hamburg hat geschrieben:ich habe gestern YouTube vidiogesehen da bearbeiten die chinam??nner ihre verchromten verdampfer mit hitze .sprich,mit dem brenner mit dem wir unsere mikro-coil durchgl??hen.
das hat dann den efekt das sich das verchromte,erst in eine goldige dann rote und zum schluss in eine blaue farbe verf??rbt.ebent die Anlauffarben bekommt.
sieht nicht schlecht aus,grade wenn man einen goldigen ton m??chte ist das eine g??nstige altanative.
mein ding ist das nicht,aber die Idee hat was.
leider finde ich die Clips nicht wieder.
lg Hamburg
ach ja eigentlich hab ich jetzt genug verdampfer,war mir egal ob der verdampfer 1,2 oder 3 euro mehr kostet,wichtig war mir das ich meine dinger noch vor dem br??sselscheiss ins land bekomme.es hat geklappt Kleinkram kommt noch an,driptip usw egal.
das einzige was noch fehlt ist ein dripper,tr??pfler um richtig dicke wolken zu machen.son teil wo fast nur gycerin verdampft wird so zum spa?? mal die bude vernebeln.
so dreifach gefochtene kanth. mit 3-4 windungen watte satt rein und los geht's, oder zum schnellen aroma testen ohne jedesmal den tank zubef??llen.
irgent wie fehlt mir sowas noch.
ich werde morgen mal by fastech schauen wat die da so haben.empfehlungen nehme ich gerne entgegen.
Ja, alle meine Schraubstoecke; Bohrmaschinenstaender und anderen schweren Selbstgebastelten Werkzeuge hier haben diese Anlass-Farben. Das schuetzt unter anderen auch vor Korrosion und sieht natuerlich auch prima aus und l??sst sich leichter mit Oel Pflegen. Ich habe das seinerzeit in einem speziellen Ofen gemacht und alle Teile leicht durchgluehen lassen und die dann in einem Bad aus einem Spezial-Oel langsam abgeschreckt ( bitte nicht verwecheln mit dem Haerten was ja aehnlich funktioniert und ich bei Schraubstockbacken aus Spezial Stahl auch gemacht habe... ) was uebrigens maechig gedampft hat....smile
Gibt ein sehr schoenes und interessantes optisches Finish ( in einem meiner Videos sieht man auch einen kleinen Mini-Schraubstock den ich mal in meiner Lehre vor 35 Jahren mal komplett selbst gebaut habe inkl. Oel "Braeunen" ). Das Teil ist 35 Jahre alt und wurde nie geschont. Dennoch sieht der noch fast aus wie NEU...Deutsche Wertarbeit !
Was ich selbst aber bei Verdampfern viel schoener finde, ist Glasperlen-Strahlen oder noch huebscher Keramik-Strahlen. Das geht zum einen RUCKIZUCKI und sieht je nach verwendeten Strahlgut und persoenlichen Geschmack umwerfend gut aus. Und da es so schnell und einfach geht kostet es faktisch auch nichts...
Was einen goldenen Farbton angeht, empfehle ich 24k Hartvergolden. Das sieht dann nicht nur SUPEREDEL aus, es ist es faktisch auch ( zum dampfen dann fast schon zu schade )

Und teuer ist das auch nicht wirklich. Was bei uns in der Firma gemacht wird ist E-Polieren, also eine chemische Politur und da kann keine Wabbelscheibe auch nur naeherungsweise gegen anstinken. Das Ergebnis ist dann perfekt...was wir auch oft machen ist Passivieren und Anodisieren ( wir verarbeiten sehr viel Titan und da geht das ja mit dem anodisieren wunderbar ). Sieht auch klasse aus, aber der Sinn des Anodisierens ist natuerlich weniger die finale Millitaer Optik. Soweit ich weiss sind wir in DE einer der ganz wenigen Betriebe -wenn nicht sogar der einzige- die Typ II Anodisieren besitzen und den Prozess beherrschen. Der naechste Betrieb der das auch kann liegt tief in der Schweiz...
Ich Schweife nun aber ab. Da unsere Verdampfer ja nicht verchomt sind, kann man auch keine Anlassfarben ( so wie beim Harley oder Mofaauspuff ) erzeugen. Bei Edelstahl ginge nur das ordinaere braeunen mit Oel aber das braucht man nicht da unsere Verdampfer keinerlei Korrosionsgefahr implizieren ( dafuer halten sich auch nicht lange genug ).
Gruss,
Micha
P.S. Wegen der EU besteht keine Hektik. Wir haben mehr als genug Zeit...