Nee, steht doch auf dem Wisch was es war. Der Atom, kostet bei FT 15,53$masure52 hat geschrieben:Schreibt er nicht.anzip hat geschrieben:Übel!
War das eine Einzelbestellung ohne Tracking und über die Schweiz?
Aber der At kostet sicher über 20$.Also versichert. Wer die paar Groschen Aufpreis scheut ist selbst schuld, unser Zoll scheint Aversionen gegen die Eidgenossen zu hegen![]()
Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
starke sache das.
bin ich ja mal gespannt, ob mein nemesis hier ankommt...
bin ich ja mal gespannt, ob mein nemesis hier ankommt...

- masure52
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
anzip hat geschrieben:Nee, steht doch auf dem Wisch was es war. Der Atom, kostet bei FT 15,53$masure52 hat geschrieben:Schreibt er nicht.anzip hat geschrieben:Übel!
War das eine Einzelbestellung ohne Tracking und über die Schweiz?
Aber der At kostet sicher über 20$.Also versichert. Wer die paar Groschen Aufpreis scheut ist selbst schuld, unser Zoll scheint Aversionen gegen die Eidgenossen zu hegen![]()
Paar cent draufgezahlt und es kommt als Einschreiben an die Haustür....
Unversichert kommt meines Wissens immer mit Swiss, weiss der Geier warum...
Nachtrag: Huch, 200 Post`s, ich glaub ich schreibe zuviel

An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)
(Heinz Erhardt)
- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Vielleicht liegts simpel und einfach daran, dass die Schweiz EU-Ausland ist, also ein Drittstaat, da genügst womöglich nicht mehr einige Warnhinweise aufs Paket zu kleben, da wird schon mal kontrolliert?
Außerdem scheints große Unterschiede zu geben, wo man vom Zoll kontrolliert wird, wie man gesehen hat, wird bei DHL grundsätzlich alles chin. automatisch verzollt, wohingegen registred mail immer durchgeht bis jetzt, heute ist bei mir ein weiterer Fev VS angekommen, mit Warnaufkleber vom Zoll und natürlich war wieder eine HS tariff Nr. am Chinabrands Aufkleber angeführt und das ganze als "Other" mit Warenwert 5.83 Dollar deklariert.
Gruß,
Wilhelm

Außerdem scheints große Unterschiede zu geben, wo man vom Zoll kontrolliert wird, wie man gesehen hat, wird bei DHL grundsätzlich alles chin. automatisch verzollt, wohingegen registred mail immer durchgeht bis jetzt, heute ist bei mir ein weiterer Fev VS angekommen, mit Warnaufkleber vom Zoll und natürlich war wieder eine HS tariff Nr. am Chinabrands Aufkleber angeführt und das ganze als "Other" mit Warenwert 5.83 Dollar deklariert.

Gruß,
Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 23:35
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Bei Sachen aus China habe ich noch NIE erlebt, dass der außen aufgedruckte Wert auch nur ansatzweise zum Inhalt passtWilhelm Woess hat geschrieben:s Aufkleber angeführt und das ganze als "Other" mit Warenwert 5.83 Dollar deklariert.![]()

Aber wie schon gesagt: Einfach nochmal bestellen. Der Zoll nimmt nur Stichproben

- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Interessant wird's, sollten die ab April wirklich bei euch ernst machen.
Wieso starten wir nicht eine Online Unterschriftenaktion? Da gibt es ja einige Plattformen dafür.
Dann würde man sehen, wer wirklich daran interessiert ist, dass sich etwas ändert.
Wieso starten wir nicht eine Online Unterschriftenaktion? Da gibt es ja einige Plattformen dafür.
Dann würde man sehen, wer wirklich daran interessiert ist, dass sich etwas ändert.

- Olli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
- Wohnort: Mühlheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Wie meinst Du das? Wer sollte wo anfangen Ernst zu machen? Und wieso ab Anfang April - ist mir da ein wichtiges Datum durchgegangen?DampferFan hat geschrieben:Interessant wird's, sollten die ab April wirklich bei euch ernst machen.
Grüße
Olli
- masure52
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Mir egal was und wann die uns den Hahn abdrehen, ich bin bis zu meinem ableben versorgt und da meine Enkel stets den guten Duft meiner Wolken loben, also den Duft vom Liquid, nicht was jetzt mancher denkt, mache meine Sitzungen einsam und alleine, kann ich den Rest welcher mich überlebt innerhalb der Familie vererben. Bin ja nicht mehr der jüngste in meinem nahezu biblischen Alter ein Dampf-Metusalem.
Kurzum: Politiker und ähnliches Gesochse können mich dort wo der Rücken eine Falte schlägt mit der Zunge tief berühren

Kurzum: Politiker und ähnliches Gesochse können mich dort wo der Rücken eine Falte schlägt mit der Zunge tief berühren



An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)
(Heinz Erhardt)
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
Tritt im April nicht euer E-Zigarettengesetz nicht in Kraft? Keine Verdampfer mit mehr als 2ml, Liquidbeschränkung auf 20mg Nikotin /ml, Kein Verkauf von Liquids mit mehr als 10ml etc. .Olli hat geschrieben:Wie meinst Du das? Wer sollte wo anfangen Ernst zu machen? Und wieso ab Anfang April - ist mir da ein wichtiges Datum durchgegangen?DampferFan hat geschrieben:Interessant wird's, sollten die ab April wirklich bei euch ernst machen.
Grüße
Olli
Jetzt weist Du, wieso so wenige eurer Händler etwas dagegen unternommen haben

-
- Beiträge: 323
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
- Wohnort: B??delsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schwäbischer Zöllner dreht durch...
das war letztes Jahr schon !!!
Und nichts anderes wie die in Kraft tretung der EU - Richtlinie.
Die Umsetzung in nationales Recht (auch in Östereich) lässt derweil noch auf sich warten.
Und nichts anderes wie die in Kraft tretung der EU - Richtlinie.
Die Umsetzung in nationales Recht (auch in Östereich) lässt derweil noch auf sich warten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste