Kayfun v3.1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von rania » Do 1. Mai 2014, 00:45

Michael hat geschrieben:
rania hat geschrieben:Das die Werkswicklungen grunds??tzlich nichts taugen,kann ich nicht best??tigen.bei einen VD habe ich sie zusammen im Sp??liwasser eingeweicht,abgewaschen und es funzte.
Wenn man das aufguehen als "Funzen" spezifiziert, klar. Aber der Punkt ist doch das die da oft uebel nach oel stinkende Glasfaser verwendet haben. Und das "HauRuck". Kein Wunder das die oft zum kokeln neigen...

Gerade beim Kaifun muss man bezueglich der Art & Wiese sorgfalt walten lassen. Sonst reiss die Liquidzufuhr ab und es kokelt oder im anderen Extrem saeuft der Verdampfer ab und es sifft.

Da muss aber jeder durch. Irgendwann hat man den Dreh raus!

Happy Vaping,
Micha
N??????,es hat nicht nur kurz gegl??ht,sondern gut gedampft.
Den schlechten Geschmack hatte ich durch das heisse S??liwasser entfernt.
Da finde ich Watte schlimmer,weil die sofort verbrennt,wenn man nicht immer Liquid nachf??llt,gerade wenn man einen Stahltank hat und die Liquidmenge nicht erkennt,dass passiert bei Silikatschnur nicht.

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von zimbre » Do 1. Mai 2014, 01:38

Wenn watte mal feucht war hast du kaum eine chance die zu verbrennen. Anf??ngliches kokeln kann durch auff??llen sofort unterbunden werden, und hat keine auswirkungen auf den nachtr??glichen geschmack. Man darf es nur nicht ??bertreiben, kokelnde watte schafft man nicht auf dauer zu dampfen .

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von NBler » Do 1. Mai 2014, 06:47

Michael hat geschrieben: Aber der Punkt ist doch das die da oft uebel nach oel stinkende Glasfaser verwendet haben
Ich setze noch einen hinterher. Ich weiss nicht ob die Wicklungen maschinell oder manuell gewickelt wurden. Bei meinen Wicklungen weiss ich zumindest wo ich mit meinen Pfoten vorher war ob vorne oder hinten, ob auf dem Arm oder unterm Arm ;) ;) ;)

daher Werkswicklung runter

rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von rania » Do 1. Mai 2014, 16:04

Bei einem Dryburn brauche ich die Slikatschnur nicht wechseln,aber die Watte muss raus,warum soll ich mir extra Arbeit machen.So ist es bequemer.

@NBler

Nach der Reinigung mit kochendem Sp??liwasser wirst wohl kaum noch irgendwelche Keime an der Faser finden,zudem ist die Temeratur in der Verdampferkammer so hoch,das ??berlebt kein Keim.
Schon mal die T??rklinke in einer ??ffentlichen Toilette angefasst oder Geldscheine,M??nzen ect....
Das ist richtig kuschelig f??r Keime.
Wie oft fasst du dir unbewusst ins Gesicht?
Hast du deine H??nde st??ndig desinfiziert???
Da lach ich doch dr??ber,ob die Werkswicklung evtl verkeimt ist oder nicht.The heck with it.
Ich fasse ??brigens die T??rklinken in ??ffentlichen Toil. nur mit einem Tuch an ,auch den Sp??lkasten,dass ist sinnvoller :mrgreen:

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von NBler » Do 1. Mai 2014, 19:33

Ist alles richtig. Der eine reinigt alles mit, der andere reinigt nur Verdampfer und wechselt die Wicklung. Alles aus dem gleichen oder ??hnlichen Grunde.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von DampferFan » Do 1. Mai 2014, 21:30

Habe gerade meinen Kayfun neu gewickelt (9 Wicklungen mit 0,28 Kantal-A1 Draht und Bio Watte Depot , bin wieder bei ca. 2,0 Ohm, und die Kammer vor dem voll zudrehen durch auf den Kopf stehen entl??ftet. Dann ging ungeregelt mit blubbern die Post ab-ohne kockeln. Um das blubbern weg zu bekommen, hab ich wie in einem Video beschrieben den Drip Tip abgeschraubt, ein Blatt K??chenrolle hineingestopft, auf den Kopf gestellt und hineingeblasen. Darauf hin war der der Liquid gef??llte Tank pl??tzlich leer. Nach dem Nachf??llen blubberts munter weiter und mir kommts jetzt so vor, als hat die Dampfentwicklung ab (fast zuwenig) und der Flash aber gewaltig zugenommen. Kockeln tuts aber nicht

PS: Bin drauf gekommen, dass die Produzenten mit den Gewinden teilweise Probleme haben. So lie?? sich der Pluspol zuerst nicht anziehen, weil das Gewinde anscheinend nicht weit genug geschnitten ist, Durch gutes zureden (vorsichtiges Nachschneiden mit der Schraube) gings dann. Auch dreht sich die Einf??llschraube, wenn man Sie festziehen will, leer durch :( , ist aber momentan so fest angezogen, dass nichts sifft. Na ja :x

LG
DF

hamburg

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von hamburg » Fr 2. Mai 2014, 02:33

ja der kayfun braucht ein geschicktes h??ndchen.aber mit gedult kommt man dem teil schon by.
was auch noch so eine Sache ist,wenn man-frau den verdampfer sauber gl??hen m??chte,drauf achten das die isulierung unter dem Pluspol block in der verdampferkammer(graues Kunststoff) nicht zu heiss wird und schmilzt.dann kippt der Pluspol Richtung Minuspol und es bildet sich ein kurzschluss.da die pluspolschraub den block h??lt,zieht sie den block genau in dieser Richtung.
und wenn der spalt zwischen den plus+minuspol nicht gross genug ausgearbytet ist passiert das schnell.
aber sonst super teil.hatte grossen wattewechseltag heute und alle ger??te funktionierten auf anhieb reibungslos.3x taifun GS,2xkayfun und einen taifun GT;Nix blubbern,kokeln oder siffen.
alles in allen grade 20 min gedauert,das neu bef??llen dauert l??nger als neue watte rein.naja so ungef??hr.^^
Dateianhänge
cowboy_0029[1].gif
cowboy_0029[1].gif (14.86 KiB) 1184 mal betrachtet

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun v3.1

Beitrag von DampferFan » Fr 2. Mai 2014, 22:19

hamburg hat geschrieben:ja der kayfun braucht ein geschicktes h??ndchen.aber mit gedult kommt man dem teil schon by.
was auch noch so eine Sache ist,wenn man-frau den verdampfer sauber gl??hen m??chte,drauf achten das die isulierung unter dem Pluspol block in der verdampferkammer(graues Kunststoff) nicht zu heiss wird und schmilzt.dann kippt der Pluspol Richtung Minuspol und es bildet sich ein kurzschluss.da die pluspolschraub den block h??lt,zieht sie den block genau in dieser Richtung.
und wenn der spalt zwischen den plus+minuspol nicht gross genug ausgearbytet ist passiert das schnell.
aber sonst super teil.hatte grossen wattewechseltag heute und alle ger??te funktionierten auf anhieb reibungslos.3x taifun GS,2xkayfun und einen taifun GT;Nix blubbern,kokeln oder siffen.
alles in allen grade 20 min gedauert,das neu bef??llen dauert l??nger als neue watte rein.naja so ungef??hr.^^
Das mit dem Bef??llen kann ich best??tigen. Hab heute beim umdrehen und zudrehen einen richtigen Saustall verursacht, weil es sich nicht dazu bewegen l????t, sich ??ber das Tankglasoberkante bef??llen zu lassen. Beim umdrehen, nachdem ich vorher die Tankkappe bis fast zugedreht habe, ist schon zweimal mindestens 1 ml auch dem Mundst??ck geronnen.
Werde es ab jetzt so machen, dass ich zum entl??ften den Verdampfer auf den Kopf stellte, das Mundst??ck abnehme, eine St??ck K??chenrolle in den DripTip Anschluss halte und anschlie??end in das Luftloch puste. Hier h??lt dich der Liquid-Verlust in Grenzen.

LG
DF
Dateianhänge
elefant_0024.gif
elefant_0024.gif (21.03 KiB) 1167 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste