HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Jetzt habe ich doch mal ne bl??de Frage.
Um Daten zwischen PC und dem HD2 (genauer gesagt, der FAT Partition der SD) hin und her zu schaufeln, muss man das HD2 ja immer mit dem USB Kabel an den PC stecken (oder BT). Dann wird es ja als Laufwerk erkannt.
Ist es nicht irgendwie m??glich, das Teil via WLAN im Heimnetzwerk (Win XP / Vista) einzubinden, also dass das Handy (bzw die FAT der SD) bei den Arbeitsgruppenger??ten gelistet wird? Das w??re doch sicher eine praktische Sache, wenn man zb. mal eben ein paar mp3 vom PC auf das Handy bringen will und das mal so ganz easy per WLAN r??berschieben kann? Hat da jemand ne Idee, es schon realisiert usw? Gibt es daf??r vielleicht eine App, oder kann der PacMan das vielleicht schon von Haus aus und ich hab dazu nur nix gefunden?
Um Daten zwischen PC und dem HD2 (genauer gesagt, der FAT Partition der SD) hin und her zu schaufeln, muss man das HD2 ja immer mit dem USB Kabel an den PC stecken (oder BT). Dann wird es ja als Laufwerk erkannt.
Ist es nicht irgendwie m??glich, das Teil via WLAN im Heimnetzwerk (Win XP / Vista) einzubinden, also dass das Handy (bzw die FAT der SD) bei den Arbeitsgruppenger??ten gelistet wird? Das w??re doch sicher eine praktische Sache, wenn man zb. mal eben ein paar mp3 vom PC auf das Handy bringen will und das mal so ganz easy per WLAN r??berschieben kann? Hat da jemand ne Idee, es schon realisiert usw? Gibt es daf??r vielleicht eine App, oder kann der PacMan das vielleicht schon von Haus aus und ich hab dazu nur nix gefunden?
Schlechtes muss nicht billig sein
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 17:16
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Dass das Android von Haus aus kann, ist mir nicht bekannt.
Aber Apps m??sste es eigentlich daf??r geben. Bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich mal selbst eine hatte.
Beim iPhone hei??t die App AirDrive (ist nicht von Apple).
Hab gerade kein Android-Device da um nachzugucken.
Aber doch, Apps m??sste es dein Anliegen geben
Aber Apps m??sste es eigentlich daf??r geben. Bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich mal selbst eine hatte.
Beim iPhone hei??t die App AirDrive (ist nicht von Apple).
Hab gerade kein Android-Device da um nachzugucken.
Aber doch, Apps m??sste es dein Anliegen geben

- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
habe da gerade was im playstore gefunden... nennt sich airdroid. Allerdings ist das browserbasierend, kann aber einiges. Das ist zumindest schonmal eine Halbwahrheit. Eine reine netzwerkbasirende L??sung w??rde ich allerdings bevorzugen, also wo das Androidhandy in der Windows Netzwerkumgebung erscheint.
Schlechtes muss nicht billig sein
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 17:16
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
schon mal gegoogelt?
Hab auf die schnelle die hier gefunden:
http://www.androidpit.de/de/android/tes ... h-Kabellos
und:
http://www.androidpit.de/de/android/mar ... PCFileSync
Hab auf die schnelle die hier gefunden:
http://www.androidpit.de/de/android/tes ... h-Kabellos
und:
http://www.androidpit.de/de/android/mar ... PCFileSync
- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Alles ganz nett aber irgendwie zu viel des guten (wobei ich airdroid gar nicht ??bel finde). Schiesst aber alles ??bers Ziel hinaus vom funktionsumfang. Vor allem l??uft das alles nur ??ber webbrowser. es muss doch eine m??glichkeit geben, dass ein android device schlicht und einfach in der netzwerkumgebung erscheint... quasi, wie wenn ich zb einen notebook ins wlan einbinde und dann dessen freigegebenen ordner im netzwerk f??r alle netzwerkrechner verf??gbar sind. leider konnte ich bislang dazu noch nichts ergooglen...
Schlechtes muss nicht billig sein
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Also ich geh da einen anderen Weg um zum Beispiel aus den USA mal schnell die eine oder andere APP oder ganze Android-Betriebssysteme auf mein HD2 zu ziehen ( oder Bilder; oder Musik ). Die Basis meines Netzwerks bildet ein Stromsparender NAS-Server. Dieses ist hier das Zenrtrum fuer alles, allerdings achte ich pingelig drauf, dass ich alles an anderen Schnittstellen zur Aussenwelt abgeschaltet laufen habe.Teddy-MC hat geschrieben:Alles ganz nett aber irgendwie zu viel des guten (wobei ich airdroid gar nicht ??bel finde). Schiesst aber alles ??bers Ziel hinaus vom funktionsumfang. Vor allem l??uft das alles nur ??ber webbrowser. es muss doch eine m??glichkeit geben, dass ein android device schlicht und einfach in der netzwerkumgebung erscheint... quasi, wie wenn ich zb einen notebook ins wlan einbinde und dann dessen freigegebenen ordner im netzwerk f??r alle netzwerkrechner verf??gbar sind. leider konnte ich bislang dazu noch nichts ergooglen...
Das einzige was man von Aussen ueber Web zum Beispiel erreichen kann ist meine Foto-Station welche auf dem NAS fuer meine Familie und gute Freunde ( und unsichtbar auch fuer die FortKnox Fraktion aus dem Vegas-Reise-Bereich, wobei die aber auch echte also reine Datenzugaenge nutzen koennen, also eine ganze Menge im verborgenen und nicht sichtbaren liegt ) laeuft. Also das hier per HTTPS ( um schonmal einen Grossteil der Internet-Parasiten abzuhalten ):
https://perlitschke.homeftp.net/photo/
Alles andere regel ich ausschliesslich per FTP-Client am HD2, denn das HD2 habe ich immer in der Tasche also dabei, sodass ich nicht aus der Ferne auf meine Hosentasche zugreifen muss. Da komme ich dann an ausnahmslos alles dran ( per UMTS oder WLAN ) was ich unterwegs mal so auf die Schnelle benoetige und in beide Richtungen umzukopieren/transferieren gedenke.
Hier ein paar Screenshots ( ist fuer mich der einfachste; schnellste und auch flexibelste Weg alles -wirklich alles- an Daten mit dem HD2 und allem was daheim rumliegt auszutauschen ):
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2012-11-03-17-54-53.png (457.22 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-55-05.png (435.89 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-55-32.png (94.94 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-55-55.png (77.92 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-56-49.png (96.54 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-57-07.png (123.31 KiB) 1980 mal betrachtet
-
- Screenshot_2012-11-03-17-58-58.png (125.07 KiB) 1980 mal betrachtet
- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Das ist sicher geil Micha und f??r Deine zwecke auch garantiert sehr praktisch. diesen Luxus brauche ich aber gar nicht. will es eben wirklich nur daheim mal als quasi kabelloses usb kabel nutzen. so wie das htc auf dem arbeitzplatz beim anstecken erscheint, soll es eben via wlan in der netzwerkumgebung erscheinen. vereinfacht gesagt will ich nicht jedes mal das usb kabel anstecken (und sei es, um die buchse zu schonen -lach-), wenn ich zb mal ein mp3 auf das handy schieben will, oder ein paar fotos von handy auf den pc/notebook/netbook/usw...
es gibt so einige l??sungen via browser, ftp usw. warum nicht auch die sogenannte minimall??sung, das HD2 als NAS-Platte light
das muss doch gehen zum kuckuck. Jaaa ok, is nicht lebenswichtig, sehe ich ein. Ist inzwischen wohl mehr so der in mir erwachte l??sungsjagttrieb
Ich habe mir schon die flossen wundgegooglet, aber es ist einfach nix zu finden in der richtung. das kann ich einfach nicht glauben
es gibt so einige l??sungen via browser, ftp usw. warum nicht auch die sogenannte minimall??sung, das HD2 als NAS-Platte light


Schlechtes muss nicht billig sein
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Das was Du vorhast hoert sich zwar simpel an ist aber eine sehr komplexe Netzwerkgeschichte die Du da realisieren moechtest. Aber was haelst Du davon einen FTP-Server auf dem HD2 laufen zu lassen ( mach ich mit meinem NAS; meinen BluRay Media-Playern und anderen Klimbim ja auch nicht anders ). Das haette auch den grossen Vorteil, das es schneller als mit jeder anderen Netzwerk-Transferloesung geht.Teddy-MC hat geschrieben:Das ist sicher geil Micha und f??r Deine zwecke auch garantiert sehr praktisch. diesen Luxus brauche ich aber gar nicht. will es eben wirklich nur daheim mal als quasi kabelloses usb kabel nutzen. so wie das htc auf dem arbeitzplatz beim anstecken erscheint, soll es eben via wlan in der netzwerkumgebung erscheinen. vereinfacht gesagt will ich nicht jedes mal das usb kabel anstecken (und sei es, um die buchse zu schonen -lach-), wenn ich zb mal ein mp3 auf das handy schieben will, oder ein paar fotos von handy auf den pc/notebook/netbook/usw...
es gibt so einige l??sungen via browser, ftp usw. warum nicht auch die sogenannte minimall??sung, das HD2 als NAS-Platte lightdas muss doch gehen zum kuckuck. Jaaa ok, is nicht lebenswichtig, sehe ich ein. Ist inzwischen wohl mehr so der in mir erwachte l??sungsjagttrieb
Ich habe mir schon die flossen wundgegooglet, aber es ist einfach nix zu finden in der richtung. das kann ich einfach nicht glauben
Installiere Dir zum Beispiel mal das hier:
https://play.google.com/store/apps/deta ... lt#?t=W10.
Und schon kannst Du von jedem PC der ein FTP-Client besitzt bequem ueber desen IP auf Dein HD2 zugreifen. Denke bitte dran, in Deinem Router ueber die Adress-Reservierung der MAC-Adresse Deines HD2 eine feste (!) IP zuzuweisen ( denn sonst ist das immer dynamisch und das waere Kacke ). Nehmen wir mal an Du stellst fuer Deine HD2 resp. dessen genuetzten MAC-Adresse im Router 192.168.100.123 ein. Dann wird der Router jedesmal wenn Dein HD2 per WLAN mit dem Router eine Verbindung aufbaut, diese feste 192.168.100.123 als IP zugewiesen. Damit das per FTP Funktioniert muss Du unter Portweiterleitung/Port-Triggering natuerlich den Port 21 (FTP) der Adresse 192.168.100.123 ( also Deinem HD2 Server ) zuweisen. Logisch, was nuetzt es wenn Du auf die IP zugreifen koenntest, aber der Router den FTP-Port 21 verrammelt hat.
Also brauchst Du im naechsten Schritt am PC im FTP-Client Programm auch nur einmal diese 192.168.100.123 als Hostname/Adresse eintragen plus Nutzername & Passwort und das dann alles speichern. Danach dann nur noch nach Gusto und Lust & Laune das FTP-Client-Programm am PC starten, mit dem HD2 verbinden ( dank der festen immer gleichen internen IP ) und froehlich Daten vom HD2 saugen oder rein ins HD2 pumpen. Und das schneller als mit jeder anderen Daten-Transfer-Loesung.
Soetwas ist in max. 5 Minuten eingerichtet und funktioniert wohl noch vorzueglicher als Dein Ansinnen. Das einzige was natuerlich im HD2 laufen muss, ist die obige FTP-Server Applikation. Aber das gibt Dir auch Sicherheit, denn Unterwegs in einem anderen Netzwerk per WLAN waere es fatal wenn Dein HD2 angreifbar waere. Und da Du den FTP-Server EIN/AUSschaltest ist die Sicherheit auch gegeben sodass Dein HD2 unterwegs weiterhin verrammelt laeuft.
Was haelst Du von dieser Loesung ( Du merkst, ich bin ein FTP-Freak, aber auch nur weil es hoechst praktisch ist ). Uebrigens, mein NAS lass ich genauso restriktiv laufen, denn alles andere waere mir persoenlich viel zu gefaehrlich. Denn je mehr man am HD2 oeffnet desto groesser wird das Risiko. Und das ist es bei Deinem Ansinnen mal schnell etwas rauf/runterzuschaufeln in meinen Augen einfach nicht wert.
Ich wuerde das so wie oben machen. Einfach; easy und schnell zu konfigurieren und schnell. "Check this doch mal out...". Du wirst bestimmt begesistert sein. Uebrigens, wenn Du nun noch einen Schritt weiter gehen moechtest und ein Freund aus Afrika mal schnell auf Dein HD2 zugreifen soll im Router den DDNS Dienst aktivieren ( dazu musst Du Dich natuerlich extern anmelden und erhaelst einen Hostnamen ). Jedesmal wenn der Router Online geht, teilt der dem DNS-Dienst Deine aktuelle Internet-IP mit und diese wird mit dem Hostnamen wie zum Beispiel: teddy_mc.zuhause.net gekoppelt. Also wenn der Macker in Afrika unter Hostnamen "teddy_mc.zuhause.net" in sein FTP Client eintraegt; Dein HD2 per Wlan am Router haengt und der FTP-Server laeuft, kann der Macker sich bequem ( sofern er den korrekten Usernamen & Passwort welches Du in der FTP-Server APP hinterlegt hast ) Dinge von Deinem HD2 saugen; Dinge draufkopieren oder halt nur das was Du ihm an Rechten im FTP-Server App zugestanden hast ( nur Leserechte; nur spezielle Ordner etc.p.p. ). Die Moeglichkeiten sind Nahezug unbegrenzt.
Uebrigens auf dieser Basis funktioniert uebrigens ( unter anderem ) auch das Fort-Knox Backup Project bei mir:
http://mperlitsch.hintergrundbild.com/fort_knox.htm
Das koennte ich natuerlich genauso einfach auch mit dem HD2 realisieren, sofern dieser ein paar Terrabyte SD-Speicher bieten wuerde

Das ginge dann als Link exakt so:
[url]ftp://HD2:HD2@dns_hostname.net/hd2_sdkarte/download.zip[/url]
Das ist doch Megageil und supereinfach, oder (uebrigens HD2 ist der Benutzername und das durch den Doppelpunkt getrennte HD2 das Kennwort) was meinst Du ? Eine noch einfachere Moeglichkeit ist mir nicht bekannt. Aber dafuer 100 andere welche einiges umstaendlicher sind...
Gruss,
Micha
P.S. Ich pack Dir mal ein supereinfachen FTP-Client fuer Windows unten zum Download und rumspielen rein.
- Dateianhänge
-
- WS_FTPLE.rar
- Hier mal zum ausprobieren ein ganz einfach zu benutzender FTP-Client unter Windows...
- (973.71 KiB) 132-mal heruntergeladen
- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
Es hat soweit geklappt, zumindest zur H??lfte.
Mit dem WS-FTP geht es gar nicht. Der mault immer, dass er keine Antwort bekommt und stoppt dann die Verbindung. Wenn ich hingegen zb auf dem Arbeitsplatz oben die FTP://xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx eingebe, ??ffnet er das Handy (SD Card). Daten schaufeln usw klappt auch. Bl??d ist nur, wenn ich mir diese ftp://... als Verkn??pfung auf den Desktop lege, macht er immer eine Internetverkn??pfung daraus, ??ffnet das Handy also im Browser
Muss ich eben immer dieses ftp-blabla im Arbeitsplatz eingeben...
Geht zumindest schneller, als das usb kabel anstecken. Wie die Vista rechner das handhaben, habe ich noch nicht getestet. Bisher nur auf dem XP Rechner.
??brigens... ohne wodka
Vielleicht hat ja wer eine
, wie man da doch eine Verkn??pfung bauen kann, die einen ORDNER ??ffnet. Mit der L??sung k??nnte ich dann gut leben... Notfalls aber auch so
Mit dem WS-FTP geht es gar nicht. Der mault immer, dass er keine Antwort bekommt und stoppt dann die Verbindung. Wenn ich hingegen zb auf dem Arbeitsplatz oben die FTP://xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx eingebe, ??ffnet er das Handy (SD Card). Daten schaufeln usw klappt auch. Bl??d ist nur, wenn ich mir diese ftp://... als Verkn??pfung auf den Desktop lege, macht er immer eine Internetverkn??pfung daraus, ??ffnet das Handy also im Browser

Geht zumindest schneller, als das usb kabel anstecken. Wie die Vista rechner das handhaben, habe ich noch nicht getestet. Bisher nur auf dem XP Rechner.
??brigens... ohne wodka

Vielleicht hat ja wer eine

Schlechtes muss nicht billig sein
- Teddy-MC
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 02:32
- Kontaktdaten:
Re: HD2 im Heimnetzwerk via WLAN
So hab es rausbekommen.Teddy-MC hat geschrieben: Vielleicht hat ja wer eine, wie man da doch eine Verkn??pfung bauen kann, die einen ORDNER ??ffnet. Mit der L??sung k??nnte ich dann gut leben... Notfalls aber auch so
einfach die Verkn??pfung wie folgt anlegen:
explorer ftp://.............
So ist das OK

Feiner Teddy-MC, ganz feiner Teddy-MC (Liebevoll auf Schulter klopf). Wusste ich doch das Du das prima gefallen wird...
Gruss,
Micha
Schlechtes muss nicht billig sein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste