Welcher Ultraschallreiniger ???

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Franky » Do 27. Nov 2014, 23:34

Hier ein recht gutes Angebot.
Das auch noch versandkostenfrei!!
http://www.voelkner.de/products/717223/ ... gn=A453171

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von mcbain » Fr 28. Nov 2014, 16:24

Was würde denn so alles im Ultraschallreiniger gereinigt werden können?
Oder was waere nicht zu empfehlen?

Stahlteile? Plastikteile? Gummidichtungen? Glas? Verdampfer Sockel?
Liquidflächen aus Plastik?

Hab leider null Erfahrung mit sowas.
Grüsse

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von danielhillebrand » Fr 28. Nov 2014, 16:44

Also ich reinige damit meine ganzen Fasttech und co Verdampfer, zerlegt und die Dichtungen lass ich dran ist bist jetzt nichts passiert. Reinige meinen Arbeits GT jede Woche wegen Staub im Luftkanal und lasse die Dichtung dran und die bleiben alle heile.
Meine Frau reinigt damit ihren Schmuck, Kämme, Schminkpinsel usw.
Lackierte Dinge sollte man evtl. vermeiden, da der Lack abgehen könnte.
Liquidfläschchen habe ich noch nicht ausprobiert, aber es soll Leute geben die damit ihre Liquids reifen lassen. Obs funktioniert keine Ahnung aber die Fläschchen bleiben sicher auch heile.
Du kannst damit sogar deine Zahnbürste reinigen. ;-)
Also Du kannst alles reinigen was keine empfindliche Oberfläche hat.
Gruss Daniel
Gruß Daniel

hamburg

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von hamburg » Fr 28. Nov 2014, 17:22

hie im forum war wer dem war der makrolontank zerbröselt im ultaschallbad.
also Vorsicht bitte.war ein clon von ft.evl.kay oder tai. :?:

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von hassildor » Fr 28. Nov 2014, 17:30

hamburg hat geschrieben:hie im forum war wer dem war der makrolontank zerbröselt im ultaschallbad.
also Vorsicht bitte.war ein clon von ft.evl.kay oder tai. :?:
Ja! Makrolon meiden.

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von danielhillebrand » Fr 28. Nov 2014, 18:58

hamburg hat geschrieben:hie im forum war wer dem war der makrolontank zerbröselt im ultaschallbad.
also Vorsicht bitte.war ein clon von ft.evl.kay oder tai. :?:
Also bei meinem Taifun GT Tank ist bis jetzt noch nichts zu sehen.
Gruß Daniel

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von mcbain » Fr 28. Nov 2014, 21:14

Alles klar Leute, jetzt weiss ich, dass ich sowas auch brauche.

Solange man die Sockel komplett rein geben kann und nur mit den Makrolontanks aufpassen muss
Reicht mir das vollkommen.

Danke für die hilfreichen Antworten.
Grüsse

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Michael » Fr 28. Nov 2014, 23:17

mcbain hat geschrieben:Was würde denn so alles im Ultraschallreiniger gereinigt werden können?
Oder was waere nicht zu empfehlen?

Stahlteile? Plastikteile? Gummidichtungen? Glas? Verdampfer Sockel?
Liquidflächen aus Plastik?

Hab leider null Erfahrung mit sowas.
Also ich reinige fast nichts von dem Dampfzeugs im Ultraschall-Reiniger. Habe mir den primaer fuer Uhrenarmbaender und Schmuck gekauft den man damit super reinigen kann. Sollte mal ein Verdampfer schmutzig sein ( bisher habe ich nur einen gehabt den ich mal unter warmen Wasser abspuelen musste ) kann man den ja auch mal damit reinigen ( Achtung; keine Kunststoff-Tanks ). Brauchen tut man das natuerlich nicht...

Ein Wasserhahn aus dem im Idealfall warmes Wasser kommt, reicht! Wenn man wirklich schlimme Verschmutzungen hat, ist natuerlich auch ein Schnapsglas in das man Iso-Alk. fuellt prima. Wodka kann man auch nehmen, aber ich denke SAUFEN ist da sinnvoller...

Achja, falls jemand auf die Idee kommt seine Brille damit zu reinigen, das geht auch ganz wunderbar. Aber wenn die Glaeser beschichtet sind, sollte man die Glaeser nicht reinigen ( also nur das Brillen-Gestell ). Gleiches gilt auch fuer Uhren, entweder das Band komplett entfernen oder so wie ich es gerne mach das Uhrwerksgehaeuse ueber der Wassersaeule in der Hand halten.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von Michael » Fr 28. Nov 2014, 23:20

hamburg hat geschrieben:hie im forum war wer dem war der makrolontank zerbröselt im ultaschallbad.
also Vorsicht bitte.war ein clon von ft.evl.kay oder tai. :?:
Uebrigens, der Flash E-Vapor Tank ( die opt. Kunststoff-Sektion ) hat ein Problem mit "CBV Wassermelone". Das war nun das erste mal das ein CBV Aroma meinen Tank resp. diese Kunststoff-Mitten-Sektion zerbroeselt hat! Mittlerweile habe ich 3 neue Sektionen von Fasttech (kosten ja nur 80 Cents ea.).

Nur so am Rande,
Micha

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ultraschallreiniger ???

Beitrag von goerkel » Sa 29. Nov 2014, 00:15

mal ne frage, wenn ihr die atomizer ins ultraschalll legt macht ihr da auch spueli rein?ich will mir vielleicht eins kaufen,genug verdampfer habe ich ja, das sich das lohnt
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste