Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nstler

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nstler

Beitrag von DampferFan » Mi 16. Apr 2014, 03:16

Hallo, liebes Dampferforum, hier bin ich schon wieder ;) .

Habe per Zufall in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=z7o7RFoTtw0 bei 7:40 min gesehen, dass dieser die Biowatte vor dem einsetzen in Selbstwickelverdampfer vorher auskocht.
Eine Auskochanleitung guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=7IBVxvCMRsY
Wer hat davon schon geh??rt und wie ist eure Meinung?
Sind diese Biowatten wirklich so verkeimt?

------

Da das obige Video vom erstellen einer Microcoil - Wicklung handelt:
Seht euch auch mal die anderen Wickelvideos von Rip Trippers an. Der zaubert wahre Wunderdinge mit den einfachsten Mitteln :D .
Sehe ihm gerne zu :) .

Ein paar Beispiele: Da die Durchmesser in Gauge angegeben sind, hier eine gegoogelte Umrechnungstabelle in mm:
http://www.magic-and-arts.com/de/Gauge-in-mm:-:2_7.html

LG
DampferFan

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von Michael » Mi 16. Apr 2014, 04:11

Bezueglich der Verkeimung ( ich rede da aus berufenen Munde, da ich mich den ganzen Tag mit Keimen im Sterilisationsbereich rumschlagen muss ) sollte man sich beim Verdampfer ganz anderen Stellen zuwenden. Drip-Tips und Verdampfer sind generell schlimme Keimschleudern. Im direkten Vergleich ist die in Deutschland angebotenen BioWatte fast schon als Steril anzusehen. Muss diese ja auch, denn damit fummeln sich die Weiber auch im Gesicht ( der Haut ) und manch anderen hoechst sensiblen Koeperstellen herum. Wenn die Watte "boese waere", gaebe es heute wohl keine Frauen mehr...

Allerdings sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Keime sind bei einem intakten Immunsystem bis zu einer gewissen Grenze kein ensthaftes Problem fuer den Koerper und die eigene Abwehr. Was Keime und Bakterien angeht, sollte man sich auch vor Augen halten das wir 1,5kg davon in und an unserem Koeper haben und spazieren schleppen.

Nochmal: 1,5kg !!!!!!

Was die Hygiene -und um nichts anderes dreht es sich- angeht, sollte man als Dampfer verschaerft ein Auge auf DripTips und Verdampfer generell legen. Hin & wieder mal Auskochen kann da nicht schaden. Andere Gefahrenstellen sind natuerlich auch die Liquid-Buddeln. Auch diese sollte man hin & wieder mal auskochen oder desinfizieren, da man diese mit seinen Wichsgriffeln staendig befummelt.

BioWatte kommt in einer langen Liste wohl ziemlich am Ende. Insbesondere auch deswegen, weil die deutschen Watten Hygienisch und Sauber sind und zum andere da unser Liquid ( insbesondere wenn Nikotin im Spiel ist ) keime recht zuverlaessig schnell killt.

Also glaube nicht jeden Unsinn den andere ueber schlechte US-Watte publizieren. Ich kann mir aber gut vorstellen das es gerade in den USA fast unmoeglich sein wird, unbehandelte Watte zu bekommen. Die Ami??s versetzen fast alle Produkte mit Duftstoffen und anderen Desinfektions-Unsinn. Selbst Teppiche parfuemieren die Amis mit einem Pulver vor dem Staubsaugen, damit der ganze Keim-Cocktail wohldufend in der Luft bleibt.

In den Casinos in LasVegas wird man auch ueberall mit Duftstoffen heftig zugedroehnt. Manchmal so extrem das sogar ich Kopfschmerzen bekomme. Da stinkt alles komisch und die US-Watte wird sicherlich keine Ausnahme darstellen. Aber ich schau naechste Woche mal vor Ort nach Watte und werde diese mal heimlich oeffnen und einem Perle-Schnueffeltest unterziehen. Jaja, natuerlich bei laufender Kamera und hoffentlich nicht laufender Nase nachdem ich da meinen Zinken reingehalten habe!!!! Vielleicht kauf ich auch mal ein US BioWatte Paket und werde mir davon einen Docht basteln und einsetzen (um mal zu schauen, ob die US-Watte neutral schmeckt oder wie von mir befuerchtet behandelt wurde )

Gruss und keine Panik,

Micha

P.S. Nach dem Scheissen unbedingt Haende gut Waschen ( mit Seife !!!! ) und dann erst wickeln!!!!! Und beim Wickeln nicht im Gesicht ( Mund; Nase; Ohren = Ganz schlimm ) rumfummeln; nicht am Arschloch kratzen und auch nicht die Eier schaukeln. Der After und Geschlechtsteile sind Keimtechnisch ganz uebel. Also ueberlegt Euch das naechste mal wo Ihr Eure Zunge reinsteckt ;-) Wobei es auch diese heftig in sich hat!

rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von rania » Mi 16. Apr 2014, 14:02

Da kann ich Michael nur Recht geben.
Die Drip Tips sind eher die Keimschleudern,auch wen du sie desinfizierst,hast du beim n??chsten dran nuckeln wieder Keime aus deinem Mund dran.Wenn du w??sstest,wieviel Keime du im Mund hast,w??rdest du dich vor Schreck in Alkhol zum desinfizieren reinlegen.
Ich mach mir da keinen Kopp.
Selbst wenn sich im Liquid so einige Keime tummeln,??berleg doch mal wie heiss die erhitzt werden,bevor sie zu Dampf werden.Sozusagen eine Sofortsterilisation.:-)

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von DampferFan » Mi 16. Apr 2014, 20:41

Ich bin auch eurer Meinung, nur ist es sicher besser, dieses Thema aktiv zu behandeln, bevor es von anderer Seite nicht so seri??s behandelt wird. Wie ich heute weis, ist es als besser, Kinder nicht von spielen im Dreck abzuhalten, nur dann bauen sie ein gutes Immunsystem auf und haben sp??ter keine Allergien.

Ich habe im Zuge dieser Diskussion gerade wieder meinen Penny- Ultraschallreiniger ausgepackt. Habe schon ??fters gelesen, dass manche ihren Clearomizern ein Ultraschallbad angedeihen lassen.
Wie geht ihr dabei vor und welche Mittelchen sch??ttet ihr dabei ins Ultraschallbad?

LG
DF

rania
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von rania » Mi 16. Apr 2014, 20:54

DampferFan hat geschrieben:Ich bin auch eurer Meinung, nur ist es sicher besser, dieses Thema aktiv zu behandeln, bevor es von anderer Seite nicht so seri??s behandelt wird. Wie ich heute weis, ist es als besser, Kinder nicht von spielen im Dreck abzuhalten, nur dann bauen sie ein gutes Immunsystem auf und haben sp??ter keine Allergien.

Ich habe im Zuge dieser Diskussion gerade wieder meinen Penny- Ultraschallreiniger ausgepackt. Habe schon ??fters gelesen, dass manche ihren Clearomizern ein Ultraschallbad angedeihen lassen.
Wie geht ihr dabei vor und welche Mittelchen sch??ttet ihr dabei ins Ultraschallbad?

LG
DF
Ich weiss nicht wieviel Dreck mein Sohn als Kleinkind in sich reingeschaufelt hat und auch ich als Kind,wir sind beide sehr infektionsresistent.

Selbst wenn du die Watte abkochen wi??rdest,w??rde sie sofort wieder verkeimen,ausser du w??rdest sterile Handschuhe und Mundschutz tragen.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von Michael » Do 17. Apr 2014, 02:48

DampferFan hat geschrieben:Ich bin auch eurer Meinung, nur ist es sicher besser, dieses Thema aktiv zu behandeln, bevor es von anderer Seite nicht so seri??s behandelt wird. Wie ich heute weis, ist es als besser, Kinder nicht von spielen im Dreck abzuhalten, nur dann bauen sie ein gutes Immunsystem auf und haben sp??ter keine Allergien.

Ich habe im Zuge dieser Diskussion gerade wieder meinen Penny- Ultraschallreiniger ausgepackt. Habe schon ??fters gelesen, dass manche ihren Clearomizern ein Ultraschallbad angedeihen lassen.
Wie geht ihr dabei vor und welche Mittelchen sch??ttet ihr dabei ins Ultraschallbad?

LG
DF
Also wenn auskochen keine Alternative darstellt, dann ist das simple einlegen in Vodka sicherlich nicht ganz verkehrt...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von Michael » Do 17. Apr 2014, 02:53

rania hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Ich bin auch eurer Meinung, nur ist es sicher besser, dieses Thema aktiv zu behandeln, bevor es von anderer Seite nicht so seri??s behandelt wird. Wie ich heute weis, ist es als besser, Kinder nicht von spielen im Dreck abzuhalten, nur dann bauen sie ein gutes Immunsystem auf und haben sp??ter keine Allergien.

Ich habe im Zuge dieser Diskussion gerade wieder meinen Penny- Ultraschallreiniger ausgepackt. Habe schon ??fters gelesen, dass manche ihren Clearomizern ein Ultraschallbad angedeihen lassen.
Wie geht ihr dabei vor und welche Mittelchen sch??ttet ihr dabei ins Ultraschallbad?

LG
DF
Ich weiss nicht wieviel Dreck mein Sohn als Kleinkind in sich reingeschaufelt hat und auch ich als Kind,wir sind beide sehr infektionsresistent.

Selbst wenn du die Watte abkochen wi??rdest,w??rde sie sofort wieder verkeimen,ausser du w??rdest sterile Handschuhe und Mundschutz tragen.
Sterile Handschuehe gibt es ja leider nicht. Aber man kann diese nach dem Anziehen manuell Sterilisieren ( so mach ich das jeden Tag bzw. muss das machen ). Aber im grunde reicht es auch das man die Haende korrekt sterilisiert, denn die Verkeimung der sauberen Haende ist erst nach Stunden ein ernstes Problem.

Mundschutz ist sicherlich eine der ganz wichtigen Massnahmen. Aber bei Verdampfern -die von Haus aus durch den Kontakt uebelst verkeimt sind ) finde ich das total ueberzogen. Das Nikotin; PG und VG erledigt vieles von ganz allein...

Gruss,
Micha

P.S. Das mit der US BIOWatte werde ich in kuerze LIVE mit meiner Nase abchecken. Ich wuerde meinen Hintern drauf verwetten das die in den USA nicht die Reinheit besitzt welche wir hier kaufen koennen. Aus dem einfachen Grund weil die AMIs es lieben wenn alles sauber duftet. Und das bedeutet, es muss chemisch behandelt werden. Kein wunder das diese US-Nase "Der Ripper mit dem Tripper" auskochen muss...

hubaer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:30
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von hubaer » Do 17. Apr 2014, 09:28

hi, ich bin auch der meinung das die bio-watte (ausem dm) schon recht wenig mit keimen belastet sein d??rfte. die ist sauerstoff gebleicht, also mit ozon(o3 glaub ich ist das) und das wird ja auch dazu benuzt schwimmbadwasser und ich glaub sogar teilweise trinkwasser zu entkeimen. wie micha sagt ist das auskochen wohl eher ne geschmacks sache wie das es wirklich um die keime geht. ich habs noch nicht probiert, was passiert, aber ich w??rde wenns um entkeimen geht die watte ja eher in die microwelle packen. wenn die nasse watte zum trocknen aufgeh??ngt oder noch besser auf die heizung gelegt wird ist das doch ne 1a party einladung f??r die keime.
M??gen die Armeen, der Finsterniss, auf dem Weg zu deinem Haus vom Pfad abkommen!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Muss man organische Biawatte auskochen & Der Wickelk??nst

Beitrag von DampferFan » Do 17. Apr 2014, 19:49

hubaer hat geschrieben:hi, ich bin auch der meinung das die bio-watte (ausem dm) schon recht wenig mit keimen belastet sein d??rfte. die ist sauerstoff gebleicht, also mit ozon(o3 glaub ich ist das) und das wird ja auch dazu benuzt schwimmbadwasser und ich glaub sogar teilweise trinkwasser zu entkeimen. wie micha sagt ist das auskochen wohl eher ne geschmacks sache wie das es wirklich um die keime geht. ich habs noch nicht probiert, was passiert, aber ich w??rde wenns um entkeimen geht die watte ja eher in die microwelle packen. wenn die nasse watte zum trocknen aufgeh??ngt oder noch besser auf die heizung gelegt wird ist das doch ne 1a party einladung f??r die keime.
Ich kann, nachdem ich mich genauer umgesehen habe, glaube ich auch bez??glich der Verkeimung Entwarnung geben.
Angeblich kochen die Freaks der Dampferszene die Watte nur aus, um Sie saugf??higer und geschmeidiger zu machen. Habe gesehen, dass dann von einer Packung mit ca. 80 Gramm nur eine Handvoll Watte ??brig bleibt. Diese Menge reicht dann f??r den Hausgebrauch auch noch f??r Jahre! :mrgreen:
Man k??nnte es ja mal ausprobieren, vielleicht h??lt die Watte neben den vielleicht besseren Eigenschaften dann auch l??nger als ein paar Tage durch :) .

LG
Horst

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste