Hallo in die Dampfergemeinde

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
hamburg

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von hamburg » Mo 1. Dez 2014, 11:55

Hab auch den fev2 und finde das teil voellig fuer die tonne.schmeckt wie knueppel aufm kopp.
Dazu kommt das teil sieht sowas von sch....e aus das ich es nichtmal als briefbeschwerer benutze.
Sieht aus wie ein gartenschlauchverbindungsstueck.eine voellige fehlkonstruktion.wer sowas aufm markt bringt hat so gar keine ahnung.aber es gibt genuegend leute die such allen quatsch aufm akkutraeger schraube.
Dazu kommt das die teile von ft sowas von miese sind.viele haben sich das kabel in der base abgerissen weil sich der pluspol mitdreht bym festschrauben.
Wenn das mein erster verdampfer gewesen waere haette ich das dampfen am nagel gehaengt.
Die kayfun verdampfer sind manchmal etwas zickig aber eine ganz andere klasse.geschmack und altagstauglich.kann ich bedingt empfehlen.laeuft manchmsl aus dem luftloch aus.ist aber ein benutzerproblem.die watte muss geschickt platziert werden.von 10 moeglichen punkten wuerde ich dem kayfun 8 geben.wenn nicht sogar 9.
Der tayfun ist ein-mein favorit ueberhaupt.schmeckt gut, laesst sich recht einfach wickeln und auch alle die ich von fast-echt bekommen habe sind top.auch der troepferumbau einfach nur super.es gibt auch ersatztanks dazu.das geraet ist weit verbreitet und zaehlt zu den top-geraeten.ein anfaenger kommt damit klar.etwas grundwissen paar wickelvideos und das ding dampft und schmeckt.10 von 10 moeglichen punkten.und mit dieser meinung bin ich nicht alleine.
Den fev2 wuerde ich nicht mal meinen nachbarn am kopf werfen, weil ich angst haette, das er das teil zurueck wirft.das teil muss wohl aus der proktologie stammen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Chevy-Mischl
Beiträge: 103
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 23:47
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von Chevy-Mischl » Mo 1. Dez 2014, 12:09

So hat eben jeder seine Meinung...
Gruß
Mischl

anzip

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von anzip » Mo 1. Dez 2014, 12:56

Na ja, der FeV V3 ist schon viel besser verarbeitet. Sehr nah am Original.
Beim V2 war ich auch schon mit Sekundenkleber und Lötkolben bei. Luftschrauben sind für die Tonne.

Ich habe auch mit Kayfun Lite, V2, Russian 91% usw angefangen. Mittlerweile dampfe ich keinen mehr von den Teilen.
Dieses ganze Vakuumsystem ist für die Tonne.

Ich habe Zeit und auch Lust mich mit den Verdampfern zu beschäftigen. Absolut Schrott finde ich Erlkönigin und auch den Squape R.
Passt für mich nicht. Ich denke auch, dass ich den Taifun V2 überspringe. Ich glaube das die große Luftführung zu lasten des Geschmacks geht.
Das passt einfach beim GT und GS perfekt.

Interessant für mich wird noch der Aqua V2 und der Origen Genesis V2

Aber jeder so wie er es mag...............

Absolem
Beiträge: 64
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:02
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von Absolem » Mo 1. Dez 2014, 16:36

goerkel hat geschrieben:der lemo oder kayfun ist kein anfaenger-verdampfer zum wickeln-flashi-vapor-taifun gt oder taifun gs sind am einfachsten am anfang-kayfune oder orchid und was aenlich ist neigt zum aubsaufen wenn man nicht richtig wickelt
Der Lemo war mein erster Selbstwickler und ich kam binnen ein paar Stunden wunderbar damit zurecht. Was ich vom Taifun (B Version von FT) nicht behaupten kann. Ich hasse das Teil. Entweder er blubbert und sifft oder er kokelt. Zudem finde ich das Wickeln vom Taifun enorm fummelig. Beim Lemo brauch ich nichtmal einen Wickelsockel, da schraub ich einfach den Kollektor ab und das Ding steht wackelfrei auf dem Tisch. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man einen Verdampfer NOCH einfacher als den Lemo wickeln können soll. Coil rein, Watte durch und fertig. Da gibt's auch kein "zuviel Watte", nur bei VIEL zuviel Watte hat er bei mir ganz am Anfang mal gekokelt. Abgesoffen ist er mir noch kein einziges Mal und wenn er wirklich mal blubbern sollte, was bei zu starkem ziehen sehr selten mal vorkommt, gibt man bei den nächsten paar Zügen ein paar mehr Watt und das Problem ist gelöst.

Dazu kommt noch der Glastank beim Lemo, den finde ich auch anfängerfreundlicher, weil man sich da keine Gedanken um das Liquid machen muss.

Bleibt nur noch der Geschmack und der ist subjektiv, das muss jeder für sich rausfinden. Mir zB ist der Dampf beim Taifun zu warm.

anzip

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von anzip » Mo 1. Dez 2014, 18:41

Absolem hat geschrieben: Was ich vom Taifun (B Version von FT) nicht behaupten kann. Ich hasse das Teil. Entweder er blubbert und sifft oder er kokelt. Zudem finde ich das Wickeln vom Taifun enorm fummelig. Mir zB ist der Dampf beim Taifun zu warm.
Blubbern oder Siffen = O-Ringe, Schau mal ob der vom Luftrohr zur Verdampferkammer abdichtet 4x1mm und der 11x1mm auf dem Sockel für die verstellbare Hülse. Die darf beim Zudrehen nicht mitdrehen.
Kokelt? Zuviel Watte?!
Das Wickeln ist fummelig? Versteh ich jetzt nicht.
Dampf zu warm = Langes Drip Tip

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von mcbain » Mo 1. Dez 2014, 18:49

hamburg hat geschrieben:Hab auch den fev2 und finde das teil voellig fuer die tonne.schmeckt wie knueppel aufm kopp.
Dazu kommt das teil sieht sowas von sch....e aus das ich es nichtmal als briefbeschwerer benutze.
Sieht aus wie ein gartenschlauchverbindungsstueck.eine voellige fehlkonstruktion.wer sowas aufm markt bringt hat so gar keine ahnung.aber es gibt genuegend leute die such allen quatsch aufm akkutraeger schraube.
Dazu kommt das die teile von ft sowas von miese sind.viele haben sich das kabel in der base abgerissen weil sich der pluspol mitdreht bym festschrauben.
Wenn das mein erster verdampfer gewesen waere haette ich das dampfen am nagel gehaengt.
Die kayfun verdampfer sind manchmal etwas zickig aber eine ganz andere klasse.geschmack und altagstauglich.kann ich bedingt empfehlen.laeuft manchmsl aus dem luftloch aus.ist aber ein benutzerproblem.die watte muss geschickt platziert werden.von 10 moeglichen punkten wuerde ich dem kayfun 8 geben.wenn nicht sogar 9.
Der tayfun ist ein-mein favorit ueberhaupt.schmeckt gut, laesst sich recht einfach wickeln und auch alle die ich von fast-echt bekommen habe sind top.auch der troepferumbau einfach nur super.es gibt auch ersatztanks dazu.das geraet ist weit verbreitet und zaehlt zu den top-geraeten.ein anfaenger kommt damit klar.etwas grundwissen paar wickelvideos und das ding dampft und schmeckt.10 von 10 moeglichen punkten.und mit dieser meinung bin ich nicht alleine.
Den fev2 wuerde ich nicht mal meinen nachbarn am kopf werfen, weil ich angst haette, das er das teil zurueck wirft.das teil muss wohl aus der proktologie stammen. :mrgreen:
Teile zwar nicht ganz Deine Meinung aber klasse Betrag, genau mein Humor :D :D
Bitte noch mehr Reviews, Hamburg !
Grüsse

Absolem
Beiträge: 64
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:02
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von Absolem » Mo 1. Dez 2014, 19:15

anzip hat geschrieben: Blubbern oder Siffen = O-Ringe, Schau mal ob der vom Luftrohr zur Verdampferkammer abdichtet 4x1mm und der 11x1mm auf dem Sockel für die verstellbare Hülse. Die darf beim Zudrehen nicht mitdrehen.
Ich hab mir mit ein bisschen sehr dünnem Bindfaden beholfen, den ich unter die O-Ringe geklemmt hab. Damit säuft mir die Verdampferkammer nicht mehr komplett ab.
anzip hat geschrieben:Kokelt? Zuviel Watte?!
Nehm ich weniger, dann blubbert er. Zwar nicht sofort, aber spätestens nach einer Stunde. Steht er ein paar Stunden (über Nacht), blubbert er immer. Zumindest bei den ersten paar Zügen. Wird wohl auch mit den O-Ringen zusammenhängen.
anzip hat geschrieben:Das Wickeln ist fummelig? Versteh ich jetzt nicht.
Bin Grobmotoriker. ;) Die Wicklung unter die beiden Schräubchen auf den Pfosten zu klemmen ist mir zu frickelig. Beim Lemo finde ich das einfacher, da kann ich die Wicklung mit dem 3mm Bohrer oder der Wickelhilfe schön mit einer Hand auf den Sockel drücken und hab dann die andere Hand frei. Ist beim Taifun auch kein soooo grosses Problem, ich find's nur beim Lemo viel einfacher. Und um einfach ging's ja, weil goerkel meinte, der Lemo sei nicht für Anfänger geeignet, was ich aber durchaus finde. Ich finde den Lemo recht "gutmütig". Bisschen zu viel oder zu wenig Watte ist beim Lemo egal. Blubbert nicht, sifft nicht, kokelt nicht.
anzip hat geschrieben:Dampf zu warm = Langes Drip Tip
Ja pfui.

Ist ja im Endeffekt auch egal, ich hab "meinen" Verdampfer und bin glücklich damit. Die beiden Taifuns werde ich wohl früher oder später verkaufen oder tauschen.

Benutzeravatar
Andreas39
Beiträge: 54
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von Andreas39 » Mo 1. Dez 2014, 19:52

@Hamburg
Gartenschlauchverbindungsstueck.
Hab mich gerade weggeschmissen.
Kannst Du bitte den Rest Deiner Hardware auch mal beschreiben.

Danke und Gruß
Andreas
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.

hamburg

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von hamburg » Mo 1. Dez 2014, 23:51

Ne ne, lass mal, das ist michas part.
Bin nur grad in geber laune weil mal wieder das internet weg ist.dann bin ich ganz besonders gut drauf.sch....e auf telekom.den werd ich die naechste ueberweisungen in centbetraegen machen.
Aber sowas von........

Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:01
Kontaktdaten:

Re: Hallo in die Dampfergemeinde

Beitrag von Holgi » Di 2. Dez 2014, 01:03

@hamburg

Kann mich deine Meinung nur voll anschliessen ich finde den Kayfun in allen seinen Varianten auch um langen besser .... Und im Nano mode mit nem nemesis und 18350 Akku , voll mechanisch zieh ich in auch für unterwegs vor den pimmeligen 14 mm Dampfen vor.
Ist dann sehr handlich und klein....

Mit dem Wickeln sind sie fast alle gleich worauf man halt nur achten muss ist beim abdichten mit der Watte ist ein bischen fumelig nicht zu viel und auch nicht zu wenig.

Von mir ne klare Kaufempfelung auch für Wickelanfänger, aber vorher ein paar YouTube Videos ankucken dann klappst auch.

Gruß

Holgi
Ohne Originale keine Clone - Ohne Geld keine Originale

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste