>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
-
DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DampferFan » Fr 14. Nov 2014, 11:55
Michael hat geschrieben:Wilhelm Woess hat geschrieben:Michael hat geschrieben:Holgi hat geschrieben:Hallo an alle.
Bin auf der suche nach einem guten tröpfler er sollte sich gut zum testen von Liquids eignen.
Mal eben schnell Watte rein und raus.
Hab so eigene billigen und bin mir jetzt nicht sicher welchen ich bei FT ordern soll .
Was sind eure Erfahrungen und was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten
Holgi
Hallo Holgi,
ich weiss nicht ob das etwas fuer dich ist...
http://www.fasttech.com/p/1941500
Aber der Mutation X V2 ist ein brachialer extrem heftiger Troepfler mit fetten Troepfel-Nucki ( da kann man das Liquid auch aus Putzeimern reinschuetten ) und auch prima als DAMPFMACHER oder Dampf-Weltmeisterschaften zu gebrauchen. Auch die Air-Control ist geil und Pinoy gedampft erzeugt das Teil zusammen mit einer Dual-Coil Wicklung eine so brauchiale Dampf-Entwicklung das jeden Feuermelder aktiviert und Feuerwehr zum Brand loeschen auf den Plan ruft. Ich werde diesen Ausnahme-Troepfler in kuerze mal in einem Video detailiert vorstellen muss aber mal schauen wie ich das Zeitlich alles gebacken bekomme, denn der ZNA; Kato Kick-Update und manch anderes soll ja auch noch fertig gestellt werden.
Danke Micha,
für die Empfehlung, ist auch für mich ein interessantes Thema auf meiner Reise zum Padavan-Anwärter - hab in gleich bei FT bestellt, schadet ja nie etwas zu haben, mit dem man neue Liquitmischungen mal so eben testen kann, Nachbarn erschrecken ist natürlich auch ganz nützlich.

Bin schon gespannt auf Dein Video, hab keine Ahnung wie man sowas "richtig" bedient ohne gleich in Ohnmacht zu fallen, weil die Mischung zu stark geraten ist.
Gruß
Wilhelm
Das Teil kann man auch wunderbar auf einer eigenen mechanischen Mod-Box (mit IRLB3034PbF MOSFET; 15k Widerstand und zusaetzlich schicker Batterie-Kapazitaets-Digitalanzeige ) und fetten mechanischen EIN/AUS Kipp/Schalter befeuern. Das sieht dann noch viel organischer und somit gefaehrlicher aus und passt optisch auch zu den produzierten Dampfmassen. Irgendwie geht mir da der Fasttech
http://www.fasttech.com/p/1926106 nicht mehr aus dem Kopf. Bin kurz davor mir den 21 Euro Holz-Zossen zu kaufen und entweder mit einem SX350 zu bestuecken oder als rein mechanische Dampfe mit einer Akku-Zustands Digital-Anzeige und nur einem Akku zusammen mit dem nachgeruesteten MOSFET ( denn der Taster wird einem ohne Mosfet sonst schnell abrauchen ) zu betreiben. Nebenbei ist man dann auch Akku-Spannungsseitig visuell immer auf dem laufenden...
Noch geiler waere natuerlich sich dort den SX350 reinzukloppen was ja auch problemlos moeglich ist. Aber fuer den Mutation-Dripper? Nee, den muss man einfach ganz ordinaer mechanisch befeuern. Und das kann man entweder mit einem Nemesis; Panzer oder Kato tun, oder stylisch mit einem Holzmod welchen man aber unbedingt modifizieren sollte. Akku-Zustandsanzeige; EIN/AUS Schalter und MOSFET erachte ich hierbei als Pflicht. Insbesondere um die Feuertaster-Problematik zu entschaerfen.
Gruss,
Micha
Gruss,
Micha
Hallo Micha!
Freut mich, dass ich den richtigen Mod für Dich gefunden habe
Liebe Grüsse
DF
-
mcbain
- Beiträge: 242
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mcbain » Fr 14. Nov 2014, 20:35
Michael hat geschrieben:Wilhelm Woess hat geschrieben:Michael hat geschrieben:Holgi hat geschrieben:Hallo an alle.
Bin auf der suche nach einem guten tröpfler er sollte sich gut zum testen von Liquids eignen.
Mal eben schnell Watte rein und raus.
Hab so eigene billigen und bin mir jetzt nicht sicher welchen ich bei FT ordern soll .
Was sind eure Erfahrungen und was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten
Holgi
Hallo Holgi,
ich weiss nicht ob das etwas fuer dich ist...
http://www.fasttech.com/p/1941500
Aber der Mutation X V2 ist ein brachialer extrem heftiger Troepfler mit fetten Troepfel-Nucki ( da kann man das Liquid auch aus Putzeimern reinschuetten ) und auch prima als DAMPFMACHER oder Dampf-Weltmeisterschaften zu gebrauchen. Auch die Air-Control ist geil und Pinoy gedampft erzeugt das Teil zusammen mit einer Dual-Coil Wicklung eine so brauchiale Dampf-Entwicklung das jeden Feuermelder aktiviert und Feuerwehr zum Brand loeschen auf den Plan ruft. Ich werde diesen Ausnahme-Troepfler in kuerze mal in einem Video detailiert vorstellen muss aber mal schauen wie ich das Zeitlich alles gebacken bekomme, denn der ZNA; Kato Kick-Update und manch anderes soll ja auch noch fertig gestellt werden.
Danke Micha,
für die Empfehlung, ist auch für mich ein interessantes Thema auf meiner Reise zum Padavan-Anwärter - hab in gleich bei FT bestellt, schadet ja nie etwas zu haben, mit dem man neue Liquitmischungen mal so eben testen kann, Nachbarn erschrecken ist natürlich auch ganz nützlich.

Bin schon gespannt auf Dein Video, hab keine Ahnung wie man sowas "richtig" bedient ohne gleich in Ohnmacht zu fallen, weil die Mischung zu stark geraten ist.
Gruß
Wilhelm
Das Teil kann man auch wunderbar auf einer eigenen mechanischen Mod-Box (mit IRLB3034PbF MOSFET; 15k Widerstand und zusaetzlich schicker Batterie-Kapazitaets-Digitalanzeige ) und fetten mechanischen EIN/AUS Kipp/Schalter befeuern. Das sieht dann noch viel organischer und somit gefaehrlicher aus und passt optisch auch zu den produzierten Dampfmassen. Irgendwie geht mir da der Fasttech
http://www.fasttech.com/p/1926106 nicht mehr aus dem Kopf. Bin kurz davor mir den 21 Euro Holz-Zossen zu kaufen und entweder mit einem SX350 zu bestuecken oder als rein mechanische Dampfe mit einer Akku-Zustands Digital-Anzeige und nur einem Akku zusammen mit dem nachgeruesteten MOSFET ( denn der Taster wird einem ohne Mosfet sonst schnell abrauchen ) zu betreiben. Nebenbei ist man dann auch Akku-Spannungsseitig visuell immer auf dem laufenden...
Noch geiler waere natuerlich sich dort den SX350 reinzukloppen was ja auch problemlos moeglich ist. Aber fuer den Mutation-Dripper? Nee, den muss man einfach ganz ordinaer mechanisch befeuern. Und das kann man entweder mit einem Nemesis; Panzer oder Kato tun, oder stylisch mit einem Holzmod welchen man aber unbedingt modifizieren sollte. Akku-Zustandsanzeige; EIN/AUS Schalter und MOSFET erachte ich hierbei als Pflicht. Insbesondere um die Feuertaster-Problematik zu entschaerfen.
Gruss,
Micha
Gruss,
Micha
Hi Micha,
den Schaltplan fuer den Mosfet hab ich auch schon gesehen, gibts in der Diskussion zu
http://www.fasttech.com/products/1898300
Wo gibts denn die Ladeanzeige?
Gruesse
Grüsse
-
Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fraggle » Fr 14. Nov 2014, 21:18
Auch bei FT ...die sind ganz geil ...nur leider zu groß für meine Dual-Box...kommt aber dann in die Holz-Kiste rein...habe schon seit einiger Zeit eine in Rot und eine in Grün hier eingelagert (Blau war zu dem Zeitpunkt Ausverkauft). Kosten fast NiX

!
"0.36" Display 3-Digit 3~30V Voltage Tester for 18650 Battery" FASTTECH SKU 1222901 für $2.15 .
Tolle Mosfet Videos gibt es auch:
https://www.youtube.com/watch?v=NOc_alkgXYQ
-
mcbain
- Beiträge: 242
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mcbain » Fr 14. Nov 2014, 22:41
@fraggle Oh klar man, so was hab ich ja auch noch.
Fehlt noch eine kleine Schaltung damit sich das Teil zeitverzögert nach dem feuern abschaltet.
Gruesse
Grüsse
-
Holgi
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holgi » Sa 15. Nov 2014, 00:49
Danke an euch
@Micha
Der Kraken ist mir mit dual bei 0,5 ohm ja schon brutal genug und zum testen von liquid reicht mir ein guter einfacher tropfler wenn ich mir den Mutanten hole unter dann später mutationen in meinem Spiegelbild habe weißlich ja nicht ob es am liquid liegt oder am brachialen Dampf...
Alle reden immer vom Kraken ich hab auf meiem gemoddeten Kayfun mit dual rechteck wicklungen genau wenn nicht sogar ein bessern hit als mit dem Kraken das ist echt brutal das geht auch nur mit 3 mg Nikotin.
Ich glaube ich werde demnächst auch mal anfangen Videos zu machen hab da glaube ich ein paar interesannte themen in der Schublade mit denen ich mich gerade beschäftige und mich schon beschäftigt habe .
1.Kayfun modding
2. Energie sparend viel Dampf erzeugen ( für die unterwegs dämpfe interressant ) da bin ich aber noch dabei die Draht Spezifikationen der Hersteller zu studieren und mit den Physikalischen Begebenheiten der einzelnen drähte . Ziel: Hoher widerstand viel drahtoberfläche mit viel dampf
3. Nikotintest mit Hausmitteln da bin ich noch dran Rotkohl als Indikator anstatt bromthymol blau
Das mir der Essigsäure hab ich ja hier schon kund getan.
@ Fraggel
Danke für deine Mühe ich hab mir den Quasar geordert.
Es ist total verrückt innerhalb von 6 monaten hab ich das ganze Geld was ich durch die Pyros gespart habe wieder unter die Leute gebracht .
Aber das dampfen hat sich zum Hobby entwickelt und macht mir irre viel Spaß.
Gruß
Holgi
Ohne Originale keine Clone - Ohne Geld keine Originale
-
Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael » Sa 15. Nov 2014, 01:18
Fraggle hat geschrieben:Auch bei FT ...die sind ganz geil ...nur leider zu groß für meine Dual-Box...kommt aber dann in die Holz-Kiste rein...habe schon seit einiger Zeit eine in Rot und eine in Grün hier eingelagert (Blau war zu dem Zeitpunkt Ausverkauft). Kosten fast NiX

!
"0.36" Display 3-Digit 3~30V Voltage Tester for 18650 Battery" FASTTECH SKU 1222901 für $2.15 .
Ich habe mich fuer das Modell ab 2,5 Volt entschieden (Rest ist zu obigen absolut Baugleich wobei das Modul vom Preis her zum oben genannten nochmal 30% guenstiger im Rennen ist).
Gruss,
Micha
-
Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fraggle » Sa 15. Nov 2014, 01:29
@Holgi: Ich finde das Thema Dampfen auch unglaublich vielseitig... was ich schon alles gelernt habe seit dem...Wahnsinn

! Oder wusste hier jemand schon vorher was z.B. Kanthal oder Bromthymol Blau ist?
@Michael: Ich hätte davon gerne mal die SKU oder noch besser den Produkttitel. Kann es leider nicht finden bei FT. Schade das es Baugleich ist...mir Fehlen nur 1,5mm in der Box... schon ein bisschen Ärgerlich!
-
mcbain
- Beiträge: 242
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mcbain » Sa 15. Nov 2014, 01:42
Fraggle hat geschrieben:@Holgi: Ich finde das Thema Dampfen auch unglaublich vielseitig... was ich schon alles gelernt habe seit dem...Wahnsinn

! Oder wusste hier jemand schon vorher was z.B. Kanthal oder Bromthymol Blau ist?
@Michael: Ich hätte davon gerne mal die SKU oder noch besser den Produkttitel. Kann es leider nicht finden bei FT. Schade das es Baugleich ist...mir Fehlen nur 1,5mm in der Box... schon ein bisschen Ärgerlich!
SKU 1913700.
Gruesse
Grüsse
-
Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fraggle » Sa 15. Nov 2014, 01:54
Dankeschön... ich glaube ich habe den drang so ein Ding zu zerlegen...kennt sich jemand aus? Ist das Super viel Arbeit die Platine von den Segmenten zu Trennen?
-
Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael » Sa 15. Nov 2014, 04:51
mcbain hat geschrieben:Fraggle hat geschrieben:@Holgi: Ich finde das Thema Dampfen auch unglaublich vielseitig... was ich schon alles gelernt habe seit dem...Wahnsinn

! Oder wusste hier jemand schon vorher was z.B. Kanthal oder Bromthymol Blau ist?
@Michael: Ich hätte davon gerne mal die SKU oder noch besser den Produkttitel. Kann es leider nicht finden bei FT. Schade das es Baugleich ist...mir Fehlen nur 1,5mm in der Box... schon ein bisschen Ärgerlich!
SKU 1913700.
Gruesse
Exakt diese habe ich bestellt. Sind auch 1mm in Tiefe und Breite kleiner, dafuer aber das PCB 2mm Laenger...
Gruss,
Micha
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste