Na von einem variablen AT war nie die Rede!!!! Den plan ich schon selbst, hier ging es "nur" um einen mechanischen!!
Ne Spa??! Ich find die quaderf??rmigen Eigenbauten nicht wirklich berauschend, es sollte ein Handschmeichler sein, sehr abgerundet an den langen Kanten, einen "Pistolentaster" zum "Feuern" f??nd ich klasse! Die "??blichen" Taster finde ich unangenehm, Daumen oder Zeigefinger m??ssen sich verkrampfen bei der Bedienung. Ich ende immer darin, dass ich die Taster durch schlie??en meiner "Faust" ausl??se und nicht gezielt mit der Fingerkuppe. Unten ein Batteriefach wie bei der Innokin VTR f??r 18650er, innen eine "gute" Elektronik und das Geh??use aus Hartholz.. w??r ein Knaller f??r mich.
Also eine Kombination aus Innokin VTR & Pistolengriff aus Hartholz.. wo der 510er Anschluss sitzen soll (oben oder wie bei der Innokin VTR) w??sste ich jetzt noch nicht, hat beides seine Vor- und Nachteile.
Zum Kick: Also wenn man den nicht oft aus einer H??lse fummelt, den Poti immer vorsichtig bedient und die Batterie immer sachte spannt.. sollte das Ding ewig halten. Evtl. ist der negative Kontakt eine Schwachstelle, diese ist mit einer Feder gelagert und k??nnte evtl. anlaufen. Bei elektronischen ATs, die nicht mit Superkleber & Hei??kleber entmontiert wurden und evtl. auch Vandalschalter drin sind sollten auch ewig laufen, solche Kaliber sind aber nur in Preisregionen zu bekommen, dass es einem schlecht wird. Gut w??re es auch wenn man an die Batteriekontakte immer gut rankommen k??nnte, diese reinigen zu k??nnen sollte viel vereinfachen. Thema 510er Anschluss ist auch immer so ein Ding, wenn billigstes Edelstahl verwendet wird ist es kein Wunder, dass die ausbrechen/verschlei??en.. also auch hier gilt gutes Material und es w??re gut f??r die Ewigkeit (sowohl variable & mech. Mods).