingend draufstehen. Wo das Triacitin drin ist kann man leicht raufinden indem man einen Tank opfert und ausreichend Geduld besitzt. Triacitin wikt zum Glueck recht schnell, also sollte sich das hiervon betroffene Aroma schnell lokalisieren lassen.
Das entsprechende Aroma muss also anstatt Propylenglycol ganz normales Triacetin als Traegerstoff besitzen. Typische Triacitin Aromen sind zum Beispiel Toffee; Kirsch; fertiges Kirsch-Banane oder Cola
Allerdings gibt es auch Aromen welche einen Propaylenglycol/Triacitin Mix unterliegen ( logisch, viele Aromen sind ja nur eine Mischung einiger Basis-Aromen ). Hierzu gehoeren: Tuffi-Frutti; Schokolade; Pistazien; Pflaume; Pfirsich; Kaffee; Haselnuss; Eis-Bonbon; Eierlikoer; Boysenbeeren; Birne; Apfel & Ananas.
Und diese Aromen befinden sich natuerlich alle in div. Mischungen auch oder gerade in den Tabak-Aromen. Welches nun das kritische Element ist welches Deine Tanks terminiert, laesst sich nur durch Beobachtung also der Try & Error Methode rausfinden. Die Zerstoerungswirkung ist bei hoeher Triacitin-Konzentration enorm, sodass man eigentlich sicher sein kann das das im zerbroeselten Tank befindliche Liquid samt Aroma dann der Uebertaeter ist. Und bei diesem Aroma resp. Selbstbastel-Liquid sollte man dann zukuenftig vorsichtig sein, denn das wird einem auch andere Tanks zerbroeseln...
Gruss,
Micha