t6 v. ft
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:02
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: t6 v. ft
Sehe ich auch so. Meine 15 Watt Vamos reichen mir bei Drahtstärken bis 0,25 mm aus. Eine Box will ich nur, weil ich sie von der Form her praktischer finde und weil ich schon gern mal Drähte um die 0,30 - 0,40 mm benutzen können würde. Aber da würden mir wohl maximal 30 Watt schon reichen.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:02
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: t6 v. ft
Welche denn?
- hassildor
- Beiträge: 869
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: t6 v. ft
Auch schön.
Ich gehe auch nicht sehr hoch. Für mich sind 20 Watt oft schon zu viel.
Ich habe mir die Box gekauft, weil ich sowieso einen neuen geregelten Akkuträger brauchte.
Damit habe ich hier ein halbes Jahr lang allen die Ohren vollgeheult.
Eine Box bot sich dann wegen der Form an und im Fall der T6 eben noch die große Kapazität der 26650er.
Aber mit vielen Verdampfern gehe ich nicht mal in einen Zweistelligen Wattbereich.
LG Jan
Ich gehe auch nicht sehr hoch. Für mich sind 20 Watt oft schon zu viel.
Ich habe mir die Box gekauft, weil ich sowieso einen neuen geregelten Akkuträger brauchte.
Damit habe ich hier ein halbes Jahr lang allen die Ohren vollgeheult.
Eine Box bot sich dann wegen der Form an und im Fall der T6 eben noch die große Kapazität der 26650er.
Aber mit vielen Verdampfern gehe ich nicht mal in einen Zweistelligen Wattbereich.
LG Jan
Re: t6 v. ft
so haben wir alle mal daher geredet,und es dauerte nicht lange und die ersten boxen wurden doch gekauft.OpaKlaus hat geschrieben:ist ja auch so in Ordnung, jeder muss für sich entscheiden, was er braucht und was für ihn
wichtig ist, aber deswegen muss man doch nicht jeden Blödsinn (höher, weiter, schneller und
dähmlicher) mit machen. Dazu kommt noch die Sache der Sicherheit. Ich kann mir manchmal
nicht vorstellen, dass die absoluten Hochvolt-Dampfer und Dampfwolkenjunkie´s wissen,
was sie da tun und wenn es dann mal wieder einen erwischt, dem seine "Dampfe" um die
Ohren geflogen ist, fällt das dann auf alle Dampfer zurück. Genug gelabert.
LG, der Klaus
ist eigentlich auch keine grosse Hexerei aber der kosten und nutzenfaktor muss bedacht werden.
auch die standzeit der geräte,sprich die Akku Laufzeit und die doch recht sensible Elektronik hält nicht ewig.
da das bestellen im Ausland nicht ewig gehen wird verleitet einem auch noch sich solch ein gerät schnell mal zu ordern.
lg aus HH
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: t6 v. ft
Hallo Klaus,OpaKlaus hat geschrieben:hamburg hat geschrieben:so haben wir alle mal daher geredet,und es dauerte nicht lange und die ersten boxen wurden doch gekauft.OpaKlaus hat geschrieben:ist ja auch so in Ordnung, jeder muss für sich entscheiden, was er braucht und was für ihn
wichtig ist, aber deswegen muss man doch nicht jeden Blödsinn (höher, weiter, schneller und
dähmlicher) mit machen. Dazu kommt noch die Sache der Sicherheit. Ich kann mir manchmal
nicht vorstellen, dass die absoluten Hochvolt-Dampfer und Dampfwolkenjunkie´s wissen,
was sie da tun und wenn es dann mal wieder einen erwischt, dem seine "Dampfe" um die
Ohren geflogen ist, fällt das dann auf alle Dampfer zurück. Genug gelabert.
LG, der Klaus
ist eigentlich auch keine grosse Hexerei aber der kosten und nutzenfaktor muss bedacht werden.
auch die standzeit der geräte,sprich die Akku Laufzeit und die doch recht sensible Elektronik hält nicht ewig.
da das bestellen im Ausland nicht ewig gehen wird verleitet einem auch noch sich solch ein gerät schnell mal zu ordern.
lg aus HH
Hallo Hamburger,
schade, dass ihr alle nur so daher geredet habt, die ersten Boxen hatten ja auch nur 20-30 Watt Leistung,
ist doch auch in Ordnung, aber muss man jeden Blödsinn unbedingt mitmachen?... vom Kosten- und Nutzenfaktor
will ich hier garnicht reden, die Industrie bedient nur die Nachfrage und dazu kommt dann noch der Faktor " Was
lange hält, bringt uns (der Industrie) kein Geld". Die Chinaleute haben das voll drauf, denen ist das egal, ob der
Chip 3 Tage oder 3 Wochen hält, haupsache er brennt durch und schon wird wieder nach geordert. Je höher
die Leistung, um so schneller kaputt.
Ich mache diesen Trend nicht mit und deshalb ist mein Kosten- und Nutzenfaktor auch ziemlich ausgeglichen obwohl
auch bei mir mal der HWV zuschlägt. Wat mutt dat mutt.
LG, der Klaus
die Gleichung "JE HOEHER DIE LEISTUNG = JE SCHNELLER BRENNT DER DURCH" stimmt doch garnicht. Das Problem ist nicht die Elektronik, sondern oftmals die mangelhafte Qualitaets-Sicherung welche natuerlich bei den geringen Preisen durch das Raster fallen muss. Natuerlich haben wir auch ein bisschen selbst schuld und wissen auch wodrauf wir uns einlassen...
Gruss,
Micha
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:02
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: t6 v. ft
Optisch ist die ja ganz nett. Zu schade, dass die keinen Magnetdeckel hat.OpaKlaus hat geschrieben:Genau diese hier: http://valuecig.de/MOD-Box-SX300-35W

Ich bestell mir jetzt einfach die Sigelei 100W und gut is. Die hat auch einen Yihi.
Trotzdem danke.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste