Moin,
das erste HD2, das ich mal von einem in Kiel weltbekannten HD2-Zauberer bekommen habe, zickt seit einigen Wochen rum - immer h??ufigere Neustarts, ich hab an anderer Stelle schon davon berichtet. Bis vor einigen Wochen war es fehlerfrei, es war keiner Gewalt ausgesetzt, nur sehr viel in Gebrauch.
Mein Sohn, der das Ding in Gebrauch hatte, hat ein in der Bucht erworbenes bekommen, wohl Gl??ck gehabt, bisher l??uft es anstandslos. Ich habe pacman 4.1.2 drauf geflasht, ist an anderer Stelle hier nachzulesen.
Nun dachte ich, kann ja auch der Akku sein, solche Probleme (spontane Neustarts) kannte ich von einem PDA, dessen Akku offenbar innerlich zerbr??selte.
Also neuen Polar-Akku bestellt, meinem Sohn geschickt, der hat das heute ausprobiert. Und dabei kam ??berraschendes heraus, wozu ich gerne Spekulationen ??ber Ursachen h??ren w??rde:
Er hatte das HD2 mit dem neuen Akku drin auch komplett neu geflasht, alles lief schon einige Zeit zufriedenstellend. W??hrend das HD2 noch ??bers WLAN die alte Konfiguration nachlud, wollte mein Sohn den Akkudeckel draufsetzen, was bis da noch nicht passiert war. Pa??t nicht mehr! Wie jetzt, der Polar-Akku ist doch nicht dicker... (Ich unterhielt mich da gerade per Skype mit ihm, er studiert ein bi??chen weiter weg).
Die Tasten sind da auch so merkw??rdig eingesackt, sagte er. - ????
Ein bi??chen rumgedr??ckt, bevor ich HALT! sagen konnte, Tasten wieder an Ort und Stelle, Deckel drauf, aber das Ding ist dann wieder etliche Male ausgestiegen.
DA STIMMT WAS NICHT!
Er hat das Ding nun erstmal wieder stromlos gemacht und in die Schublade gelegt. Ich hab mir eben mal bei Youtube die Schnelldurchg??nge der Disassembly- und Reassembly-Anleitungen von HTC angesehen, nicht, um das selbst zu machen, sondern nur, um zu gucken, wo sich was so loswackeln kann, da?? sich das Ding praktisch selbst zerlegt.
Ist das ein bekanntes Fehlerbild? Hat sich da evtl. irgendeine Kleberschicht gel??st? Denn wesentliche Baugruppen scheinen ja eher durch High-Tech-Teppichband zusammengehalten zu werden als durch Schrauben, Klemmen oder Stecken.
Wohlgemerkt, es geht nicht um den anderen bekannten Fehler "Zickender Touchscreen", dem man durch Druck auf die <-- - Taste beikommt.
Michael, es ist auch nicht das Ger??t, bei dem Du mal die Display-Montage nachgearbeitet hast, sondern das erste aus dem November 2011.
Wer wei?? was dazu? Nein, ein Sensation kommt da derzeit nicht als Ersatz in Frage.
Dank vorab,
U.
HD2: Funktion und Mechanik instabil geworden
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 00:01
- Wohnort: An der Kieler F??rde
- Kontaktdaten:
HD2: Funktion und Mechanik instabil geworden
_________________________
Irgendwas ist immer.
Und wenn es nicht kaputt ist, la?? die Finger davon!
Irgendwas ist immer.
Und wenn es nicht kaputt ist, la?? die Finger davon!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: HD2: Funktion und Mechanik instabil geworden
Vorab, der Akku muss immer passen und wird auch immer passen, denn der Hardware-Kunststoff ist eine Fixe Groesse und kann sich nicht von allein "verkleinern". Wahrscheinlich hat er den Akku nicht korrekt eingesetzt sodass der schraege im Akku-Kaefig sass. Was andere geht einfach nicht auch wenn jemand gegenteiliges behauptet. Eine feste Greosee ist und bleibt eine feste Groesse.Ulli hat geschrieben:Wohlgemerkt, es geht nicht um den anderen bekannten Fehler "Zickender Touchscreen", dem man durch Druck auf die <-- - Taste beikommt.
Michael, es ist auch nicht das Ger??t, bei dem Du mal die Display-Montage nachgearbeitet hast, sondern das erste aus dem November 2011.
Wer wei?? was dazu? Nein, ein Sensation kommt da derzeit nicht als Ersatz in Frage.
Dank vorab,
U.
Auch moechte ich mit dem Voodoo des Rumkloppens auf der EIN/AUS Taste erneut nochmals aufraeumen. Das ist Kaese, denn den gleichen Effekt erreicht man natuerlich auch wenn man am Glas vorsichtig biegt. Das hat mit der Art & Weise also Etablierung des Kapazitiven auswertbaren Touch-Feldes zu tun. Diese Voodoo-Unsinn mit dem kraeftigen Druecken auf EIN/AUS fuehrt nur dazu das man die EIN/AUS Taste wunderbar beschaedigt ( faktisch ist es natuerlich der Sekundaerdruck des Glaseses der das geschwaechte Kapazitive Feld wieder kurzfristig auswertbar macht. Aber die Touch-Aussetzer nehmen so oder so zu bis irgendwann garnichts mehr geht... ).
Wenn man das HD2 mechanisch belastet und Verwindingskraeften aussetzt kann es selten passieren das sich das LCD vom Mitten-Chassis abloest oder das Glas alleine was dann natuerlich auch die versenkte Tastatur erklaeren wuerde ( das Glas steht dann aber deutlich aus dem Gehaeuse ). Das das LCD/Touch ja mittels Folienverbinder auf der anderen Seite des Mitten-Chassis verbunden ist, kann das auch zu einem ausschalten des HD2 in der Folge fuehren. Allerdings nur wenn wenn sich das LCD mechanisch bewegt. Liegend im Ruhezustand auf dem Tisch darf das laufende System nicht austeigen.
Um das System einem Basis-Test zu unterziehen ist eine Installation von Windows Mobile 6.5 ( Artemis z.B. ) unerlaesslich um Fremdprobleme mit Android oder SD-Karten komplett auszuschliessen. Also WM 6.5 installieren und schauen und testen ob das HD2 stabil ohne Neustarts unter WM 6.5 funktioniert. Tut es das, liegt das Problem wie so oft an Android und/oder der SD-Karte. Denn die SD-Karte ist das ultimative Verschleissteil unter Android da es wie eine Festplatte unter Android genutzt wird.
Also taktisch vorgehen:
1.) Checken ob sich das Glas oder LCD resp. das gesamte Combo geloest hat.
Falls "ja" muss man das Gehaeuse entfernen und kann in dem Spalt zwischen Mitten-Chassis und LCD-Unterseite mit einer feinen Spritze ( vom Onkel Doktor ) im Randbereich vorsichtig Pattex oder UHU einbringen ohne das man das HD2 dafuer komplett zerlegen muss.
2.) Systemstabilitaet unter WM 6.5 pruefen, denn wenn man unter Android Probleme hat weiss man nie ob es nun an Android; der SD-Karte oder noch etwas anderem liegt. Das waere RATEN und VERMUTEN, also unklug. WM 6.5 Artemis einspielen und benutzen. Wenn das abschmiert hat man evt. ein ernsthaftes Hardware-Problem.
3.) Nebenbei die 3 Akku-Kontakte ( denn das der Akku nicht mehr passen soll bringt michn auf eine Idee ) pruefen. Diese mussen alle gerade sein ( falls nicht vorsichtig in die korrekte Position bieten ). Denn obwohl man den Akku am HD nur selten entnimmt ( denn ein Reset fuehrt man mittels RESET-TASTERS aus ) kann es hin und wieder wenn man unvorsichtig ist passieren das man einen der Akku-Kontakt verbiegt. Die Folgen sind gravierend, denn damit kann man sich auch wunderbar "Abstuerze" einhalndeln, da wenn der Kontakt kurz verloren geht, das Handy natguerlich neu durchstarten muss...
Ein Sensation ( leider gibt es ja nichts anderes anstaendiges von HTC ) empfehle ich Dir auch nicht. Das ist ein megaheftiges "High-End Power-Device ( so wie die HTC ONE-Serie )" und wirklich nur etwas fuer echte Power-User, die alles und noch viel mehr haben wollen. Die Kiste ist einfach eine Nummer zu brutal im Vergleich zum HD2. Der einzige Vorteil am Sensation ist das man sich um nichts mehr Gedanken machen muss. Keine albernen Partitionierungen des NANDs; kein Abzwacken an der SD-Karte. ROMs sind also easy in 2 Minuten geflasht und weitere 2 Minuten spaeter komplett einsatzbereit und man braucht sich um absolut nichts mehr kuemmern. Fast schon ein bisschen zu langweilig...

Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste