kanthal und glasfaser

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

kanthal und glasfaser

Beitrag von zimbre » So 9. Feb 2014, 19:45

Tag

Wo ordert ihr glasfaser und kanthal so ?

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: kanthal und glasfaser

Beitrag von philaurent » So 9. Feb 2014, 19:52

Ich bin f??r neue Quellen offen. Kanthal hatte ich pers??nlich jetzt bei ebay gekauft...
Michael hatte die Tage Zivipf genannt. Diesen Shop fand ich jetzt interessant, aber ich hab noch gef??hlte 24,8m von meinen 25m 0,20er Kanthal. Glasfaser und Silika hab ich nicht, hab schon seit Monaten Watte (1??? und h??lt wohl mein Dampferleben).
Bei Draht bin ich wohl doch etwas neugierig bez??glich 0,30er Kanthal, aber das kann noch warten. Ich muss mich etwas z??geln.. ich brauch nicht immer Alles (naja bis ich wieder schwach werde, also evtl. morgen schon).

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: kanthal und glasfaser

Beitrag von Michael » So 9. Feb 2014, 21:22

zimbre hat geschrieben:Tag

Wo ordert ihr glasfaser und kanthal so ?
Glasfaser benutze ich seitdem ich fuer 80 Cents im DM-Markt gemacksneutrale fuer besser foerdernde Biowatte ( das reicht fuer 100 Jahre oder 100.000km Selfmade-Dochte...smile ) nutze garnicht mehr. Kantal-Draht bestelle ich bei "Zivipf" in 25 Meter Gebinden.

Hier der Link:
http://www.zivipf.com/

Die haben bei Ebay auch einen Shop und sind preislich nicht wirklich teuer. Neben einem 0.2mm Kantaldraht ( das ist wohl der ultimatve Standard-Draht fuer fast alle Wickelfaelle ) sollte man sofern man einen Selbstwickler und mech. AT nutzt auch was dickeres wie 0,28 daheim rumliegen. Mit diesen beiden Groessen ist man fuer im grunde jede Wickelvariante prima geruestet...

Die Dochte holt man sich dann inform eines Paketes BioWatte aus der Drogerie. Hier der Link:

http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... e-80g.html

Mehr braucht man zum Glueck nicht...

Gruss,
Micha

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: kanthal und glasfaser

Beitrag von philaurent » So 9. Feb 2014, 21:48

Zum Thema Watte aus dem DrogerieMarkt. Diese ist in eine fiese Plastik einget??tet!
Es geht um den merkw??rdigen Eigengeschmack, den sie zumindest auch bei mir hat.
Beim Kauf ruhig eine Packung aus der Mitte (Lichtgesch??tzt) nehmen und evtl. daran schn??ffeln,
der merkw??rdige Geschmack scheint von den Ausd??nstungen der Verpackung zu kommen.
Ich habe meine Watte nun in eine Papiert??te umgezogen und ich bilde mir ein, dass der Geschmack schon deutlich verflogen ist. Eine Alternative, wie beispielsweise auskochen usw., kommt f??r mich nicht in Frage.. naja au??er man verschwendet gerne seine Zeit und noch mehr Energie.

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: kanthal und glasfaser

Beitrag von zimbre » So 9. Feb 2014, 22:04

F??r watte bin ich zu doof ggg habe es jetzt 100 mal probiert. es kommt kein liquidfluss zustande . Wenn ich es aber d??nner mache gl??hen die Dr??hte wieder fast allein .
Habe den aga-w . Und glaube ich 30 mal die Stelle des watte einsetzens von perle geguckt .


Gru??

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: kanthal und glasfaser

Beitrag von Michael » Mo 10. Feb 2014, 00:18

philaurent hat geschrieben:Zum Thema Watte aus dem DrogerieMarkt. Diese ist in eine fiese Plastik einget??tet!
Es geht um den merkw??rdigen Eigengeschmack, den sie zumindest auch bei mir hat.
Beim Kauf ruhig eine Packung aus der Mitte (Lichtgesch??tzt) nehmen und evtl. daran schn??ffeln,
der merkw??rdige Geschmack scheint von den Ausd??nstungen der Verpackung zu kommen.
Ich habe meine Watte nun in eine Papiert??te umgezogen und ich bilde mir ein, dass der Geschmack schon deutlich verflogen ist. Eine Alternative, wie beispielsweise auskochen usw., kommt f??r mich nicht in Frage.. naja au??er man verschwendet gerne seine Zeit und noch mehr Energie.
Also die DM Watte schmeckt nicht nur bei mir absolut NEUTRAL. Das ist fuer viele natuerlich sehr ungewoehnlich NEUTRAL, da man sich mittlerweile an den Eigengeschmack von Glasfaserdochten; dem metallischen ESS samt der ganzen Oxidations-Partikel etc.p.p. gewoehnt hat.

Da faellt es bei einer solchen Konditionierung natuerlich schwer, wenn man etwas wirklich reines verwendet. Die von mir empfohlene Eberlin-Watte riecht nicht und besitzt auch keinen Eigengeschmack. Probiere die das naechste mal einfach aus...

Ich muss gestehen beim Umstieg auf die Biowatte auch den bekannten "Geschmacksdreck" ein wenig vermisst zu haben. Dieses "fehlen" samt "sterilitaet" ist fast schon wieder etwas ungewoehnlich :geek:
Geschmack kommt bei Biowatte immer dann durch wenn diese anfaengt zu kokeln und ueberhitzen. Also das Liquid nicht mehr 100% transportiert werden kann. Im Extremfall wird das sogar richtig ekelhaft, wobei das dann der Zeitpunkt ist wo man die Biowatte gandenlos "verbrennt". Und das passiert schnell wenn man die Watte zu duenn oder zu dickt wickelt...

Da braucht man sehr viel Uebung und ein Haendchen. Perfekt ist der Wattedocht immer dann wenn der sich ganz leicht stramm zwischen der Wicklung hin&herbewegen laesst. Das hat man zum Glueck rel. schnell im Griff. Und man muss es auch im Griff haben, denn sonst ist z.B. ein DualCoil Betrieb einfach nicht machbar.

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste