Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
hamburg

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von hamburg » Di 11. Mär 2014, 10:56

eigentlich wollte ich den hier zeigen,sorry :lol:
http://www.fasttech.com/products/1/1000 ... anical-mod
den k??nnte ich haben wollen :D
Dateianhänge
1649400-5[1].jpg
1649400-5[1].jpg (27.64 KiB) 275 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von Michael » Di 11. Mär 2014, 11:58

hamburg hat geschrieben:eigentlich wollte ich den hier zeigen,sorry :lol:
http://www.fasttech.com/products/1/1000 ... anical-mod
den k??nnte ich haben wollen :D
Na dann berichte mal wenn Du den hast. Ich selbst finde das dieser Traeger einen Preis bezueglich schlechtester Metall-Verarbeitung samt Design verdient hatte... :lol:

Gruss,
Micha

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von zimbre » Di 11. Mär 2014, 12:08

wenn der punkt mal da ist , drehe ich uns eine armada akkutr??ger im dutzend billger in der herstellung.
hmm, soll ich mal einen entwurf machen ?

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von zimbre » Di 11. Mär 2014, 12:20

http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... anical-mod

der gef??llt mir um einiges besser . werde aber beim nemesis bleiben eben weil er genial einfach ist





oder den *ggg*

http://www.youtube.com/watch?v=zMf8ICPK ... 9KDGlddSBg

rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von rania » Di 11. Mär 2014, 13:25

zimbre hat geschrieben:wenn der punkt mal da ist , drehe ich uns eine armada akkutr??ger im dutzend billger in der herstellung.
hmm, soll ich mal einen entwurf machen ?
Au ja.....
Ich werde dann dein 1.Kundin sein!!!!!! :D

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von philaurent » Di 11. Mär 2014, 14:39

Bei privaten Eigenbauten w??re ich dabei, sowas hat man nicht alle Tage!

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von zimbre » Di 11. Mär 2014, 17:26

Bin konstrukteur .und setze die Tage mal nen Entwurf auf . Ich weiss nur nicht wie ich den taster ausstatten soll

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von philaurent » Di 11. Mär 2014, 18:28

Ganz ehrlich bin ich von den seitlichen Tastern von Atmomixani & GoldenGreek nicht so angetan wie ich es mir immer erw??nscht hatte. Wenn ich mir einen mech. Mod w??nschen k??nnte, so w??re es ein Nemesis mit einer soliden 18650 H??lse (ich wei??, die gibt es zum nachkaufen) und einem besseren Verschlussmechanismus (mich st??rt, dass ich es nicht einh??ndig bedienen kann und es in einer Schrauberei ausartet). Vorzugsweise der Kopf selbst mit einer 1/4 Umdrehung.. evtl. kann man das Kombinieren mit einem Kopfschalter wie beim bOd MECHA (hier wiederum mag ich die Verriegelung nicht):
http://www.byleo.eu/bOd_MECHA/p2043631_9782373.aspx
Wenn es einmal so einen guten/verl??sslichen mech. Mod geben sollte, der ganz einfach einh??ndig bedienbar ist.. w??rde ich auch mehr ausgeben k??nnen/wollen. Ich will wieder in meine Jackentasche greifen, nicht auf den Dampfer schauen und ein/zwei Z??ge nehmen und wieder ungesehen und verriegelt in die Jackentasche stecken k??nne. Das kann ich mit meinen Egos und der Vamo (4-5 mal dr??cken zum einschalten, dampfen, 4-5 mal zum entriegeln fertig).. aber bei meinen mechanischen muss ich immer mit der zweiten Hand nachhelfen und hinschauen. Jeglicher Versuch den Lockingring nur halb aufzudrehen mit dem Ringfinger geht irgendwann mal schief, da er wieder festsitzt oder sonst was ist.

Gr????e

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 256
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von Olli » Di 11. Mär 2014, 18:42

Also meine Idee war ja lediglich ein variables Akkutr??gersetup zu finden, das lange h??lt.
Zu der Frage, wie lange h??lt ein Kick kann aber wohl noch keiner Erfahrungswerte beisteuern?

Auch ich w??rde sicher einen Eigenbau hinbekommen, weder Mechanik noch Elektronik sollten hier ein wirkliches Problem darstellen.
Das w??re dann aber sicher eher ein Guerilla Modell und kein Designobjekt :lol:

An einem Forumsprojekt - wir bauen einen "EU Perle variable AT" w??rde ich sehr gerne mitwirken :lol:

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Regelbare AT - VV und VW auch noch in 2+ Jahren?

Beitrag von philaurent » Di 11. Mär 2014, 18:51

Na von einem variablen AT war nie die Rede!!!! Den plan ich schon selbst, hier ging es "nur" um einen mechanischen!! :lol:
Ne Spa??! Ich find die quaderf??rmigen Eigenbauten nicht wirklich berauschend, es sollte ein Handschmeichler sein, sehr abgerundet an den langen Kanten, einen "Pistolentaster" zum "Feuern" f??nd ich klasse! Die "??blichen" Taster finde ich unangenehm, Daumen oder Zeigefinger m??ssen sich verkrampfen bei der Bedienung. Ich ende immer darin, dass ich die Taster durch schlie??en meiner "Faust" ausl??se und nicht gezielt mit der Fingerkuppe. Unten ein Batteriefach wie bei der Innokin VTR f??r 18650er, innen eine "gute" Elektronik und das Geh??use aus Hartholz.. w??r ein Knaller f??r mich.
Also eine Kombination aus Innokin VTR & Pistolengriff aus Hartholz.. wo der 510er Anschluss sitzen soll (oben oder wie bei der Innokin VTR) w??sste ich jetzt noch nicht, hat beides seine Vor- und Nachteile.

Zum Kick: Also wenn man den nicht oft aus einer H??lse fummelt, den Poti immer vorsichtig bedient und die Batterie immer sachte spannt.. sollte das Ding ewig halten. Evtl. ist der negative Kontakt eine Schwachstelle, diese ist mit einer Feder gelagert und k??nnte evtl. anlaufen. Bei elektronischen ATs, die nicht mit Superkleber & Hei??kleber entmontiert wurden und evtl. auch Vandalschalter drin sind sollten auch ewig laufen, solche Kaliber sind aber nur in Preisregionen zu bekommen, dass es einem schlecht wird. Gut w??re es auch wenn man an die Batteriekontakte immer gut rankommen k??nnte, diese reinigen zu k??nnen sollte viel vereinfachen. Thema 510er Anschluss ist auch immer so ein Ding, wenn billigstes Edelstahl verwendet wird ist es kein Wunder, dass die ausbrechen/verschlei??en.. also auch hier gilt gutes Material und es w??re gut f??r die Ewigkeit (sowohl variable & mech. Mods).
Zuletzt geändert von philaurent am Di 11. Mär 2014, 19:03, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste