SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von mcbain » Di 23. Dez 2014, 06:51

hamburg hat geschrieben:
Kay1981 hat geschrieben:kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
ein kurzer draht mit dem selben Durchmesser hat weniger widerstand.
das mit dem dünnen/dicken schlauch passt auch bei kurzer/langer schlauch.

langer schlauch/draht,hat mehr widerstand als ein kurzer schlauch/draht.
das wasser/Strom hat einen längeren weg durch den schlauch,wenn er länger ist.

so gesehen recht einfach.


lg aus hamburg
Ein langer Schlauch soll mehr Wiederstand haben als ein kurzer?
Grüsse

alexberlin34
Beiträge: 33
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:08
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von alexberlin34 » Di 23. Dez 2014, 14:27

Hallo Perle erstmal schön das es dir wieder besser geht. Wie kompliziert ist denn der Zusammenbau deiner Dampfsprotte und was wird sie komplett am Ende kosten? Wie viel Elektro Know-how brauche ich um mir so eine Damofsprotte zu bauen?

Vielleicht finde ich ja wen der mir die zusammenbaut. Ich bin zwar technisch begabt aber leider habe ich null Erfahrung mit Löten usw.

Ich würde gerne eure bzw Deine Meinung zum Thema Subohm Dämpfen wissen. Phil Good sagt ja z.B. Das ist absolut gefährlich und für Anfänger ungeeignet.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

P.S. : ich habe mir zwei Flashy Vapor bei Fasttech bestellt!

hamburg

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hamburg » Di 23. Dez 2014, 15:10

mcbain hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:
Kay1981 hat geschrieben:kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
ein kurzer draht mit dem selben Durchmesser hat weniger widerstand.
das mit dem dünnen/dicken schlauch passt auch bei kurzer/langer schlauch.

langer schlauch/draht,hat mehr widerstand als ein kurzer schlauch/draht.
das wasser/Strom hat einen längeren weg durch den schlauch,wenn er länger ist.

so gesehen recht einfach.


lg aus hamburg
Ein langer Schlauch soll mehr Wiederstand haben als ein kurzer?
GENAU

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von R4nd0m » Di 23. Dez 2014, 16:22

alexberlin34 hat geschrieben: Phil Good sagt ja z.B. Das ist absolut gefährlich und für Anfänger ungeeignet.
Windows - Autokorrektur zu verwenden ist absolut gefährlich und für Anfänger ungeeignet ;) :lol:

Bei SubOhm scheiden sich meiner Meinung nach die Geister. Micha würde Dir vermutlich aufgrund des Gefahrenpotentials erstmal abraten, oder Micha?

Ich bin der Ansicht, dass man sich schon etwas in Elektronik / Elektrotechnik hineinversetzen können sollte, um bei SubOhm mitzuspielen oder sich seine eigenen Akkuträger bzw. Boxen selbst zu bauen. Andererseits müsste es eigentlich mit den auf Youtube verfügbaren Anleitungen (u.a. die von Micha) möglich sein, sich so ein Gerät selbst zu bauen... - natürlich auf eigene Gefahr und nach Möglichkeit ohne "zwei linke Hände" :!:

- Just my two Cents -

R4nd0m
Bild

Jim Panse
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 14:47
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Jim Panse » Di 23. Dez 2014, 17:30

Also für einen Einsteiger halte ich das für total unnötig.

Es gibt doch heute wunderbare geregelte Akkuträger in allen Leistungsklassen.
Warum sollte sich ein Anfänger da mit Subohm oder mechanischen Akkuträgern beschäftigen, wenn er sich einfach ne 30 Watt Box holen kann?
Die sollte doch erstmal locker reichen.

An Subohm sollte man sich dann bei Interesse langsam herantasten.

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von mcbain » Di 23. Dez 2014, 18:50

hamburg hat geschrieben:
mcbain hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:
Kay1981 hat geschrieben:kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
ein kurzer draht mit dem selben Durchmesser hat weniger widerstand.
das mit dem dünnen/dicken schlauch passt auch bei kurzer/langer schlauch.

langer schlauch/draht,hat mehr widerstand als ein kurzer schlauch/draht.
das wasser/Strom hat einen längeren weg durch den schlauch,wenn er länger ist.

so gesehen recht einfach.


lg aus hamburg
Ein langer Schlauch soll mehr Wiederstand haben als ein kurzer?
GENAU
:D wenn man sich das so besser merken kann ist das OK. Aber physikalisch gesehen ist das natürlich Quatsch.
Also lieber nicht weiter erzählen nachher glaubt es noch einer.
Grüsse

hamburg

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hamburg » Di 23. Dez 2014, 18:58

wenn überhaupt,
sup-ohm.....extremer liquidverbrauch,der nicotingehalt sollte schon stark reduziert sein.ca.3mg/ml Nicotin max.
sub-ohm.....extremer akkuverschleiss+verbrauch,die altagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit stelle ich völlig in frage.
Sub-ohm.....extrem risikoreich,hat mit entspanntem dampfen rein gar nix mehr zu tun.ähnelt mehr dem penislängenvergleich auf dem Schulhof.
ist was für leute mit angekrazten ego. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hassildor » Di 23. Dez 2014, 19:01

Kay1981 hat geschrieben:kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
Was daran richtig nervt ist, dass mcbain Dir exakt davor diese Fragen beantwortet hat.

mcbain hat geschrieben:
Je dicker desto weniger ohm.
Je kürzer desto weniger ohm

Dicker aber gleich lang dann weniger ohm

Und so weiter....
Aber erstmal zu lesen und zu versuchen zu verstehen, scheint hier völlig aus der Mode zu kommen!!
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Kay1981 » Di 23. Dez 2014, 21:24

ich finde dieses forum echt gut, wird schnell geantwortet und korrekt geantwortet, vielen dank an alle. habe heute den kraken gewickelt und ich glaube soviel falsch gemacht, hat mich glaube ich drei anläufe gebraucht. habe gewickelt auf 0,36 ohm, dann batterien 30A drauf geknallt und die watte war scheisse hoch zehn, hat nur noch gekokelt bis zum geht nicht mehr.

dann habe ich es aber doch noch hingekriegt, bisschen schwächere batterien genommen, andere watte und wicklung mit 0,56 ohm.

für mich ist das ein rätsel, wie die leute den mit 0,2 ohm dampfen und dabei nicht husten und es nicht kokelt. ich glaube die haben einfach ein pokerface und lassen sich nicht anmerken, dass es kokelt.
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste