Verantwortungslose Händler

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von R4nd0m » Fr 16. Jan 2015, 20:05

alexberlin34 hat geschrieben:Ich habe ihn vorhin am Telefon wenigstens kurz auf die möglichen Gefahren hingewiesen und das er da nicht mit den Akkus rumspielen soll.
Und wie gefällt ihm sein Setup ? Wenn er noch nie gewickelt hat etc. wird er es vermutlich noch nicht in Betrieb genommen haben, oder ?
Bild

Gerson R.
Beiträge: 116
Registriert: Do 8. Jan 2015, 17:31
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Gerson R. » Fr 16. Jan 2015, 20:09

die Akkus sind gut ( hoffe er hat auch ein sicheres Ladegerät bekommen), 12 er Liquid mit nen sub fertig Verdampfer ist hart aber er wird damit auf jedenfall das Rauchen aufhören können. Wenn das Liquid zu schwach ist, raucht er zwischen durch noch ne richtige Zig und unter mischen kann man immer noch.

interessant wäre noch der Preis den er bezahlt hat. So finde ich das Set gelungen, allerdings hat der Verdampfer keinen Selbstwickelkopf oder?

Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Andree » Fr 16. Jan 2015, 20:59

Wo soll da das Problem sein ?

Akku und Verdampfer sind aufeinander abgestimmt und da er ja keinen anderen kleinen hat, kann er da auch nichts falsch draufschrauben falls er den 0,5 Ohm Kopf nutzt.

Das einzige was ich nicht verstehe, warum wurde zu dem CF Subohm Akku noch der CF Mod mit zwei zusätzlichen Wechselakkus gegeben ?
Das finde ich ein bischen übertrieben, oder kann er 4 Tage lang nicht laden ?

Benutzeravatar
rainer
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Dez 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von rainer » Fr 16. Jan 2015, 21:02

R4nd0m hat geschrieben:
alexberlin34 hat geschrieben:Ich habe ihn vorhin am Telefon wenigstens kurz auf die möglichen Gefahren hingewiesen und das er da nicht mit den Akkus rumspielen soll.
Und wie gefällt ihm sein Setup ? Wenn er noch nie gewickelt hat etc. wird er es vermutlich noch nicht in Betrieb genommen haben, oder ?
Für den Aspire Subohm gibt es fertige 0,5 Ohm Köpfe. Da muss mann nicht selber wickeln.

Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Andree » Fr 16. Jan 2015, 21:03

R4nd0m hat geschrieben:
alexberlin34 hat geschrieben:Ich habe ihn vorhin am Telefon wenigstens kurz auf die möglichen Gefahren hingewiesen und das er da nicht mit den Akkus rumspielen soll.
Und wie gefällt ihm sein Setup ? Wenn er noch nie gewickelt hat etc. wird er es vermutlich noch nicht in Betrieb genommen haben, oder ?
Der Atlantis ist Kein Selbstwickler!

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von R4nd0m » Fr 16. Jan 2015, 21:06

rainer hat geschrieben:
Für den Aspire Subohm gibt es fertige 0,5 Ohm Köpfe. Da muss mann nicht selber wickeln.
Ja dann dürfte es ja eigentlich -überhaupt- keine Probleme geben ;)

:roll: Wenn es das zu meiner Zeit schon gegeben hätte :roll:
Bild

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von DampferFan » Fr 16. Jan 2015, 22:00

Falls Ihm die 0,5 Köpfe zu heftig sind, es gibt ja bei FT auch höherohmige bis 1 oder 1,2 ohm.

alexberlin34
Beiträge: 33
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:08
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von alexberlin34 » Fr 16. Jan 2015, 22:11

Jetzt habe ich auch wieder was dazu gelernt. Ich dachte man soll grundsätzlich nur die Sony Konion oder die Samsung Akkus für Subohm benutzen?

Das Foto wurde direkt im Verkaufsraum eines Berliner Dampf Fachgeschäfts aufgenommen. Ich kenne den Laden ganz gut da ich mir dort zu Anfang immer mein Liquid gekauft habe.

Also bezahlt hat er um 150 € für alles. Und ja ich habe vor ein paar Tagen mit ihm gesprochen und er meinte er wartet bis zu meiner nächsten China Bestellung ab.

Ich bin ganz ehrlich mich reizt der Atlantis auch aber ich habe durch die Videos von Perle ziemlich viel Respekt vorm Subohm Bereich. Ich bekomm das zumindest mit meinem 12er Liquid nicht hin direkt auf Lunge zu ziehen.

Ich habe klein angefangen und zum Anfang war das völlig ok. Als nächster Schritt folgten ein Istick und ein Nautilus mini bei mir. Jetzt habe ich einen Fev 3 Clone und lerne gerade das selber wickeln. Im Zulauf sind noch ein Kayfun, Kraken, Nemesis und ein Cloupor mini 30 Watt.

Bislang scheint er mit der Hardware zufrieden zu sein. Ich werde ihm aber das Liquid noch verdünnen weil ihm das zu heftig ist.

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von R4nd0m » Fr 16. Jan 2015, 22:32

alexberlin34 hat geschrieben:Ich dachte man soll grundsätzlich nur die Sony Konion oder die Samsung Akkus für Subohm benutzen?
Das ist nicht dein ernst, oder?
Ich vermute mal, dass das auf Micha's Tipps zu den Akkuträgern zurückzuführen ist. So wie ich das sehe bemüht sich Micha aber auch immer zum "eigenständigen Denken" anzuregen. "Man soll grundsätzlich nur" würde ich an Deiner Stelle nochmal überdenken ;)
alexberlin34 hat geschrieben: (...) aber ich habe durch die Videos von Perle ziemlich viel Respekt vorm Subohm Bereich. Ich bekomm das zumindest mit meinem 12er Liquid nicht hin direkt auf Lunge zu ziehen.


Mein Eindruck ist, dass sich die ganze SubOhm - Geschichte zunehmend bei einer "breiten Dampferschicht" durchsetzt. Nicht zuletzt auch wegen den Herstellern und den Händlern, die für mutmaßliche "Innovationen" in dem jeweiligen Kunden- bzw. Marktsegment ordentlich Geld einkassieren können....

Schön, wenn Du Dich durch Micha's Videos zur "Vorsicht" angeregt fühlst - das sollte aber meiner Meinung nach nicht in blindes Vertrauen ausarten. Stell' Dir vor, Du hast (natürlich) einen Sony Konion oder Samsung Akku, benutzt den "blind", weil man den ja "grundsätzlich nur benutzen soll" - und Dir explodiert der Akkuträger mitsamt Deiner Hand oder Deinem Gesicht weil Du ohne selbst nachzudenken blind auf die Aussagen anderer vertraut hast.

Ich bin mir sehr sicher, dass Micha die beiden Akkuträger -zur Vereinfachung (!)- exemplarisch genannt hat (gerade um es totalen Einsteigern die keinerlei Ahnung von Elektrotechnik & Co. haben einfacher zu machen).

Wenn Dir sicheres Dampfen wichtig ist solltest Du Dich unbedingt nochmal mit den technischen Zusammenhängen auseinander setzen - wenn Du Tipps von anderen falsch interpretierst kann das gewaltig nach hinten losgehen....

-Just my two Cents-

R4nd0m
Bild

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Verantwortungslose Händler

Beitrag von Dampfer » Fr 16. Jan 2015, 23:13

Hier mal wieder das grosse Geschrei und Gezeter wenn es um Subohm geht!
Will ein Anfänger 0.5 Ohm wickeln, dann geht's gleich los!
Besser langsam rantasten etc.

Ich will es einfach mal klarstellen!
Nicht das niedrig Ohm wickeln ist eine Gefahr, sondern der ungeregelte Akkuträger!
Es ist nämlich egal ob du eine. Kurzen bei 1.3 Ohm herstellst, oder bei 0.5 Ohm.

Wichtig bei niederohmigen Wicklungen ist klar mal der richtige Akku.
Der Rest ist egal, wenn man nich grad 0.15 Ohm wickelt.

Wickelt ein Anfänger auf 3 Ohm, betreibt das ganze auf einem mechanische. Akkuträger, produziert einen Kurzschluss, dann wird der Akku heiss!
Im besten fall!

Ich möchte noch hinzufügen, das es mir klar ist, das 3 Ohm Wiederstand mechanisch keinen Sinn macht :D
Gibt's einen Kurzschluss ist es auch egal!

Einfach um es mal hier nochmal den Leuten vor Augen zu führen!
Mechanisch dampfen birgt immer ein Risiko!

Ich empfehle eig. Jedem,das er geregelte Akkuträger verwendet!
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittenem Dampfer!

Der Profi weis evt einfach eher was bei einem Kurzschluss auf ihn zukommt, kann dementsprechend besser reagieren.

So als Beispiel wegen fertigköpfen und ungeregelt:

Ich habe mir aus Spass vor einiger zeit, meinen Nautilus auf meinen Panzer geschraubt und gefeuert!
Einfach aus Spass :mrgreen:
Das hat mir so eine gefeuert!
Keine Ahnung warum, aber ich hatte einen richtigen Stromschlag!
Unerklärlich bei 3.8 V Spannung!
Evt feuchte Hände und 30 oder mehr Amp. Durch den Träger ?
Mit so nem Konion ist nicht zu spassen!
Mit dem könnte man Schweissen.

Also nochmal!
Brüllt nicht wenn ein Anfänger 0.5 Ohm wickeln möchte.
Brüllt wenn er was von mechanischem Akkuträger faselt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste