Highla hat geschrieben:danke hab alles geladen werde es am wochenende mal testen vielen dank werde mich am wochenende mal melden ob es geklappt hat
Ja, das mach mal bitte....
Mittlerweile ist Xylograph heftig fleissig und hat vor 2 Tagen wieder eine neue Version seines Jelly Bean 4.1.1 Paranoid Android - AOKP - Sourcery [NativeSD] ROMs ( schon in der Version 2.00 ) rausgehauen. Das scheint mittlerweile deutlich weiter zu sein als unser Paranoid 1.5b und das Flash-Konzept ist bestechend.
Man kann es natuerlich weiterhin im HD2 NAND installieren. Dieses HD2 NAND ist aber mit nur 4MB/Sek. nicht sonderlich schnell ( wir kennen das ja zu genuege ). Allerdings laesst es sich komplett als Native-SD Version auf die Speicherkarte flashen, sodass sogar Multi-Boot ( zum Beispeil das schicke Energy-ROM im NAND geflasht ) moeglich ist, also das Booten div. installierter Betriebssysteme. Und das in einer Geschwindigkeit welche die bisherige NAND-Installations Varianten weit hinter sich laesst, da das HD2 bezueglich dem SD-Karten Slot sogar bis Class 6 unterstuetzt und nutzen kann!!!!
Damit bekommt man dann eine System/Geraete Performance hin, welche absolut bestechend sein soll und alles was bisher an NAND-Installationen in den Schatten stellt. Auch das Getueddel mittels "A2SD" faellt quasi komplett weg, da man die Notwenige EXT4 Partition entsprechend Gross waehlen kann, sodass das Betriebssystem komplett drauf zugreifen kann...
Alles in allem eine fantastisch abgefahrene "neue" und "bahnbrechender" Loesungsansatz, mit der unser HD2 nun ueber die naechsten Jahre Zukunftssicher sein duerfte. Multiboot geht natuerlich auch, sodass man wenn man es moechte,sogar mehrere Android-Systeme auf seinem HD2 nutzen kann und das in einer Affenartigen Geschwindigkeit.
Der Trend das OS in das NAND des HD2 zu flashen (was ja oft genug fuer massive Installationsprobleme sorgt ), scheint dem Ende zuzugehen. Die Zukunft ist der "NATIVE SD" Betrieb. Zum einen wegen des ueberragenden Speeds ( schneller als jede NAND-Installation, da das HD2 NAND der Flaschenhals darstellt und die aktuellen SD-Karten mittlerweile deutlich schneller als das NAND des HD2 sind ) und zum anderen weil man sich Patztechnisch wirklich austoben kann. Denn schnelle 32 GB SD-Karten kosten keine 15 Euro und auch die 64 GB SD-Karten laeufen auf dem HD2 ohne Probleme...
Und JellyBean hat mittlerweile eine Qualitaet/Entwicklungs-Stand erreicht, dass man dieses OS fuer den taeglichen Einsatz nutzen kann. Ich werde das ganze in kurze mal genauer antesten und eine Weile praktisch ausprobieren und da die Installation vom Ansatz her komplett anders ablaeuft ( und auch ein paar andere Software-Tools erfordert ) dann eine spezielle moeglichst einfache Bebilderte Anleitung samt einem HD-Video ins Netz bringen.
Da kommen ein paar wirklich taumhafte und von der Installations-Variante Revolutionaere hoechst flexible "Android-Versionen" auf uns HD2 Liebhaber zu. Ich stell mir das so vor: Im NAND fest geflasht, das Energy ROM mit HTC-Sende 3.5 und als Native SD Vairnate mittels Multiboot-Feature ( wo man dann aussuechen kann was man nutzen moechte ) noch "JellyBean 4.1.1" in einer Geschwindigkeit die weit ueber der NAND-Version liegen duerfte, sofern man eine halbwegs moderne und flotte CLASS6 SD-Karte im HD2 stecken hat.
Konzeptionell lag dieser Schritt aber auch auf der Hand, denn die bisherigen NAND-Installationen brauchen bisher immer eine EXT3 Partion, sodass dann mittels A2SD das NAND um die EXT3 erweitert und verheiratet wurde ( samt aller Probleme die damit verbunden waren ). Das faellt nun zukuenftig mit der NATIVE SD Variante komplett weg welche dann mittels MAGLDR aber auch dem CLK Loader und deren CWM komplett inform EXT4 ( Android Partition in der alles inkl. APP abgelegt wird ) und FAT32 fuer den anderen bekannten Klimbim unterstuetzt werden. Anstatt nun wie bisher eine 2 GB EXT3 Partition fuer die APPs zu reservieren, erstellt man diese als EXT4 und dort liegt das OS; alle Daten samt aller installierter APPs. Die restlichen 29 GB ( bei der Nutzung einer 32 GB Karte ) kann man dann frei fuer alles andere wie Bilder; Videos; Klingeltoene; Offline Navi-Maps etc.p.p. ) nutzen.
Also Stay Tuned, noch nie as das HD2 so spannend wie heute !!!! Sollte hier schon jemand Erfahrungen gesammelt haben, kann derjenige hier gerne eine STEP BY STEP Installations-Anleitung zum Besten geben.
Gruss,
Micha